Munin hat geschrieben:
Naja der ist deswegen so selten, weil das von Oktober 62 an nur maximal ein halbes Jahr verbaut wurde.
Nach meinem Kenntnisstand gab es die Latztanklackierung noch bis ins Jahr 1964. Aber das habe ich nur gehört. Original lackierte blaue oder rote Latztank ES sind sehr selten. In echt habe ich noch nie eine gesehen aber es gibt sie schon ...
Von den schwarzen tauchen immer wieder welche auf. Zustandsmäßig meistens nicht mehr so schön und leider werden diese Maschinen immer noch vorschnell neu gemacht. Lorchen hatte mal eine schwarze Latztank 150er mit einer FIN um 10000. Das macht zusammen mit der 125er, die früher in Serie ging und zu diesem Zeitpunkt stückzahlenmäßig mindestens noch gleichauf war schonmal 20.000 Stück. Und danach kamen auch noch welche ...
Man kann also insgesamt bestimmt von 35.000+ gebauten Latztank 125/150ern ausgehen wobei der größte Teil sicher schwarz/beige war.
Da ich eine haben wollte habe ich vor gut einem Jahr eine schöne 125er gekauft, die relativ lange in den Ebay Kleinanzeigen stand. War nicht ganz billig aber vertretbar. Wirklich schöne Sachen kosten halt manchmal auch ein Bissl Geld

FIN um die 6000 und mit DDR-Brief von Anfang Januar 1963. Eine der ersten mit dem schwarzen Tacho, der die Kennzeichnung "MD" für Dezember 1962 trägt und damit zum WA Januar 1963 passt.
Typenschild noch rechts, 3-teilige Auspuff und Aluhülsen an den Stoßdämpfern. Alu- und verchromte Hülsen wurden in der Anfangszeit scheinbar je nach Verfügbarkeit verbaut. Man sieht immer wieder frühe Maschinen mit Aluhülsen.
Dateianhang:
IMG_5968_1200.JPG
Dateianhang:
IMG_3203.JPG