Vielleicht hier noch ein Nachtrag für Interessierte, da ja die Frage nach dieser Art der Fahrgestell-/ Motornummern nach meinem Wissen bisher noch nicht vollständig geklärt war. Ich bin in einem Buch, das nur zum internen Gebrauch im MdI freigegeben war, über die Auflösung "gestolpert".
-Die ersten 2 Zahlen stehen für die zuständige Zulassungsstelle / den Kreis und entspricht der im "Verzeichnis der Gemeinden und Ortsteile der Deutschen Demokratischen Republik" festgelegten Kreisnummer. In diesem Beispiel hier ist die "06" die Kennziffer für den damaligen Kreis Flöha.
-Danach folgt, wie schon bekannt der Bezirksbuchstabe im Polizeistern, hier das "T" für den Bezirk Karl-Marx-Stadt
- dann folgt eine laufende Nummer, eigentlich sollen es 3 Zahlen sein (ggf. mit 0 beginnend), hier fälschlicherweise nur "72" - hätte eigentlich "072" sein müssen
Ein gutes Beispiel dafür, dass schon damals jede Zulassungsstelle machte was sie wollte
- als Letztes dann die Jahreszahl, hier also "57"