Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsscheibe ETZ nachschleifen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 30
Alter: 57
Hallo liebe ETZ-Fahrer
Ich habe mir mal wieder ein paar Gedanken gemacht über die Erhaltung der "alten Bremsscheibe", wie ihr alle schon vernommen habt,gibt es keine neuen mehr.
Der Adapter den ich entwurfen habe ist eine astreine Sache, aber zu teuer und nicht zugelassen (wie so viele andere Ersatzteile).
Es gab bei mir schon viele Nachfragen wegen abdrehen, das wird nix !
Wenn jetzt die Tage kürzer werden und kein Motorrad mehr fahre, hab ich mir eine "Schleifmaschine" aus den Kopf gedrückt!
Ziel ist: Dickenabweichung unter 1/100 und beide Seiten sauber.
Habe drei Scheiben schon liegen, die haben ein Maß von 4,95 aber eine Planlaufungenaulichkeit von 3/100, nicht fahrber! (selber gefahren). Nach der Bearbeitung werden sie ca. 4,80 mm haben, sauber ohne Rillen und noch mal 10 000 km mehr.
Frage an Euch: lohnt sich der Bau der Schleifmaschine?
Viele Grüße
René


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe ETZ nachschleifen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 18:19 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nicht deine Frage aber MZ gibt an

Seitenschlag neu 0,2 mm; Verschleißwert 0,3 mm

Dickenabweichung neu 0,025 mm; Verschleißwert 0,04 mm

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe ETZ nachschleifen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 18:21 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
Naja: ich habe auch noch zwei Scheiben mit ~4,8mm und dicken Riefen hier liegen. Daher klingt das Thema in meinen Ohren recht interessant.

So wie ich es verstanden habe, ist die MZ-Scheibe selbst aus hochlegiertem Chromstahl gemacht und du willst sie eher schleifen und nicht abdrehen. Beim Schleifen entsteht mehr Hitze, die du weg kriegen musst. Aber egal welche Lösung du findest: die Scheibe wird definitiv dünner, als der TÜV die riefenbehafteten Scheiben messen kann/wird. Daher wird das wohl hier recht wenig Resonanz finden.

Irgendwann habe ich ein wenig im Netz danach gesucht, wie andere Leute die div. Bremsscheiben wieder riefenfrei bekommen. Ein Video war recht vielversprechend, als einer das mit zwei punktgenau gegenüberliegenden Drehmeißeln gemacht hat; wo also die Scheibe zwischen beiden Meißeln lief und somit beide Seiten gleichteitig abgedreht werden. Ich denke so etwas ist wichtig, um eine vernünftige Planlaufgenaulichkeit hinzubekommen. Die Teile haben zu DDR-Zeiten nicht grundlos sensationell-teure 90,- Mark gekostet.


Zuletzt geändert von ARilk am 12. Dezember 2018 07:51, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe ETZ nachschleifen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 30
Alter: 57
Entschultigung Klaus, ich meinte Dickenabweichung liegt bei3/100.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe ETZ nachschleifen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Was willst Du den da nochmal erfinden ?
-einen Aufnahmedorn gedreht der die Bremsscheibe aufnimmt, wie in der Nabe auch, mit 2 Zentrierungen
- dann wird dieser in einer normalen Außenrundschleifmaschine, wie sie jeder Werkzeugbau besitzt, einfach am Aufnahme-Plan- , zwischen den Spitzen, geschliffen
- dann die Schleifscheibe darauf geschraubt, ,und ebenfalls Plan geschliffen
-fertig!
... da ist das Kühlmittel dran und die Rundlaufgenauigkeit kommt 100%-ig auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe ETZ nachschleifen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 30
Alter: 57
Ja,so ähnlich.Erfinden tu ich da nichts neues,ja,so ähnlich aber ich rette meine alten Scheiben , und kann sie mit neuen Klötzen nochmal 10 000 km mehr fahren.
Wenn die Verschleißgrenze erreicht ist, ist eh Feierabend. Draufschleifen geht nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe ETZ nachschleifen?
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2018 20:46 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich habe früher auch an einer Universal - Werkzeug - Schleifmaschine gearbeitet, das wäre was
und dann mit Topfscheibe, aber das braucht auch Zeit.

Planungenauigkeit, ich wußte schon was du meinst, habe nur im Rephandbuch nachgesehen wie MZ das getauft hat.

Wg. abdrehen, auch das wurde schon einige male hier angesprochen und probiert, schon beim Kantenbruch wird es schwierig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe ETZ nachschleifen?
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 06:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 289
Wohnort: 07338
Alter: 45
Die Scheiben von meinem Caddy haben wir mal abgedreht. Was gescheites ist das trotz top Maschine die ich zur Verfügung hatte bei mir nichts geworden. Hab mir dann lieber neue gekauft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe ETZ nachschleifen?
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Mein Senf:
Nachdem meine Versuche gescheitert sind, rostträge Motorradbremsscheiben aus dem hochlegierten Chromstahl abzudrehen, hab ich unlängst ein Video mit genauen Angaben zum Schneidstoff gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=SJq7FbIVDrI
Ansonsten ist die Rundschleifmaschine mit einer großen Stirnscheibe -sofern man sowas hat- schon die feinere Lösung.
Allein schon weil das gestirnte Schleifbild immer so wunderschön ist :-)
Mit einer Universal-Werkzeugschleifmaschine und Topfscheibe wirst Du vermutlich nicht glücklich werden. Aber Versuch macht kluch. 3/100 Dickenunterschied halte ich für zu viel. Das rupft mit Sicherheit.

@Poloracer163
Die Top-Maschine nutzt nix, wenn der Dreher nicht weiß worauf es ankommt. Der Bremsendiener und Autoteilehändler meines Vertrauens hat eine Bremsendrehbank, die ist älter wie der Böhmerwald und wirklich primitiv. Aber wenn er (PKW-Grauguss)Scheiben plandreht, dann sind die besser wie Neue...

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe ETZ nachschleifen?
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 30
Alter: 57
Vielen Dank für eure Ratschläge, dass war aber nicht die Frage. Die Frage war : lohnt sich die Bearbeitung der Scheibe?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe ETZ nachschleifen?
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 18:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Kann man auch selbst drauf kommen, ja.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe ETZ nachschleifen?
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 18:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1428
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
natürlich kann sich die Bearbeitung einer Scheibe lohnen, aber nicht auf einer, von Dir, selbst gebauten Maschine, sondern auf einer professionellen Außenrundschleifmaschine, mit großer Schleifscheibe, um sie seitlich damit schleifen zu lassen.

Das Material, in Verbindung mit der Geometrie der Bremsscheibe lässt kein drehen zu ,nur Planschleifen mit einer Außenrundschleifmaschine, mit angefertigtem Aufnahmedorn, wird wohl einigermaßen Zielführend sein.

Deine Frage war:
"Lohnt der Bau einer Schleifmaschine" ... und dass muss mit "Nein" beantwortet werden, da es diese Maschinen, in sehr guter Qualität, auf dieser Welt schon zur Genüge gibt..

Bye
Ralph.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsscheibe ETZ nachschleifen?
BeitragVerfasst: 18. Dezember 2018 07:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Ob sich der Bau einer solchen Schleifmaschine lohnt, kommt auf die Stückzahl der zu schleifenden Scheiben an, den Preis den Du dafür verlangst, und die Kosten, die die Herstellung der Maschine entstehen. Dazu kommen noch die peripheren Kosten für z.B. Schleifscheiben, Wuchtapparat (ohne Wuchtapparat kein ordentliches Schleifen) Kühlmittel usw.
Ich seh die Stückzahlen nicht, selbst wenn Du aus der Klassik-Rennabteilung noch ein paar Kunden dazu bekommst.

Es dürfte einfacher, billiger und zielfühender sein, einen Adapter für käufliche Scheiben fertigen zu lassen und ein Mustergutachten dafür zu erstellen. Das kostet zwar, sollte aber problemlos möglich sein, wenns ordentlich gemacht wurde. Vorher mit einem Tüffsachverständigen reden (der muss ja nicht unbedingt in Deinem Bundesland residieren) der kann Dir erzählen was er für einen Werkstoff sehen will, usw.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt