flokni94 hat geschrieben:
Jetzt zu meiner Frage... im Rep.-Handbuch steht man solle 14 Halteschrauben lösen. Das wurde zu meinem Ärgernis → die 15. Schraube verbarg sich unter soviel Dreck, dass man erst ne' Weile suchen musste. Aber es ist noch alles gut gegennagen, da ich ne Große Mange Vorsicht wallten ließ. Im Rep. Handbuch der ES /1 ist dann plötzlich auch von 15 Schrauben die reden → der Motor ist lt. Nummer ein echter /0, hat da MZ in Handbuch geschlampt oder was ist da los? Vielleicht kann mir einer Helfen. Danke

Es sind immer 14 Schrauben, 6 Stück am Getriebraum & 9 Stück am Kurbelraum
plus 1 Mutter hinten/unten am Zylinderfuß. Später hat man die Mutter mit Stehbolzen durch eine Schraube ersetzt, also 15 Stück.
flokni94 hat geschrieben:
Die zweite Frage die mich interessiert ist das zulässige Kolbenspiel bei der ES 175, trotz langer Standzeit die Lauffläche und der Kolben noch gut aussehen, bin ich momentan noch unentschlossen ob ich die Garnitur schleifen lasse oder nicht.
Das Verschleißmaß beträgt 1/10 mm. Der Rest ist vom Zustand der Buchse (Rostansatz, Ovailität, Umkehrkante am OT, etc.) und vom Kolben (Ringstöße, Ringspiele, Lauffläche, etc.) abhängig.