Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Womit Hülse für Zündkerzengewinde einkleben?
BeitragVerfasst: 17. November 2018 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: 07338
Alter: 45
So hab die BK mit zwei Kumpels heute zum laufen gebracht. Noch nicht perfekt aber sie läuft.
Dabei habe ich gemerkt, daß am linken Kopf das Gewinde eingeklebt ist und locker war. Womit klebt man das neu ein ?

Alternativ würde ich auch gleich nen guten anderen linken Kopf einbauen, wenn einer einen für mich hätte.

Rene‘


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit Was Hülse für Zündkerzengewinde einkleben ?
BeitragVerfasst: 17. November 2018 16:08 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Garnicht, bei den hohen Temperaturen werden die Kleber weich und halten nicht. Aufschweißen und neu schneiden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit Was Hülse für Zündkerzengewinde einkleben ?
BeitragVerfasst: 17. November 2018 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: 07338
Alter: 45
Woraus genau sind die Köpfe ?


Zuletzt geändert von Poloracer163 am 17. November 2018 16:56, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit Was Hülse für Zündkerzengewinde einkleben ?
BeitragVerfasst: 17. November 2018 16:55 
Offline

Beiträge: 46
Wohnort: MTL
Alter: 45
Ohne Werbung zu machen! Ich benutze Threadfix von KS Tools. Ist für einmal aber ziemlich Teuer. Bei meinen Köpfen hält es.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit Was Hülse für Zündkerzengewinde einkleben ?
BeitragVerfasst: 17. November 2018 17:08 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Ich habe schon dreimal Loctite 272 (hochtemperaturfest) benutzt. Hält bis heute noch.

-- Hinzugefügt: 17. November 2018 17:10 --

Zusätzlich die Hülse unten im Brennraum 3x verstemmte.
Leider kein Bild vorhanden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Hülse für Zündkerzengewinde einkleben?
BeitragVerfasst: 17. November 2018 23:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: 07338
Alter: 45
Sind die Köpfe aus „gewöhnlichem“ Alu ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Hülse für Zündkerzengewinde einkleben?
BeitragVerfasst: 18. November 2018 08:05 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16735
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das Problem am Zündkerzenloch zu schweißen ist weniger das Material, sondern eher die Verunreinigungen, die da im Laufe der Jahrzehnte sich drin eingelagert haben. Es ist auch ziemlich kompliziert, mit der WIG-Pistole überall den zu schweißenden Bereich so zu erwärmen, das eine homogene Verbindung zwischen Zylinderkopf und Zusatzwerkstoff entsteht. Eine gute Möglichkeit ein ausgebrochenes Zündkerzengewinde wieder zu richten ist, wenn man eine Gewindebüchse in ein nicht ganz fertig geschnittenes Gewinde "reinwürgt".
Du kannst aber auch die vorhandene Büchse erneuern und erst mal mit hochtemperaturfestem Loctite 272 einkleben - vorerst hält das auch :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Hülse für Zündkerzengewinde einkleben?
BeitragVerfasst: 20. November 2018 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: 07338
Alter: 45
So hab noch jetzt auf das Schweißen eingeschossen denke ich. Wer hat denn den Alu Guss schon mal geschweißt ? Und wie läuft das Material?

Rene‘


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Hülse für Zündkerzengewinde einkleben?
BeitragVerfasst: 20. November 2018 10:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Mit MIG und Argon nebst AlSi12-Draht kriegt man schnell viel Material auf den Kopf, ohne viel vorwärmen zu müssen. Beim Kerzenloch muss man allerdings vorher stark keglig ausfräsen, und unter Umständen eine Schweißbadsicherung anbringen. Vorwärmen schadet trotzdem nicht. Ich hab länger gebraucht, bis die Einstellung von Spannung und Drahtvorschub gepasst hat.

WIG AC geht natürlich auch, gleicher Draht, das Loch muss man auch konisch vorarbeiten, sonst hat man zu viele Lunker drin.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Hülse für Zündkerzengewinde einkleben?
BeitragVerfasst: 20. November 2018 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: 07338
Alter: 45
Das ist doch mal ne Aussage, vielen Dank.
Wollte es eh Wig machen. Verzug ist kein Thema
Rene‘


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Hülse für Zündkerzengewinde einkleben?
BeitragVerfasst: 20. November 2018 12:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Vergessen: Bei AC-WIG mit Argon den Deckel auf 250° vorwärmen. Bei Argon/Helium oder DC-Helium sollte es ohne Vorwärmen gehen, hab ich aber nur gesehen, nicht selber probieren dürfen. Die Flugmotoreninstandsetzer machen das so.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Hülse für Zündkerzengewinde einkleben?
BeitragVerfasst: 20. November 2018 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: 07338
Alter: 45
Ich glaub da steht mir nur normales Argon zur Verfügung. Werde es vorwärmen und langsam abkühlen lassen.
Vielen Dank für die kompetente Hilfe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Hülse für Zündkerzengewinde einkleben?
BeitragVerfasst: 20. November 2018 14:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Das mit dem Abkühlen ist in dem Fall nicht so wichtig wenn die Legierung stimmt. Die Köpfe sind eher AlSi-Legierungen, weshalb man AlSi-Draht verwenden sollte/muss, wenn was Gescheites dabei rauskommen soll. Mir wurde berichtet dass AlSi-Gussteile, die mit AlMg5-Draht geschweißt wurden, entweder sofort, oder nach kurzer Zeit direkt neben der Naht gerissen sind.

Ich hab übrigens zum langsamen Abkühlen von auftraggeschweißten (Stahl)Teilen einen bedeckelten Blechkübel mit Vermiculit, in dem ich die rotwarmen aufgeschweißten Teile vergrabe. Da verbrennt man sich die Finger noch nach drei Stunden, so schlecht lässt das Zeuch die Wärme weg.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Hülse für Zündkerzengewinde einkleben?
BeitragVerfasst: 20. November 2018 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: 07338
Alter: 45
Danke Hans, AlSi Draht hab ich. Kein Problem


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Hülse für Zündkerzengewinde einkleben?
BeitragVerfasst: 23. November 2018 08:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: 07338
Alter: 45
AlSi ist vorhanden. Si12 leider nicht. Aber du sagtest ja das hält.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mit Was Hülse für Zündkerzengewinde einkleben ?
BeitragVerfasst: 23. November 2018 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1311
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
MRS76 hat geschrieben:
Ich habe schon dreimal Loctite 272 (hochtemperaturfest) benutzt. Hält bis heute noch.

-- Hinzugefügt: 17. November 2018 17:10 --

Zusätzlich die Hülse unten im Brennraum 3x verstemmte.
Leider kein Bild vorhanden.


loctite funzt


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Womit Hülse für Zündkerzengewinde einkleben?
BeitragVerfasst: 23. November 2018 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: 07338
Alter: 45
Hat super geklappt. Das Gewinde ist wie neu. Und hat mich insgesamt 10€ fürs Bohren und Gewinde schneiden gekostet.
Vielen Dank noch mal für den Tip mit dem richtigen Draht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt