Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 24. August 2018 19:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Bild

Über das Abenteuer Brasilien des Motorradwerks Zschopau "MZ Simson do Brasil" war die Arbeit von Gerold Thienel bereits bekannt ([1]).

Für die brasilianische Sicht dürfte die Arbeit des Cristiano José Pereira ([2]) interessant sein. Diese wirtschaftsgeschichtiliche Arbeit wurde 2013 an der Universität Sao Paulo verteidigt, und zwar unter folgendem Titel:

"Interdita Liberdade em Duas Rodas: juventude e desenvolvimento da indústria motociclística no Brasil (1974-2000)" [Verlorene Freiheit in Duas Rodas : Jugend und Etwicklung der Motorradindustrie in Brasilien (1974-2000)].

Bild

Die Analyse des Autors beruht auf die verschiedenen Ausgaben der Zeitschrift "Duas Rodas" ([3]), von der im Thread "Warum gab es die MZ do Brasil nicht in D?" ([4]) die Rede war.

Über die Partnerschaft zwischen MZ Zschopau und der Firma FBM, siehe insbesondere im Kapitel "2.3.2. Importação de tecnologia: os casos F.B.M.-MZ Simson, Motovespa-Piaggio e Agrale-Cagiva" [Technologieimport: die Fälle F.B.M.-MZ Simson, Motovespa-Piaggio und Agrale-Cagiva], S. 146 und folgende.

Weitere Quellen bleiben bis dato unerforscht, z.B. ein Dokument, das im Bundesarchiv eingesehen werden kann ([5]), unter dem Titel "Forderungen des AHB Transportmaschinen ein Konkursverfahren MZ/Simson do Brasil S.A. aus der Motorradmontage in Cachoeinrinha".

[1] Gerolf Thienel : "Im Dschungel der Produktivkräfte verfahren. Das Brasiliengeschäft des VEB Motorradwerk Zschopau in den 1980er Jahren", in Dresdener Beiträge zur Geschichte der Technikwissenschaften, n° 30, 2005 ( http://www.qucosa.de/fileadmin/data/quc ... hienel.pdf )
[2] http://www.teses.usp.br/teses/disponive ... _VCorr.pdf
[3] https://www.revistaduasrodas.com.br/
[4] viewtopic.php?f=3&t=43221&
[5] https://www.deutsche-digitale-bibliothe ... RF4OQVJ4YU


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 30. August 2018 09:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Hier Referenzmaterial zum Blättern bzw. Anschaffen...

1/ "Manual do propietário":

Bild


https://produto.mercadolivre.com.br/MLB ... 250-rs-_JM


2/ "Catálogo De Peças " (pdf):

Bild


https://produto.mercadolivre.com.br/MLB ... rs-rsj-_JM


3/ "Manual De Serviço":

Bild

https://produto.mercadolivre.com.br/MLB ... rs-rsj-_JM


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 30. August 2018 10:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Der wievielte MZ-Brasil-Fred ist das jetzt eigentlich :gruebel: :gruebel: :gruebel:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 30. August 2018 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
UlliD hat geschrieben:
Der wievielte MZ-Brasil-Fred ist das jetzt eigentlich :gruebel: :gruebel: :gruebel:


Mein Fehler: :oops: Ich fürchte, es sind mehr davon als noch komplette brasilianische MZ-Simson...


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 30. August 2018 10:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Meinst du, die haben da alle kaputtgefahren :cry: :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 30. August 2018 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
UlliD hat geschrieben:
Meinst du, die haben da alle kaputtgefahren :cry: :cry:


In der Tat: in einem Blog-Kommentar berichtete jemand, dass die Polizisten im Ort MZ gefahren sind, leider ohne vorherige Grundausbildung...


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 31. August 2018 06:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Toll, was du immer wieder ausgräbst! :top:

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 6. November 2018 07:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
jzberlin hat geschrieben:
Toll, was du immer wieder ausgräbst! :top:


Manual de serviços (mit Gebrauchsspuren :oops: )

Bild


https://produto.mercadolivre.com.br/MLB ... rvicos-_JM

... und das zugehörige Modell (umgerechnet 705 €)

https://se.olx.com.br/sergipe/autos-e-p ... -545618827


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 26. November 2018 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Ein Bild von einem MZ-Händler in Brasilien (1984-86)

http://fbmmotos.blogspot.com/2018/11/gu ... ia-mz.html


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 26. November 2018 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Jetzt brauchen wir nur noch einen Shop der nach Deutschland liefert.

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 26. November 2018 22:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1846
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Jetzt brauchen wir nur noch einen Shop der nach Deutschland liefert.

Und was soll der liefern?

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 26. November 2018 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Treibstoff hat geschrieben:
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Jetzt brauchen wir nur noch einen Shop der nach Deutschland liefert.

Und was soll der liefern?



Das vielleicht:

https://sp.olx.com.br/sao-paulo-e-regia ... -554523221


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 26. November 2018 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Das Blech über dem Zylinderkopf soll er liefern !

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 27. November 2018 16:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Eisenschwein 1968 hat geschrieben:
Das Blech über dem Zylinderkopf soll er liefern !
Kanste selber bauen. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 27. November 2018 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Ja,ist durchaus nett.Ich habe trotzdem noch Hoffnung das mal einer da Urlaub macht und sowas organisiert....

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 27. November 2018 17:41 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Im Prinzip brauchse nur ein dünnes Alu abkannten, mehr ist das nicht. Bei meiner Version sind 2 Kühlrippen der Drehbank zum Opfer gefallen, dabei gings nicht drum ne Brasil zu bauen sonder mehr den Zylinder zu verfremden. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 27. November 2018 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Jetzt wo du es sagst fällt es mir wie Schuppen von den Augen :shock: :mrgreen:

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 27. November 2018 19:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab ne kleine Abkanntbank, 60cm Breit. ne halbe Std Arbeit, Fedisch. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 28. November 2018 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2008 10:03
Beiträge: 417
Themen: 84
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 44
Warum macht man das? :oops:

Grüße
Stefan

_________________
........
Schöne Grüße,
Stefan


Fuhrpark: Schwalbe KR 51/2 N; Royal Enfield Himalayan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 28. November 2018 10:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
mz-stefan hat geschrieben:
Warum macht man das?


Gute Frage!

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 28. November 2018 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5471
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Soll mehr Kühlung für den Zylinderkopf bringen. Suzuki hatte sowas ähnliches mal bei seinen 2-Taktern... Nannte sich "RAM Air System"

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 28. November 2018 12:18 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Macht das in der Praxis einen Unterschied, speziell bei der MZ?


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 28. November 2018 13:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Februar 2014 20:56
Beiträge: 1660
Themen: 34
Bilder: 53
Wohnort: Rudolstadt
Alter: 45
Vorstellbar ist das. Sieht aber vor allem interessant aus :biggrin:

_________________
Der Gott,der Eisen wachsen ließ wollte keine Motorräder aus Plaste!

amtlich registrierter Besucher der EU-Außengrenze
erfasst am 21.7.2019

mit dem ETZ-Gespann zur Wolfsschanze:
Ich hab's getan! - 2 mal !


Fuhrpark: MZ ES 175/1 /1962,(eigentlich im Eigentum der Herzensdame)
MZ ES 175/2 /1968,
MZ ETS 250 /1972,
MZ ETZ 250 /1988,mit Superelastik/1985
MZ ETZ 250 A /1986
Simson S 50 B / 1976

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 28. November 2018 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2017 09:38
Beiträge: 1513
Themen: 25
Wohnort: Moxa
Alter: 56
Guesi hat geschrieben:
Soll mehr Kühlung für den Zylinderkopf bringen. Suzuki hatte sowas ähnliches mal bei seinen 2-Taktern... Nannte sich "RAM Air System"


Ja, aber die hatten auch andere Drehzahlen und Literleistungen... In Brasilien könnte es wegen der höheren Temperaturen vielleicht auch sinnvoll gewesen sein, aber ich denke, es ging wohl eher um die Optik.

_________________
Grüße
Jörg
_______

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.


Fuhrpark: ein ganz kleiner...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 28. November 2018 17:14 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Simmefahrer97 hat geschrieben:
Macht das in der Praxis einen Unterschied, speziell bei der MZ?


gab es bei MZ schon jemals ein Problem wegen mangelnder Kühlung (sofern alles andere passt)?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 28. November 2018 18:00 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Da z.B. Suzuki das kurze Zeit später wieder weggelassen hat, und auch sonst keine 2-Takter in großen Mengen mit "Ram-Air" herumfuhren, kann man sich eigentlich denken, dass das nicht der große Coup war... :lol:

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 28. November 2018 18:03 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ob das wirklich was bringt, ich weis nicht aber optisch............. 8)


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 28. November 2018 20:34 
Offline

Registriert: 8. November 2014 11:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Eben wegen der ausreichenden Kühlung hab ich mich das ja gefragt, manche jagen ihr MZ ja sogar durch die heißesten Wüsten, darum eben die Frage


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 28. November 2018 20:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Simmefahrer97 hat geschrieben:
die heißesten Wüsten
Der gedigenen MZ´ti ist jenseits der 50 und fährt nur noch spazieren.
SPOILER:
Jetz bekomm ich se wieder! :mrgreen:
Du kannst beruhigt sein, ich hab 2 komplette Kühlrippen abgedreht und das lächerliche Blech verschraubt. Das nimmt nicht viel Wärme auf. Das ganze am 300er mit geänderten Steuerzeiten und 32 er Mik. Das knistert nicht mehr wie der Originale Zylinder. Ich hab da keinen Angst.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 29. November 2018 00:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2018 19:01
Beiträge: 941
Themen: 15
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Beim BMZRC sind bzw. fahren die auch getunte Motoren mit abgedrehten Kühlrippen um Rundkurse, hab in deren Forum noch nie von Hitzeproblemen gelesen.

_________________
IBA Member | Aller guten Dinge sind zwei!✌️


Fuhrpark: MZ ETZ200m Bj. ´86 (Mr. Hyde goes Werk0), Suzuki GS500E Bj.´94 (浪人), Honda Hornet 600 Bj. ´04, Dacia Duster II Blue dCi115 4WD

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 29. November 2018 16:50 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MZFieber hat geschrieben:
hab in deren Forum noch nie von Hitzeproblemen gelesen.
Es wird sicher nen Grund geben warum MZ so viele Rippen angegossen haben und der war sicher nicht Optischer Natur. :mrgreen:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 29. November 2018 17:49 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist kein schönes Bild aber das Licht war heute nicht besser.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 29. November 2018 18:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 29. November 2018 17:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
Und für den Paul habe ich auch noch was gefunden. , gehört hier nicht hin und werde es gleich wieder löschen.


Danke, wo haste das gefunden?


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 29. November 2018 18:09 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Falscher Thread


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 29. November 2018 18:15, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 29. November 2018 18:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Klaus P. hat geschrieben:
ich suchte allerdings den Gilsterhobel.
Kleks Leverkus muss du suchen.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 29. November 2018 18:44 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
http://www.motorang.com/motorrad/gilstern/#klacks

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2018 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Im Ersatzteilkatalog ([1]) steht, dass das "Luftsystem" aus 3 Teilen besteht:

Ersatzteilnummer Bezeichnung
720-01.307 Tampa Luft System (Deckel)
720-01.308 Decalco Luft System (Abziehbild)
720-01.309 Soporte de Fixação da tampa (Deckelbefestigungshalterung)


[1] https://produto.mercadolivre.com.br/MLB ... quantity=1


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2018 12:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1109
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen,
bei Suzuki war das Ram Air-'System' vor allem auf den 380-/550-er Dreizylindern verbaut. Parallel dazu dann - ich meine mit kleiner zeitlicher Verzögerung - auch auf dem 250-er Twin und sogar in einer kleineren Variante auf der 185-er. Beim Triple mit dem schmaler verrippten mittleren Zylinder finde ich den Denkansatz durchaus nachvollziehbar. Von den 3-Zylinder 2-Takt-Kawas waren gelegentliche Probleme mit den mittleren Zylindern bekannt, bei den Suzis habe ich nichts dergleichen gehört. Sie waren aber auch weniger verbreitet ...
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2018 12:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bambi hat geschrieben:
Von den 3-Zylinder 2-Takt-Kawas waren gelegentliche Probleme mit den mittleren Zylindern bekannt


Hatte ich bei ner 250er Kawa. Nachdem ich den leichten Fresser wechgemacht hatte und mit ner 3 Flügel Hohnahle durchgegangen bin, ich schätze 1-2 Hundestel mehr Spiel gemacht, gabs nie wieder Probleme damit. Ein Kollege hat an der 350er Ärger damit und hat ne Hutze in die Gabelbrücke gebaut was der TÜV nicht mochte.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2018 17:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1109
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Jo, P-J, das sind so die Geschichten die ich auch kenne ...
Schöne Grüße und guten Rutsch an all Deine Mädels, den Stefan und Dich von Iris und Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 14. September 2020 21:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Im verlinkten Video kann man flüchtig in den Innenseiten der brasilianischen Zeitschrift "Duas Rodas" (Nr. 127/1986) schauen, die über einen Langstreckentest mit brasilianischen MZ durch Brasilien veröfftlichte:

Bild

https://www.youtube.com/watch?v=t4i0SN7X0w8&


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ Simson do Brasil
BeitragVerfasst: 6. Juli 2023 07:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1809
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Von der brasilianischen Fotografin Rosângela Rennó (1962 geboren):

https://cdn.loeildelaphotographie.com/w ... 540q80.jpg

Das Foto (1997-2003 datiert) ist Teil einer Foto-Ausstellung in Arles (Frankreich):

https://loeildelaphotographie.com/fr/ar ... ela-renno/

Anlass war die Verleihung des Preises "Women In Motion", mit dem das Werk der Fotographin Anfang Juli 2023 gewürdigt wurde:

https://www.kering.com/fr/actualites/wo ... me-a-arles

-- Hinzugefügt: 6. Juli 2023 07:23 --

2 MZ (wenn ich nicht irre) wurden als Teil einer Ausstellung über die brasilianische Fotographin Rosângela Rennó im Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, in Madrid, gezeigt:

https://www.museoreinasofia.es/en/colle ... ceremony-i


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Zuletzt als neu markiert von samyb am 6. Juli 2023 07:20.


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 42 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de