Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 16 Beiträge ] |
|
| Autor |
Nachricht |
|
lupover
|
Betreff des Beitrags: TS 250/1 Endübersetzung - welches Ritzel? Verfasst: 4. November 2018 00:54 |
|
Beiträge: 70
|
|
Hallo,
an meiner meiner 250/1 habe ich ein 20er Kettenritzel montiert weil dies wohl der Serie entspricht. Die Übersetzung kommt mir jetzt reichlich lang vor, die MZ läuft im 5. Gang kaum schneller als im vierten (Bing, HD 123, läuft 110, krankt allerdings noch etwas an Nebenluft). Einsatzgebiet norddeutsche Ebene, Berge also eher nicht, dafür gerne mal Gegenwind. Nutzung überwiegend (aber nicht nur) ohne Sozius, Fahrer 185 cm, 100 Kilo in voller Montur. 19 Zähne hatte auch der noch 15 Kilo gewichtigere Vorbesitzer empfohlen, ich habe aber ohne vorherige Testfahrten gewechselt weil Kette und Ritzel verschlissen waren. Wie sind eure Erfahrungen, welches Ritzel ist zweckmäßig?
Gruß
Zuletzt geändert von lupover am 14. Februar 2019 09:41, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
UlliD
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Endübersetzung - welches Ritzel? Verfasst: 4. November 2018 08:34 |
|
------ Titel ------- Verdienter Löter des Forums
Beiträge: 8859 Wohnort: Forst/Lausitz Alter: 70
|
|
Also für mich fährt sie sich mit dem 19-er besser, der Anschluss vom 4. zum 5. ist gefühlt wesentlich besser. Probiers mal.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
lupover
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Endübersetzung - welches Ritzel? Verfasst: 8. November 2018 00:23 |
|
Beiträge: 70
|
Habe jetzt ein 19er Ritzel montiert. Stimmt, der Anschluss zum 5. Gang ist jetzt deutlich besser. Dafür kann man den 4. nur noch bis ca. 105 statt vorher 110 ausfahren, das könnte ein Nachteil sein bergauf oder bei feindlichem Wind. Schneller geworden ist sie nicht (Bing, LLD 50, HD 123 Bing, keine Nebenluft, Vape. Spaltmaß 0,7 ohne die Ölkohle vorher zu entfernen dürfte auch nicht so ganz verkehrt sein ), eher noch minimal langsamer. Etwas müde knappe 110 (Tacho geht nach GPS recht genau), irgendwo muss sich da noch etwas Leistung verstecken. Gruß
Zuletzt geändert von lupover am 14. Februar 2019 09:42, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
voodoomaster
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Endübersetzung - welches Ritzel? Verfasst: 8. November 2018 03:45 |
|
 |
| † 21.11.2022 |
 |
Beiträge: 2893 Wohnort: Roßlau/Elbe Alter: 52
|
mit dem 19er hast du besseren durchzug aber eben auch einbuße bei der endgeschwindigkeit. meine läuft mit dem 19er max 120. ne 123er hd bei der ts find ich bissel zu klein ne 125er sollte es schon sein. es spielen aber auch noch andere sachen eine rolle. zündung sollte stimmen, räder sollen leicht gängig sein, nicht das die bremse leicht schleift, auch sollte die kette die richtige kettenspannung haben und gut gefettet sein, reibung nimmt halt leistung. auch die laufleistung und wie die garnitur eingefahren wurde spielen eine rolle. auch kommt es auf deine Figur an, ein 2m mann mit 130kg wird nie auf die geschwindigkeit kommen wie ein 1,5m mann und 70kg gewicht 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
vergasernadel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Endübersetzung - welches Ritzel? Verfasst: 8. November 2018 10:34 |
|
Beiträge: 1600
|
|
Hallo, 20ger Ritzel ist bei 17 PS Neckermann Serie. Läuft damit prima. Ich ändere nix.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
lupover
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Endübersetzung - welches Ritzel? Verfasst: 9. November 2018 02:05 |
|
Beiträge: 70
|
|
Mit 118er HD lief sie etwa gleichschnell aber unter heftigem Klingeln. Mit der 123er ist das Klingeln Geschichte, die mäßige V/max. leider noch nicht. Die 123 Düse gab es übrigens bei BMW (R45N) - Original Bing, 4,39 € incl. Steuer, Verkauf auch einzeln. 45er und 50er LLD habe ich dort auch bekommen, um die 13 € das Stck. Habe inzwischen aber auch 125er und 128er Bing besorgt. Die Fahrversuche werde ich aber wohl auf den Frühling verschieben.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
OWO
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Endübersetzung - welches Ritzel? Verfasst: 9. November 2018 09:22 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: 22359 Hamburg Alter: 72
|
|
Hallo zusammen,
meine TS 250/1 ABV ist wie folgt bestückt:
vorne 19 Zähne, hinten 48 Zähne.
Damit fahre ich (in voller Montur etwa 105 Kg) zügig und die Anschlüsse der Gänge passen. Ich fahre meistens so um die 80 Km/h, aber sie schafft auch knapp 120 Km/h.
Zur Vergaserbestückung: ich habe einen BING 84 (und eine VAPE) verbaut und bin mit der Serienbestückung 118 / 45 gefahren und sie lief einwandfrei.
Allerdings habe ich mir fast den Kolben durchgebrannt weil das zu mager war.
Ich habe umgedüst auf 122 / 50 und sie läuft genauso einwandfrei, aber eindeutig zu fett.
Beide Versionen in Nadelstellung 2. von oben. Ich habe jetzt die Nadel auf 1. von oben ver- ändert, bin aber noch nicht gefahren damit.
viele Grüße aus dem Norden
der alte OWO
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Endübersetzung - welches Ritzel? Verfasst: 9. November 2018 22:49 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
|
Passt das 48 er kettenrad noch gut in den kettenkasten?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Endübersetzung - welches Ritzel? Verfasst: 9. November 2018 23:14 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Seit wann hat das Kettenblatt TS 250 (Dämpfungskörper) hinten 48 Zähne ?
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Christof
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Endübersetzung - welches Ritzel? Verfasst: 9. November 2018 23:15 |
|
 |
| Moderator |
 |
Beiträge: 9645 Wohnort: Bucha bei Jena Alter: 43
|
Man kann den Dämpfungskörper mit einem anschraubbaren Kettenblatt versehen, Klaus. 
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Endübersetzung - welches Ritzel? Verfasst: 9. November 2018 23:21 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
Jupp. Und mit einem vergrößerten, handmade, kettenkasten, kann man auch 50z Beta Ritzel fahren -- Hinzugefügt: 9. November 2018 23:21 --Klaus P. hat geschrieben: Seit wann hat das Kettenblatt TS 250 (Dämpfungskörper) hinten 48 Zähne ? Die Frage ging an owo.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Endübersetzung - welches Ritzel? Verfasst: 9. November 2018 23:54 |
|
Beiträge: 12136 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
|
Aha, das Bild habe ich doch heute schon mal gesehen.
Wie willst du das verschrauben ? hinten an der Anlage ist die Fläche ja nicht parallel, hast du das auch geplant ?
Da war gestern oder vorgestern ein TS Antieb bei ihbä, der hatte den Zahnkranz mit je 2 Senkschlitzschrauben neben den Bohrungen verschraubt,
Klaus
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
OWO
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Endübersetzung - welches Ritzel? Verfasst: 10. November 2018 08:40 |
|
Beiträge: 61 Wohnort: 22359 Hamburg Alter: 72
|
|
Hallo zusammen,
mir ist gestern ein Fehler unterlaufen, sorry.
Ich fahre nicht 19/48 sondern 20/48.
Die 48er Dämpfungskörper passen in den Kettenkasten, habe ich in der Solo-TS und im Gespann.
Die Dämpfungskörper habe ich so um 2005 und 2008 bei Ost2Rad und bei Zweirad-Schubert gekauft.
Das ganze läuft problemlos (Solo ca. >4.000 Km, Gespann <2.000 KM).
viele Grüße aus dem Norden
von
OWO
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Endübersetzung - welches Ritzel? Verfasst: 10. November 2018 15:21 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
|
Gut. Dan schaue ich mal ob ich ein 48er kettenrad in unserer Teilung finde. Danke.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
eigel
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Endübersetzung - welches Ritzel? Verfasst: 12. November 2018 23:03 |
|
Beiträge: 2172 Alter: 64
|
|
20 : 47 für die Solo ist standard . Funzt bei mir...
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Jena MZ TS
|
Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 Endübersetzung - welches Ritzel? Verfasst: 12. November 2018 23:37 |
|
Beiträge: 1677 Wohnort: Jena Alter: 42
|
|
Für das Gespann wäre eine geänderte hintere Übersetzung gut.
|
|
| Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 16 Beiträge ] |
|
|