Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 14:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Lichtschranke am Einfahrtstor
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 07:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Guten Morgen!

Ich brauch mal bitte Fachmannwissen. Vielleicht kennt sich jemand von euch damit aus....

Zuhause habe ich seit diesem Jahr ein Schiebetor mit Ditec / Entrematic Torantrieb.
Daran ist eine Ditec LAB4S Lichtschranke angeschlossen.
Funktioniert auch soweit, aber schon bei feinem Sprühregen oder minimalstem Staub reagiert sie. Man hört sie dann auch das Relais klackern, bestimmt so 8 mal die Sekunde.
Wenn ich die Sensoren abwische ist erstmal wieder Ruhe.
Das kann aber so nicht normal sein.

Weiß jemand Abhilfe?

Gruß!

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtschranke am Einfahrtstor
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 07:28 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2064
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Moin Socke79,
hattest Du schon mal probiert, ob ein Wetterschutz Abhilfe bringt?

Freundliche Grüße,
/Christian

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtschranke am Einfahrtstor
BeitragVerfasst: 7. Dezember 2018 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. November 2011 21:06
Beiträge: 707
Themen: 26
Wohnort: Mecklenburg
Hallo,

mit dem Wetterschutz wollte ich dir auch gerade vorschlagen.
Einen Schirm,wie ein Mützenschirm, darüber anbringen.
Mußt mal mit dem Einbauer der Anlage sprechen, ob man die Empfindlichkeit verstellen
kann.

_________________
Freundliche Grüße
ektäw



Schnell ist die Lebenszeit vergangen.
Gerade denkt man, alles war erst gestern.
DESHALB, nutze die Zeit!


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtschranke am Einfahrtstor
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 08:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Der Einbauer bin ja ich. :biggrin:

Wetterschutz wurde mir schon vorgeschlagen. Aber ich hatte gehofft,dass funktioniert auch so...

Ich hab den Hersteller angeschrieben, vielleicht gibt es ja Abhilfe.

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtschranke am Einfahrtstor
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 08:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. November 2010 22:43
Beiträge: 1311
Themen: 13
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)
bei dieser Art Lichtschrankenn ist ein sehr häufiger Fehler,das der Lichtstrahl des Senders den Empfänger nicht genau trifft.
Dann reicht eine kleine Verschmutzung aus, um die Überwachungsstrecke zu unterbrechen.
Also, nochmal die Ausrichtung überprüfen, wenn das nix hilft Laserlichtschranke einbauen und es ist Ruhe.

_________________
Is maith an scáthán súil charad.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtschranke am Einfahrtstor
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 09:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. November 2014 11:20
Beiträge: 439
Themen: 10
Wohnort: Meddersheim
die Smartphone Kamera auf die Selfi Einstellung bringen
und vor den Empfänger halten
so wird der Lichtstrahl des IR Senders sichtbar und man sieht ob mal den Sender nachjustieren muss
ansonsten eine Wetterhaube anbringen


Fuhrpark: TS/1 250 mit Lastenboot, erprobtes Wintergerät, ausser Betrieb
ETZ250 Gerike Exportmodell
R1100GS mit Triptec Lastenseitenwagen
R1100GS Solo
DR BIG, eine 41er zum Reisen und eine 42er fürs Gelände, beide in Arbeit
DR650 SP46 zum Spielen da draussen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtschranke am Einfahrtstor
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2018 09:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Oktober 2009 18:08
Beiträge: 249
Themen: 12
Bilder: 2
Ich kann dir nur von meinen Erfahrung mit Hörmann berichten. Seit vier Jahren EL301 am Schwenktor in Betrieb. Da habe ich bis heute noch nicht 1x sauber gemacht und hat kein Wetterschutz. Vielleicht kannst du die Einheit gegen einen andern tauschen.


Fuhrpark: MV Agusta F4, S51 Bj89, ETZ 251, ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtschranke am Einfahrtstor
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2018 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Das mit dem Telefon probiere ich nachher gleich aus! Guter Tip!

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtschranke am Einfahrtstor
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44
hendrik_aus_e hat geschrieben:
Ich kann dir nur von meinen Erfahrung mit Hörmann berichten. Seit vier Jahren EL301 am Schwenktor in Betrieb. Da habe ich bis heute noch nicht 1x sauber gemacht und hat kein Wetterschutz. Vielleicht kannst du die Einheit gegen einen andern tauschen.


Moin, die EL301 ist aber eine 2-Draht-Lichtschranke, die funktioniert an „Fremdprodukten“ nicht. Ich würde die Ausrichtung kontrollieren und einen Wetterschutz montieren.

Wie sieht’s innen aus? Beschlagen die Linsen? Sind die Dichtungen intakt? LG


Fuhrpark: 5125ccm (MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtschranke am Einfahrtstor
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 12:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Die Batterie ist OK? Evt Kontakte oxidiert? Oder Spannung knickt bei Kälte ein?

Ich kann Dir nur sagen dass die Lichtschranke an meinem Tor bei praktisch jedem Wetter störungsfrei funktioniert, da haben allerdings Sender UND Empfänger eine 24V Stromversorgung.
Hersteller BFT (Italien).

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtschranke am Einfahrtstor
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Oktober 2014 08:19
Beiträge: 499
Themen: 13
Wohnort: 15569
Das mit dem Handy habe ich versucht, sehe aber keinen Lichtstrahl :roll:

Die Lichtschranke und die Batterie sind neu, Dichtungen iO und beschlagen tut auch nichts.
Ich muss mal sehen, wie ich die Ausrichtung prüfen kann.

_________________
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!


Fuhrpark: ETZ 150 XR

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lichtschranke am Einfahrtstor
BeitragVerfasst: 17. Dezember 2018 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
Socke79 hat geschrieben:
...
Wetterschutz wurde mir schon vorgeschlagen. Aber ich hatte gehofft,dass funktioniert auch so...
Ich hab den Hersteller angeschrieben, vielleicht gibt es ja Abhilfe.

schon Antwort bekommen ?
.
bei Bekannten hat ein Wetterschutz 2cm PVC-Rohr auf beiden Seiten Abhilfe geschafften (Richtwirkung, Emfpängerschutz vor Fremdlichteinwirkung)
Socke79 hat geschrieben:
.... Man hört dann auch das Relais klackern, bestimmt so 8 mal die Sekunde.
Wenn ich die Sensoren abwische ist erstmal wieder Ruhe.
...

wenn's allerdings zu undefinierbaren Zeiten klappert mal das Umfeld prüfen, der Handsender der "Ditec LAB4S" dürfte auf 433MHz arbeiten, auf der Frequenz läuft alles mögliche (Türöffner, Wetterstationen, Autotüren, ...
Socke79 hat geschrieben:
Das mit dem Handy habe ich versucht, sehe aber keinen Lichtstrahl :roll:
Die Lichtschranke und die Batterie sind neu, Dichtungen iO und beschlagen tut auch nichts.
Ich muss mal sehen, wie ich die Ausrichtung prüfen kann.

funktioniert mit jeder Digitalkamera (Digitalfotoapparat), Du siehst nur einen lila-roten Punkt
Dateianhang:
Test.jpg

viel Erfolg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de