Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reparaturrichtzeiten
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2018 07:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1805
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Hallo MZ Freunde,

Kennt jemand das Dokument "Reparatur-Richtzeiten" für MZ-Motorräder?

Es wurde in viewtopic.php?f=96&t=33004&p=1429048&hilit=ZEG#p1435877 teilweise gesehen:

Diese "Richtzeiten" werden mal käuflich angeboten (etwa hier: https://www.ebay.at/itm/MZ-Microfich-Ri ... 2139451555? )

Bekannt ist also die Microfiche-Form, bei der "MuZ Motorrad- und Zweiradwerk GmbH".

Hat es aber ein ähnliches Dokument in der MZ-Zeit gegeben?

in der Vorwende-Zeit waren solche Reparatur-Richtzeiten zum Beispiel für Reparaturen am Trabant 601 im Verkehr, und allem Anschein nach IFA-Reparaturwerkstätten zur Verfügung gestellt, wie in http://www.trabiteamkievit.nl/wordpress/?page_id=61 ersichtlich:

http://www.trabiteamkievit.nl/wordpress ... .php?id=55

Also, warum nicht beim alten MZ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparaturrichtzeiten
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2018 22:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ja, die Reparaturrichtzeiten gab es auch zu DDR-Zeiten und waren da sogar an festgelegte Preise gekoppelt.

Dateianhang:
Neue Bitmap.jpg


Ich habe auch irgendwo noch eine Preisliste für Arbeiten in der Vertragswerkstatt von ca. 1988.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparaturrichtzeiten
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2018 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 477
Wohnort: Schönebeck
Alter: 73
Diese Richtzeiten einschließlich der dazugehörenden Preise gab es auch schon 1972. Damals hatte ich meine ES250/1 ziemlich verbogen und die Versicherung hat die Reparaturkosten wohlwollend aufgerechnet:
- Rahmen wechseln mit allen dazugehörigen Arbeiten...
- Motor reparieren (der wurde hiermit zum zweiten mal aus-und eingebaut)...
- Schwingenträger vorn austauschen - siehe oben...
- Lampe....
- Tank.... usw.

Einschließlich der tatsächlichen Reparaturkosten, dem Verkauf der Maschine und ein wenig Sparbuch hat es 1973 für eine der ersten Serienmaschinen der TS250 gereicht. :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparaturrichtzeiten
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2018 17:37 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo,
für eine Motorreparatur ( Spalten ) an einer MZ ETZ 250 waren zu meiner Zeit in einer MZ - Werkstatt 8,75 h einzuhalten.
Also Motor raus, Demontage desselben, Diagnose stellen, Montage, Motoreinbau und Probefahrt........
Das war nich lustig aber zu schaffen.

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparaturrichtzeiten
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2018 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1805
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
biker1962 hat geschrieben:
Hallo,
für eine Motorreparatur ( Spalten ) an einer MZ ETZ 250 waren zu meiner Zeit in einer MZ - Werkstatt 8,75 h einzuhalten.
Also Motor raus, Demontage desselben, Diagnose stellen, Montage, Motoreinbau und Probefahrt........
Das war nich lustig aber zu schaffen.

Gruß Frank


Du meinst, in so einer Vertragswerkstatt?

https://m.thueringer-allgemeine.de/star ... t-13793449

Übrigens, wofür steht denn "PGH"?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparaturrichtzeiten
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2018 08:56 
Offline

Beiträge: 285
Wohnort: Kartoffelland
Alter: 63
Hallo, ja genau..........PGH heißt schlichtweg glaube ich Produktionsgenossenschaft des Handwerks in der
ehemaligen DDR.

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reparaturrichtzeiten
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2018 09:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1805
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
biker1962 hat geschrieben:
Hallo, ja genau..........PGH heißt schlichtweg glaube ich Produktionsgenossenschaft des Handwerks in der
ehemaligen DDR.

Gruß Frank


:gut:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt