Diese Richtzeiten einschließlich der dazugehörenden Preise gab es auch schon 1972. Damals hatte ich meine ES250/1 ziemlich verbogen und die Versicherung hat die Reparaturkosten wohlwollend aufgerechnet:
- Rahmen wechseln mit allen dazugehörigen Arbeiten...
- Motor reparieren (der wurde hiermit zum zweiten mal aus-und eingebaut)...
- Schwingenträger vorn austauschen - siehe oben...
- Lampe....
- Tank.... usw.
Einschließlich der tatsächlichen Reparaturkosten, dem Verkauf der Maschine und ein wenig Sparbuch hat es 1973 für eine der ersten Serienmaschinen der TS250 gereicht.
