Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 20:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: KaiS grüßt die Runde
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 16:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2018 08:36
Beiträge: 4
Themen: 1
Alter: 54
Hallo,
ich wollte mich nur mal kurz vorstellen.
Mein Name ist Kai und ich bin seit 1987 stolzer Besitzer einer ETZ 150.
Ich bin damit ein paar Jahre gefahren und dann kam die Familie und die Verantwortung für die selbe und den Job.
Nun sind die Kinder größer und man beginnt wieder zu basteln.
So wurde die ETZ vor 3 Jahren wieder flott gemacht und dem Tüv mängelfrei vorgeführt.
Mit dem ganzen "Ölgepansche 1:50 und so" war die MZ aber nicht so recht praxistauglich. deshalb kam dann vor 2 Jahren eine Honda NC 750x dazu, welche nun mein Gebrauchsmotorrad ist.
Weil nun wieder TÜV für die MZ gemacht werden soll war ich bei der Suche nach einer KTA Zulassung für den NQR-Reifen auf dieses Forum gestoßen.

Zum Abschluss meines heutigen Basteltages melde ich nun mal im Forum an.

Eigentlich wollte ich nur mal kurz den O-Ring der Kickstarterwelle tauschen (hat auch gut geklappt), aber nun liegt der Bremssattel des Vorderrades in der Bastelkiste, weil irgendwo Bremsflüssigkeit rauskam.
Dateianhang:
WP_20181209_12_18_52_Pro.jpg

Dateianhang:
WP_20181209_15_26_10_Pro.jpg

Ich hatte vor einiger Zeit zwar schon mal alle Gummis getauscht, aber nun wird´s wieder undicht. So kann das Möppi jedenfalls nicht zum Tüv.
Nun stehts wie´s steht und ich habe einen kompletten Bremssattel bestellt - auf ein neues Bastelwochenende.

Das solls erstmal gewesen sein Schöne Grüße KaiS


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Schöne Grüße Kai


Fuhrpark: SR2 / 1964
MZ ETZ 150 / 1985
Honda NC 750x / 2015
Honda MSX 125 / 2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KaiS grüßt die Runde
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Hallo und willkommen hier.

Vorsicht mit dem gekauften Bremssattel! Es gibt Nachbauten, die sind optisch gut, aber technisch lebensgefährlich. Mir sind keine guten Nachbauten des Bremssattels bekannt (was nicht heißt, das es keine gibt). Ich empfehle dir dringend den Bremssattel vor Montage zu zerlegen.

Sind die Bremskolben aus Stahl und haben eine sehr große Fase an der Rückseite? Kostet der Bremssattel um die 35€? Dann ist das der mir bekannte Nachbau und für die Tonne bzw. den Rückversand prädistiniert.

Tu bitte deiner ETZ und dir den gefallen und prüfe den neuen Bremssattel im zerlegten Zustand vor dem Einbau. Du darfst auch gern Bilder der Einzelteile hier hochladen.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KaiS grüßt die Runde
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2018 08:36
Beiträge: 4
Themen: 1
Alter: 54
Der Bremssattel in der Kiste ist der Originale von 1985. Da sind Alu Bremskolben drin.
Warum sollte ich den neuen zerlegen? Was würde mich denn erwarten?

_________________
Schöne Grüße Kai


Fuhrpark: SR2 / 1964
MZ ETZ 150 / 1985
Honda NC 750x / 2015
Honda MSX 125 / 2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KaiS grüßt die Runde
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 17:54 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Hallo und willkommen!
den alten Bremssattel bitte nicht entsorgen, für viele ist der "alte" Erste Wahl :mrgreen: im Vergleich zu Nachbauteilen, im schlimmsten Fall freut sich jemand anderes darüber.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KaiS grüßt die Runde
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 18:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
KaiS hat geschrieben:
Warum sollte ich den neuen zerlegen? Was würde mich denn erwarten?



Wenn du den gleichen Nachbau wie ich erworben hast, dann erwarten dich hartverchromte, polierte Stahlkolben. Das ist erstmal nicht schlecht und siehr auch alles hochwertig aus. Auch die Passungen im Alugehäuse sind bei meinem Nachbaubremssattel OK. Allerdings haben die Bremskolben hinten sehr große Einführfasen dran, geschätzte Größe 3*15°. Die Kolben im Originalsattel haben an der Stelle eine Rundung, geschätzter Radius 0,5...1mm. Durch die "riesige" Fase neigen die Kolben zum kippeln, besonders wenn die Bremsbeläge weit runtergeschliffen sind. Und das Kippeln führt nicht nur zu Gehäuseverschleiß, sondern auch zu Undichtigkeiten. Ich weiß von jemanden, wo der von mir beschriebene Nachbau nach 2tkm undicht wurde aus besagten Gründen. Das ist lebensgefährlich für deine ETZ und unter Umständen auch für dich. :wink:

Allerdings kann es sein, dass der Hersteller das Problem erkannt hat und jetzt besseres Material verkauft. Oder es gibt verschiedene Nachbauten, das weiß ich nicht.

Ich würde an deiner Stelle reinschauen. Was du mit diesen Infos anstellst ist aber dir überlassen. :wink:

-- Hinzugefügt: 9. Dezember 2018 18:26 --

Und wenn du den alten Bremssattel wirklich loswerden willst, ich geb dir für das Ding 20€ (inkl. Versand).

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KaiS grüßt die Runde
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 19:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich biete 25€... :versteck: :runningdog: :loldev:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KaiS grüßt die Runde
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Dezember 2018 08:36
Beiträge: 4
Themen: 1
Alter: 54
Aha, danke für die Info.
Ich werde erstmal den bestellten Bremssattel einbauen.
Den alten mache ich mir wieder frisch. Dann mache ich eben nochmal alle Gummis neu und lege ihn für den nächsten Wechsel beiseite. Und wenn das dann nervt hole ich mir ne Brembo Anlage. Die sind ja auch nicht schlecht.
Schöne Grüße Kai

_________________
Schöne Grüße Kai


Fuhrpark: SR2 / 1964
MZ ETZ 150 / 1985
Honda NC 750x / 2015
Honda MSX 125 / 2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: KaiS grüßt die Runde
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Hai Kai, willkommen :hallo: :tach:

Mit ner 150er ETZ fing´s bei mir auch an... :wink:

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de