Christof hat geschrieben:
Denk dir die Sache mit der Nietverbindung weg und stell dir dafür eine herkömmlich Schraubverbindung vor.
Ich kann mir das vorstellen und verstehe, was du meinst. Die Schraubverbindung hält die Teile auf Grund der mechanischen Spannung,
die durch das Anziehen der Mutter festgelegt wird, zusammen.
Aber genau diese Vorstellung kommt bei mir nur schwer auf, wenn ich sehe, wie der Niet unter meinem großen Hammer
wie Butter breit geht. Da fehlt mir einfach der gefühlte Eindruck, dass eine sichere Vorspannung erreicht wird.
Sicher sorgen die temporär eingebrachten Schraubverbindungen dafür ... aber ... na gut, überzeugt.
Gruß
Lothar