Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
MZ ES 175
|
Betreff des Beitrags: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 26. Oktober 2018 22:40 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 215 Wohnort: Gera Alter: 41
|
|
Hallo, ich habe heute bei meinem 353 Bj. 1969 die Unterbrecher erneuert. Unterbrecherplatte wurde komplett zerlegt und gereinigt.
Nun zum Problem:
Zylinder 1 und 2 habe ich hinbekommen allerdings bekomme ich den Unterbrecher für Zylinder 3 einfach nicht eingestellt. Sobald der ZZP stimmt, hebt er am OT viel zu weit ab. Stelle ich dann wieder auf 0,4 mm verstellt sich der ZZP auf knapp über 2 mm. Jetzt habe ich den ZZP am 3. Zylinder entsprechend eingestellt ( liegt bei 3,48 mm vor OT ), habe aber dafür einen um 0,6 mm öffnenden Unterbrecher.
Entweder oder, beides geht einfach nicht einzustellen. Wartburg lief auch, gefahren bin ich noch nicht. Kann ich das mit den 0,6 mm bei OT erstmal so lassen ? Einzige Alternative die ich sehe, wäre die Unterbrecherplatte wieder komplett auszubauen und aufzufeilen. Dann wäre aber die ganze Arbeit fürn...
Die Frage ist nun, kann ich mit einem sich 0,6 mm öffnenden 3. Unterbrecher ruhigen gewissens fahren ( also wegen der Gefahr liegen zu bleiben ) ?
Grüße Daniel
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 27. Oktober 2018 07:41 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8858 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Sind das zufälligerweise Nachbauunterbrecher 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 27. Oktober 2018 07:52 |
|
Beiträge: 2211 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 56
|
Im Wartburg Forum wurde schon einiges geschrieben. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ ES 175
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 27. Oktober 2018 10:28 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 215 Wohnort: Gera Alter: 41
|
Nein, sind DDR Unterbrecher. Ich hatte auch im Wartburg Forum geschrieben, aber da dort nur ein Bruchteil der Mitglieder wie hier online sind, wollte ich es eben im Top MZ Forum probieren 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 27. Oktober 2018 17:53 |
|
Beiträge: 2211 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 56
|
|
Es gab verschidene Unterbrecher !!! Bitte nach der Teilenummer gehen !!
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 27. Oktober 2018 18:31 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
|
Du brauchst drei gleiche Unterbrecher. Der Abstand vom Drehpunkt zum Schleifkörper muss gleich sein. Die Länge des Schleifkörpers (also der Verschleißzustand) darf unterschiedlich sein in gewissen Grenzen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
jmietusch
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 30. Oktober 2018 17:41 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: Buchholz i.d.N. Alter: 40
|
|
Und bitte den Zylinder eins mit der Grundplatte einstellen. Erst dann 2 und 3. Aber wie schon gesagt wurde, wenn die Brecher an sich unterschiedlich sind oder unterschiedliche verschleisszustaende haben, dann wird das nix. Weiterhin sind die weissen Unterbrecher eher unguenstig, da sie keine Notlaufeigenschaften haben. Wenn der Filz trocken ist, werden die sehr schnell weggeschmirgelt. Pertinax is besser, sofern du welche hast.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ ES 175
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 31. Oktober 2018 02:03 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 215 Wohnort: Gera Alter: 41
|
Hi, die Unterbrecher sind neue DDR Unterbrecher. Ich habe alles wie vorgegeben gemacht, nur lassen sich im MAXIMUM knapp 2 mm vor OT beim 3 Zylinder einstellen. Nicht, dass der Nocken was weg hat. Ich werde es morgen nochmal probieren, andernfalls gibt es einen Wartburg sehr preisgünstig abzugeben... 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 31. Oktober 2018 22:35 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
|
Es geht nicht darum, dass es DDR-Unterbrecher sind. Es müssen drei gleiche Unterbrecher sein. Was da gleich sein muss, habe ich oben schon geschrieben.
Am Nocken kann das nicht liegen.
Du machst einen systematischen Fehler, vermute ich mal. So würde ich vorgehen:
1.) Alle drei Kontaktabstände im jeweiligen oberen Totpunkt einstellen. 2.) ZZP für Zylinder 1 einstellen, also die ganze Grundplatte verdrehen. 3.) ZZP für Zylinder 2 einstellen. Hierbei aber nur die kleine extra Platte unter Unterbrecher 2 verdrehen. 4.) ZZP für Zylinder 3 einstellen, analog Zylinder 2.
MfG Hans
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
herr blümel
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 31. Oktober 2018 23:01 |
|
Beiträge: 548 Wohnort: berlin Alter: 60
|
|
der nocken darf jedenfalls kein spiel haben sonst die beiden kleinen lager erneurn hat der wartburg 45 oder 50 PS?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ ES 175
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 1. November 2018 01:04 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 215 Wohnort: Gera Alter: 41
|
|
Zündeinstellung wurde von mir genauso gemacht wie es gemacht werden sollte. Allerdings reichte der Verstellbereich der Segmentplatte für Zylinder 3 bei weitem nicht für den ZZP aus.
Der Wartburg hat die 50 PS Maschine.
Ich habe heute nochmal mein Glück versucht und für Zylinder 1 und 2 sehr schnell den ZZP eingestellt. Bei Zylinder 3 habe ich letztlich den ZZP auf gut 3,6 mm vor OT gelegt und lebe jetzt einfach mit einem zu weit öffnenden Unterbrecher (öffnet an der höchsten Stelle des Nockens nun 0,6 mm). Einzige Alternative wäre wohl ein ausfeilen der Langlöcher der Unterbrecherplatte gewesen, da am Anschlag der Platte immernoch bei nur 2mm vor OT gezündet worden wäre.
Ob der Nocken einen Weg hat oder gar die KW kann ich nur mutmaßen, auf jeden Fall läuft der Wartburg so erst einmal und das um Welten besser als vorher. Hoffe nur, es bleibt auch so.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 1. November 2018 13:00 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
|
Dann kann nur bei einem der Unterbrecher der Abstand Schleifkörper - Drehpunkt nicht stimmen. Entweder bei Unterbrecher 1 oder 3. Falls es sich um Pertinax-Unterbrecher handelt, kann der Pertinax-Schleifkörper ggf. in minimal falscher Position angenietet sein.
Ich an Deiner Stelle würde mir von Ebay Kleinanzeigen oder Ebay mehrere Grundplatten (komplett mit 3 Pertinax-Unterbrechern und Kondensatoren) schicken lassen. Stichwort: "Grundplatte Wartburg" oder "Unterbrecher Wartburg". Eine davon einbauen - die anderen als Reserve/Ersatz. Zur Zeit sind die Preise dafür noch lächerlich gering. Teilweise nur 15 € für eine komplett bestückte Grundplatte. Und soweit ich weiß, werden die guten Pertinax-Unterbrecher nicht mehr produziert.
MfG Hans
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 1. November 2018 13:06 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8858 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
XHansX hat geschrieben: Und soweit ich weiß, werden die guten Pertinax-Unterbrecher nicht mehr produziert.
MfG Hans War da nicht von Beru was passendes  Irgendwo stand im Forum mal was davon..
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
XHansX
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 1. November 2018 13:49 |
|
Beiträge: 821 Wohnort: 99326 Stadtilm
|
|
Ja, das ist der Beru KS 330. Besser als die billigen Nachbauten aber trotzdem schlechter als die Pertinax-Variante. Und kostet fast das gleiche wie eine komplette gebrauchte Grundplatte mit Unterbrechern.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 1. November 2018 13:53 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8858 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Ja gut, Grundplatten mit 3 Pertinax-Unterbrechern liegen ja auf Teilemärkten immer rum... wohl wahr 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
herr blümel
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 1. November 2018 15:50 |
|
Beiträge: 548 Wohnort: berlin Alter: 60
|
|
beim 50 ps motor ist der zzp 3,58 mm vor ot
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 1. November 2018 17:06 |
|
Beiträge: 2211 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 56
|
Dateianhang: sketch-1540653779314.jpg Und dies ist seine Grundplatte ich habs mal ausm Warti Forum gemopst 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
SaalPetre
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 1. November 2018 17:40 |
|
------ Titel ------- Mr. Henner
Beiträge: 2699 Wohnort: Berlin Alter: 48
|
|
Warum ist nur unter einem Unterbrecher ein Filz? Muss das so?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 1. November 2018 17:57 |
|
Beiträge: 2211 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 56
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Mamuse
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 3. November 2018 00:35 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Melle Alter: 57
|
Rallye Olaf hat geschrieben: Dateianhang: sketch-1540653779314.jpg Und dies ist seine Grundplatte ich habs mal ausm Warti Forum gemopst  Das sind die Kunststoffunterbrecher,die haben einen nicht wirklich guten Ruf.Pertinax wäre die bessere Wahl.Ich fahre am Barkas die Pertinaxunterbrecher und hatte das selbe Problem.Durch die Streuung der Fertigungstoleranzen hat es ,bei meinem Auto,etwas gebracht,das ich die Unterbrecher untereinander getauscht habe.Z.B. Zyl.1 auf die 3, die 3 auf die 2 und 2 auf Zyl.1. Irgendwann passte es dann doch.Ich konnte alle Unterbrecher passend einstellen. Gruß Gerd
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
TS-Jens
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 4. November 2018 18:04 |
|
------ Titel ------- Treffen Edersee Organisator
Beiträge: 10293 Wohnort: Wald und Feld Alter: 43
|
XHansX hat geschrieben: Ja, das ist der Beru KS 330. Besser als die billigen Nachbauten aber trotzdem schlechter als die Pertinax-Variante.
Meiner Erfahrung nach besser als die Nachfertigungen und auch als alle original DDR Varianten....
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
jmietusch
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 5. November 2018 11:46 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: Buchholz i.d.N. Alter: 40
|
Ich wuerd mal sagen, dass der Filz da falsch ist und die ganze Einstellung verfaelscht: Dateianhang: Capture.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 5. November 2018 12:24 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8858 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
jmietusch hat geschrieben: Ich wuerd mal sagen, dass der Filz da falsch ist und die ganze Einstellung verfaelscht: Dateianhang: Capture.JPG Warum sollte er, im Filz ist ein Schlitz eingestanzt für den Unterbrecher. Das ist schon richtig so.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 5. November 2018 19:51 |
|
Beiträge: 2211 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 56
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
jmietusch
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 6. November 2018 21:54 |
|
Beiträge: 201 Wohnort: Buchholz i.d.N. Alter: 40
|
|
Okay, das hab ich jetz nich gesehen.... Kann mich auch nicht erinnern so nen Filz mal an ner Unterbrecherplatte gesehn zu haben.
Dann scheint das Problem doch woanders zu sein. Ich hoffe das löst sich noch auf.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
pd108
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 6. November 2018 22:05 |
|
Beiträge: 28 Wohnort: Jena
|
|
Der Dicke ist der Schmierfilz und der am Verbrecher ist der Fangfilz - falls der Schmierfilz zu viel schmiert. - so habe ichs noch in Erinnerung. mfg Andreas
Zuletzt geändert von pd108 am 7. November 2018 11:19, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 6. November 2018 22:07 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8858 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
Stimmt, gut gemerkt 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
MZ ES 175
|
Betreff des Beitrags: Re: Wartburg Freunde im Forum unterwegs ? Frage zum ZZP Verfasst: 7. November 2018 01:23 |
|
 |
| Ehemaliger |
 |
Beiträge: 215 Wohnort: Gera Alter: 41
|
jmietusch hat geschrieben: Dann scheint das Problem doch woanders zu sein. Ich hoffe das löst sich noch auf.
Wie weiter oben schon geschrieben habe ich die ZZP eingestellt, wobei der Unterbrecher von Zylinder 3 nun 0,6 mm öffnet. Bisher läuft der Warti so ganz gut - auf jeden Fall vieeel besser als vorher.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 28 Beiträge ] |
|
|