Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 12. November 2025 21:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 311 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. November 2018 09:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich möchte gern meinen Werkstattschuppen beheizen.
Da ich keinen Gasbrenner oder solche Spiele nutzen möchte und ein Kaminofen auch nicht in Frage kommt dachte ich an eine Luftheizung die mit Diesel betrieben wird, so wie im Wohnmobil.

Ich dachte an sowas wie ebay: 292715955419

Dafür würd ich mir eine kleine Kiste mit Überdach an die Seite machen wo die drunter sitzt und wo ich dann an den Tank komme.

Ideen? Vorschläge? Alternativen?

Elektroheizer hatte ich die letzten Jahre, aber da rastet der Stromzähler ziemlich bei aus, daher würde ich die Dieselheizung bevorzugen :lol:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 09:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Moin,
Ich habe diese hier, läuft seit 20 Jahren ohne Probleme bei uns im Lager....

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 10:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2009 13:02
Beiträge: 1105
Themen: 109
Bilder: 1
Wohnort: Briesing
Alter: 46
so isses, ich habe auch die Scirocco. Läuft problemlos in 2 Werkstätten. Verbrauch ca. 2l/h bei Hallengröße ca. 70m² und 4m hoch und ungedämmt kommen wir bei -15°C Aussentemperatur auf ca. 10°C innen. Wenn draußen wärmer ist entsprechend wärmer. Einziger Nachteil der Scirocco ist die Lautstärke. Kann man aber sicher reduzieren wenn man die Heizung draußen aufstellt und die Wärme über ein Rohr reinleitet. Wurde hier schon mal irgendwann thematisiert.


Fuhrpark: Hier dürfte unpolitisches stehen. Andreas

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 10:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Bei den steinalten Dingern stimmt für mich das Preis-Leistungs Verhältnis gegenüber neuen (Auch Markengeräten von Planar zB.) nicht :nixweiss:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 10:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
TS-Jens hat geschrieben:
Ich dachte an sowas wie ebay: 292715955419

Ist halt die Frage, wie lange so ein Chinateil funktioniert.
Das vergleichbare Set von Webasto oder Eberspächer kostet halt locker das 6fache. Keine Ahnung ob die Chinakopie bei diesem Preisunterschied auch tauglich sein kein.

Ich selbst beheize meine Scheune mit nem Gaspilz und bin damit extrem zufrieden. Aber Gas willst du ja nicht...


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 10:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Ich denke mal laut vor mich hin... So ne Standheizung für einen PKW ist doch auf den relativ kleinen Innenraum ausgelegt...
Ob so ne PKW-Heizung noch was bringt, wenn der "Innenraum" um ein vielfaches größer ist?

SPOILER:
Da fällt mir gerade ein, ich hab noch ne Webasto- Benzinheizung, die wollte ich eigentlich der Ape zu gute kommen lassen und sie im Sommer einbauen... :oops:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 10:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
sammycolonia hat geschrieben:
Ich denke mal laut vor mich hin... So ne Standheizung für einen PKW ist doch auf den relativ kleinen Innenraum ausgelegt...
Ob so ne PKW-Heizung noch was bringt, wenn der "Innenraum" um ein vielfaches größer ist?

Die vom Jens verlinkte ist mit 5 KW def. nicht für einen PKW ausgelegt. Somit sollte das mit der Werkstatt schon passen.
In meinem Wohnmobil habe ich eine 1,8 KW von Eberspächer drin. Die beheizt das Wohnmobil ganz gut.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 10:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Matthieu hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Ich denke mal laut vor mich hin... So ne Standheizung für einen PKW ist doch auf den relativ kleinen Innenraum ausgelegt...
Ob so ne PKW-Heizung noch was bringt, wenn der "Innenraum" um ein vielfaches größer ist?

Die vom Jens verlinkte ist mit 5 KW def. nicht für einen PKW ausgelegt. Somit sollte das mit der Werkstatt schon passen.
In meinem Wohnmobil habe ich eine 1,8 KW von Eberspächer drin. Die beheizt das Wohnmobil ganz gut.
Okay, auf die KW Leistung hatte ich jetzt nicht geachtet... :oops: Mit 5 KW sollte es jedoch schon muckelig warm werden... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 10:56 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 13:07
Beiträge: 389
Themen: 10
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Ich habe bei mir einen Ofen. Würde aber eher auf dieses System gehen. https://www.ebay.de/itm/Einfach-5KW-12V ... :rk:9:pf:0

Apart man sich den Aufwand es irgendwohin zu bauen.
oder diese Hier

https://www.amazon.de/iUcar-Four-Port-R ... 12v+diesel


Fuhrpark: ETZ 250 Bj 83 im Aufbau
Simson S83 85ccm mit TÜV

Zuletzt geändert von Vögelchen am 22. November 2018 10:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 10:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 14:25
Beiträge: 2448
Themen: 168
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Kuckst du....

https://www.youtube.com/watch?v=WgVX2go ... p7E3VK4JoU

Oder nimmst n Gasheizer und so einen CO- Warner dazu:
https://www.ebay.de/itm/CO-Kohlenmonoxi ... :rk:2:pf:0

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 11:05 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
Gas ist nicht nur wegen dem CO gefährlich.
Das Problem in einer Werkstatt/Garage ist eher das Kondensat, was extrem gut für Rost ist.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 11:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
Gas ist nicht nur wegen dem CO gefährlich.
Das Problem in einer Werkstatt/Garage ist eher das Kondensat, was extrem gut für Rost ist.
Das ist richtig! Son ne Gasheizung hatte ich in Köln... Würd ich mir und der Garage nie wieder antun!

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 11:22 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Matthieu hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Ich dachte an sowas wie ebay: 292715955419

Ist halt die Frage, wie lange so ein Chinateil funktioniert.
Das vergleichbare Set von Webasto oder Eberspächer kostet halt locker das 6fache. Keine Ahnung ob die Chinakopie bei diesem Preisunterschied auch tauglich sein kein.

Ich selbst beheize meine Scheune mit nem Gaspilz und bin damit extrem zufrieden. Aber Gas willst du ja nicht...


Klar, über die Dauerhaltbarkeit weiß man leider nix. Im Zweifel hab ich aber erstmal Garantie und kann den Klump umtauschen.

Vögelchen hat geschrieben:
Ich habe bei mir einen Ofen. Würde aber eher auf dieses System gehen. https://www.ebay.de/itm/Einfach-5KW-12V ... :rk:9:pf:0

Apart man sich den Aufwand es irgendwohin zu bauen.
oder diese Hier

https://www.amazon.de/iUcar-Four-Port-R ... 12v+diesel


Naja, auch dafür muss ich mir ein Dach bzw. einen Verschlag außen dran bauen, im freien kann das ja auch nicht stehen. Und in der Hütte muss es auch nicht unbedingt sein, bzw auch da müsste ich Abgasleitung und Frischluftzuleitung legen :gruebel:

sammycolonia hat geschrieben:
ETZChris hat geschrieben:
Gas ist nicht nur wegen dem CO gefährlich.
Das Problem in einer Werkstatt/Garage ist eher das Kondensat, was extrem gut für Rost ist.
Das ist richtig! Son ne Gasheizung hatte ich in Köln... Würd ich mir und der Garage nie wieder antun!


die Feuchtigkeit ist der Hauptgrund warum ich Gas ausschließe :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 11:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
TS-Jens hat geschrieben:

die Feuchtigkeit ist der Hauptgrund warum ich Gas ausschließe :ja:
Eben, da kannst du auch gleich nasse Lappen in der Garage verteilen! Was ein wenig geholfen hat, waren Raumluftentfeuchter. Aber richtig trocken wirds trotzdem nicht!

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 11:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 09:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
Moin, abgesehen davon das ich auch die Sirokkos am laufen habe würde mich mal interessieren wo diese China-Böller ihre Abgase lassen?
Wenn diese genauso funktionieren wie viele der heute erhältlichen Industrieheizer nämlich dies Abgase im Warmluftstrom würde ich mir schon überlegen was ich mir kaufe ;-).
Die Sirokko hat übrigens einen separaten Auspuff...

Ps. 2 Jahre Gas und alles ist rot :? :shock:

Hab gerade gesehen das der für den sich Jens interessiert eine separate Abgasführung hat.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 11:50 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich würde auch Sirokko nehmen ... Separater Eingang für die Verbrennungsluft und separater Auspuff. Damit ist die Nutzluft komplett von der Brennerseite getrennt und die Gefahr einer CO Vergiftung geht nahe Null (Selbst wenn die Anlage verstopfen sollte).

meine läuft recht oft, seit dem ich ein Boot habe noch viel öfter, da ich viel vorbereiten muß

Immer mit Heizöl, immernoch erste Kerze, siehe viewtopic.php?f=49&t=51308

PS: Die China-Teile blasen die Abgase mit in den Luftstrom - ähnlich wie die Popangaskanonen

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 11:59 
Online
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Die Scirocco hat wenigstens auch Heizleistung, die kleinen 5KW-Dinger.... ich währe da sehr skeptisch :gruebel: :gruebel:
Bei sowas ist schon mehr "Musike" dahinter: https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywor ... ivvhapz8_e ( Hab nur mal fix gesucht)

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 12:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
kutt hat geschrieben:
PS: Die China-Teile blasen die Abgase mit in den Luftstrom - ähnlich wie die Popangaskanonen


Nee nee, die haben einen separaten Auspuff, das ist mir wichtig. Die Abgase möchte ich auch nicht in der Hütte haben.

UlliD hat geschrieben:
Die Scirocco hat wenigstens auch Heizleistung, die kleinen 5KW-Dinger.... ich währe da sehr skeptisch :gruebel: :gruebel:
Bei sowas ist schon mehr "Musike" dahinter: https://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywor ... ivvhapz8_e ( Hab nur mal fix gesucht)


Damit mache ich meine kleine Werkstatt (ca. 14m²) ja zum Backofen :shock:

Von den Luftheizungen gibts auch noch eine 8kW Variante, aber die dürfte dann schon deutlich überdimensioniert sein, oder?

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2067
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Die Chinakracher scheinen einen seperaten
Abgasschlauch zu haben. Ist leider in der Produktbeschreibung nicht wirklich erkennbar.

Die Scirocco Dieselkanone habe ich gehabt und enttäuscht verschenkt. Hatte sie außerhalb der Werkstatt stehen und nur
die Warmluft reingeleitet. Die Heizleistung war enorm, der Verbrauch aber auch, für das Geld kann man auch elektrisch heizen.
Hab jetzt Infrarotelektroheizung, das macht zwischen 50 und 100€ pro Winter aus, das ist für mich ok.

Was mich aber am meisten gestört hat, war der Lärm, wer will schon mit Gehörschutz schrauben....

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 12:27 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Dann hat sich das wohl geändert...

Als ich damals auf der Suche nach einer Dieselheizung war, gab es die Chinadinger nur mit ohne separaten Auspuff.

Zum Verbrauch: Meine braucht etwa 0,75l/h bei halber Leistung.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Beiträge: 2864
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
RenéBAR hat geschrieben:
Hab jetzt Infrarotelektroheizung, das macht zwischen 50 und 100€ pro Winter aus, das ist für mich ok.

Find ich auch am besten :ja: und nie wieder um Brennstoff kümmern..

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 13:42 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
Infrarot wärmt aber nicht die Luft, richtig?
Du musst direkt davor hocken, damit man was merkt, oder?

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Frage mich wie lange die Chinaheizung hält.Ich habe einen Petroleumofen ohne Strom und bekomme in France den Liter für 1 Euro.ich glaube der hat 2.5 kw

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 13:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2067
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
ETZChris hat geschrieben:
Infrarot wärmt aber nicht die Luft, richtig?
Du musst direkt davor hocken, damit man was merkt, oder?


Die Luft wird nicht erwärmt, sondern nur Körper und Gegenstande im Raum.
Meine Werstatt ist relativ klein 15 qm 3m hoch, ein kleiner Strahler über der Werkbank, einer an der Motorradhebebühne.
Da passt das, für Hallen eher nicht geeignet.

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 14:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich hätte gerne eine kleine Truma mit Gas und dann ein Rohr raus aber zu teuer.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 14:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. April 2007 09:39
Beiträge: 896
Themen: 15
Bilder: 0
Wohnort: Nartum
Alter: 49
Moin, wenn's richtig kalt wird habe ich ne Diesel-Zeltheizung von Trotec, mit separatem Auspuff. Gut, die max. 20kW braucht man nicht so oft, aber haben ist besser als brauchen...(Kann man vielleicht auch den Dachstuhl von Insektenbefall befreien...) :oops:
Wäre das vielleicht auch eine Idee für Dich?

_________________
Suche dringend: Mehr Freizeit
Platz habe ich ja jetzt wieder ein wenig...gehabt...
Ach ja: einen Fortschritt hab ich jetzt auch...


Fuhrpark: Englische, französische und deutsche Zweiräder von 50 bis 600 ccm...und eine 2017er TRS.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 15:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Januar 2015 20:31
Beiträge: 465
Themen: 25
Wohnort: Berlin-Pankow
Alter: 60
Warst du den schon mal in verlei stationen dei dir in der gegen(Böls, MVS, etc.). Machmal sondern die Heizgeräte aus. Ich habe mir mal eine geholt von REMKO Öl-Luftheizung 25kw. Bissel gereinigt, Kleinigkeiten ausgetauscht, und läuft. Habe mir dazu ein Fernregler gebaut das die nicht ständig läuft, sonst wird es doch zu warm Ich nehme die auch mal mit zur Baustelle in den Wintermonaten. Macht aber meine Halle auch gut warm zum arbeiten. Steht draußen, mit warmluftschlauch in die Halle, fertig. Ich weiß ja nicht was du für'n Anschluss dort hast. Es gibt auch eine Elektrische Ausführung Vonn 2,2- 3,2 kw. 230v. Alternativen sind also für alle da. Ist jetzt natürlich nicht gerade die Zeit zum kaufen(zu Teuer). So was besorgt man sich besser im Sommer !!
Bg

Dateianhang:
20181122_141458.jpg


Dateianhang:
20181122_141601.jpg


Edit: Ich habe die beiden Fotos mal gedreht :-) LG, Lausi


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1,Bj 77, Behördenfahrzeug des Mdi,
KR 51/2L Bj. 80 Schwalbe, 2021 Verkauft
SR 4-1 K Bj. 67 Spatz
ETZ 250 Bj. 87, DVP Krad Behörde

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 19:10 
Offline

Registriert: 10. August 2008 15:02
Beiträge: 127
Themen: 7
Wohnort: NRW
Alter: 42
Moin,

suche mal nach Heylo, Hylo, Remko, Kroll, Wilms, etc.. Das sind alles Hersteller, die hochwertige Geräte mit separater Abgasführung herstellen. Bei ebay-Kleinanzeigen kann man da manchmal richtige Schnäppchen machen. Die Sirokkos sind meiner Meinung nach viel zu teuer. Für das Geld bekommt man bei den oben erwähnten Herstellern schon was richtig feines. Die Heylo K15 wäre zum Beispiel ein passendes Gerät für dich.

MfG


Fuhrpark: 1 x ES 250/2 A
1 x TS 250/1 A
1 x ETZ 250 Exportmodell

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 19:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2011 10:12
Beiträge: 2067
Themen: 3
Bilder: 3
Wohnort: Klosterfelde
Alter: 59
Mc Girk hat geschrieben:
Moin,

suche mal nach Heylo, Hylo, Remko, Kroll, Wilms, etc.. Das sind alles Hersteller, die hochwertige Geräte mit separater Abgasführung herstellen. Bei ebay-Kleinanzeigen kann man da manchmal richtige Schnäppchen machen. Die Sirokkos sind meiner Meinung nach viel zu teuer. Für das Geld bekommt man bei den oben erwähnten Herstellern schon was richtig feines. Die Heylo K15 wäre zum Beispiel ein passendes Gerät für dich.

MfG


Na ja, der Jens will ja keine Halle beheizen, sondern nur 15 qm..........,
da passt so´n Chinadingens schon, wenn sie halten.
Wer testet es aus? :mrgreen:

_________________
Im Osten geht die Sonne auf.

René
erfahrene Schnitzelfräse

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Bj. 1967 , Kymco Xiting 400i ABS Bj. 2017

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 20:14 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Oelofen aus Gasflasche selberbauen und dann das vorhandene ....
Frischluft wird dabei von außen mittels 12 V Kfz Gebläse angesaugt und in den Ofen geleitet, der Brennstoff dessen Zufuhr mittels Kugelhahn eingestellt ist in eine Brennerwanne geträufelt und die Abluft über ein Ofenrohr durch die Wand nach draussen....
Preiswerter kann man nicht heizen.


Fuhrpark: Oldtimer

Zuletzt geändert von Feuereisen am 22. November 2018 20:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. November 2006 17:19
Beiträge: 149
Themen: 27
Bilder: 46
Wohnort: DAN u. HH
Alter: 60
Im Booteforum gibt es zu den Chinaheizungen bereits Erfahrungen.
Es soll wohl vereinzelt Probleme mit dem Zoll gegeben haben.
Deshalb auf Standort des Anbieters achten.

Aber, lest selbst:
Chinaheizung

Grüsse

Heinz

_________________
Bild


Fuhrpark: ETZ 250; ETS250 (in Restauration),Triumph Speed-Triple T509, Triumph Scrambler 1200 XE

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 21:23 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
RenéBAR hat geschrieben:
Wer testet es aus? :mrgreen:


Dateianhang:
heiz.png


Ich machs!
Hab mir etliches in WoMo, 4x4 und auch im Booteforum durchgelesen, bei YT videos dazu angeschaut und denke dass man den Versuch ruhig wagen kann :ja:
Da die Thermostatgeregelt ist hab ich mal die 8kW genommen, wenn nötig kann sie halt auch wärmer.

Ach ja, da steht zwar Versandoptionen aus dem Ausland, oben stand aber "Artikelstandort Flensburg". Hab keinen Bock zum Zoll zu eiern, direkt aus China wäre sie sogar noch preiswerter gewesen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 21:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
TS-Jens hat geschrieben:
RenéBAR hat geschrieben:
Wer testet es aus? :mrgreen:


Dateianhang:
heiz.png


Ich machs!
Hab mir etliches in WoMo, 4x4 und auch im Booteforum durchgelesen, bei YT videos dazu angeschaut und denke dass man den Versuch ruhig wagen kann :ja:
Da die Thermostatgeregelt ist hab ich mal die 8kW genommen, wenn nötig kann sie halt auch wärmer.

Ach ja, da steht zwar Versandoptionen aus dem Ausland, oben stand aber "Artikelstandort Flensburg". Hab keinen Bock zum Zoll zu eiern, direkt aus China wäre sie sogar noch preiswerter gewesen.
Na dann bin ich doch mal gespannt und warte noch ein wenig mit dem erwerb meiner Heizung... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Ich würde mir die 2 Kw holen für die kleine Garage, 5 Kw ist mir zu viel .Schade , dass es keine Wasserheizung gibt.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 22:45 
Offline

Registriert: 3. April 2010 07:44
Beiträge: 1335
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
sammycolonia hat geschrieben:
Na dann bin ich doch mal gespannt und warte noch ein wenig mit dem erwerb meiner Heizung... :mrgreen:

Ich überlege auch schon, mir so ein Ding anzuschaffen.
Da warte ich auch mal gespannt auf die Erfahrungen von Jens.

Darf man eigentlich sowas stationär mit Heizöl statt Diesel befeuern?

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 22:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Beiträge: 6568
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Nordtax hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
Na dann bin ich doch mal gespannt und warte noch ein wenig mit dem erwerb meiner Heizung... :mrgreen:

Ich überlege auch schon, mir so ein Ding anzuschaffen.
Da warte ich auch mal gespannt auf die Erfahrungen von Jens.

Darf man eigentlich sowas stationär mit Heizöl statt Diesel befeuern?

Du darfst es mit seperaten Tank auch im KFZ mit Heizöl betreiben!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2018 23:02 
Offline

Registriert: 25. September 2011 15:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Da hänge ich mich auch dran. Top-Thema :schnee:

Wie stelle ich mir r das mt so einem 2KW Teil vor? Heizung, Tank und Monitor montieren, Abgas nach draussen, Dieselund Strom drauf und warm? Wäre ja super.


Gas? Ich leseimmer Kondenswasser bei Gas, hab auch so ein Gebläsendbin imme4 sparsam weil laut und stickig. Warum wird denn nur bei Gas Kondenswasser erzeugt? Kann mir da jemand helfen?

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2018 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5718
Artikel: 1
Themen: 33
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Wenn du Kohlenwasserstoffe verbrennst, entsteht hauptsächlich CO2 und H2O. Deswegen sollte man die Abgase nach draußen führen und die erzeugte Wärme über n Wärmetauscher nach innen.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2018 07:31 
Offline

Registriert: 25. September 2011 15:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Danke, hast mich auf die Spur gebracht. Propan gleich Kohlenwasserstoff gleich H20 in der Verbrennung. Chemie war nie meine Stärke :oops:

Forum, danke, wieder was gelernt. :mrgreen:

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2018 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
200 euro zum testen ist auch viel Geld.Da könnte ich erstmal über 300 Stunden elektrisch heizen und habe bei der Chinarakete noch kein Gramm Diesel gekauft.Nach 300 Stunden ist die Chinarakete reif für die Tonne.Ich heize nicht einmal 50 Stunden im Winter.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2018 09:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
ultra80sw hat geschrieben:
200 euro zum testen ist auch viel Geld.Da könnte ich erstmal über 300 Stunden elektrisch heizen

Mit was willst du 300 Stunden elektrisch heizen? Kostet das elektrische Heizgerät wohl kein Geld in der Anschaffung?


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2018 10:04 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Draht in die Steckdose und Warm wirds :lach:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2018 10:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
kutt hat geschrieben:
Draht in die Steckdose und Warm wirds :lach:

Vorher aber dran denken, dass man den FI mit ordentlich Klebeband fixiert. Der fällt sonst immer runter...


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2018 10:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
kutt hat geschrieben:
Draht in die Steckdose und Warm wirds :lach:
Ich hatte gerade ähnliche gedanken... :mrgreen:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2018 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Matthieu hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:
200 euro zum testen ist auch viel Geld.Da könnte ich erstmal über 300 Stunden elektrisch heizen

Mit was willst du 300 Stunden elektrisch heizen? Kostet das elektrische Heizgerät wohl kein Geld in der Anschaffung?


Ein Lüfter vllt 10 euro oder ein Ölradiator 30 euro,manchmal bekommt man die geschenkt.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2018 11:08 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7904
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Matthieu hat geschrieben:
ultra80sw hat geschrieben:
200 euro zum testen ist auch viel Geld.Da könnte ich erstmal über 300 Stunden elektrisch heizen

Mit was willst du 300 Stunden elektrisch heizen? Kostet das elektrische Heizgerät wohl kein Geld in der Anschaffung?



einen alten Ölradiator haben halt noch viele rumstehen, bzw. man bekommt ihn für 20,- am Flohmarkt. Mit 2kW gibts keine Wunder, entweder man heizt ewig lange oder man braucht einen entsprechend kleinen Raum. Garage habe ich mal mit 2kW Heizlüfter versucht, keine Chance.

Meine 12m² Werkstatt bekomme ich mit 2kW ganz vernünftig warm, die hat aber Ziegelwände, und die Decke Gipskarton + gedämmt, die Betonwände einer Garage saugen die Wärme weg wie nix.

Bei mir geht mit 2kW 1h vorheizen und dann auf 1kW runterstellen. Da kommt man pro Schrauberabend mit 2€ locker hin.

Ölradiator hat eine gleichmäßigere Wärmeabgabe und wirbelt weniger Staub auf, daher mein klarer Favorit.


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 23. November 2018 11:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2018 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Für eine Normgarage reicht es.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2018 11:28 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 09:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
ganz ehrlich Ihr habt mir jetzt etwas Bange gemacht. Seit mindestens 16 Jahren heize ich meine Werkstatt mit einem Katalyt-Ofen. Komisch wurde mir davon noch nie. Aber ich glaube ich sollte da wohl umstellen.

Aber Diesel scheint ja wirklich eine "teure und verbrauchshohe" Alternative zu sein?
Mit meiner Gasflasche komme ich meistens zwei Winter hin :mrgreen:

Strom scheint ja eine "gute" Alternative zu sein. Hinstellen, anschalten und es wird warm. Aber nunmal recht teuer?

Also meine Baracke ist nicht isoliert und die Tür nach draussen lediglich aus Holz :roll:


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2018 11:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 21:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
ich heize meist mit Petroleum,bezahle 1 euro/Liter und verbrauche 0,25 Liter pro Stunde für 2 kw.
Habe ihn auf 3/4 Vollast und komme unter den Verbrauch.In meiner Baracke zieht es von überall her,habe zusätzlich einen Ei Co Melder an der Decke.

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2018 11:37 
Offline

Registriert: 26. Oktober 2018 09:06
Beiträge: 125
Themen: 24
Wohnort: 25923
dreht so ein CO Warner gleich richtig auf oder gibt es eine "Vorwarnung"?


Fuhrpark: MZ TS 250-1 im Aufbau, Italienerin RS 250 andere Zweitakter(Simson etc)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 311 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 7  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Neon01234, stoppel68, vergasernadel und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de