Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 16. August 2025 10:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 9. November 2018 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1771
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hallo!
In den letzten 2 Wochen war ich wieder in Kuba. Andere Rundreise als voriges Jahr, wir waren eine richtig tolle und verrückte Reisegruppe, hatten endlos Spass.
Und auch ganz viel gesehen, schönes und aber auch viel trauriges.
Ich stelle hier mal nur die schönen Bilder ein.

Viele Grüße, Steffen!

Dateianhang:
P1000372.JPG
Dateianhang:
20181102_182602.jpg
Dateianhang:
20181027_112608.jpg
Dateianhang:
20181029_100549.jpg
Dateianhang:
20181026_081101.jpg
Dateianhang:
P1000375.JPG
Dateianhang:
P1000317.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 9. November 2018 19:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Danke für die Bilder, Steffen.

Es ist immer wieder interessant, dass manche bekannte Lösung auch anderswo praktiziert wird, kontinentübergreifend. :mrgreen:

Dateianhang:
20181106_171916.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 9. November 2018 21:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Ich hänge mal bilder von einem mz Kollegen dran der auch gerade auf Cuba ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 9. November 2018 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Beiträge: 4087
Themen: 53
Bilder: 48
Wohnort: Rauen
Alter: 62
Die Blinker an der kleinen ES hatte ich 1980 auch so. 8er Schrauben längs durchgebohrt und die Kabel durchgefädelt. 8) Später hab ich dann bemerkt, dass es die Blinkerhalter zum Anschrauben für die TS schon lange gab. :oops:

_________________
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 9. November 2018 21:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Christof hat geschrieben:
Es ist immer wieder interessant, dass manche bekannte Lösung auch anderswo praktiziert wird, kontinentübergreifend. :mrgreen:

So wie das ausschaut geschweisst. Das wäre das AUS hier für den TÜV wenns auffallen würde.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 9. November 2018 22:01 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Einrisse an der Klemmung vom Ansaugstutzen hat er auch geschweißt, die Naht ist Sahne.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 9. November 2018 22:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2667
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Christof hat geschrieben:
Danke für die Bilder, Steffen.

Es ist immer wieder interessant, dass manche bekannte Lösung auch anderswo praktiziert wird, kontinentübergreifend. :mrgreen:

Dateianhang:
20181106_171916.jpg

Ich hatte auch Mal so ein bayrisches Exemplar mit Loch im Rahmen.

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 10. November 2018 09:16 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7869
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
das einzige was es auf Cuba scheinbar im Überfluß gibt, scheinen eckige Rückleuchten zu sein.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 10. November 2018 16:34 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
und eine etz 151 :shock:
zweites bild

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 11. November 2018 01:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2018 13:39
Beiträge: 110
Wohnort: Erzgebirge
Ja, in Kuba sieht man noch viele schöne MZ fahren. Die kosten aber auch gut erhalten nicht selten über 10000 CUC. Also nichts für den normal Kubaner. Die eine solche Maschine besitzen, haben meist in der DDR gearbeitet und ein Motorrad nach Kuba geschickt, oder haben viel Geld in Kuba.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 11. November 2018 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. August 2017 17:15
Beiträge: 197
Themen: 27
Bilder: 5
Wohnort: Brieselang
Alter: 52
Was hat die Ts an der hinteren Fussraste für eine Halterung?

Gruss Andy


Fuhrpark: Mz Ts 250/1 mit 251 er Motor.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 11. November 2018 15:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
https://www.youtube.com/watch?v=jB8ZxHEEF4c

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 11. November 2018 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2018 13:39
Beiträge: 110
Wohnort: Erzgebirge
Andylh hat geschrieben:
Was hat die Ts an der hinteren Fussraste für eine Halterung?

Gruss Andy

Das ist, damit sich die Damen nicht die Schuhe am Auspuff verschmelzen. :P

-- Hinzugefügt: 11. November 2018 18:08 --

MarioTS2501 hat geschrieben:
Andylh hat geschrieben:
Was hat die Ts an der hinteren Fussraste für eine Halterung?

Gruss Andy

Das ist, damit sich die Damen nicht die Schuhe am Auspuff verschmelzen. :P

Könnte aber auch die Dritte Fußraste sein. In Kuba fährt man sehr oft zu Dritt.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 6. Juni 2019 20:53 
Offline

Registriert: 6. Januar 2014 23:16
Beiträge: 28
Themen: 4
Wohnort: Melle
Alter: 57
Hallo,
ich hab hier einen Link https://www.timbirichi.com/vehiculos-y-piezas/motos .Das sind Verkaufsanzeigen aus Kuba.Auch wenn man kein Spanisch kann,die Bilder sind die Verkaufobjekte und rechts der aufgerufenen Preis (in Dollar,nicht in kubanische Peso).Intressant für was für ein Geld da noch alte Motos gehandelt werden.
Gruß Gerd


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj.65

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 6. Juni 2019 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
https://porlalivre.com/motos-scooters/? ... price_max=

https://1cuc.com/cuba/search/?ct=0&lt=1 ... mq=mz&sid=


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 8. Juni 2019 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1771
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Na, ich war ja nun 2 x in Kuba, und hatte auch genug Möglichkeit, mich mit den deutschschprachigen Reiseleitern zu unterhalten.
Einmal konnte ich sogar einen Abend mit so einer Gruppe Reiseleitern verbringen.
Auto war da auch ein Thema.

Es ist also in Kuba ein völlig vom Weltmarkt abgeschottetes Wirtschaftssystem.
Da kommt nichts neues an Auto´s rein, und wenn, dann mit extremen Einfuhrsteuern. Oder der Staat kauft es für den Eigenbedarf.

Das ist wie in der DDR, nur noch krasser.

Die Reiseleiter haben mir erzählt, dass eine staatliche Stelle einen 18 Jahre alten Peugeot 205 ausgemustert hat, und versteigert.
Der ging für 60 000 CUC weg, was so ca. 60 000 € entspricht.

Ich hab dann gesagt, in D-land würde so eine Karre der arabische Autoexporthändler für 300 € kaufen, mehr gibt es dafür nicht.

Und das komische ist, dass es in Kuba auch Leute gibt, die mehr Geld haben, als wir. Und in der Not oder mangels Alternative bezahlen die dann die Preise für die Fahrzeuge.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 9. Juni 2019 01:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2018 13:39
Beiträge: 110
Wohnort: Erzgebirge
Steffen G hat geschrieben:
Hi!
Na, ich war ja nun 2 x in Kuba, und hatte auch genug Möglichkeit, mich mit den deutschschprachigen Reiseleitern zu unterhalten.
Einmal konnte ich sogar einen Abend mit so einer Gruppe Reiseleitern verbringen.
Auto war da auch ein Thema.

Es ist also in Kuba ein völlig vom Weltmarkt abgeschottetes Wirtschaftssystem.
Da kommt nichts neues an Auto´s rein, und wenn, dann mit extremen Einfuhrsteuern. Oder der Staat kauft es für den Eigenbedarf.

Das ist wie in der DDR, nur noch krasser.

Die Reiseleiter haben mir erzählt, dass eine staatliche Stelle einen 18 Jahre alten Peugeot 205 ausgemustert hat, und versteigert.
Der ging für 60 000 CUC weg, was so ca. 60 000 € entspricht.

Ich hab dann gesagt, in D-land würde so eine Karre der arabische Autoexporthändler für 300 € kaufen, mehr gibt es dafür nicht.
Der Autohandel läuft nur Staatlich. Als Privat darf eigentlich kein Auto einführen werden. Außer einen Neuwagen. Dann werden aber Gebühren vom Kaufpreis in 100% fällig. So ist das aber auch mit andern Sachen. Fernseher Computer und so weiter.

Und das komische ist, dass es in Kuba auch Leute gibt, die mehr Geld haben, als wir. Und in der Not oder mangels Alternative bezahlen die dann die Preise für die Fahrzeuge.


-- Hinzugefügt: 9. Juni 2019 03:02 --

MarioTS2501 hat geschrieben:
Steffen G hat geschrieben:
Hi!
Na, ich war ja nun 2 x in Kuba, und hatte auch genug Möglichkeit, mich mit den deutschschprachigen Reiseleitern zu unterhalten.
Einmal konnte ich sogar einen Abend mit so einer Gruppe Reiseleitern verbringen.
Auto war da auch ein Thema.

Es ist also in Kuba ein völlig vom Weltmarkt abgeschottetes Wirtschaftssystem.
Da kommt nichts neues an Auto´s rein, und wenn, dann mit extremen Einfuhrsteuern. Oder der Staat kauft es für den Eigenbedarf.

Das ist wie in der DDR, nur noch krasser.

Die Reiseleiter haben mir erzählt, dass eine staatliche Stelle einen 18 Jahre alten Peugeot 205 ausgemustert hat, und versteigert.
Der ging für 60 000 CUC weg, was so ca. 60 000 € entspricht.

Ich hab dann gesagt, in D-land würde so eine Karre der arabische Autoexporthändler für 300 € kaufen, mehr gibt es dafür nicht.
Der Autohandel läuft nur Staatlich. Als Privat darf eigentlich kein Auto einführen werden. Außer einen Neuwagen. Dann werden aber Gebühren vom Kaufpreis in 100% fällig. So ist das aber auch mit andern Sachen. Fernseher Computer und so weiter.

Und das komische ist, dass es in Kuba auch Leute gibt, die mehr Geld haben, als wir. Und in der Not oder mangels Alternative bezahlen die dann die Preise für die Fahrzeuge.

Ich fahre oder fliege nun schon seit 20 Jahre nach Cuba. Wer Geld hat der lebt auch gut. Aber in sachen Auto Motorrad ist das wirklich schlimm. Ein alter 35 Jahre alter LADA kostet eben 25-35Tausend CUK. Eine TS250 bis 10000CUK. Ist wie zu DDR Zeiten oder noch schlimmer.


Fuhrpark: MZ TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 21. März 2020 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Hier neue Fotos, vom Anfang des Jahres:

http://www.fab-le-motard.fr/spip.php?article329

Darunter finden sich gewagte Umbauten!

http://www.fab-le-motard.fr/IMG/jpg/202 ... g_3108.jpg


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 21. März 2020 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1771
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Ein Elektro-Chopper, toll.

Schönen Dank für die Bilder, das hebt gleich meine eingetrübte Stimmung.
Frage dazu: Bild 3942, in Trinidad vor der Gaststätte,
was ist das für ein Motorrad?

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 14:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 19. April 2009 15:01
Beiträge: 1903
Themen: 35
Bilder: 8
Wohnort: in Mittelfranken
Alter: 65
Hallo zusammen,
falls Ihr den noch nicht kennt: anbei ein Link über einen schönen Film zu MZ in Cuba :zustimm: :gut:

_________________
Gruß von Micha


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Trophy (Bj.'70), MZ ES 250/2 'Trophy de Luxe' Gespann (Bj.'70), MZ ETZ 150 Enduroumbau (Bj.´86), BMW K 75s (Bj.'86)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 8. Januar 2021 21:22 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Schönes Video und fröhliche Menschen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 9. Januar 2021 04:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2008 11:26
Beiträge: 1439
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Klaus P. hat geschrieben:
Schönes Video und fröhliche Menschen.

Gruß Klaus


:ja:

_________________
Klein - Ecklampenschweinchenliebhaber
Mitglied Nr.064 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: ETZ 250 Gespann (als Winterfahrzeug)
ES 150/1
BMW R 850R
BMW R 80ST Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 9. Januar 2021 09:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
2:13 :arrow: Interessante Methode, die Federbeine zu entspannen. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 9. Januar 2021 12:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Lorchen hat geschrieben:
Interessante Methode, die Federbeine zu entspannen.


Das topt aber nicht das hier:

Dateianhang:
Neue Bitmap.jpg


So blöd wie es aussieht, ist das gar nicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 26. März 2021 14:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Kuba als Hersteller-Land von MZ-Aufpuffen!

Bild

Quelle: https://www.bike-urious.com/taste-of-cu ... mz-etz251/


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 26. März 2021 15:22 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
Wo sind denn eigentlich die Werkzeuge verblieben, die Kanuni von MZ bekam? Kann es sein dass die in Kuba gelandet sind?


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 26. März 2021 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
mexxchen hat geschrieben:
Wo sind denn eigentlich die Werkzeuge verblieben, die Kanuni von MZ bekam? Kann es sein dass die in Kuba gelandet sind?


Meinst Du diese (die Fotos sind von 1997)?

https://i.servimg.com/u/f39/17/99/06/67/mz_20110.jpg

https://i.servimg.com/u/f39/17/99/06/67/mz_20112.jpg

https://i.servimg.com/u/f39/17/99/06/67/mz_20111.jpg

https://i.servimg.com/u/f39/17/99/06/67/mz_20113.jpg

https://i.servimg.com/u/f39/17/99/06/67/mz_20114.jpg


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kuba 2018 das MZ-Paradies
BeitragVerfasst: 26. März 2021 18:13 
Offline

Registriert: 29. Oktober 2011 20:05
Beiträge: 390
Themen: 3
Das sind ja komplette Kanunis. Entweder sind Restbestände nach Kuba gegangen, oder Werkzeuge und Teile. Ist nur eine Vermutung. Aber die Kubaner zeigen dass sie die MZ am Leben erhalten.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Gespann; ES250/2; TS250; TS250/1; ETZ 250;
BMW R 1100 GS; (alle ex) BMW R 1200 R (aktuell)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de