Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 24. September 2018 23:22 
Offline

Beiträge: 70
Hallo allerseits,

evtl. werde ich mir zusätzlich zu meiner TS 150 noch eine TS 250/1 anschaffen.
Dazu vorab schon mal die Frage, ob sich die 250/1 durch Zylindertausch auf 300 ccm umrüsten lässt. Ein Freund hatte mal eine so umgebaute ETZ 250, die rannte wie Katz. Und der Umbau war wohl nicht weiter kompliziert. Um TÜV hat er sich damals (30 Jahre ist es wohl her) nicht gekümmert, wäre aber angeblich möglich gewesen.
Geht der Umbau mit der TS 250/1 auch?

Gruß
Habbo


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 25. September 2018 09:55 
Offline

Beiträge: 1047
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
Ja das geht,der TS Zylinder wird auf 300 aufgebohrt und bekommt einen 300 Etz Kolben,da der Kolben länger ist wird unter den Zylinder eine 5mm aluplatte montiert.Frag Mal bei Racepowertuning nach.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2018 14:27 
Offline

Beiträge: 1047
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
Hab bei Racepowertuning gesehen das dort bei der Steuerzeitenbearbeitung und Anpassung des Zylinderkopfes ein O-RING als Kopfdichtung verwendet wird,hat da schon jemand Erfahrung?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2018 14:38 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Simsonforum.net gibt es ein Thema was sich mit dem Umbau auf oRing befasst. Leidet sind noch keine Langzeitergebnisse bekannt. Ist aber eigentlich nicht notwendig. Zumal der Ring einer nicht unerheblichen Temperatur und Druck ausgesetzt ist. Elastomere altern. Ein regelmäßiger Wechsel ist Pflicht, nur weiß noch keiner in welchen Intervallen. Laut zxmadx reicht aber auch eine Alu Dichtfläche. Ich habe bei mir keine Kopfdichtung verbaut und es ist dicht. Es wäre schön wenn sich die Tuner mal äußern. Vielleicht weiß Klappstuhl was dazu.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2018 17:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4423
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Schau mal mit der Suchfunktion im Forum,
da gibt es schon einen mehrseitigen Fred zu TS 300 ccm Umbau mit Links.

Ich habe ihn mit dem TKM Kit gemacht bei mir.
Bei dem Kit gibt es keine besondere Kopfdichtung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2018 17:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kuhmärker hat geschrieben:
O-RING
aus Gummi :shock: ich weis nicht, das soll halten :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2018 18:05 
Offline

Beiträge: 1047
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
Ich weiss nicht ob er aus Gummi oder einem anderen Material ist


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2018 19:10 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Wenn dann ist der aus viton. Gummi gibt es in der Form nicht. NBR , Zellgummi PTFE wären Beispiele für das Material oder viton in diversen Varianten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2018 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4487
Wohnort: Neubiberg b. München
Vitonringe halten jahrelang an der Stelle. Mein 300er-TS/1-Motor war aber auch ganz ohne ORing dicht.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2018 19:58 
Offline

Beiträge: 1047
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
Der Ring wird anscheinend nur bei einer Steuerzeitenbearbeitung verbaut und wenn die Verdichtung erhöht wird,ich hab ja auch einen aufgebohrten 300er TS Zylinder mit normaler aludichtung.

-- Hinzugefügt: 14. Dezember 2018 19:24 --

Bei Geländemaschinen wird das wohl auch eingesetzt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 14. Dezember 2018 21:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Kuhmärker hat geschrieben:
Bei Geländemaschinen wird das wohl auch eingesetzt
Aber, wie das Bild auch zeigt bei Wasserkühlung, da macht das Sinn. Aber bei Fahrtwindkühlung seh ich den Sinn nicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2019 21:13 
Offline

Beiträge: 27
Alter: 42
Hey Leute

Ich bin immer nur als 'Leser in diesem Forum unterwegs.
Doch hier kann ich nun auch mal meinen Senf dazu geben ?
Ich habe letzten Winter mein TS Gespann von Grund auf neu aufgebaut.
Keine Schraube blieb unangetastet.
Selbstverständlich wurde auch der Motor komplett überholt und der Zylinder geschliffen.
Mit der ersten Garnitur hatte ich zwei böse Klemmer die ein erneutes Schleifen des Zylinders erforderlich machten.
Dumm wie ich war habe ich das zweite mal wieder beim Selben schleifen lassen ?
Ende vom Lied der Motor war eingefahren ohne Klemmer aber rappelte fürchterlich wenn er warm war und hatte keine Leistung.
Verbaut war beide Male ein Almot Kolben.Mag jeder über diesen Kolbenhersteller denken was er will doch ich werde davon keinen Kolben mehr verbauen.
Also hatte ich mich entschlossen den Zylinder in die Hände der Profis von Race Power Tuning zu geben.
Er wurde auf 300ccm aufgebohrt,der Zylinderkopf angepasst (mit Viton O-Ring) und die Steuerzeiten wurden bearbeitet.
Der Zylinder musste nicht angehoben werden da ich einen Kolben von Leo Dietl drin habe der die original Kolbenhöhe hat.
Lange Rede kurzer Sinn,bis auf Zündung auf 2,8mm vor OT einstellen,Bing Vergaser Bedüsung anpassen und den Ansaugstutzen anpassen(Umbau auf Gummimuffe mit Schellen) musste ich nichts machen und die Gute läuft so gut wie noch keine MZ vorher bei mir.
Sie hält super das Standgas,tourt im Stand zügig ab,verschluckt sich nicht beim Beschleunigen und Schieberuckeln ist auch kein Thema.
Habe sie jetzt 500km gefahren und kann daher noch nichts über Vollgasfestigkeit sagen doch ich bin guter Dinge.
Also ich kann Race Power Tuning wärmstens empfehlen.
Super qualitativ hochwertige Arbeit zum angemessenen Preis und exzellenter Kundenservice.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2019 21:35 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
RPT schleift nicht selber. Bearbeitung der Kanäle,etc. dagegen schon.
Schön das es läuft.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2019 23:37 
Offline

Beiträge: 27
Alter: 42
Die beiden ersten Male wurde der Zylinder wo anders,also nicht bei RPT geschliffen.
Das möchte ich nochmal betonen falls das irgendwie bei meinem ersten Post falsch rüber gekommen sein sollte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 01:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1881
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
Ich glaube, Markus (MRS76) meinte, das RPT generell nicht selbst schleift, Deinen Zylinder also nicht selbst auf 300ccm aufgebohrt hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 09:19 
Offline

Beiträge: 2486
Wohnort: Arzgebirg
Genau. Soll auch nicht abwertend klingen.
Man muss ja auch nicht alles können.
Geht mir ja selbst auch so.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2019 09:54 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Ich habe zum Thema auch eine Frage. Wie viel Ringe hat der Kolben und wie viel kostet er?lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2019 09:11 
Offline

Beiträge: 27
Alter: 42
Hallo Vögelchen.

Der Kolben hat drei Ringe und ist im Vergleich zum Almot schon deutlich teuerer.
Der Almot lag,glaube ich,so um die 50€ und der vom Leo bei 175 €.
Aber wie schon erwähnt hat der die original Kolbenhöhe so das man die 5mm Aluplatte unter dem Zylinder zum angleichen der Steuerzeiten nicht braucht.
Das hätte mir auch nichts ausgemacht aber wie schon erwähnt habe ich schlechte Erfahrungen mit den Almotkolben gemacht.

Gruß Andre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2019 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1881
Wohnort: Sachsen
Alter: 56
@ Andre 83:
Wer ist denn der ominöse Leo Dietl, von dem Dein Kolben stammt?
Google spuckt dazu nix aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2019 10:38 
Offline

Beiträge: 27
Alter: 42
Sorry Fehler meinerseits.
Der Kerl heißt Leo Dümpert.
Habe mir den Namen falsch gemerkt und gerade nochmal auf die Rechnung geschaut.
Peinlich ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2019 10:59 
Offline

Beiträge: 1047
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
Schmiedekolben von ORP sind sehr zu empfehlen. Bei mir wurde damals bei RPT ein Almot geliefert, der war nach 2000 km fix und fertig.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2019 12:37 
Offline

Beiträge: 27
Alter: 42
Ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt einen Schmiedekolben zu verbauen.
Doch dann hatte ich im Forum gelesen das die Kubelwelle an das geringere Gewicht des Schmiedekolben angepasst werden muss.
Das hat mich letztendlich davon abgehalten da mein Motor seit der Regenerierung gerade mal 1400km gelaufen war.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2019 15:48 
Offline

Beiträge: 1047
Wohnort: Beeskow
Alter: 42
Mit Orp reden das ist nicht unbedingt notwendig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2019 19:29 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Was für Ringe sind auf dem Leo Kolben, Guss oder Stahl? 176€ finde ich jetzt nicht so teuer. Lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 11:38 
Offline

Beiträge: 27
Alter: 42
Es gibt Kolbenringe aus Guss?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Ich weiß es zwar nicht genau aber ich komme aus dem Metallbereich und denke Guss Is viel zu spröde und wenig elastisch um als Kolbenringmaterial zu taugen.
Aber ich lasse mich auch gern eines Besseren belehren.
Jedenfalls weiß ich nich ob der Kolben Guss-oder Stahlringe hat.
Müsste man bei RPT hinterfragen.
Die geben bestimmt Antwort darauf.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 11:42 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Die breiten originalen sind aus Guss. Die schmalen um 1mm sind aus Stahl.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 11:42 
Offline

Beiträge: 27
Alter: 42
O.k.ich habe gerade nachgegoogelt und tatsächlich ist es gängige Praxis aus Gusswerkstoffen Kolbenringe herzustellen.
Man lernt eben nie aus.

-- Hinzugefügt: 23. Dezember 2019 10:45 --

Also ich habe die Breite der Kolbenringe vor der Montage des Zylinders nicht nachgemessen aber 1mm war das nicht.
Die wahren ähnlich breit wie beim vorherigen Kolben.
So eher um die 2mm breit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 14:25 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Sehr interessant. Fotos hast du nicht zufällig gemacht? Jetzt interessiert es mich um so mehr ob es eine eigene Kolbenproduktion oder ein nachbearbeiteter Rohling.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2019 18:32 
Offline

Beiträge: 27
Alter: 42
Leider habe ich keine Fotos gemacht.
Ich war nach den vier Wochen Wartezeit heiß drauf den Motor zusammen zu bauen und zu fahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 13:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 96
Wohnort: Drauke
Hallo,

die TS 250 auf 300 aufbohren hört gut an.

@Andre 83
Wie bist Du vorgegangen?

Kolben gekauft und dann die alte Zylindergarnitur mit Kopf und dem den Kolben von Leo zu ORP geschickt?

Und bleibt der Dampf von unten erhalten oder wird das ne Drehorgel wie die ETZ 250/251 ?

Schöne Weihnachten :tannenbaum: :xmas: :santa:

Gruß Detlef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 14:22 
Offline

Beiträge: 389
Wohnort: Dresden
Alter: 36
Der Druck aus den unteren Drehzahlen müsste noch mehr werden da sich die Steuerzeiten verschieben. Je nach dem wie er nachher bearbeitet wurde kann man die Drehfreude beeinflussen. Lg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 15:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 96
Wohnort: Drauke
:gruebel: wieso ändern sich die Steuerzeiten?

Der Leo Kolben hat wohl die die entsprechenden Maße, so das keine Distanzplatte von 5-7 mm als Fußdichtung bei gelegt werde. :nixweiss:

Edit: kommt doch nur ein dickerer Kolben rein und der Hub wird nicht verändert. EditEnde:


MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 16:10 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Die Ueberstroem- und Auslass-Kanaele muenden schraeg in den Zylinder.
Wenn ich nun mit der Zylinderlaufbahn weiter nach aussen wandere sinkt die Ober- b.z.w Unterkante der Kanaele .
Also auch die Steuezeit.
mfg hermann


Zuletzt geändert von hermann27 am 24. Dezember 2019 16:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 24. Dezember 2019 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 96
Wohnort: Drauke
Hmm,

da muß ich mal bei Gelegenheit eine Zylindergarnitur mal genauer anschauen. :oops:

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 26. Dezember 2019 10:44 
Offline

Beiträge: 27
Alter: 42
Ich habe mir den Kolben nicht einzeln organisiert.
Man schickt seine alte Garnitur inklusive Zylinderkopf zu RPT und hat dann mehrere Möglichkeiten.
Aufbohren auf 300ccm mit Anpassung der Brennraumgeometrie im Zylinderkopf.
Dann hat man die Wahl zwischen drei Kolbenarten:
- Almotkolben mit den Maßen eines ETZ Kolben (5mm Fußplatte unter dem Zylinder zum Steuerzeiten anpassen da längerer Kolben)
- Leo Dümpert Kolben mit original Kolbenhöhe (keine Fußplatte)
- Schmiedekolben (habe keine Ahnung wie es sich da mit den Steuerzeiten verhält)
Des weiteren hat man die Möglichkeit die Steuerzeiten optimieren zu lassen.
Dabei wird dann auch der Zylinderkopf bearbeitet um auf eine höhere Verdichtung zu kommen und es wird eine Nut Plan eingestochen um den Kopf mit einem Viton O-Ring abzudichten.
Also was ich über die Steuerzeiten beim 2 Takter weiß habe ich auch nur aus diesem Forum.
Der Auslasskanal wird nach unten hin größer da der Kanal schräg zur Laubuchse liegt.Die Auslassteuerzeit bestimmt aber die Oberkante des Kanals so das sich da nichts durch das Aufbohren ändert.
Ich war ehrlich gesagt erstmal erschrocken als ich sah das der Kolben im UT den Auslass nicht komplett frei gibt doch das ergibt sich eben durch die zwangsläufige Vergrößerung des Auslasskanals nach unten.
Was genau Race Power Tuning noch bei der Steuerzeitenbearbeitung ändert kann ich nicht sagen aber auf jeden Fall war erkennbar das die Oberflächen der Kanäle sehr sauber,jedoch nicht poliert waren und das die Kanten der Kanäle bearbeitet wurden.
Hoffe ich konnte erstmal alle Fragen beantworten.

-- Hinzugefügt: 26. Dezember 2019 09:52 --

Ich bin ja noch beim Einfahren aber ich kann sagen das sie gerade unten heraus besser geht als vorher.
Sehr stark spürbar ist der Zugewinn an Drehmoment wenn man im 5ten Gang eine Steigung bewältigen muss und/oder Gegenwind hat.Wenn da eine Drehzahl von mehr als 3500 1/min anliegt baut sie nicht mehr ab und das lästige runter schalten ist nicht mehr notwendig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 00:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 96
Wohnort: Drauke
@Andre 83

Danke für die Info.
Dann werde ich den TS-Motor machen lassen, wollte erst den ETZ-Motor machen lassen.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 00:05 
Offline

Beiträge: 27
Alter: 42
Es freut mich wenn ich dir helfen konnte.
Hätte ich vorher gewusst wie sie laufen würde dann wäre ich gleich den Weg gegangen.

MfG


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 00:21 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
Andre 83 hat geschrieben:
Also was ich über die Steuerzeiten beim 2 Takter weiß habe ich auch nur aus diesem Forum.
Der Auslasskanal wird nach unten hin größer da der Kanal schräg zur Laubuchse liegt.Die Auslassteuerzeit bestimmt aber die Oberkante des Kanals so das sich da nichts durch das Aufbohren ändert.
Ich war ehrlich gesagt erstmal erschrocken als ich sah das der Kolben im UT den Auslass nicht komplett frei gibt doch das ergibt sich eben durch die zwangsläufige Vergrößerung des Auslasskanals nach unten.

Sorry Andre83
Aber deine Angabe zur Steuerzeit ist nicht vollstaendig richtig:
Die Steuerzeiten ergeben sich durch Ober-und Unterkante des jeweligen Schlitzes und dadurch ob sie vollstaendig frei gegeben werden.
Aber nicht allein durch die Oberkante :oops:
mfg hermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2019 00:24 
Offline

Beiträge: 206
Wohnort: Karlsruhe
Meinen tS 250/1 Motor habe ich mir beim Heintz Weber in KA entsprechend beareiten lassen.
Ich bin sehr zufrieden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 4. Januar 2020 17:27 
Offline

Beiträge: 27
Alter: 42
Hallo Hermann

Na da hab ich mal wieder was dazu gelernt.
Besitze was Steuerzeiten anbetrifft wie gesagt nur Halbwissen und lasse mich gern etwas Besseren belehren.
Deshalb habe ich das auch jemand überlassen der sein Handwerk versteht.

MfG Andre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 10:06 
Offline

Beiträge: 35
Alter: 45
Hallo zusammen. Ich habe eine generelle Frage zu dem Thema. Gab es einen MZ-Motor mit werkseitigen 300ccm .. ?

Grüße Jan Naumann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 10:11 
Offline

Beiträge: 822
Wohnort: 09477
Alter: 51
Ja MZ ES 300


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 10:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Dicker Onkel hat geschrieben:
Ja MZ ES 300
und der ETZ301 aber nie als TS Motor.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 15:25 
Offline

Beiträge: 35
Alter: 45
Danke, gab es die Etz als 301 zu kaufen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 15:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Jan80 hat geschrieben:
Danke, gab es die Etz als 301 zu kaufen?
https://www.google.de/search?q=mz+301+e ... 33&bih=664


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 250/1 auf 300ccm umrüsten?
BeitragVerfasst: 17. Februar 2020 16:52 
Offline

Beiträge: 35
Alter: 45
Ok, danke. Das waren quasi die letzten Exemplare.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt