Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. Juli 2025 23:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 250/1 Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 09:56 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1004
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Hallo,

habe gerade von Güsi das Paket erhaltten, Danke.

Frage: Warum ist bei dem Ansaugstutzen (original DDR) eine Abtrennmarkierung vorhanden?
Muss der gekürzt werden?

LG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 10:01 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Nur für die 4gänger...


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 10:14 
Offline

Registriert: 27. September 2008 15:52
Beiträge: 1004
Themen: 35
Bilder: 10
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Braucht der 4 Gang Motor mehr/oder weniger Luft? Aufgrund Mischungsverhältnis?


Fuhrpark: Mz + Simson

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 10:27 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Das hängt mit der Luftberuhigung des Ansaugstromes zusammen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 Ansaugstutzen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 13:14 
Offline

Registriert: 30. Dezember 2007 18:23
Beiträge: 568
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Ex Hoyerswerda, jetzt Koitzsch bei Königsbrück
Alter: 39
Die frage wäre jetzt, was verändert sich leistungs(entfaltungs)mäßig, wenn man an der 50/1 den ansauggummi auf die 250er länge reduziert...

An meiner 250/1 war beim kauf ein ETZ gummi dran, damit hat sie ab 4,5/5 T U/min gefühlt deutlich an durchzug zugelegt durch den kürzeren ansaugweg... Sie drehte dadurch zügiger hoch als mit dem langen

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 102

Bild


Fuhrpark: -ETZ 250 EZ 03/84
-ES 150/1 Bj ??/72 ehemalige ABVer Mashiene aus DD
-RT 125/2 Bj 11/58
-RT 125/ 3oder4 ?
-Es 250/2
-Es 175/1 Bj 62
-TS 250/1A (Grenzregiment 4) Bj 78
-ETZ 250 mit Vollverkleidung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de