Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2018 20:10 
Offline

Beiträge: 133
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Hallo MZler,

mich stört seit langem schon der klappernde Deckel des Werkzeugfachs an der TS. Alles biegen und probieren hat bisher nichts geholfen. Hat hier im Forum vielleicht jemand einen Tip was man dagegen tun könnte, dass der Deckel auf Spannung gehalten wird und nicht während der Fahrt klappert. Vielleicht eine Gummimanschette oder ....?

Grüße Torsten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 23. Oktober 2018 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 103
Wohnort: ERZ
Alter: 37
Hallo Torsten,

hast du den Gummi-Dichtring montiert? Bei mir hat der schon etwas gebracht.

Gruß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2018 05:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1933
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
mz_jungspund hat geschrieben:
Hallo Torsten,

hast du den Gummi-Dichtring montiert? Bei mir hat der schon etwas gebracht.

Gruß

Und mit dem Werkzeugwickel etwas Gegendruck herstellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2018 07:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 606
Wohnort: Hoyerswerda
Hi, musst du gucken, dass alle Teile dran sind.
Den umlaufenden Gummi, den kann man reproduzieren aus einer Kabelisolierung und einem Schraumpfschlauch.
Denn gehört da ein Blech mit 2 Nasen ran, welches sich links an der senkrechten abstützt und verhindert, dass die Klappe beim schliessen schief zieht.
Und das originale kurze Schloss, die neuen Ersatzschlössen sind länger, da musste den Vorreiber anders biegen.
Ist schon eine Wissenschaft für sich, der Deckel. Hab meinen letztens verloren und natürlich musste einer mit dem Auto rüberfahren, total vermurkst nun...
Gr
Gummi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2018 11:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5794
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Gummi hat geschrieben:
...
Den umlaufenden Gummi, den kann man reproduzieren aus einer Kabelisolierung und einem Schraumpfschlauch.
...

Man(n) kann den auch einfach neu kaufen :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2018 17:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 606
Wohnort: Hoyerswerda
"Man(n) kann den auch einfach neu kaufen"

nix da, de jute Jeld für den Firlefanz rausgeworfen, dat kan man Selber als gelernter Ossi....
Gr
Helge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2018 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5794
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Gummi hat geschrieben:
"Man(n) kann den auch einfach neu kaufen"

nix da, de jute Jeld für den Firlefanz rausgeworfen, dat kan man Selber als gelernter Ossi....
Gr
Helge


ein glueck das schrumpfschlauch nix kostet :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2018 19:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Luzie hat geschrieben:
schrumpfschlauch


...ist auch teurer als ein Nullring, aus dem Normteile-Regal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 24. Oktober 2018 19:54 
Offline

Beiträge: 133
Wohnort: Pattensen und Mittelsachsen
Besten Dank für die Tips! Bei mir fehlt sowohl der Gummi als auch die Haltenasen. Ich habe den Deckel mal auf einem Teilemarkt nachgekauft da original keiner mehr dran war. Jetzt werde ich das Problem mal angehen :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 27. Oktober 2018 09:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5794
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Christof hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
schrumpfschlauch


...ist auch teurer als ein Nullring, aus dem Normteile-Regal.


wieviel schrumpfschlauch man(n) wohl fuer 2,90€ kriegt ( wish zaehlt nicht )


MZETSFahrer hat geschrieben:
Besten Dank für die Tips! Bei mir fehlt sowohl der Gummi als auch die Haltenasen. Ich habe den Deckel mal auf einem Teilemarkt nachgekauft da original keiner mehr dran war. Jetzt werde ich das Problem mal angehen :D


gibt es alles bei güsi :D
SPOILER:
so heute hab ich auch mal werbung gemacht aber ich bin sicher güsi zahlt nicht so viel wie amaxxn oder gar die chinesen :D :D :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 2. November 2018 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1933
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Zusammenfassend nun noch ein paar Bilder, wie der Werkzeugdeckel von innen aussieht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 2. November 2018 15:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 606
Wohnort: Hoyerswerda
Die Farbe des Deckels irritiert...
Schrumpfschlauch hat man eben...
Btw:. Angeknickte oder aufgeschabte Bowdenzüge kann man damit auch gut resetten.
Gr Helge


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 10. November 2018 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1933
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Hier geht es um das Schloss und dem Aretierungsblech.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 10. November 2018 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1677
Wohnort: Jena
Alter: 42
Optisch nicht schön aber funktioniert : einen keder ziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 11. November 2018 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 606
Wohnort: Hoyerswerda
Net so kleinlich... fährt man tatsächlich mit dieser Eierschalen Farbe an einer hufu Rum?
Haben denn die Tips das Klappern beendet?
Gr gummi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 12. November 2018 05:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1933
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Gummi,
du solltest die Lackierung meiner ES im ganzen sehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 13. November 2018 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 606
Wohnort: Hoyerswerda
Aaah, daher die Eierschalen Farbe. Ich war auf ts150 aus und konnte mir keinen Reim darauf machen. Als Kind der 70er kenn ich ja nur rot, Grün und Blau....danke und Gruß
Gummi

-- Hinzugefügt: 13. November 2018 21:08 --

Schick poliert, die alunaben und Motor. Gab's die grüne MZ schwinge so an der Lampe ? Gab's die linierung am hinteren Alurahmen und Heckschutzblech? Gr Gummi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 13. November 2018 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1510
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Gummi hat geschrieben:
Schick poliert, die alunaben und Motor. Gab's die grüne MZ schwinge so an der Lampe ? Gab's die linierung am hinteren Alurahmen und Heckschutzblech? Gr Gummi


Is' doch egal - scheen isse!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 14. November 2018 07:12 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Gefällt mir auch sehr gut.

Diese Farbkombi nutze ich auch sehr gern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 6. Januar 2023 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 78
Wohnort: Bad Salzungen
Alter: 42
Ich möchte das Thema gern noch einmal auf machen. Gibt es irgendwo ein direkt passendes Schloss? Gerne auch gleichschließend mit dem Lenkerschloss?
Gestern konnte ich nach Anfertigung einer großen Unterlegscheibe von außen, unter dem Schloss) und dem verdrehen der Schließnase endlich den Deckel schließen, ohne großem Spalt, der dazu führte, dass der Deckel wieder ab fiel.

Kann mir bitte noch jemand den Sinn des Bleches erklären? Habe das zwar gekauft und auch verbaut, aber sehe da nicht den Sinn.

DANKE!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 150 Werkzeugfachdeckel
BeitragVerfasst: 14. Januar 2023 07:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1933
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53
Die zwei Nasen an dem Blechlein halten den Werkzeugfachdeckel in Position am Seitenkasten.

Die Schlösser wie z. B. am Werkzeugfach kamen auch an DDR Briefkästen zum Einsatz. Die Fabrik hieß Doblina. Sie waren aber nie gleichschließend mit dem Lenkerschloß.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt