MZ-SB (DDR), Doppelnippel & Überwurfmutter

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

MZ-SB (DDR), Doppelnippel & Überwurfmutter

Beitragvon ARilk » 15. November 2018 18:50

Hallo zusammen,
kurze Frage in die Runde: welchen Sinn haben denn die Überwurfmutter & der Doppelnippel am DDR-Bremssattel der MZ? Der Bremsschlauch ist ohne diese beiden Teile (3 & 4) in ausgefedertem Zustand leicht gebogen ... ~2cm länger); die Gewinde passen und alles ist dicht. Ich dachte auch schon an die Montageerleichterung des Schlauches wg. dem re/li-Gewinde in der Überwurfmutter; aber genauso gut kann ich doch die beiden M10'er Schrauben fix lösen und den Sattel abnehmen.
Oder die Frage einmal andersherum gestellt, da sich mir der Sinn (noch) nicht erschließt: kann ich die beiden Teile weglassen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
______________
Gruss, Andreas.

Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001
ARilk

 
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 31. Januar 2018 19:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 54

Re: MZ-SB (DDR), Doppelnippel & Überwurfmutter

Beitragvon sammycolonia » 15. November 2018 18:54

Diese beiden Teile sind dazu da das sich Bremsschlauch bei der Montage nicht verdreht! :ja:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60

Re: MZ-SB (DDR), Doppelnippel & Überwurfmutter

Beitragvon Stephan » 15. November 2018 19:55

Eben, ein Alugewinde schonender Montage- und Demontagevorgang, am Sattel, wie an der Telegabel.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7979
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: MZ-SB (DDR), Doppelnippel & Überwurfmutter

Beitragvon ARilk » 15. November 2018 21:33

OK, danke euch - das leuchtet ein. :-)

Ergänzung: Die Beschriftung des Schlauchs bildet hier ohne den Doppelnippel eine schnurgerade Linie - der Schlauch ist nicht verdreht. Deswegen werde ich die beiden Teile wohl einfach weglassen, zumal so der Bremsschlauch nicht so ausgebeult umherschwabbelt. Das Argument bzgl. der Materialschonung leuchtet mir schon ein, aber so häufig schraubt man doch da nicht dran herum.
______________
Gruss, Andreas.

Fuhrpark: ETZ250'88, ETZ150'88, S51E'85, KR51/2'82, SR50CE'89, SR50B'88, Moskito SX50'2001
ARilk

 
Beiträge: 391
Themen: 24
Bilder: 3
Registriert: 31. Januar 2018 19:32
Wohnort: Pößneck
Alter: 54

Re: MZ-SB (DDR), Doppelnippel & Überwurfmutter

Beitragvon mutschy » 15. November 2018 22:36

Und genau da liegt das Problem. Alu und Stahl können eine böse Allianz eingehen, die mit der Zerstörung des Sattels enden kann :nein:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3831
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: MZ-SB (DDR), Doppelnippel & Überwurfmutter

Beitragvon MRS76 » 16. November 2018 07:59

Wenn keine Verdrehung im Bremsschlauch ist, dann lass das Teil weg.

-- Hinzugefügt: 16. November 2018 07:01 --

Das mit Stahl in Alu geschraubt ist doch Quatsch.
Wenn man nicht alles so festknallt wie verrückt, dann bekommt man Schlauch oder Entlüfternippel auch wieder gelöst.

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: MZ-SB (DDR), Doppelnippel & Überwurfmutter

Beitragvon Treibstoff » 16. November 2018 12:56

MRS76 hat geschrieben:...
Das mit Stahl in Alu geschraubt ist doch Quatsch.
Wenn man nicht alles so festknallt wie verrückt, dann bekommt man Schlauch oder Entlüfternippel auch wieder gelöst.

Das ist keine Frage, mit welcher Kraft die Schraubverbindung angezogen wurde.
Hier geht's um chemische Reaktionen zwischen Stahl und Alu.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: MZ-SB (DDR), Doppelnippel & Überwurfmutter

Beitragvon MRS76 » 16. November 2018 13:17

Woanders geht's doch auch.
Motorschrauben Deckel, Gehäuse,...
Hochschrauben im Alukühler, Bremsleitungen,...
Da die Adapter auch aus Stahl verzinkt waren, sollte es doch egal sein ob der Adapter oder die Br.leitung im Sattel verschraubt wird.
Wo ich es einsehe, sind bei Krümmerschrauben im Zylinderkopf bei den Japanern zum Beispiel, die fressen gern mal fest, da spielt die Themperatur auch ne Rolle.
Dafür gibt es aber Hilfsmittel (Thermopaste/ Keramikpaste)die man auf das Gewinde aufträgt.

-- Hinzugefügt: 16. November 2018 12:17 --

*Hohlschrauben sollte das heißen...

Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL
MRS76

 
Beiträge: 2486
Themen: 10
Registriert: 2. Oktober 2018 16:36
Wohnort: Arzgebirg

Re: MZ-SB (DDR), Doppelnippel & Überwurfmutter

Beitragvon schrauberschorsch » 16. November 2018 17:35

MRS76 hat geschrieben:Wenn keine Verdrehung im Bremsschlauch ist, dann lass das Teil weg.

-- Hinzugefügt: 16. November 2018 07:01 --

Das mit Stahl in Alu geschraubt ist doch Quatsch.
Wenn man nicht alles so festknallt wie verrückt, dann bekommt man Schlauch oder Entlüfternippel auch wieder gelöst.


Veto. Kontaktkorrosion ist das Stichwort... :wink:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3048
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: IgiDerMali und 19 Gäste