samyb hat geschrieben:
Was taugen denn Ultraschallreinungsgeräte für unsere Bedürfnisse, um Teile wie Vergaser, aber auch andere denkare Teile wieder schön/fit zu machen?
Sind dafür sehr gut geeignet!
samyb hat geschrieben:
Dieser Frage wollte ich mit einem Mini-Reinigungsset nachgehen:
samyb hat geschrieben:
Der Gedanke war also, eine brauchbare Alternative zu den herkömmlichen Ultraschallreinigungsbecken zu finden.
Es gibt keine Alternative zu einem Gerät mit Edelstahlbecken
samyb hat geschrieben:
Gibt es also Tipps zur Brauchbarkeit dieser Reinigungstechnik, zum Beispiel bezüglich des Ultraschallbads (Inhaltstoffe, Temperatur, usw.)?
1: Vernünftiges Gerät kaufen.
Ab 200 Euro gibts Markengeräte mit 3 Liter Becken. Die halten oft 30 Jahre und länger.
Ab 50 Euro gibts China Geräte. Damit hab ich keine Erfahrung.
Es reicht wenn das Gerät einen Ein-Ausschalter hat.
Heizung braucht man nicht, die Flüssigkeit wird sowieso warm.
Einstellmöglichkeiten braucht man auch nicht.
2: Vernünftigen Reiniger verwenden.
zB:
https://www.ebay.de/itm/Reiniger-Konzen ... .l4275.c101 Liter Konzentrat ergibt 10 Liter fertigen Reiniger. Entspricht ca. 3 Füllungen. 1 Füllung hält je nach Nutzung auch mal über 1 Jahr
Alternativ kann man auchmal eine Füllung mit 50%Wasser und 50%Meister Propper verwenden. Geht auch gut
Beide Geräte sind über 30 Jahre alt, gehen super!
Dateianhang:
IMG_4607.JPG
MarioTS2501 hat geschrieben:
Du bekommst nur Fett und Dreck runter. Mehr nicht. Soll es gut aussehen, muss gestrahlt werden.

monsieurincroyable hat geschrieben:
Arbeite mit 80 Grad für 60 Minuten. Da werden selbst verkrustete Vergaser wieder pickobello.
Mit den gezeigten Geräten und dem erwähnten Reiniger ohne Heizung 15-20 Minuten.
Allerdings mache ich immer eine Vorreinigung mit Bremsenreiniger und Pinsel um das Reinigungskonzentrat nicht so schnell zu versauen.
@SamyB:
Bremsklötze im Ultraschall zu reinigen ist vermutlich keine gute Idee.
Ich würde die nicht mehr fahren!