Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 30. Oktober 2018 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1828
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
Habe für meinen Enkel (16), der macht gerade den Schein, die TS auf 125 ccm reduziert – Anfrage bei der Haftpflicht-Versicherung mit dem Ergebnis: Gegenüber der 150 er TS steigt die Prämie für mich als Halter auf 5x-6x und für den Enkel als Halter auf das 10-fache, weil „Einsteiger-Leichtkraftkrad“ . Wirkt sich die Enkel-Variante -Haltung eventuell weil Zeitgewinn vorteilhaft bei späteren größeren Krad -ccm bzw. PKW aus ?

Dann noch Plan B prüfen. Übern Winter 50 ccm- Moped und ab Saison Krad 125 ccm.
Habe diese Simson S 53 cx Bj. September 1989 (noch DDR) :
Dateianhang:
TS und S53.jpg

Kein TÜV erforderlich, läuft ohne Nachhilfe 60+, super Moped,fährt sich gut, aber ist eben noch kein richtiges Leichtkraftkrad, geringe Versicherungsprämie, nur sieht (nicht nur) für mich um die Lampe rum blöd aus.
Frage 1: Bessere Variante für eine Zulassungs-Schachzug und
Frage 2: was könnte man an der Lampe ändern ohne Verlust der Betriebserlaubnis.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 00:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3824
Wohnort: Werther
Alter: 47
Der Versicherung isses im Grunde egal, ob er jetzt, oder in 5 Monaten die 125er reitet. Bis zu nem gewissen Alter (glaube 23) isses schlichtweg "nicht bezahlbar" :( U21 bzw U23 is immer (auch beim Mokick) sehr teuer :/ Das hängt halt mit der höheren Risikowahrscheinlichkeit dieser Altersgruppe zusammen.

Richtig sparen kann/konnte man bei der HUK Coburg. Wenn das Mokick dort 2 Jahre (unfallfrei) versichert war, konnte man mit 18 schon bei 120% (statt 270%) Beitragssatz anfangen. Aber ob das heute noch so is :nixweiss:

Zum Scheinwerfer kann ich jetz aufgrund der fortgeschrittenen Uhrzeit keinen klaren Gedanken fassen. Möglich ist vieles, von der Umrüstung auf HS1 der S51/1 bis zum Umbau mit legalem Rundscheinwerfer ausm Zubehör is alles drin ;)

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 05:39 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6564
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Moin Detlef,
Also anfangen müsst ihr irgendwo. Ich habe damals mein erstes LKrad auf meine Mutter zugelassen, das war wesendlich günstiger (120% :gruebel: ), und habe diese Police dann später übernommen für das erste Auto.
Den S83 tät ich, trotz der übelen Optik, nicht umbauen. Wär schad drum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 05:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Beiträge: 8922
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Bei einer Saisonzulassung müssen min. 6 Monate Zulasdung verbleiben, ansonsten gibts keinen SF-Rabatt. Die Prozente müssten sich auch bei einer Zulassung auf dich und späteren Übertragung auf deinen Enkel übernehmen lassen. Jedenfalls in dem Maß wie er sie selbst erfahren haben kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 08:02 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
TS Paul hat geschrieben:
Den S83 tät ich, trotz der übelen Optik, nicht umbauen. Wär schad drum.


Seh ich auch so. Grad die CX ist echt selten. :ja:

Und so schlimm find ich das gar nicht, voll 80er halt :wink:

EDIT: Sag mal, ist das nachher gar keine echte Werks-S53? Wegen dem Baujahr (89 war eigentlich noch S51/1) und weil hinten ein Speichenrad und vorn ein Gussrad drin ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Hast du jemanden in der Familie, der/die definitiv nicht mehr ein eigenes Fahrzeug auf sich zulassen will, aber das früher mal getan hatte und damit ordentlich Prozente spart? Dann könntest du das auf deinen Enkel überschreiben lassen und er fängt bei 120 % an. Einziges Problem: Falls der/die Spender/in wieder ein Fahrzeug auf sich zulassen will oder muss, fängt er/sie dann wieder bei 270 % an... :-(

Beim S53 gibt es mehrere Ecken, die nicht so schön sind - die Lampe ist nur eine davon. Also entweder alles so lassen oder alles schön machen.
SPOILER:
Oder was ganz anderes kaufen und die S53 abstoßen. Ich opfere mich und nehme sie ganz selbstlos. :biggrin:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 09:05 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Ja da wurde schon gebastelt an der Simme.
Entfernt man die Kanzel, dann sollte man auch überlegen wohin mit dem Zündschloss. Die obere Gabelbrücke schaut dann nackt nicht so gut aus da ja die Halter der Kanzel dran sind.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2053
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
jzberlin hat geschrieben:
Hast du jemanden in der Familie, der/die definitiv nicht mehr ein eigenes Fahrzeug auf sich zulassen will, aber das früher mal getan hatte und damit ordentlich Prozente spart? Dann könntest du das auf deinen Enkel überschreiben lassen und er fängt bei 120 % an. Einziges Problem: Falls der/die Spender/in wieder ein Fahrzeug auf sich zulassen will oder muss, fängt er/sie dann wieder bei 270 % an... :-(

Beim S53 gibt es mehrere Ecken, die nicht so schön sind - die Lampe ist nur eine davon. Also entweder alles so lassen oder alles schön machen.
SPOILER:
Oder was ganz anderes kaufen und die S53 abstoßen. Ich opfere mich und nehme sie ganz selbstlos. :biggrin:


Prozente überschreiben funktioniert bei einem Fahranfänger nicht, ich hatte das beim Sohn alles schon durch.

Die beste Lösung ist, das Fahrzeug auf Eltern oder Großeltern zulassen und Fahrer unter 21 Jahre zulassen. Später dann nach ein paar Jahren
auf den Fahrer zulassen. Dann kann man auch Prozente abgeben.
Das heißt, wenn der junge Fahrer 3 Jahre Fahrpraxis hat, kann er auch nur für 3 Jahre Prozente vom Aangehörigen erhalten.
Am bseten Mal mit dem Versicherungsverteter Deines Vertrauens reden, was denn die kostengünstigste Lösung sei.
Da ist es dann natürlich von Vorteil, wenn man mehrere Versicherungen bei einer Gesellschaft hat und sich nicht nur die Rosinen raus gepickt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 09:58 
Offline

Beiträge: 3731
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Es gibt noch die Möglichkeit das Moped freiwillig Zuzulassen.
Wie das geht steht in einem Fred vom Simsonforum.
Das soll die preiswerteste Möglichkeit sein, um Prozente runterzufahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 10:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
matthias1 hat geschrieben:
Es gibt noch die Möglichkeit das Moped freiwillig Zuzulassen.
Wie das geht steht in einem Fred vom Simsonforum.
Das soll die preiswerteste Möglichkeit sein, um Prozente runterzufahren.


Das wäre eine Variante.

RenéBAR hat geschrieben:
Die beste Lösung ist, das Fahrzeug auf Eltern oder Großeltern zulassen und Fahrer unter 21 Jahre zulassen. Später dann nach ein paar Jahren
auf den Fahrer zulassen. Dann kann man auch Prozente abgeben.


Das ist eine sehr gute Lösung.
Ich habe sowohl bei der Tochter als auch beim Sohn folgendes gemacht. Die haben mit 18 ohnehin gleich die Fahrerlaubnis gemacht, Kombi Auto/Motorrad. Dann eine 150iger (keine 125er!) MZ billig inkl. Tüv geschossen und gleich auf sie zugelassen. Nach 2 - 3 Jahren waren die Unterschiede schon gravierend. Mein Sohn hatte kurz vor seinem 21ten sein erstes Auto. Hätte er es normal als Fahranfänger zugelassen, wäre die Prämie fürs Auto bei (der billigsten wohl gemerkt!) Versicherung bei 1200 Euro gewesen - nur Haftplicht! Durch seine Übertragung der selbst angesparten Rabatte war er dann noch bei 600 Euro, im Folgejahr bei 540 Euro - inkl. TK!.....
Also, hole dir eine 150er, lasse sie auf dich zu. Kostet nicht viel. Enkel fährt in der Zwischenzeit Mopped bis er den richtigen Schein macht. Mit 18 macht er den richtigen (Auto) schein und bekommt von die die Rabatte übertragen.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

wieso ist eine ts 125 ein leichtkraftrad? das bleibt ein motorrad! und damit in der versicherung bezahlbar, war bei einem kollegen so vor ca. 15 jahren...

da hat die versicherung auch was von leicchtkraftrad gefaselt, im brief stand aber motorrad, da war die prämie mini...

jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 10:32 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17247
Wohnort: Gransee
Alter: 63
jot hat geschrieben:
moin,

wieso ist eine ts 125 ein leichtkraftrad? das bleibt ein motorrad! und damit in der versicherung bezahlbar, war bei einem kollegen so vor ca. 15 jahren...

da hat die versicherung auch was von leicchtkraftrad gefaselt, im brief stand aber motorrad, da war die prämie mini...

jot


Wenn sie als 80kmh zugelassen ist, dann ein LKR. Sonst nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 10:39 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: Bi uns to hus.
Wenn sie als 80kmh zugelassen ist, dann ein LKR. Sonst nicht.

Nicht ganz richtig, alles bis 125ccm ist LKR.
Meine TS125 (100km/h) wurde nach einem Umzug einfach umgeschlüsselt von Kraftrad auf LKR.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 52
ahh! knacko sind die 80 km/h...

naja, wenn man sein motorrad auf lkr umschlüsseln lässt...

jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Leichtkraftrad geht bis 125cm³ und 11 kW/15PS. Die 80 km/h -Drosselung ist seit ein paar Jahren entfallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 13:04 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: Bi uns to hus.
naja, wenn man sein motorrad auf lkr umschlüsseln lässt...

Nicht "lassen", das wurde im Rahmen der neuen Papiere so gemacht.

Ist ja auch egal, an der Versicherung hat sich nichts geändert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

na das verstehe ich nicht.

ich komme mit meinem saporoshez zur zulassungsstelle und die schlüsseln auf panzer um? weil denen nicht wohl ist? da gäbe es ein paar tanzaufführungen, kannste glauben.

bei meinem kollegen war das natürlich noch ein motorrad, da wurde nichts umgeschlüsselt und die versicherung waren ein paar euro...

deshalb ja meine beiträge...

jot


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 18:20 
Offline

Beiträge: 937
Wohnort: Bi uns to hus.
ich komme mit meinem saporoshez zur zulassungsstelle und die schlüsseln auf panzer um?

Nee, aber wenn der Herr Verkehrsminister einen neuen Typschlüssel erfindet,
z.B. "Wichtiges verkehrstechnisches Kulturgut" und definiert, daß alle Zappelfrösche darunter fallen,
wird Deiner einfach umgeschlüsselt.
Viel Spaß beim tanzen. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2811
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67
Leichtkrafträder mit 125cm³ bis 15 PS dürfen auch 16-jährige schon fahren. Die Versicherungen machen allerdings einen Unterschied bei der Prämie was das Fahreralter betrifft. Meistens für Fahrer über 23 J.(manche auch 25) entsprechend billig wie bisher. Für die 16-jährigen allerdings erheblich teuerer.
Eine 125er mit über 15 PS ist nach wie vor ein Motorrad. Beispiel: Aprilia RS 125 mit 30 PS. Die darf so auch kein 16-jähriger fahren!
Daher die Einstufung. Ist eine alte RT 125 noch als Motorrad geschlüsselt, darf die auch kein er mit 16 fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 963
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

mein kollege war keine 16 jahre alt, das ist wohl der unterschied.

glücklicherweise ist mein sapo als pkw zugelassen...

jot


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 31. Oktober 2018 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1828
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
erstmal Danke Jungs,
1. Bj. S53 war richtigerweise 9/1990 , die Kollegen in Suhl haben was richtig Gutes hingezaubert, aber nur eben etwas zu spät, deshalb wenige Fahrzeuge als CX, der Umbau der Kanzel war nur übergangsweise erwogen, habe es aus 2. Hand und hinten war das normale Speichenrad und vor das aus Alu, scheinbar gab es das tatsächlich mehrmals so in der Kombination, also wirkliche Rarität :lach:
2. die TS ist offiziell noch mit 150 ccm zugelassen, der Motor hat nun 125 ccm (LK) und DEKRA Gutachten liegt diesbezüglich vor, müssten nur ummelden gehen, laut DEKRA von Krad (mit Steuern) wird daraus LK (steuerfrei). Dafür könnte ich mir noch etwas Zeit lassen, weil eventuell jetzt
3. Plan C: Der Junge fährt übern Winter das Moped und die TS bekommt im Frühjahr ein Saisonkennzeichen nach der Ummeldung und schon müsste es runter gehen mit der Prämie, oder liege ich da auch falsch und wie verhält es sich mit der Anerkennung der Fahrpraxis bei Moped 50 ccm, wenn da ein Jugendlicher das bunte Versicherungs-Schild mit Erlaubnis der Eltern usw. erwirbt

Durch die Möglichkeit Führerschein mit 17 Jahren, ergibt sich wohl nicht nur in M-V folgender Vorteil für 16-jährige. Theorieprüfung zählt ein Jahr ohne Unterschied KRad/PKW, dann Praxis- Prüfung PKW und Fahren PKW mit Begleitung ab 17 Jahre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Einsteiger TS 125 oder S 53 Versicherungs-Schach
BeitragVerfasst: 1. November 2018 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 821
Wohnort: 99326 Stadtilm
Moin Moin!

Bei mir hatten wir es damals so gemacht:

Bei dem Versicherungsunternehmen "Directline" gab es eine Aktion wo man einen Zweitwagen, wenn man vorher nur einen Erstwagen hatte, mit zur Erstwagen-Schadenfreiheitsklasse versichern konnte.
Der Zweitwagen durfte dann aber nur von Fahrern über 21 Jahren gefahren werden.
Also haben wir das Auto meines Vaters (vorher Erstwagen) als neuen Zweitwagen deklariert und meine 125er MZ als seinen Erstwagen.
Somit hatten beide Fahrzeuge eine günstige SF-Klasse.
Als ich dann 18 war, wurde aus der MZ mein erstes Auto (weiterhin als Erstwagen meines Vaters).
Mit 25 habe ich mein Auto dann über mich versichert und konnte schadensfreie 9 Jahre von meinem Vater übernehmen.
Dessen Auto ist dann logischerweise wieder sein Erstwagen geworden.

Das ganze ist allerdings schon ca. 15 Jahre her und ich weiß ich, ob das heute noch so möglich ist.

Die ganze Sache hatte aber auch ein Manko:
Ein Unfall mit Erst- oder Zweitwagen hätte die SF-Klassen beider Fahrzeuge gleichermaßen ruiniert.
Dieses Risiko sind wir eingegangen und es hat geklappt.

MfG Hans


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt