Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. November 2018 18:32 
Offline

Registriert: 4. November 2013 15:09
Beiträge: 205
Themen: 51
Bilder: 0
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 81
Hallo,
habe den Aufbau meiner ES 300, bis auf ein paar Restarbeiten, endlich beendet. :)
Gestern kurze Probefahrt gemacht und war tief entäuscht über das blecherne Auspuffgeräusch des Auspuffnachbaus. :(
Da ein Original Auspuff wahrscheinlich kaum zu bekommen ist, stellt sich mir die Frage nach einem Nachbau in vergleichbarer Qualität. :roll:
Hat dazu jemand eine Idee ? :wink:

Anbei ein paar Bilder von dem fast fertigen Teil. Leider ist mein Schrauber Schuppen recht beengt, deshalb keine so guten Bilder möglich :oops:

Grüße
Werner
Dateianhang:
WP_20181127_17_18_07_Pro.jpg
Dateianhang:
WP_20181127_17_18_46_Pro.jpg

Dateianhang:
WP_20181127_17_19_17_Pro.jpg
Dateianhang:
WP_20181127_17_19_55_Pro.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trenne dich nie von deinen Illusionen!
Wenn sie verschwunden sind,
wirst du weiter existieren
aber aufgehört haben zu leben.

Mark Twain[b]

[b]Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 Gespann, Bj. 86,
Simson S 51 B 2-4, Bj. 84, // Schwalbe KR 51/2, Bj. 86,
Royal Enfield Classic 500 EFI, Bj. 2015
Royal Enfield Bullet 500 ES/Watsonian Gespann Bj.2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2018 20:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Von wem ist denn dieser Auspuff, um zumindest diesen Händler aus der Wahl zu nehmen. Brauchbare /1-Trompeten finden sich immer noch auf Teilemärkten, jedoch vorwiegend im Osten.

Und wer hat dir denn diese Linienführung aufgetragen? Oder ist das individuell so gewollt?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2018 20:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Wenn das Mopped ansonsten gut läuft, das blecherne legt sich etwas mit der Zeit durch Ablagerungen. Wenn du den Auspuff öffnen kanst, Hinterteil abschrauben und etwas Auspuffwatte, bekommt man bei einschlägigen Händler wie Tante Loise, stopfen. Ist einen Versuch wert weil dass Zeugs nicht teuer ist.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. November 2018 20:22 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn die Leistung passt, würde ich wie PJ erstmal fahren und warten dass sich innen Ölkohle absetzt. Ein neuer Auspuff klingt anders als ein gebrauchter.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2018 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. April 2011 16:16
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58

Skype:
kt1040
Schön sieht sie aus. Das mit dem Auspuff hängt wirklich stark vom Hersteller der Nachbautüten ab, ich würde aber auch erst einmal fahren und abwarten.

Über die Linierung darf ich eh nicht meckern, da habe ich bei meinem Gespann auch nach persönlichem Geschmack arbeiten lassen, Tacho und Blinker gehen aber garnicht.

Viel Spaß beim Fahren

Thomas

_________________
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"


Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2018 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2009 23:03
Beiträge: 1232
Themen: 30
Bilder: 0
Wohnort: Magdeburg
Alter: 45
Habe meinen letzten Auspuff von MMM. Tolle Passform, Chromqualität und Klang. Da ETS 250, wahrscheinlich nur bedingt vergleichbar.

Steven


Fuhrpark: MZ ETS 250 Bj. 72 rot, MZ ETS 250 Bj. 69 (in Arbeit), MZ ETS 250 Neckermann Bj. 72 (in Teilen), Diamant Elite RS blau, 2x Liliput, Skoda Octavia RS TDI 2015

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2018 09:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. September 2009 10:22
Beiträge: 749
Themen: 48
Bilder: 6
Wohnort: 63110
Alter: 60
Gibts da einen passenden Nachbau von der Fa. Peppmöller? Ansonsten alten Auspuff von Peppmöller nachbauen oder auffrischen lassen......

_________________
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"


Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2018 11:24 
Offline

Registriert: 4. November 2013 15:09
Beiträge: 205
Themen: 51
Bilder: 0
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 81
Hallo Thomas,
leider habe ich keine alten Blinker mehr ! Die neuen Blinker sehen alle so aus. :(
Falls ich noch mal alte Blinker finde, werden die angebaut. :wink:
Was stimmt mit dem Tacho denn nicht ? :?

Gruß
Werner

PS: der Auspuff wurde über einen Freund beim Großhandel MZA gekauft. Wer der Hersteller ist weiß ich nicht.

_________________
Trenne dich nie von deinen Illusionen!
Wenn sie verschwunden sind,
wirst du weiter existieren
aber aufgehört haben zu leben.

Mark Twain[b]

[b]Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 Gespann, Bj. 86,
Simson S 51 B 2-4, Bj. 84, // Schwalbe KR 51/2, Bj. 86,
Royal Enfield Classic 500 EFI, Bj. 2015
Royal Enfield Bullet 500 ES/Watsonian Gespann Bj.2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2018 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Die Blinker gibt es doch wieder. Mit Prüfzeichen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2018 13:58 
Offline

Registriert: 23. Februar 2018 18:34
Beiträge: 144
Themen: 13
Wohnort: Rathenow
Alter: 39
purefun hat geschrieben:
Was stimmt mit dem Tacho denn nicht


Scheint kein Bernsteintacho zu sein. Was jetzt aber nicht das große Problem darstellt. Original sind die sehr teuer und im Nachbau taugen sie nur was, wenn sie in Museumsfahrzeuge verbaut werden die nie wieder eine Straße sehen werden.

Mal ne andere Sache, von wo hast du deine Keder bezogen? Die sehen sehr geschmeidig und passig aus.


Fuhrpark: MZ BK 350 Wünsche Gespann, ES 250/0 Gespann, Mifa 28 Zoll Fahrrad mit MAW, Multicar M24, RS 09 mit Hubarm, UAZ Buchanka, soviel Neuwagen kann ein Oldtimer sein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2018 14:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Schöne ES 300! :P
In eine 63er 300er kommt der schwarze Tacho mit dem abgesetzten Ziffernblatt, wie er von Jahreswende 62/63 bis zum Produktionsende der /1 verbaut wurde.
Das was dort verbaut ist, sieht fast wie ein ETZ Tacho aus. (die Fotos zeigen es schlecht) Auch die Hebel sind neueren Datums.
Wie gesagt, jeder mag sein eigenes Design und soll es nach belieben auch so ausführen.
Leider wird bei dieser ES 300 wieder einmal das falsche Design des "Sichels" am Tank kopiert, so dass die zukünftige Generation dann glauben muss, dass dieses das "Richtige" sei.
Ansonsten sage ich immer: "Hände wag von Nachfertigungsauspuffanlagen!"
Die Zigarre für die 300er ist die selbe wie für die ES175/1 und ES250/1 und mit es was Geduld und ggf. aus mehreren Auspuffanlagen, lässt sich eine verchromungswürdige Anlage zusammenstellen.
Auf der anderen Seite klingt eine ES 300 auch mit originalem Auspuff nicht gerade doll.
Ich habe da mehr bedenken, da ich da so einen Stecker beim Vergaser sehe, der da nicht hin gehört, dass wohl eine elektronische Zündung drin ist. Meine Erfahrung: ohne Zündzeitpunktverstellung habe ich mir bei 2 ES 250 den Kickstarter,
das Starterritzel und den Zahnkranz vom 1. Gang zertrümmert, weil beim Rückschlagen die Spannungsspitzen nicht gehalten werden konnten.
Wichtig wäre nur noch, dass wenn die Packtaschen dran kommen, müssen die originalen hinteren Federbeine dran, sonst sind die Taschen ganz schnell kaputt...
Und ganz wichtig für die Sicherheit! Das Vorderrad ohne Seitenwagen muss immer durch das hintere Loch der Schwinge, sonst hat nicht nur die ES ganz schnell nen bösen Schaden.


Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2018 15:01 
Offline

Registriert: 23. Februar 2018 18:34
Beiträge: 144
Themen: 13
Wohnort: Rathenow
Alter: 39
Der Stecker wird für den Seitenwagen sein. Ich habe den gleichen an der selben Position. Mit der elektronischen Zündung gehe ich mal nicht mit, wenn alles vernünftig eingestellt ist verhauen dir die Spannungsspitzen gar nix.


Fuhrpark: MZ BK 350 Wünsche Gespann, ES 250/0 Gespann, Mifa 28 Zoll Fahrrad mit MAW, Multicar M24, RS 09 mit Hubarm, UAZ Buchanka, soviel Neuwagen kann ein Oldtimer sein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2018 15:29 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Was "verchromungswürdige" Auspuffanlagen angeht, muss man erst mal einen Galvaniker finden, der bereit ist, einen gebrauchten Zweitaktauspuff neu zu verchromen...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2018 15:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Oktober 2015 14:40
Beiträge: 620
Themen: 37
Bilder: 9
Wohnort: Pulheim b. Köln
schrauberschorsch hat geschrieben:
Was "verchromungswürdige" Auspuffanlagen angeht, muss man erst mal einen Galvaniker finden, der bereit ist, einen gebrauchten Zweitaktauspuff neu zu verchromen...


Damm Chrom in Aachen macht sowas https://www.damm-chrom.de/
Dort haben wir schon einige schwierige Fälle machen lassen


Fuhrpark: ETS250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2018 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Es geht nicht um elektrische Spannungsspitzen, seitens der Lima, sondern um das massive Rückschlagen des Motors beim Antreten, da keine Zündzeitpunktverstellung da ist.
Das macht dir dann auf die Dauer alles kaputt...
Habe nur originale Auspuffanlagen und bisher noch nie erlebt, dass die keiner verchromen wollte.
Man sollte sie natürlich vorher etwas säubern.

Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2018 19:55 
Offline

Registriert: 23. Februar 2018 18:34
Beiträge: 144
Themen: 13
Wohnort: Rathenow
Alter: 39
Ich habe in der BK so wie in der 300er eine elektronische Zündung verbaut. Ich fuhr auch andere Maschinen mit elektronischen Zündungen. Da hat nie was zurück geschlagen ganz im Gegenteil.


Fuhrpark: MZ BK 350 Wünsche Gespann, ES 250/0 Gespann, Mifa 28 Zoll Fahrrad mit MAW, Multicar M24, RS 09 mit Hubarm, UAZ Buchanka, soviel Neuwagen kann ein Oldtimer sein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. November 2018 21:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. April 2010 15:11
Beiträge: 148
Themen: 20
Bilder: 1
Wohnort: Bamberg
Alter: 39
schrauberschorsch hat geschrieben:
Was "verchromungswürdige" Auspuffanlagen angeht, muss man erst mal einen Galvaniker finden, der bereit ist, einen gebrauchten Zweitaktauspuff neu zu verchromen...


Kein Problem: https://schluetter-galvanik.de/

_________________
RUNDLAMPENSCHWEINCHENLIEBHABER NR. 65


Fuhrpark: MZ ES 250/0 (1959)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2018 18:25 
Offline

Registriert: 4. November 2013 15:09
Beiträge: 205
Themen: 51
Bilder: 0
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 81
Munin hat geschrieben:
Schöne ES 300! :P
In eine 63er 300er kommt der schwarze Tacho mit dem abgesetzten Ziffernblatt, wie er von Jahreswende 62/63 bis zum Produktionsende der /1 verbaut wurde.

Leider wird bei dieser ES 300 wieder einmal das falsche Design des "Sichels" am Tank kopiert, so dass die zukünftige Generation dann glauben muss, dass dieses das "Richtige" sei.

Die Zigarre für die 300er ist die selbe wie für die ES175/1 und ES250/1 und mit es was Geduld und ggf. aus mehreren Auspuffanlagen, lässt sich eine verchromungswürdige Anlage zusammenstellen.

Ich habe da mehr bedenken, da ich da so einen Stecker beim Vergaser sehe, der da nicht hin gehört, dass wohl eine elektronische Zündung drin ist.

Wichtig wäre nur noch, dass wenn die Packtaschen dran kommen, müssen die originalen hinteren Federbeine dran, sonst sind die Taschen ganz schnell kaputt...
Und ganz wichtig für die Sicherheit! Das Vorderrad ohne Seitenwagen muss immer durch das hintere Loch der Schwinge, sonst hat nicht nur die ES ganz schnell nen bösen Schaden.


Grüße
Georg


Hallo Georg,

hatte leider nur den Tacho, bin aber auf der Suche nach einem originalem. 8)

Das Design habe ich von einem Foto einer angeblich originalen ES 300. Ist so auch auf einem Werbeplakat aus DDR Zeiten zu sehen. :?

Der Stecker ist die Stromversorgung für den im Aufbau befindlichen Seitenwagen. :P

Wie sehen denn die originalen Federbeine hinten aus ? :shock:

Habe nicht vor die Maschiene Solo zu fahren, werde das aber auch für kurze Probefahrten schon wegen der Wendigkeit ändern. :)

Bin ebenfalls auf der Suche nach passablen gebrauchten Auspuff, scheint aber nicht so einfach zu sein. :wink:

Grüße
Werner

_________________
Trenne dich nie von deinen Illusionen!
Wenn sie verschwunden sind,
wirst du weiter existieren
aber aufgehört haben zu leben.

Mark Twain[b]

[b]Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 Gespann, Bj. 86,
Simson S 51 B 2-4, Bj. 84, // Schwalbe KR 51/2, Bj. 86,
Royal Enfield Classic 500 EFI, Bj. 2015
Royal Enfield Bullet 500 ES/Watsonian Gespann Bj.2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. November 2018 20:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
purefun hat geschrieben:
Das Design habe ich von einem Foto einer angeblich originalen ES 300.

Das ist eben der Haken und zeigt wieder mal, wie wichtig wirklich originale 300er sind.

purefun hat geschrieben:
Ist so auch auf einem Werbeplakat aus DDR Zeiten zu sehen. :?

Zeig mal...

Hier was zur Demotivation: :twisted: Sieh dir mal die Linien an der großen Seitenverkleidung an, speziell am unteren Rand. :lupe:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2018 11:34 
Offline

Registriert: 4. November 2013 15:09
Beiträge: 205
Themen: 51
Bilder: 0
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 81
purefun hat geschrieben:
Ist so auch auf einem Werbeplakat aus DDR Zeiten zu sehen. :?

Zeig mal...
Hier ist die alte Werbung ( orig. Faltprospekt) : :sport:

:
Dateianhang:
$_1.JPG
Dateianhang:
s-l1600 (2).jpg
Dateianhang:
s-l1600.jpg


Hier was zur Demotivation: :twisted: Sieh dir mal die Linien an der großen Seitenverkleidung an, speziell am unteren Rand. :lupe:[/quote]

Auf der großen Seitenverkleidung kann ich beim besten Willen keine Linien entdecken. :(
Ist aber jetzt auch egal denn es ist sowieso zu spät noch was zu ändern. :wink:

Grüße
Werner

-- Hinzugefügt: 1. Dezember 2018 11:43 --

Noch mal das Bild vergrößert.

Dateianhang:
$_1 (2).jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trenne dich nie von deinen Illusionen!
Wenn sie verschwunden sind,
wirst du weiter existieren
aber aufgehört haben zu leben.

Mark Twain[b]

[b]Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 Gespann, Bj. 86,
Simson S 51 B 2-4, Bj. 84, // Schwalbe KR 51/2, Bj. 86,
Royal Enfield Classic 500 EFI, Bj. 2015
Royal Enfield Bullet 500 ES/Watsonian Gespann Bj.2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2018 13:13 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ich habe hier noch ein Werbeschild gefunden.
Vielleicht trägt das ja für irgendwas bei... ;-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. Dezember 2018 14:24 
Offline

Registriert: 4. November 2013 15:09
Beiträge: 205
Themen: 51
Bilder: 0
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 81
Danke MRS76,
deine Werbeschilder bestärken mich in der Überzeugung, dass ich mit meiner Tanklackierung nicht so falsch liegen kann. :tach:

_________________
Trenne dich nie von deinen Illusionen!
Wenn sie verschwunden sind,
wirst du weiter existieren
aber aufgehört haben zu leben.

Mark Twain[b]

[b]Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 Gespann, Bj. 86,
Simson S 51 B 2-4, Bj. 84, // Schwalbe KR 51/2, Bj. 86,
Royal Enfield Classic 500 EFI, Bj. 2015
Royal Enfield Bullet 500 ES/Watsonian Gespann Bj.2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2018 12:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2008 20:34
Beiträge: 43
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Pirna
Alter: 39
Hier mal 2 originale ES 300 Tanks

Dateianhang:
20181202_115736.jpg

Dateianhang:
20181202_115744.jpg

Dateianhang:
20181202_115646.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Was nicht kaputt ist, muss man nicht reparieren...


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 113
Bild


Fuhrpark: BK 350 Gespann; TS 250/1 Gespann; ETZ 301 Kanuni
Projekte ->> BK350; ES 250/0 als Gespann; ES300...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2018 12:21 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1525
Bilder: 16
Ja, ja, diese jungen Leute, wieder alle ohne Mützen unterwegs.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2018 15:47 
Offline

Registriert: 4. November 2013 15:09
Beiträge: 205
Themen: 51
Bilder: 0
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 81
Danke für die Bilder !
Lorchen hatte mich schon ganz verunsichert. :?
Jetzt bin ich froh, dass ich den Tank so habe lackieren lassen. :)

Anbei mal das Bild welches ich als Vorlage für den Lackierer benutzt habe:

Dateianhang:
motorrad-mz-es-300.JPG


Ich fand übrigens die Streifen in Gold, am Kotflügel und der Seitenverkleidung, viel schöner als in weiß.
Hier bin ich dann wahrscheinlich vom Original abgewichen, aber mir gefällts. :zustimm:

Danke an alle, einmal für Eure zustimmenden und natürlich auch für die kritischen Kommentare. :wink:

Wünsche allen einen schönen ersten Advent.

Grüße
Werner


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Trenne dich nie von deinen Illusionen!
Wenn sie verschwunden sind,
wirst du weiter existieren
aber aufgehört haben zu leben.

Mark Twain[b]

[b]Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 Gespann, Bj. 86,
Simson S 51 B 2-4, Bj. 84, // Schwalbe KR 51/2, Bj. 86,
Royal Enfield Classic 500 EFI, Bj. 2015
Royal Enfield Bullet 500 ES/Watsonian Gespann Bj.2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2018 17:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Diel Linierung sieht in Gold ja auch wesentlich besser aus :gut: :gut:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2018 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2008 20:34
Beiträge: 43
Themen: 5
Bilder: 4
Wohnort: Pirna
Alter: 39
purefun hat geschrieben:
Danke für die Bilder !
Lorchen hatte mich schon ganz verunsichert. :?
Jetzt bin ich froh, dass ich den Tank so habe lackieren lassen. :)

Anbei mal das Bild welches ich als Vorlage für den Lackierer benutzt habe:

Dateianhang:
motorrad-mz-es-300.JPG


Ich fand übrigens die Streifen in Gold, am Kotflügel und der Seitenverkleidung, viel schöner als in weiß.
Hier bin ich dann wahrscheinlich vom Original abgewichen, aber mir gefällts. :zustimm:

Danke an alle, einmal für Eure zustimmenden und natürlich auch für die kritischen Kommentare. :wink:

Wünsche allen einen schönen ersten Advent.

Grüße
Werner



Werner, wenn ich mich nicht täusche, war mein Tank bei dieser E300 als Vorbild mit beim Lackierer! Der Lackierer macht gute Arbeit. Die Linierung hat er bei meiner /0 auch so gezogen, das ist jetzt schon paar Jahre her. Bei meinen originalen Teilen war nix mehr wirklich zu erkennen. Heute weiß man auch durch die gute Arbeit im Forum wie es aussehen muss :/

_________________
Was nicht kaputt ist, muss man nicht reparieren...


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 113
Bild


Fuhrpark: BK 350 Gespann; TS 250/1 Gespann; ETZ 301 Kanuni
Projekte ->> BK350; ES 250/0 als Gespann; ES300...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2018 22:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Linierung ist ja auch Gold. Das Tankdekor ist richtig. Aber da du eine bereits teilweise falsch linierte, restaurierte Vorlage zum Lackierer gegeben hast, hat er den Fehler dupliziert.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2018 15:27 
Offline

Registriert: 4. November 2013 15:09
Beiträge: 205
Themen: 51
Bilder: 0
Wohnort: 48317 Drensteinfurt
Alter: 81
OK, die Linierung ist falsch aber schön. :zustimm:
Ich kann damit leben und freue mich auf den Sommer. Ich hoffe, dass ich den Seitenwagen dann fertig habe und es los gehen kann. :P

Wenn das Gespann komplett fertig ist stelle ich ein Bild davon ein. :roll:

Grüße
Werner

_________________
Trenne dich nie von deinen Illusionen!
Wenn sie verschwunden sind,
wirst du weiter existieren
aber aufgehört haben zu leben.

Mark Twain[b]

[b]Wem genug zu wenig ist, dem ist nichts genug.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 Gespann, Bj. 86,
Simson S 51 B 2-4, Bj. 84, // Schwalbe KR 51/2, Bj. 86,
Royal Enfield Classic 500 EFI, Bj. 2015
Royal Enfield Bullet 500 ES/Watsonian Gespann Bj.2003

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2018 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Das ist dochmal die richtige Einstellung :gut:

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Hallo,

das Design der "Sichel" am Tank ist ja nicht generell falsch und im vorderen Teil auch sehr gut gelungen!
Auch sah es auf den ersten Bildern schlimmer aus, als auf dem später nachgereichten Bild.
Es geht mehr um deren korrekte Form. Denn meist wird die Sichel zu groß und im Verlauf nach hinten zu gerade durchgezogen. Damit wandert dann der Sichel auf den Tank drauf und von oben gesehen sieht´s dann ganz komisch aus.
Ich gehe mal stark davon aus, dass das Lackierern des "Sichels" früher mittels Schablone erfolgte und je nach dem wie die aufgelegt wurde, steht die "Sichel" mal etwas steiler oder etwas flacher, aber
sie hat stets die gleiche gekrümmte Form, die den Rundungen und Wölbungen des Tanks nachfolgt.
Aber evtl. bin auch einfach nur etwas zu pedantisch... :roll:
Als Federbeine müssen die grob gerändelten rein.
Die Linienfarbe in gold ist schon richtig so, aber, wie schon gesagt, die Seitenverkleidungen waren nur bei den frühen Modellen von 1956/57 am unteren Rand liniert.
Dennoch soll hier nochmal betont werden, dass du eine sehr schöne 300er hast! :P

Zur Elektronischen Zündung, ich hatte mir bei 2 Maschinen im Regelbetrieb scheibchenweise den kompletten Kickstartermechanismus zertrümmert.
Mit einer gut gewarteten originalen Zündung fährt man genau so zuverlässig, nur beim ständigen Lichtfahren wird´s eng.

Grüße
Georg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de