Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 07:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2018 20:04 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
Suche eine einfache Anleitung zum bau eines Radzentrierbocks für meine ETZ 250. Messuhren vorhanden. Technisch-,Mechanischefertigung von cnc bis erodieren wäre alles möglich. Bitte um Bauanleitung.


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2018 20:16 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
ich nehme eine alte Schwinge welche ich in den Schraubstock einspanne. Zum Anzeigen des Schlages einfach Drahtstücke welche ich seitlich passend hinbiege. Damit komme ich auf ca. 1-2mm Schlag, mir persönlich reicht das.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 25. Oktober 2018 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Drahtstücke hinbiegen? Das ist mir schon viel zu abgehoben. :wink:

Ich stelle die WD40-Dose mit den aufgesteckten Röhrchen daneben und nutze dessen Spitze als "Messfühler". Damit kommt man auch bis auf einen guten Millimeter runter. :mrgreen:

Aber zurück zur ursprünglichen Frage: Willst Du Dir den Aufwand wirklich antun? Fertige Zentrierböcke kosten gerademal gute 50 Euro.

https://www.amazon.de/MOTOPROFESSIONAL- ... ntrierbock

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2018 05:26 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
Perfekt also dann werde ich den Aufwand nicht in kauf nehmen. für das Geld ist das Teil Top. Danke für den Link.


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2018 05:37 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Das ist ein Wuchtbock zum Aussuchten der Räder.
Damit wird das Rad nicht über die Lager fest fixiert, nur die Welle mit den beiden Konusen.
Wie wollt ihr damit die Speichen ordentlich anziehen wenn alles hin und her wackelt?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2018 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Wohnort: Dresden
Alter: 58
MRS76 hat geschrieben:
Das ist ein Wuchtbock zum Aussuchten der Räder.
Damit wird das Rad nicht über die Lager fest fixiert, nur die Welle mit den beiden Konusen.
Wie wollt ihr damit die Speichen ordentlich anziehen wenn alles hin und her wackelt?

Seh ich auch so.
90 Prozent ist die Erstfixierung von Nabe und Felge und die sollte dem ersten Vorspannen der Speichen gegenhalten.
Sonst ist nix mit Rundlauf, da ziehst du dir nen hässlichen :oops:

_________________
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2018 09:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Selli91 hat geschrieben:
Suche eine einfache Anleitung zum bau eines Radzentrierbocks für meine ETZ 250. Messuhren vorhanden. Technisch-,Mechanischefertigung von cnc bis erodieren wäre alles möglich. Bitte um Bauanleitung.


Wenn man das alles kann sollte auch Googlen und -Achtung, vieeel krasser!- selbst ausdenken möglich sein :lol:

:anonym:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2018 09:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
MRS76 hat geschrieben:
Das ist ein Wuchtbock zum Aussuchten der Räder.
Damit wird das Rad nicht über die Lager fest fixiert, nur die Welle mit den beiden Konusen.
Wie wollt ihr damit die Speichen ordentlich anziehen wenn alles hin und her wackelt?


Sowas gibt es auch mit Zentrierung über die Lager:
https://m.louis.de/artikel/rothewald-au ... 87c0e6b559

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2018 09:40 
Offline
† 04.08.2019
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2009 07:39
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49
Offtopic:
Ysengrin hat geschrieben:

Ich stelle die WD40-Dose mit den aufgesteckten Röhrchen daneben und nutze dessen Spitze als "Messfühler".

Für mehr taugt der Mist ja auch nicht.

_________________
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld


Fuhrpark: Genug...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2018 10:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2009 06:57
Beiträge: 6495
Themen: 91
Bilder: 8
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 47
TS-Jens hat geschrieben:
Selli91 hat geschrieben:
Suche eine einfache Anleitung zum bau eines Radzentrierbocks für meine ETZ 250. Messuhren vorhanden. Technisch-,Mechanischefertigung von cnc bis erodieren wäre alles möglich. Bitte um Bauanleitung.


Wenn man das alles kann sollte auch Googlen und -Achtung, vieeel krasser!- selbst ausdenken möglich sein :lol:

:anonym:



Na das ist ja voll die krasse Idee.... :mrgreen:

_________________
Gruß Arni

####>>>>>>>>>>>>>Banned!!! Banned!!! Banned!!!<<<<<<<<<<<<< ####

Achtung! Meine Beiträge können Ausdrucksformen der Ironie (Klick) -setzt Intelligenz beim Empfänger vorraus- und Humor (Klick) enthalten.
Bei Unklarheiten bitte ich um sofortige PN, spätere Reklamationen können leider keine Berücksichtigung finden.
MZ - [b]Für Männer die fahren können[size=100]Junak - [url=http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=28&t=44060]der Aufbaufred


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann, Junak M10 - der Polenböller! , Moto Guzzi V65 Florida (zu verkaufen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 26. Oktober 2018 17:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Das ist ein gekaufter aber etwas verändert/verbessert. Wenn man die Gewinde links und recht zugedreht hat gingen die Arme auseinander, daher die Diagonalverstrebungen. Als Anzeigeteile hab ich Gewinde mit Rändelschrauben verwendet und vorne nen Stück Gummischlauch draufgedrückt, damit verkrátze ich die Felgen nicht. Die Teile wo die Rändelschrauben dran sind hab ich selbst gebaut, mit Knebelschrauben werkzeugfrei verstellbar in Breite und Tiefe. Zusätlich Aufnahme für die Messuhr zum Feinjustieren. Aus Messing hab ich verschiedne Adapter für die verschiednen Radlagergrössen gedreht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2018 07:26 
Offline

Registriert: 28. November 2017 10:53
Beiträge: 70
Themen: 18
Bilder: 1
Wohnort: Schlotheim
Das gefällt mir schon ehr, dennoch besteht die Frage, misst du nur den Höhenschlag oder auch seitlich an der Felge mit einer zweiten Messuhr?


Fuhrpark: Simson SR2 BJ.1961
BMW R35 SAG BJ 1950
Simson S51 Enduro 100% original und aus 1.Hand( Familienbesitz)
Bollerwagen
Wippchen/Gummikarre

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2018 07:33 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Mit Messuhr ist etwas überzogen, meine Meinung ;-)

Wenn ich hier schreibe wie das bei MZ im Werk gemacht wurde, das glaubt eh keiner....


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2018 08:04 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Selli91 hat geschrieben:
misst du nur den Höhenschlag oder auch seitlich an der Felge mit einer zweiten Messuhr?


Ich hab 2 Arme dran, einer für den Höhen und einer für den Seitenschlag. Beide Frei einstellbar, werkzeugfrei. Die Uhr nutze ich erst ganz an Schluss wenn ich das Rad an den Schleifern mit Gummischlauch gerichtet hab. Meist liegt dann schon alles unter nen halben Millimeter was ich tolleriere. Hier mal ein Bild vonn der anderen Seite wo mans besser sieht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2018 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
P-J hat geschrieben:
Wenn man die Gewinde links und recht zugedreht hat gingen die Arme auseinander, daher die Diagonalverstrebungen.

Geht einfacher, wenn man eine Gewindestange nimmt, die durch die Radlager passt, z.B. M12, dann passt auch Simson drauf.
Die Stange wird in einem Arm gekontert, im anderen braucht sie nur aufzuliegen. Dann spreizt sich da nix.
Wenn beide Arme parallel sind, lässt sich auch ein Mittenversatz viel besser einstellen, oder von einem vorhandenen Rad abnehmen.

Ganz toll wäre dann noch ein fein verstellbarer Schlitten für ein Schleifwerkzeug, um die Bremstrommel richtig rund zu machen.
Da hab ich noch nichts passendes gefunden, ein Dremel wird nicht genau genug sein, weil er eine weiche Lagerung der Spindel hat.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2018 10:29 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@MSR76 Da bin ich jetzt neugierig. Wie haben die das im MZ Werk denn mit den Rädern gemacht?


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2018 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2007 12:50
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Einspeichen leicht gemacht :arrow: Guckst Du

_________________
Grüße
Jürgen


Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2018 13:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
krocki hat geschrieben:
Geht einfacher, wenn man eine Gewindestange nimmt, die durch die Radlager passt, z.B. M12, dann passt auch Simson drauf.


Mir ginge es drum viele verschiedne Räder mit verschiednen Radlagergössen einspannen zu können. Bisher waren da von Kreidler bis Harley Rädern alle drauf. Dann bäuchte ich für jede Grösse ne andere Gewindestange mit mit passenden Muttern. Sogar alte Moppedräder mit ne festen Achsen wie beim Fahrrad habe ich drauf gemacht, mit passendem Adaptern.

Edit: Bild von den Adaptern um verschiedene Räder einzuspannen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 22. Mai 2022 08:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
1965 im MZ-Werk (Foto aus "Der Deutsche Strassenverkehr") :

Bild

( https://pic.mz-forum.com/harald/HomePage/196507_DSV.htm )


Ein interessantes Gerät ist das patentierte "Preciray"-Zentriergerät, von Pierre Rensonnet aus dem Jahre 1966, in einer Variante für Fahrrad (Preciray-B) und für Motorrad (Preciray-M).

Bilder: https://www.speedbicycles.ch/works/prec ... stand.html

Ein Video: Klick

Das Gerät wird in diesem Video ( Klick) zum Zentrieren von Simson-Rädern eingesetzt.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 22. Mai 2022 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Januar 2021 22:42
Beiträge: 353
Themen: 8
Wohnort: Landkreis St. Wendel
Alter: 20
Also ich hab einfach ne alte Achse in den Schraubstock gespannt und die Räder draufgemacht, dann mit ner Messuhr kobtrolliert. Mein Vorderrad dreht jetzt gleichmäßiger als vorher

_________________
Joker hat geschrieben:
Gewaltig ist des Schlossers Kraft,
wenn er mit Verlängerung schafft


Fuhrpark: Neckermann MZ TS 150 | Baujahr 1976
Yamaha Virago 535 | Baujahr 1992
Kawasaki GPZ500D | Baujahr 1995

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 22. Mai 2022 11:46 
Offline

Registriert: 6. November 2020 20:06
Beiträge: 416
Themen: 10
Wohnort: Eisenhüttenstadt /Brandenburg
Alter: 47
Hallo, ich habe mir auch erst überlegt einen Zentrierständer zu kaufen. War dann aber doch zu geizig :biggrin: . Also etwas nachgedacht und das kam dann dabei raus. Hat gut funktioniert…


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1981, Schwalbe KR51/1, Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Räderzentrierbockselber bauen!
BeitragVerfasst: 22. Mai 2022 19:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. November 2012 23:53
Beiträge: 194
Themen: 3
Wohnort: Lobsdorf
Alter: 59
Ich nutze sowas seit aller Weile.

Dateianhang:
737274fb-2a5a-4f14-b275-334657df76e2.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: .
Schwarze Katze aus Zschopau
Altmetall aus Mattighofen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mzheinz und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de