Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 23:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 23. November 2018 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Hallo,

Ich habe eine Frage an die Allwissenden!

Beim Kickstarten höre ich (manchmal aber nicht immer) ein Geräuch, das 2-3 Sekunden nach dem Anlaufen des Motors andauert.

Hier ein kurzes Video:

https://www.dailymotion.com/video/x6xoy2c

Wie üblich, wenn es darum geht eine Diagnose zu machen, habe ich es nicht fertigebracht, den Fehler live zu wiederholen. Auf jeden Fall, besagtes Geräuch kann man beim Kickstarten wahrnehmen. Im Video bricht es zwar gleich ab, aber, wie gesagt, es kann manchmal 2-3 Sekunden andauern.

Ist was Schlimmes daran?


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2018 20:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Drehzahlmesserantrieb und hier speziell die leidige Plasrbbuchse der Antriebdswelle aufgequollen.
Gehört habe ich das im Video zwar nicht, aber es liesse sich reproduzieren.
Kickstarter nach Anspringen des Motors auf ca. halbem Weg festhalten, gleiches Geräusch?
Bingo!
Der Kickstarterantrieb spurt nicht aus!
Zu 99% ist der DZM- Antrieb dafür zuständig.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. November 2018 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Paule56 hat geschrieben:
Drehzahlmesserantrieb und hier speziell die leidige Plasrbbuchse der Antriebdswelle aufgequollen.
Gehört habe ich das im Video zwar nicht, aber es liesse sich reproduzieren.
Kickstarter nach Anspringen des Motors auf ca. halbem Weg festhalten, gleiches Geräusch?
Bingo!
Der Kickstarterantrieb spurt nicht aus!
Zu 99% ist der DZM- Antrieb dafür zuständig.


:respekt:

Das macht tatsächlich Sinn, denn ich habe vor kurzem die Welle des Drehzahlmessantriebs vom Tachometer abgekoppelt (um das Glas auszutauschen) und wahrscheinch nicht richtig wiederangekoppelt. Ich sehe mir das dann näher an.


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2018 08:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Paule56 hat geschrieben:
Drehzahlmesserantrieb und hier speziell die leidige Plasrbbuchse der Antriebdswelle aufgequollen.
Gehört habe ich das im Video zwar nicht, aber es liesse sich reproduzieren.
Kickstarter nach Anspringen des Motors auf ca. halbem Weg festhalten, gleiches Geräusch?
Bingo!
Der Kickstarterantrieb spurt nicht aus!
Zu 99% ist der DZM- Antrieb dafür zuständig.

Das trifft für die TS zu. Bei der ETZ wird der DZM-Antrieb direkt von der Kurbelwelle angetrieben, nicht mehr vom Kickstarterrad.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. November 2018 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Tja, der launische DZM-Wurm mag offensichtlich keine Video/Audio-Aufnahmen :roll:

Habe zig-mal angesprungen... und habe nichts Besonderes zu vermelden.

Also, vorläufige Entwarnung!

-- Hinzugefügt: 24. November 2018 17:07 --

Kein Geräusch heisst längst nicht, dass alles rund läuft, wie ich inzwischen erfahren habe!

Erst bei einer kleinen Runde fiel mir auf, dass der Zeiger vom DZM bei Null harrt.

Tatsächlich war der schwarze Deckel vom DZM-Kabel abgeschraubt:

Bild

Also feststellen, dass der quadratische Kopf obem am Kabel ordentlich dreht und Deckel vom DZM-Kabel festziehen.

Bild

Nun bewegt sich der DZM-Zeiger abhängig vom Gasgeben, so wie es sein soll. :D


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 337 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de