Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremssattel Bremskolbenauszieher
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Moin
hier mal als Anregung ein paar Bilder des Ausziehers, den ich mir ausgedacht habe und der sich ganz gut bewährt hat.
Er ist für Bremssättel der Vorwende-Bremse mit 40er Kolben.
Man könnte dem Rand der Halbschalen auf einer Seite noch einen anderen Innendurchmesser geben, dann passt er auch fürs Nachfolgemodell mit den kleineren Kolben. Da hatte ich aber die Maße nicht.
Grüße
Carsten


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Bremskolbenauszieher
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5802
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
wozu :?: geht doch super mit luft :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Bremskolbenauszieher
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 22:00 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Luzie habe ich nie geschafft, ich brauchte immer einen Hydraulikprüfstand mit Steuerventil, waren aber auch immer vergammelte Zangen zum Aufarbeiten.
Hab ich leider nicht mehr zur Verfügung.

@Carsten,
nicht schlecht Herr Specht.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. Dezember 2018 22:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Bremskolbenauszieher
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. April 2007 20:52
Beiträge: 1009
Themen: 45
Wohnort: Magdeburg
Alter: 37
Ich finds auch klasse, da die Druckluftmethode auch nicht ungefährlich ist. Hier holt man den Kolben kontrolliert raus.


Fuhrpark: nix

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Bremskolbenauszieher
BeitragVerfasst: 15. Dezember 2018 22:37 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 15:34
Beiträge: 490
Themen: 1
Bei richtig festsitzenden Kolben ist Druckluft meist wirkungslos. Dann helfen Schraubzwinge, Fettpresse und Schmiernippel mit M10 x 1 Gewinde, der Schmiernippel passt in den Anschluß für den Bremsschlauch.

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Bremskolbenauszieher
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 08:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Ich finde das Ausziehwerkzeug klasse, wenn man‘s öfters braucht.
Aber wegen einer Anwendung würde ich mir keins bauen.
Ich habe bei meiner ETZ die Druckluftmethode angewendet, wobei ich die Methode mit der Fettpresse auch gut finde. Nur eben nicht die Sauerei mit dem Fett, wenn der Kolben rausknallt.

Schöne Grüße elsa150

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Zuletzt geändert von elsa150 am 13. Februar 2021 09:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Bremskolbenauszieher
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 09:02 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
elsa150 hat geschrieben:
wobei ich die Methode mit der Fettpresse auch gut finde. Nur eben nicht die Sauerei mit dem Fett, wenn der Kolben rausknallt.


der Vorteil der Fettpresse ist, dass der Kolben nicht rausknallt (im Gegensatz zu Druckluft), da sich Fett praktisch nicht komprimieren lässt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Bremskolbenauszieher
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 09:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Naja, einen Blupp macht es schon, oder?

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Bremskolbenauszieher
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 09:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Was passiert eigentlich wenn das Ausziehwerkzeug zu fest angezogen wird :?: Dehnt das nicht den Kolben auf :?: :cry: :?: :cry:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Bremskolbenauszieher
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5696
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
UlliD hat geschrieben:
Was passiert eigentlich wenn das Ausziehwerkzeug zu fest angezogen wird :?: Dehnt das nicht den Kolben auf :?: :cry: :?: :cry:

Das zieht doch nur an der Nut, in der die Staubkappe sitzt.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Bremskolbenauszieher
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 09:34 
Offline

Registriert: 2. Juli 2011 16:02
Beiträge: 602
Themen: 5
Wohnort: 78224 Singen (Htwl.)
Alter: 60
Im ungünstigsten Fall würde man vermutlich oben den Rand abreissen.
Ich mache das auch mit Fett, ist ungefährlich und schont den Kolben.


Fuhrpark: MZ ETZ 251/1992, MuZ Charly1/1995 MZ1000SF/2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Bremskolbenauszieher
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 09:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Hegautrabi hat geschrieben:
Im ungünstigsten Fall würde man vermutlich oben den Rand abreissen.

Genau das war ja meine Befürchtung.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Bremskolbenauszieher
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 10:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Deshalb mit nahm ich die Druckluftpistole. Schnell und einfach.
Ich zerlege die Bremsanlage meiner ETZ nicht alle Tage, sondern nur mal als Serviceaktion, so in meinem Fall.
So sah mein (Brems) Kolben aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Bremskolbenauszieher
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 10:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Wenn man solche Mittel braucht, um den Kolben herauszubekommen, dann ist das keine normale Revision mehr.
Ich finde die Idee klasse. Gibt es zu den Einzelteilen noch mehr Infos, Maße etc.?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Bremskolbenauszieher
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Stephan hat geschrieben:
Wenn man solche Mittel braucht, um den Kolben herauszubekommen, dann ist das keine normale Revision mehr.
Ich finde die Idee klasse. Gibt es zu den Einzelteilen noch mehr Infos, Maße etc.?


Was gibt es dagegen einzuwenden?
Ging schnell und einfach, um eine im Betrieb befindliche Bremsanlage zu zerlegen, zu reinigen und mit einem neuen Dichtsatz zu versehen.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Bremskolbenauszieher
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 11:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4070
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Bei leichteren Problemen hilft es öfter auch von außen vernünftige Bremssenpaste, möglichts keramische, aufzubringen und anschließend vorsichtig den Kolben hin und her zu schieben. Zuerst leicht hineindrücken, dann wieder mit der Pumpe rausdrücken. Das mehrfach. Natürlich sollte man dazu den Bremssattel von der Scheibe nehmen. Und siehe da, den Kolben freut es und er läuft wieder recht leichgängig. Aber die Werkzeuglösung finde ich auch gut.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Bremskolbenauszieher
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Stephan hat geschrieben:
Gibt es zu den Einzelteilen noch mehr Infos, Maße etc.?


Maße kann ich angeben. @elsa: dein Kolben scheint der neuere zu sein, könntest du die Maße abnehmen? Durchmesser Bund/Nut/Kolben, Höhe Bund/Nut?

Man kann den Ausziehkolben noch flacher machen (U-Scheibe), dann werden die Halbschalen kürzer, das Hinterdrehen einfacher und alles weniger lang (Spindel, Rohr).

Natürlich ist das nicht zum brutalen Rausreißen gedacht, es sind Bremsenteile. Wenn der Kolben nicht kommen will, wäre das nächste Kriechöl und Wärme. Und die Überlegung, ob man derartig korrodierte Teile nochmal verbauen möchte.
Für den Normalfall ist die Vorrichtung, weil sie am ganzen Umfang des Kolbens und zentrisch angreift, die sauberste, schnellste und materialschonende Variante.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Bremskolbenauszieher
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 12:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Eben, das meinte ich auch oben. Ich denke das Werkzeug ist ideal, um angegammelte Kolben vorzuspannen.

Zu den Bremskolben. MZ eigene Bremsattel hatten immer die gleichen Kolben Durchmesser. Das Betrifft den DDR-Sattel Un den Nachwendesattel bis 1993. Die Grimecasättel nach 1993 unterscheiden sich da.


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremssattel Bremskolbenauszieher
BeitragVerfasst: 16. Dezember 2018 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2009 07:50
Beiträge: 1937
Themen: 11
Bilder: 46
Wohnort: Schnaittach
Alter: 53

Skype:
Elsa 150
Krocki, mit Maßen und der gleichen kann ich nicht dienen, weil alles zusammengebaut, entlüftet u.s.w. ist.
Es sei noch dazu zu sagen, daß ich den Brembosattel drin habe, der ‘82 von MZ eingekauft wurde, bevor der Lizenznachbau kam.

_________________
Mz- man sagt, sie habe magische Kräfte !

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ES 150 Bj.1968, MZ ETZ 250 Bj. 82 deluxe
und ein kleines schwarzes Cabrio für 3 Jahreszeiten
Neuzugang: Audi A 3, 35 TFSI Sportback, S-Tronic, EZ 2019 ( Mamawagen ) Mini Cooper EZ 2019 für's Töchterlein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de