Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 11:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 13:27 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Aber mal eine technische Frage. Wo nimmt man bei dieser Maschine denn das Signal für den Drehzahlmesser her? Mechanisch doch auf keinen Fall? Wird das elektrisch abgegriffen? Die Mschine ist wirklich garnicht so übel ...


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 14:31 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
rausgucker hat geschrieben:
Aber mal eine technische Frage. Wo nimmt man bei dieser Maschine denn das Signal für den Drehzahlmesser her? Mechanisch doch auf keinen Fall? Wird das elektrisch abgegriffen? Die Mschine ist wirklich garnicht so übel ...


Klassische nachwende ETZ.
DZM über zündung.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 14:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
ETZChris hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:
Aber mal eine technische Frage. Wo nimmt man bei dieser Maschine denn das Signal für den Drehzahlmesser her? Mechanisch doch auf keinen Fall? Wird das elektrisch abgegriffen? Die Mschine ist wirklich garnicht so übel ...


Klassische nachwende ETZ.
DZM über zündung.

kurz gesagt, die verbaute Lima hat in sich Gleichrichter und Regler.
Und einen Abgang fürs Drehzahl signal
Dateianhang:
SAM_2839.jpg

Anschluss D links unten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 15:54 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also wird der Drehzahlmesser über die Zündung angesteuert. Ich werde mir mal eine Stromlaufplan der Nachwende MZ besorgen. Sowas könnte man aj bestimmt auch in die ETZ 250 reinbauen :)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2018 08:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
rausgucker hat geschrieben:
Also wird der Drehzahlmesser über die Zündung angesteuert. Ich werde mir mal eine Stromlaufplan der Nachwende MZ besorgen. Sowas könnte man aj bestimmt auch in die ETZ 250 reinbauen :)


Ich hab sowas damals im Golf 2 nachgerüstet da der nur die blöde Uhr hatte. Läuft über die Zündspule,und die Nachrüstinstrumente gibts auch in allen möglichen Größen. Meiner war ungefähr so klein wie ein S50 Tacho.

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2018 10:15 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ famulus Ja, an sowas denke ich gerade. Wobei man ja die Instrumente der Saxon 251 oder 301 nehmen kann. (nicht die Silverstar- oder Rotax-Uhren, da sind die Drehzahlanzeigen zu weit, bis 10.000, und der Tacho geht bis 180). Na mal schauen. Ich finde nämlich den mechanischen DZM der 250er MZen ziemlich klobig.Elektronische ist es halt eleganter ... Na mal sehen.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2018 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2718
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich habe das Kombiinstrument von T&T, der Drehzahlmesser ist an der Zündspule.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2018 10:40 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
DWK hat geschrieben:
Ich habe das Kombiinstrument von T&T, der Drehzahlmesser ist an der Zündspule.

Hab ich auch so verbaut.
Da der Kunde eine Vape in seiner ETZ250 hatte, war noch ein Adapterkabel von Nöten. Das coole ist, man kann einen Schaltblitz programmieren. Somit kann der Kunde den Motor in der Einfahrphase nicht überstehen. Geiler Stoff...:-)

-- Hinzugefügt: 8. Dezember 2018 10:47 --

Die Zündschlossabdeckung ist nur Atrappe, da drunter sitzt ein elektronisches Motogadget Zündschloss und wird mittels Chip aktiviert.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2018 13:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. November 2013 09:32
Beiträge: 1830
Themen: 48
Bilder: 32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
rausgucker hat geschrieben:
...Wobei man ja die Instrumente der Saxon 251 oder 301 nehmen kann. (nicht die Silverstar- oder Rotax-Uhren, da sind die Drehzahlanzeigen zu weit, bis 10.000, und der Tacho geht bis 180). ...

Ich hab ja nun 'ne 251 Saxon Tour und 'ne 500 Saxon Tour.
Der DZM geht bei beiden bis 10.000 U/min und der Tacho bei beiden bis 160 Km/h.
Der DZM existiert in 2 Versionen, wird entweder über die Zündbox oder über eine Phase der Lima angesteuert.
Der Tacho unterscheidet sich nur in einer Kontrolleuchte (Öldruckkontrollleuchte beim Rotax).

_________________
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:
... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)


Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 12:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
MRS76 hat geschrieben:

Die Zündschlossabdeckung ist nur Atrappe, da drunter sitzt ein elektronisches Motogadget Zündschloss und wird mittels Chip aktiviert.

Kannst du davon etwas mehr berichten?
Wie ging der Einbau? Gibt es irgendwelche Macken an dem Zündschloss? Was sollte man beachten?
Habe den Einbau eventuell bei meiner TS auch vor.

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 13:49 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3297
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
@ Treibstoff. stimmt. der DZM geht überall bis 10.000 - nur der Tacho endet bei 160. Ich bin noch am Überlegen. Ich würde dann nicht die Rotax- oder Silverstar-Instrumente wählen, sondern von der ETZ 251 oder 301. Und dann dann die kleine originale MZ-Kanzel drauf.
Gruß


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 13:54 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Marwin87 hat geschrieben:
MRS76 hat geschrieben:

Die Zündschlossabdeckung ist nur Atrappe, da drunter sitzt ein elektronisches Motogadget Zündschloss und wird mittels Chip aktiviert.

Kannst du davon etwas mehr berichten?
Wie ging der Einbau? Gibt es irgendwelche Macken an dem Zündschloss? Was sollte man beachten?
Habe den Einbau eventuell bei meiner TS auch vor.


Ich denke das sollten wir per PN weiterführen...


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Treibstoff hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:
...Wobei man ja die Instrumente der Saxon 251 oder 301 nehmen kann. (nicht die Silverstar- oder Rotax-Uhren, da sind die Drehzahlanzeigen zu weit, bis 10.000, und der Tacho geht bis 180). ...

Ich hab ja nun 'ne 251 Saxon Tour und 'ne 500 Saxon Tour.
Der DZM geht bei beiden bis 10.000 U/min und der Tacho bei beiden bis 160 Km/h.
Der DZM existiert in 2 Versionen, wird entweder über die Zündbox oder über eine Phase der Lima angesteuert.
Der Tacho unterscheidet sich nur in einer Kontrolleuchte (Öldruckkontrollleuchte beim Rotax).

Die zwei Versionen unterscheiden sich nicht nur in der Ansteuerrung sondern auch intern .
Wenn ich mich recht erinnere ,hat sich Lothar vor ein paar Jahren mal damit beschäftigt.Man kann die nicht einfach untereinander tauschen.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 251er könnte mir gefallen
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 14:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2044
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
MRS76 hat geschrieben:
Ich denke das sollten wir per PN weiterführen...


Hallo MRS76,
Du kannst Deinen Lösungsansatz hier ruhig beschreiben, das Thema passte bloß nicht in dem Ebay Thread rein.

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: blurredman, EmmasPapa und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de