Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 11:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 von 1987
BeitragVerfasst: 11. November 2018 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
An diesem Wochenende wollte ich endlich nach Jahren mein ETZ250-Projekt angehen. Die ETZ250 ist Baujahr 1987, hat ca. 56 TKM und stand jahrelang im Freien ohne Zündkerze, wohl nach "Kolbenfresser" abgestellt.

Jetzt wollte ich den Zylinder abziehen, ging natürlich nicht da der Kolben in Höhe Unterrand des Auslasses festsass. Mit viel Rostlöser und Gewalt konnte ich den Kolben 5mm nach unten bewegen, jetzt geht nichts mehr - die Kurbelwelle ist frei....lohnt das die Mühe hier weiterzumachen? - wenn ja wie kriege ich den Kolben raus....?

Der Vergaser ist ein 30N3-, der Schieber sitzt fest - lohnt das eine Überholung bei der Kilometerleistung?

Welche Zündung ist da verbaut (siehe Bild), lohnt es sich die zu "überarbeiten" oder besser gleich ne VAPE einbauen?

LG

Markus
Dateianhang:
zündungETZ.jpg
Dateianhang:
VergaserETZ.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 von 1987
BeitragVerfasst: 11. November 2018 19:47 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Geduld und Flaschenweise Kriechoel, auf alles was sich nicht wehrt. Mit etwas Glück bekommste das Ganze ohne grobes Werkzeug dann wieder auseinander. Lohnen wird sich das schon.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 von 1987
BeitragVerfasst: 11. November 2018 19:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Zunächst zur Zündung: Wenn du diese Zündung rauswirfst, dann wirf sie zu mir. :ja:

Leider ist kein Bild zu sehen, wo und wie der Kolben jetzt gerade im Zylinder steckt bzw. wie weit du bist. Aber hier was zum Mut machen: Mit viel Spezial 99 und Vor-und-Zurück hab ich diesen Kolben rausgekriegt. Viel Erfolg!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 von 1987
BeitragVerfasst: 11. November 2018 19:56 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1060
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Der Zylinder geht IMMER irgendwie runter. Ich hatte im Frühjahr einen ES 250 Motor wo absolut nichts ging. Weder Kriechöle, noch Hitze und Gewalt haben irgendetwas bewegt.

Ich habe den Kolben einmal im Kreis mit gefühlten 1000 Bohrungen durchlöchert und dann mit einem Schraubendreher mit durchgehender Klinge kaputt gestemmt. Da das Material recht weich ist geht das einfacher als man denkt. Die Aktion hat ca. 2 Stunden gedauert. Zylinder und Kurbelwelle haben keinen Schaden genommen und konnte regeneriert werden.

Fotos davon habe ich leider nicht mehr.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 von 1987
BeitragVerfasst: 11. November 2018 20:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
guzzimk hat geschrieben:
An diesem Wochenende wollte ich endlich nach Jahren mein ETZ250-Projekt angehen. Die ETZ250 ist Baujahr 1987, hat ca. 56 TKM und stand jahrelang im Freien ohne Zündkerze, wohl nach "Kolbenfresser" abgestellt.

Jetzt wollte ich den Zylinder abziehen, ging natürlich nicht da der Kolben in Höhe Unterrand des Auslasses festsass. Mit viel Rostlöser und Gewalt konnte ich den Kolben 5mm nach unten bewegen, jetzt geht nichts mehr - die Kurbelwelle ist frei....lohnt das die Mühe hier weiterzumachen? - wenn ja wie kriege ich den Kolben raus....?

Der Vergaser ist ein 30N3-, der Schieber sitzt fest - lohnt das eine Überholung bei der Kilometerleistung?

Welche Zündung ist da verbaut (siehe Bild), lohnt es sich die zu "überarbeiten" oder besser gleich ne VAPE einbauen?

LG

Markus
Dateianhang:
zündungETZ.jpg
Dateianhang:
VergaserETZ.jpg

Dreh die KW, wenn die wirklich frei, dann schiebt die den Zylinder nach oben.
Dann entweder unterfüttern und mit Gewalt den Kolben nach unten, oder mit Säbelsäge Pleuel durchschneiden, kostet aber min 2 gute feinverzahnte Blätter.
Viel Glück wünscht

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 von 1987
BeitragVerfasst: 11. November 2018 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Wie erbeten anbei noch ein Bild vom Kolben im Zylinder......oben nur eine geringe Stufe am Umkehrpunkt....

Eigentlich erstaunt mich der Zustand nach Jahren im Freien ohne Zündkerze (da ist noch ein eingewachsener Strauch im Vorderrad.... :roll: :roll: ...)

Was ist das Gute an der verbauten elektronischen Zündung -wie kann ich sie pflegen/aufarbeiten?

LG
Markus
Dateianhang:
KolbenETZ.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 von 1987
BeitragVerfasst: 11. November 2018 20:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
guzzimk hat geschrieben:
Was ist das Gute an der verbauten elektronischen Zündung -wie kann ich sie pflegen/aufarbeiten

Das ist die erste E-Zündung für MZ. Die kann man noch weitgehend reparieren. Knackpunkt ist der Geber, den du gezeigt hast. Die Vergußmasse wird hart, spröde und rissig, und dann reißen in der Gußmasse die feinen Drähtchen ab.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 von 1987
BeitragVerfasst: 11. November 2018 21:13 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Schade, vom Zylinder fehlt auch schon ein Stück von der "Brennkannte".
Sind da weitere Beschädigungen?


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 von 1987
BeitragVerfasst: 11. November 2018 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Nee, das ist die einzige grobe Beschädigung - aber ich habe auch keine grosse Hoffnung den Zylinder retten zu können.......oder?

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 von 1987
BeitragVerfasst: 11. November 2018 21:40 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
guzzimk hat geschrieben:
Nee, das ist die einzige grobe Beschädigung - aber ich habe auch keine grosse Hoffnung den Zylinder retten zu können.......oder?


natürlich ist der zu retten. Motor ausbauen, Kolben mit Bohrmaschine ringsum perforieren wie von Otmar geschrieben, irgendwann bricht der Kolben zusammen und lässt sich rausschlagen.
Dass die Kurbelwelle neu oder überholt werden muß, ist ja eh klar.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 von 1987
BeitragVerfasst: 11. November 2018 22:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1768
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
ea2873 hat geschrieben:
guzzimk hat geschrieben:
Nee, das ist die einzige grobe Beschädigung - aber ich habe auch keine grosse Hoffnung den Zylinder retten zu können.......oder?


natürlich ist der zu retten. Motor ausbauen, Kolben mit Bohrmaschine ringsum perforieren wie von Otmar geschrieben, irgendwann bricht der Kolben zusammen und lässt sich rausschlagen.
Dass die Kurbelwelle neu oder überholt werden muß, ist ja eh klar.

sei geduldig, der Kolben muss so oder so neu
Frostschock Rostlöser und heisse Luft im Wechsel führen zum Ziel

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 von 1987
BeitragVerfasst: 12. November 2018 04:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Versuche Dich mal an der Schwingenachse - die ist ja oft auch ein Quell unendlicher Freuden. Sei Dir im Klaren, das Du da mit Sicherheit 3000€ (wahrscheinlich mehr :( ) Versenken wirst, bis die wieder am Straßenverkehr teil nehmen darf. Wenn das für Dich okay ist - Viel Spaß beim Lösen der unlösbaren Probleme :respekt:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 von 1987
BeitragVerfasst: 12. November 2018 06:13 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Das Fahrzeug sieht auch wie frisch aus dem Werk. Siehe mein Aufbau. Wird schon und kostet bestimmt keine 500€ bis sie wieder läuft.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 von 1987
BeitragVerfasst: 12. November 2018 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Hallo Achim,
tja 3000€ wollte ich nicht ausgeben, aber die ETZ sollte schon wieder laufen und gefahren werden können. Machen muss ich wirklich fast alles, wahrscheinlich auch Schwingenlager (?).......ich habe noch einen "regenerierten" ETZ-Motor im Keller sowie einen original-Werksaustauschmotor mit 0 km und eine regenerierte Gabel, trotzdem wollte ich den alten Motor zerlegen und schauen was da zu retten ist (hatte ursprünglich mal von einer Wahl-Kur geträumt, aber bei 56TKM und Fresser eher eine Illusion..). Zumindest Tacho und Drehzahlmesser sind inzwischen nach Überholung hier im Forum neu....! Wahrscheinlich bekommt die ETZ zuerst auch einen sanierten TS- oder ETS-Tank die ich noch auf Halde habe.....eine komplette VAPE für die ETZ habe ich auch im Keller....
Das Krümmergewinde des alten Zylinders ist vollkommen in Ordnung......
@Vögelchen: Danke für deinen Zuspruch, deinen Thread mit dem Aufbau der ETZ habe ich sehr gerne gelesen....bei mir muss halt alles irgendwie nebenbei laufen, könnte auch Jahre dauern..... :oops: :mrgreen:
Optisch wirkt die ETZ zwar "verbastelt", ich glaube aber und hoffe das doch vieles noch nicht grundlegender "angefasst" wurde (positiverweise).
(Verglichen mit dem Ural-Gespann was ich mal geniessen durfte bin ich immer wieder froh über die MZ-Qualität bzw. den MZ-Standard, bei den Russen ist unglaublich was da wie verbaut wurde..... :shock: :evil: )


LG
Markus

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 von 1987
BeitragVerfasst: 26. November 2018 23:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Es ist geschafft, der Zylinder ist nach viel "In-Force" und Schlägen runter!!!

Leider scheint das obere und untere Pleuellager viel Spiel nach allen Seiten zu haben......

Dateianhang:
KolbenETZ.jpg.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 von 1987
BeitragVerfasst: 27. November 2018 05:50 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 12:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Gratulation. Siehst du es wird


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 von 1987
BeitragVerfasst: 27. November 2018 08:51 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3314
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Wart´s ab. Oben ist der Kolben soundso nicht seitlich geführt,da ist etwas Spiel normal. Das untere Pleuellager schaust Du Dir erst nach einer Reigingung und der Abnahme von Kolgen und Zylinder an. Dann erst ist eine sichere Aussage möglich.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 von 1987
BeitragVerfasst: 27. November 2018 08:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
So bearbeitet, wie der Kolben auf dem ersten Bild ist, taugt die KW doch nur noch für die Regenerierung. Und wenn der Kolben festbackt, wird das Pleullager nicht im Öl schwimmen. :wink:

Der Zylinder taugt, durch die Schmerre am Rand, noch für einen 300er Umbau oder mehr. Einfach für kleines Geld anbieten dafür, vllt. wird dann ein intakter Zylinder "verschont".

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 343 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de