Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 12:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. September 2017 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 12:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
Ich wollte mal fragen wie das mit den Ölen und Rauchverhalten bei euch so ist. Ich habe vorher immer rote Öle zum Mischen benutzt. Das rote mineralische von Addinol und die roten teilsynthetischen von Liqui Moly und Lotos. Jetzt habe ich mal das Gut und Günstig von Marktkauf genommen, was eine gelbe Farbe hat. Leider steht nicht drauf ob das mineralisch oder teilsynthetisch ist, nur das es Erstraffinat ist. Jedenfalls raucht das beim Kaltstart viel mehr und ich muss den Choke länger ziehen. Bei den anderen hat meist nur zwei mal ohne Zündung mit Choke durchtreten gereicht.

LG Julijan


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2017 13:08 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wird wahrscheinlich mineralisch sein, dass es raucht wundert mich nicht. hab das billige von Kaufland, das raucht auch anständig.

das Startverhalten sollte es nicht beeinflussen, das ist wohl eher gefühlssache.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2017 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65

Skype:
Echte Marke
ETZ und RT bekommen bei mir das gute rote,
der Trabi das einfache, grüne aus dem 20 l Fass.
Ich habe auch schon gewechselt,
Ich konnte keinen Unterschied feststellen, was das Rauchen betrifft !
Trotzdem bekommen die Kleinen weiter das teure Zeug in rot.

_________________
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !


Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2017 20:03 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Ein Ölfred, ein Ölfred :heiss: :popcorn:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2017 20:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
TS Paul hat geschrieben:
Ein Ölfred, ein Ölfred :heiss: :popcorn:

Nix gegen einen gepflegten Ölfred.... :lach: :lach: :lach:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. September 2017 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
egal welches Mischoel ich verwende.......Mein Zweidaggter braucht es. Irgendwie macht er es immer sichtbar. Entweder er ist inkontinent oder zeigt dem nachfolgendem Verkehrteilnehmern an, zügig überholt zu werden.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Dezember 2018 23:34 
Offline

Registriert: 16. April 2016 11:54
Beiträge: 1019
Themen: 15
Bilder: 25
Wohnort: Korntal
Alter: 54
Egon Damm hat geschrieben:
egal welches Mischoel ich verwende.......Mein Zweidaggter braucht es. Irgendwie macht er es immer sichtbar. Entweder er ist inkontinent oder zeigt dem nachfolgendem Verkehrteilnehmern an, zügig überholt zu werden.

...oder Abstand zu halten, was mir schon mehr gefällt. ;D
Gruß
Rüdiger


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ...ETS 250/Bj.69/71/72/72,ETS 125/Bj.81!,2xTS 150,TS 125,ES 175/Bj.56(Rahmen verk.)ES 250/0 Bj.61,ES 250/0 Bj.57,Neckermann TS 150/Bj.?

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 06:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 06:01
Beiträge: 404
Themen: 16
Bilder: 40
Wohnort: Königswinter
Alter: 67
Also bei meinem ETZ -Gespann mit Getrenntschmierung qualmen alle Öle gleich stark, egal welches! :P
Nein, meiner Meinung nach qualmen die Motoren mit der Ölpumpe weniger als die Gemischfahrer, obwohl meine auch nur so in etwa 1:65 fährt, bei meinen Bekannten welche den ETZ -Motor in der TS fahren sieht es anders aus, die qualmen immer an der Ampel! :shock:


Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 08:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2132
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Und ich fahre in den 2 Rädern das Castrol Power 1 2t ( beim kaltstart edwas Rauch , warm kann ich nüscht sehen )
Die 4 rädrigen bekommen das Rowe aus dem Fass ( da raucht es schon bischen mer da die ja nur rum stehen )
Gruß

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 10:33 
Offline

Registriert: 2. November 2012 13:37
Beiträge: 572
Themen: 25
Bilder: 1
Wohnort: Seelow (Kreishauptstadt)
Alter: 50
Ich mache das nicht von der Ölfarbe abhängig sondern von den Ablagerungen an der Zündkerze bzw. im Brennraum. Ich muß sagen, daß die teureren Öle etwas weniger "räuchern"...
Gruß Roman


Fuhrpark: MZ ETZ150 BJ87, TS150 BJ79..., mehrere Paar Schuhe-mit/ohne Schnürsenkel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2132
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Also übermäsige Rückstände konnte ich bis heute noch nicht feststellen.
Nagut , ich bin kein fielfahrer.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 11:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ein Öl-Farb-Fred! Ich brech ab, sowas gibts in keinem Russenfilm :rofl: :rofl:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 11:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2012 12:45
Beiträge: 384
Themen: 1
Bilder: 32
Wohnort: Mandal/Norwegen
Alter: 63
Øl, goldgelb muß es sein...... skål

_________________
Mancher hat die Suppe der Weisheit mit der Gabel gegessen.
Wer später bremst, ist länger schnell.


Fuhrpark: MZ ES250-1 Bj. 1964 mit Stoye Elastik, TS 250 Bj. 1974, TS 250-1 Bj. 1977 mit LSW
VW Beetle

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Alos ich Fahr im grunde jedes Mischöl, was so an der Tanke rumschwirrt. Obwohl ich gerade auf Mineralsches Öl umschwenke und versuche mir immer Etwas mitzunehmen. Hat aber mitdem Räucherverhalten nichts zu tun.

Meine BK mit 1:25 Räuchert weniger als meine ETZ mit 1:50. Ein bisschen Geschack gehört dazu, aber im grunde muss man halt weniger in den Rückspiegel schauen, dann gehts :lol

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 16:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Der erste Kilometer nach den Kaltstart räuchert immer, egal was für ein Oel. Wenn man länger durch ne Ortschaft mit wenig Gas fährt und dann nach dem Ort aufreist nebelts auch.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 16:49 
Dateianhang:
DSCN7235.JPG


Grüße, Fritz.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 17:22 
Offline

Registriert: 2. September 2010 21:18
Beiträge: 206
Themen: 34
Wohnort: Karlsruhe
Ich verwende relativ billiges vollsynthetische und teilsynthetisches Öl aus dem 20 liter Fass. Die marke spielt keine Rolle, sondern der Preis. Bei 301er Motor und TS 250/1 im kalten Zustand etwas Rauch, wenn der Motor warm ist keiner mehr, nur Geruch!


Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2132
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Bei meiner RT fahre ich ja 1:25 und ich ziehe keinen The Fog hinter mir heer .
Nur die ersten 200m :P

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de