mz-B 125 RT Classic

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Beitragvon sputnik » 26. November 2007 19:19

also wo kriege ich jetzt ne kupllung her bzw was für zeugs brauch ich noch???


grüße.
christoph

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Beitragvon Stephan » 26. November 2007 19:35

Dann miss mal die Kupplungsbeläge und -Scheiben und poste dann die Maße(Durchmesser und Dicke). Am besten ist es du machst ein Foto noch dazu und zähle die Zähne des Kupplungskorbes und des Primärritzels, dass hast du ja noch nicht getan, dann kann man auch besser helfen.

Was ist mit dem anderen "Russen", kann man den verwenden?

Von der ETZ dürfte nichts passen, aber darunter wird sich bestimmt was finden.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Stephan » 4. Januar 2008 22:05

Anscheinend war eine Teilebeschaffung zu schwierig, Zeit auch keine da zum Vergleichen mit anderen MZ-Teilen.

Logische Konsequenz unseres Sputniks, klar wir verkaufen das Ding bei Ebay.

Tut mir leid, aber eben doch der typische Simson-tuning-Schrauber, von nix ne Ahnung, aber die Karre aufmotzen bis zum geht nicht mehr. Sorry, für mich bißchen unverständlich, da hier echt Hilfe angeboten wurde und Lösungsvorschläge einfach ignoriert werden.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Norbert » 4. Januar 2008 22:52

Stephan hat geschrieben:Anscheinend war eine Teilebeschaffung zu schwierig, Zeit auch keine da zum Vergleichen mit anderen MZ-Teilen.

Logische Konsequenz unseres Sputniks, klar wir verkaufen das Ding bei Ebay.

Tut mir leid, aber eben doch der typische Simson-tuning-Schrauber, von nix ne Ahnung, aber die Karre aufmotzen bis zum geht nicht mehr. Sorry, für mich bißchen unverständlich, da hier echt Hilfe angeboten wurde und Lösungsvorschläge einfach ignoriert werden.


Hattest Du ernsthaft etwas anderes erwartet?

Das war vergebene Liebesmühe.

Wie sagte mein opa immer: Reisende soll man nicht aufhalten sondern ihnen den Koffer in die Hand geben und ihnen die Türe aufhalten.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon henrik5 » 4. Januar 2008 23:03

"Das war vergebene Liebesmühe. "
Nicht ganz. Vielleicht sucht ja mal einer Informationen hier im Forum, bevor er sich so ein Teil anschafft. Das dürfte seine KaufEntscheidung wohl beeinflussen.
Gruß Henrik
Bild

Fuhrpark: ETZ 150
henrik5
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1055
Themen: 21
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:12
Wohnort: Berlin
Alter: 52

Beitragvon gunch » 4. Januar 2008 23:56

ich weiß jetzt, was ich mir nicht zulegen werde, hat sich doch gelohnt!
Aus Niederlagen lernt man leicht. Schwieriger ist es, aus Siegen zu lernen.

Fuhrpark: Silver Star Bj 1994
ETZ250 BJ 82 (muss verkauft werden)
ETZ150 BJ 87
S51/53 E
SR50
gunch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 326
Themen: 6
Registriert: 25. März 2007 07:22
Wohnort: Stadthagen
Alter: 53

Beitragvon Bauer_OLI » 5. Januar 2008 10:37

@ Sputnick. Bitte melde dich bei mir. Du wolltest meine RT kaufen und ich habe sie dir zurückgehalten bis du Geld hast und nun meldest du dich nicht mehr. Habe wegen dir allen anderen Abgesagt. Wollte das eigentlich nicht hier öffentlich machen aber du reagierst ja nicht auf meine E-Mails. Mfg
Bauer_OLI

 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 7. November 2006 19:00
Wohnort: Kamenz
Alter: 41

Beitragvon Stephan » 5. Januar 2008 12:21

Norbert hat geschrieben:Hattest Du ernsthaft etwas anderes erwartet?


Eigentlich nicht Norbert, aber ich finde es immer wieder "fein", wenn man helfen will und die Hilfe wird mit beharrlicher Ignoranz behandelt.
Musste mir mal von der Seele.

@Bauer_oli: Schau mal bei Ebay nach, der Sputnik kann sogar "kontakt zu einem weiteren RT-Besitzer herstellen"...ich denke mal das bist du.


Interessant wäre es nur gewesen, was vllt. von den Alten MZ-Motoren passen würde. Da wäre enigen Besitzer bestimmt geholfen gewesen, nun ist es aber zu spät.

Oder will einer aus dem Forum sie ersteigern :P :oops: .
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Beitragvon Paule56 » 5. Januar 2008 12:30

beratungsresistant hin oder her

Auf jeden Fall ist er seinem Maxim treu geblieben:
Er hat sie nicht geschlachtet und DAS rechne ich ihm hoch an!
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon sammycolonia » 5. Januar 2008 12:54

jo, aber nen lahmen gaul schlachtet man auch...duckwech
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Lorchen » 5. Januar 2008 14:30

Stephan hat geschrieben:Oder will einer aus dem Forum sie ersteigern :P :oops: .

Artikelnummer? :unknown:

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon Nordlicht » 5. Januar 2008 14:33

Lorchen hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:Oder will einer aus dem Forum sie ersteigern :P :oops: .

Artikelnummer? :unknown:
Das traue ich dir zu.... naja die Rotaxe sind ja auch so ein Zwischenbausatz.... nur mit besserem Antrieb...... fürs Museum ,eine Bereicherung :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14644
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Bauer_OLI » 6. Januar 2008 11:54

@ Stephan: Danke für den Tip bei Ebay.

@ Lorchen: Artikelnummer ist die 200187533359

Finde es eine Frechheit das er das Teil jetzt verkauft. Habe es ihm extra fast 1 Monat zurückgehalten bis er Geld bekommt. Er wusste genau das ich zum 1.1.08 aus meiner Garage raus muss und die MZ-B bis dahin weg muss. Nun stehe ich da. Zum Glück ist es nicht weit von mir entfernt. Vielleicht fahr ich auch mal vorbei. Hätte gedacht das es hier im Forum etwas zusammenhalt gibt. :(
Bauer_OLI

 
Beiträge: 18
Themen: 3
Registriert: 7. November 2006 19:00
Wohnort: Kamenz
Alter: 41

Beitragvon Lorchen » 6. Januar 2008 12:23

Zusammenhalt gibt es jede Menge. :patpat: Aber nicht jeder macht mit.

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Beitragvon TS-Jens » 6. Januar 2008 12:35

Bin mal gespannt wie teuer das am Ende wird. Der Käufer wird sicher nicht wissen wie es da mit E-Teilen aussieht.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Norbert » 6. Januar 2008 13:58

TS-Jens hat geschrieben:Bin mal gespannt wie teuer das am Ende wird. Der Käufer wird sicher nicht wissen wie es da mit E-Teilen aussieht.


Oder der Käufer schlachtet sie herzlos !
Vorderrad, Gabel, Bremsanlage, Tank, Hinterrad müßte von der 251 sein - da kommt schon was zusammen, da kann der Rahmen mitsamt Motorfragmenten ruhig auf den Schrott !

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon sputnik » 11. Januar 2008 13:21

Paule56 hat geschrieben:Auf jeden Fall ist er seinem Maxim treu geblieben:
Er hat sie nicht geschlachtet und DAS rechne ich ihm hoch an!


ja das habe ich nicht gemacht,hätte ich auch nie gemacht.

viel besser noch!


@Norbert:
das Fahrzeugmuseum Glöthe hat das Motorrad ersteigert!!!

es wird also nicht geschlachtet oder ähnliches!


Der Käufer weiß wohl wies mit ersatzteilen aussieht...

Fuhrpark: Simson S51 E (´89)
Simson SR 4-2 (´68)
Peugeot 206 SW (´02)
MZ ETZ 250 (´82)
sputnik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Themen: 27
Registriert: 14. Oktober 2007 13:33
Wohnort: Neukirch/Sachsen
Alter: 35

Re: mz-B 125 RT Classic

Beitragvon SLK Museum » 13. Januar 2008 18:44

papiere sind nicht mehr vorhanden.

so nun meine fragen:
was genau ist das für ne emme?
wann wurden die gebaut?
:lol:
Hallo an alle MZ-B 125 RT Classic - Fahrer,
ihr braucht euch keine Sorgen mehr um das im Text beschriebene Fahrzeug machen. Auf welchen Wegen ist ja egal, aber entscheidend ist : Die MZ ist im Fahrzeugmuseum Glöthe angekommen, bekommt eine ( notwendige ) Renovierung, der Motor wird wieder zusammen und instand gesetzt und pünktlich zum Maifest am 01.05 bei uns der Öffentlichkeit vorgestellt.
Damit ist die Episode der RT - Classic mit einigen Stürzen, Umfallern und sonstigen Schadensanhäufungen vorbei und ihr steht der erforderliche Stammplatz in unserer umfangreichen MZ - Kollektion zu. Neben den MZ-B Fahrzeugen der Sparte Horex wird sie sicherlich einen würdigen Rahmen bekommen.
Jetzt aber noch Fragen, die im Forum noch nicht hinreichend für mich beantwortet wurden.
1. Welche Stückzahl wurde gebaut von der MZ-B RT Classic ?
2. Bekannt sind mir die Farben Metallic blau und Metallic Rot. Gibt es andere Farben ?
3. Zu welchem Preis ist die RT Classic in den Handel gekommen ?
4. Wo bekomme ich die ( nach der Lackierung ) notwendigen Tankaufkleber "RT Classsic" und für den Seitendeckel "125" in Farbe silber her ?
5. Wer hat für mich den RT Aufkleber neben dem Tankdeckel ?
6. Wer kann mir mal eine Kopie vom Fahrzeugschein oder Berechtigungsschein mit den technischen Daten schicken ?
7. Warum hatte die RT - Classic russische Felgen und Reifen ?
8. Wieso wurde an der 125 ccm Maschine der ETZ 251 / 301 Auspuff verbaut ?

Info zu uns unter www.slk-museum.de Mit herzlichen Grüßen aus Glöthe vom Ingo

Fuhrpark: -MZ Rotax, ES 150, TS 250 Volkspolizei, RT 125, MZ 1000
SLK Museum

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 24. Dezember 2007 01:53
Wohnort: Glöthe
Alter: 60

Beitragvon Menni » 13. Januar 2008 19:09

Gabors MZ-Laden führt jedenfalls noch einige Ersatzteile, auch Aufkleber:

klick
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 67
Skype: menni1958

Beitragvon pase » 13. Januar 2008 19:32

Angaben laut Schwietzer's Typenkompass:
1.: 600Stück
3.: 3680 DM

Fuhrpark: Simson Schwalbe KR51/2, 1983
MZ ES150/1, 1971
MZ ES125, 1968
MZ TS250, 1976
pase

Benutzeravatar
 
Beiträge: 53
Themen: 20
Registriert: 22. Januar 2007 17:23
Wohnort: Leipzig
Alter: 35

Re: mz-B 125 RT Classic

Beitragvon Norbert » 13. Januar 2008 20:32

SLK Museum hat geschrieben:papiere sind nicht mehr vorhanden.

so nun meine fragen:
was genau ist das für ne emme?
wann wurden die gebaut?


Hallo Ingo,

das Teil wurde so um 1996 herum gebaut, wie man hier:
http://www.mz-museum.de/museum/pages/1991.htm

lesen kann. Es ist ein Weißrussischer MINSK Motor (DKW RT 125 Kopie) im Kanuni ETZ 251 Fahrwerk mit Unterzügen.
MZ-B hoffte so etwas vom 125er Boom in den 90ern abzubekommen.

Warum fragst Du nicht mal bei MZ-B selber nach? Da müsste es noch Leute geben die
damals schon dabei waren. Vielleicht können die auch mit Kontakten in die SU helfen.
Laut dem damaligen Ladenbesitzer vom LAden am Heizhaus in Berlin wurden die Motoren mit Westlagern neu gelagert, war aber wohl nicht unproblematisch, wie er sagte.

Ich glaube im MOTORRADFAHRER war einmal ein kurztest über dieses Motorrad, ich weis aber keine Heftnummer aus dem Kopf.

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: mz-B 125 RT Classic

Beitragvon SLK Museum » 13. Januar 2008 23:24

:D Hallo Norbert und Klaus, danke für die Hinweise. Im Laden von Gabor habe ich gestöbert, werde ich demnächst dort mal einkaufen gehen.
Sehr schön ist es, wenn wir viele Hinweise auf diese Details aufstöbern können. Es ist schön, wenn wir in unserem Fahrzeugmuseum nun diese Daten an die Leute weitergeben können. Selbst ich bin ja sehr interessiert an den Daten, und meine Spezialführungen durch das Museum sind berüchtigt. Wenn ich nun mit den drei MZ-B Fahrzeugen mindestens 30 Minuten für Erklärungen brauche, so könnt ihr Euch ja vorstellen welche Zeit eine Führung mit über 300 Fahrzeugen dauern kann.
Wer also vorbeikommen will bestellt lieber keine Spezialführung, oder wir graben mal eine Pension aus ... ...
Schönen Abend noch wünscht Ingo

Fuhrpark: -MZ Rotax, ES 150, TS 250 Volkspolizei, RT 125, MZ 1000
SLK Museum

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 24. Dezember 2007 01:53
Wohnort: Glöthe
Alter: 60

Beitragvon Falk » 13. Januar 2008 23:37

wie kommst du darauf das da ein Auspuff von ner 251er ETZ drann ist?!
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon roccokohl » 14. Januar 2008 00:44

Weil da ein Auspuff von der ETZ 251 dran ist. :roll: :wink:

Zumindest an den paar 125iger MZ-B Maschinen die ich bis jetzt gesehen habe, war da immer ein Auspuff von der Großen dran.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon TS-Jens » 14. Januar 2008 12:27

Vielleicht harmoniert der besser mit dem sowjetischen Motor?!
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon Falk » 14. Januar 2008 14:39

da müsste ja der Krümmer der 125er den Durchmesser der 251er haben, ich kann das nicht sorecht glauben.
Auf den Bilder die ich bisher gesehen habe war auch der Auspuff ziemlich dünn und wenn ich dann mit den Bildern der meinigen vergleiche sieht der Auspuff wirklich aus wie nur einer der 125er ETZ

Gruß Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon roccokohl » 14. Januar 2008 15:58

@ Falgi:

Ich hab es bisher halt nur so gesehen. Kann natürlich auch sein, das da original ein Anderer dran ist und die meisten einfach einen von der Großen dranschrauben. Wer weiß was die Russen gebaut haben (in Bezug auf Krümmerdurchmesser bzw. Qualität des org. Auspuffs).
Ich kannte sogar jemanden (vor knapp 8 Jahren) der so eine 125iger hatte. Und der hatte auch den 251 Auspuff dran. Muß ich mal schauen, ob ich davon noch aussagekräftige Bilder finde.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Falk » 14. Januar 2008 17:10

denke das dies ein sehr aussagekräftiges Bild ist, zum vergleichen 8)

Bild
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon roccokohl » 14. Januar 2008 17:51

Haha

Damit hätten wir jetzt was geklärt?... das es an der ETZ 251 tatsächlich einen ETZ 251 Auspuff gab?

Sehr gut!


Kleiner Witzbold wa? :roll: :wink:

Mach dir lieber mal die Mühe und fülle deine Galerie mit Bildern von deinem Moped anstatt sie hier zwischen zu jubeln.
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Falk » 14. Januar 2008 18:03

ich dachte du guckst mal nach aussagekräftigen Bildern der RT, ich glaube es erst wenn ich es selbst sehe, das klingt mir zu spanisch
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon roccokohl » 14. Januar 2008 18:15

Ne, hab keine Bilder gefunden. Anscheinend war ich Damals wohl noch nich so Fotogeil.

(darf ich in meinem Alter überhaupt schon "Damals" sagen?... )
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild

Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!
roccokohl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Registriert: 3. April 2006 21:52
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43

Beitragvon Falk » 14. Januar 2008 18:18

Ja sicher darfst du "damals" sagen, jedoch sei dir "früher" versagt. :D

Gruß Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon RobbiLWL » 14. Januar 2008 21:03

Hallo,

ich muss gestehen, ich hatte auch eine solche RT 125 von 1996-98. Die RT 125 hatte tatsächlich einen Auspuff von der ETZ 251. Das stand sogar drauf ("Kanui ETZ 251/301")hinten auf dem Topf. Bilder habe ich leider keine mehr.

Fuhrpark: ETZ 250
ETZ 251 - SW
TS250 - SW
RobbiLWL

 
Beiträge: 120
Themen: 19
Bilder: 6
Registriert: 24. Dezember 2007 13:19
Wohnort: Rehna
Alter: 44

Beitragvon Falk » 14. Januar 2008 21:26

ich find das Putzig, dan will ich mal so nen Krümmer von so ner Maschiene sehen ... am besten ich kauf mir son Ding :lol:
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Durchmesser des Krümmers RT Classic 125

Beitragvon SLK Museum » 16. Januar 2008 22:52

Falgi hat geschrieben:ich find das Putzig, dan will ich mal so nen Krümmer von so ner Maschiene sehen ... am besten ich kauf mir son Ding :lol:
:D Ich mache nach der Motorradmesse mal ein Foto vom Krümmer. Vorab schon mal die Info : An unserer RT Classic ist also der Original Krümmer noch dran. Der hat oben eine andere Befestigung als die "normalen" ETZ 125 und der Durchmesser unten ist 40 mm !!! Aufgesteckt passt der Auspuff der ETZ251 / 301.

Ergibt sich die Frage an das Forum : Wieso hat MZ-B diese Größe angebaut ?

Fuhrpark: -MZ Rotax, ES 150, TS 250 Volkspolizei, RT 125, MZ 1000
SLK Museum

 
Beiträge: 10
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 24. Dezember 2007 01:53
Wohnort: Glöthe
Alter: 60

Re: Durchmesser des Krümmers RT Classic 125

Beitragvon Norbert » 16. Januar 2008 23:33

SLK Museum hat geschrieben:
Ergibt sich die Frage an das Forum : Wieso hat MZ-B diese Größe angebaut ?


Vermutung 1: der Originale MINSK Auspuff hielt die damaligen Bestimmungen nicht erfüllt.
Vermutung 2: Der Kanuni Auspuff der 251/301 war günstig zu haben.
Vermutung 3: es läuft wohl einigermaßen in dieser Paarung ( was mich irgendwie wundert.

Ziemlich sicher ein neuer, selbstentwickelter Auspuff wäre unwirtschaftlich gewesen.

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Marcus84 » 16. Januar 2008 23:48

Ich kann das bestätigen. Ein Kumpel von mir hatte auch mal so eine. Da war auch ein grosser Auspuff dran!

Fuhrpark: ETZ 250 Bj.84,
ETZ 250 Bj... ,
ES 250/0 Bj.59 am auferstehen,
TS 150 Bj.74 "Die aus der Gruft"
S51 Bj.82
Schwalbe Bj.77 in Teilen
Qek junior Bj.87
Marcus84

Benutzeravatar
 
Beiträge: 62
Themen: 7
Registriert: 6. Dezember 2007 18:34
Wohnort: Volkersdorf
Alter: 41

Beitragvon ETZChris » 17. Januar 2008 07:55

da es sich um umgebaute Kanuni ETZ251 handelte, hat man einfacher weise den auspuff übernommen und die kiste lief pasabel damit...so meine theorie...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Falk » 17. Januar 2008 14:59

da müsste ja auch dann der Sebring ran passen :shock:
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Norbert » 17. Januar 2008 20:57

Falgi hat geschrieben:da müsste ja auch dann der Sebring ran passen :shock:


Blasphemie !

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Beitragvon Falk » 17. Januar 2008 22:51

Blasphemie !


erzähl net!!!
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste