Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 14. November 2025 20:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2018 22:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Februar 2009 20:43
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60
Dateianhang:
Screenshot_20181219-210944_Pinterest.jpg
Dateianhang:
Screenshot_20181219-210855_Pinterest.jpg
Ich wusste gar nicht das man bei MZ den Seitenwagen auch links montieren kann. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube


Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2018 22:29 
Offline

Registriert: 8. November 2014 12:52
Beiträge: 748
Themen: 43
Bilder: 1
Wohnort: Coswig/Sa.
Alter: 27
Müssten die nicht für den GB-Export links sein? Zumindest im Australien, die ja auch Linksverkehr haben, hab ich eine Ural mit SW links gesehen


Fuhrpark: Simson S51 B2-4
MZ ETZ 250
Opel Astra H Caravan

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2018 22:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1780
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
das ganze sieht aus wie ein Bastler Eigenbau.
Nichts wirklich Altags taugliches.
Siehe auch das Beiwagen Rad.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2018 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Am linken Gabelholm ist so ein rundes Plakettenteil , wie die Engländer an den Motorrädern haben.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2018 22:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Es gab originale ETZ-Gespanne mit links angebautem Beiwagen. Demnächst werde ich Bilder von einem Gespann bekommen welches dieses Jahr aus England wieder zurück gekommen ist und jetzt neu aufgebaut wird.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2018 22:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007 00:59
Beiträge: 2352
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
hi -

- das sind die 'purple helmets' - eine zweirad comedy gruppe von der isle of man.
- die plakette zeigte bis 2015 eine papiersteuermarke.
- traditionell sind seitenwagenraeder in gb oft auf autofelgenbasis.
- traditionell findet man vor allem an 'supa fives' - ts250/1 linksangebaute velorexseitenwagen.

Bild

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2018 22:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Das ist ein Bild von den Purple Helmets... :wink:
Einfach mal bei Youtube eingeben, da gibt's einige Filmchen von der Truppe... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2018 23:01 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Eine TS ist ja auch nicht schwer umzubauen.
Es gab aber ebenso ETZ-Werksrahmen für den englischen Markt.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2018 23:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007 00:59
Beiträge: 2352
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
huhu - ja klar - allerdings sind die wesentlich seltener als die ts-gespanne!
ich frag mich, wer die importiert har, wilf green (der damalige mz-guru in gb) oder gar burwin in london?

btw: ein interessanter umbau detailiert beschrieben von starfield

- trophy sidecar project part 1 and 2.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 19. Dezember 2018 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Blöde Frage: Wie läuft das mit dem Ankicken? Im Sitzen mit links? Oder ist das irgendwie anders gelöst?

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 08:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
Vierpunktanschluss statt Dreipunktanschluss.
Schau dir einfach mal z.B. eine SR500 mit Velorex an ;)
Die hat dieses "Problem" ja auf dem Festland :ja:
Es gibt in UK auch Linksangeschlagene Uralgespanne. Fährt sich lustig.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 21:33
Beiträge: 646
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Klingt lustig, ist aber so: Auch in England gibt es keine Vorschrift, auf welcher seite der Beiwagen zu sein hat.

Das gebietet aber der gesunde Menschenverstand. Wenn man den Beifahrer zum Überholen benötigt: Er bleibt Ruhig, alles in Ordnung und je nach Schreistufe wirds knapp :rofl:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 10:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
ETZChris hat geschrieben:
Vierpunktanschluss statt Dreipunktanschluss.

Das was ich aber bisher zu dem ETZ-Gespann gehört habe, scheint der einen Dreipunktanschluss zu haben.
Keine Ahnung wie man da kickt.
Ich bin echt auf die Bilder gespannt.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 19:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007 00:59
Beiträge: 2352
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
Moonlightchris hat geschrieben:
Klingt lustig, ist aber so: Auch in England gibt es keine Vorschrift, auf welcher seite der Beiwagen zu sein hat.

Das gebietet aber der gesunde Menschenverstand. Wenn man den Beifahrer zum Überholen benötigt: Er bleibt Ruhig, alles in Ordnung und je nach Schreistufe wirds knapp :rofl:


the law hat geschrieben:
If the motorcycle was first registered before 01/09/1981 you can legally ride it in the uk with a right hand sidecar fitted. After that, it is illegal.


g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 19:57 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ich schreib bei Frazenbook bei ner Kommuniti Seitenwagen, Gespann. Die meisten sind Engländer und die suchen für die ETZ´ten den Peikert Satz weil man den auch nach Links bauen kann. Schwingenbolzen und Bolzen unter der Sitzbank auch falsch verbaut und schon hat man 3 Anschlüsse. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 20:15 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
P-J hat geschrieben:
Ich schreib bei Frazenbook bei ner Kommuniti Seitenwagen, Gespann. Die meisten sind Engländer und die suchen für die ETZ´ten den Peikert Satz weil man den auch nach Links bauen kann. Schwingenbolzen und Bolzen unter der Sitzbank auch falsch verbaut und schon hat man 3 Anschlüsse. :ja:

Und dann läuft der Superelastik ständig Rückwärts, oder wie, oder was?... Mensch Paul, das sieht doch albern aus! :lach:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 21:33 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab noch nie sowas gefahren, wenn man den Seitenwagen rechts gewöhnt ist ist das sicher abendteuerlich.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 21:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
P-J hat geschrieben:
Hab noch nie sowas gefahren, wenn man den Seitenwagen rechts gewöhnt ist ist das sicher abendteuerlich.

Aber sowas von!!! Die Sache mit dem Überholen ist da noch das kleinste Übel. Die erste 90° Rechtskurve wird richtig lustig... :ja:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 21:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4139
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 69
ich kann auch Bilder beisteuern. Aber leider nur etwas von der Ferne. Kann ja Vatertag mal konkrete Bilder machen. Dann ist der Kollege sicher wieder da.

Wenn man mal genau hinsieht kann man einen 4er Anschluss erkennen. Ist übrigens ein Gespann aus England das nach deutschland eingeführt wurde.

Dateianhang:
TS-00.jpg




Dateianhang:
TS-01.jpg




Dateianhang:
TS-02.jpg


Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 22:41 
Offline

Registriert: 24. März 2010 10:37
Beiträge: 229
Themen: 14
Bilder: 56
Wohnort: Magdeburg
Ein Bekannter von mir schwärmt immer von seinem Jawa Gespann mit Beiwagen links, welches er zu Ost Zeiten fuhr.
Beiwagen links im rechtsverkehr hat wohl den Vorteil, daß bei genau der gleichen kurve eine linkskurve auf der größeren Kreisbahn gefahren wird und somit der Beiwagen ehr unten bleibt. Bei Rechtsverkehr hat die Rechtskurve immer den engeren Kurvenradius, was aber nun kein steigen des Beiwagen mehr hat.
Also für einen LSW kann ich mir schon vorstellen, daß ein Beiwagen auf der anderen Seite sich besser fährt ohne den Beifahrer in Panik zu versetzen.


Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 23:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Juni 2007 00:59
Beiträge: 2352
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
kann ich, genau anders rum, bestaetigen.

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 23:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 17:41
Beiträge: 14069
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
altf4 hat geschrieben:
kann ich, genau anders rum, bestaetigen.

Du fährst ja auch ständig auf der falschen Strassenseite!... :irre:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut) steht zum Verkauf
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super) steht zum verkauf
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach) Steht zum Verkauf
Moto Guzzi Florida Gespann (im Aufbau)
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Matthieu hat geschrieben:
Eine TS ist ja auch nicht schwer umzubauen.
Es gab aber ebenso ETZ-Werksrahmen für den englischen Markt.


Das waren alles Solo Rahmen. Allerdings gab es eine zeitlang noch den vorderen Anschluss als Schweißteil zu kaufen. Damit könnte man sich natürlich einen Beiwagen links montieren.

Ansonsten sind mir bei den UK („MZ-Linksgespannen“) nur Umbauten bekannt.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 23:29 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 12:52
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Alter: 45

Skype:
becker-mexico
Die Frage ist nicht ganz zu diesem Thema. Kann ich, wenn in den Dokumenten angegeben ist, dass das Motorrad einen Seitenwagen hat, sich ohne diesen Seitenwagen(Solo) in der Europäischen Union bewegen?


Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
autocar hat geschrieben:
Die Frage ist nicht ganz zu diesem Thema. Kann ich, wenn in den Dokumenten angegeben ist, dass das Motorrad einen Seitenwagen hat, sich ohne diesen Seitenwagen(Solo) in der Europäischen Union bewegen?

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten. Einmal wahlweise Betrieb mit Seitenwagen oder fest eingetragen (so ist es bei meinem Gespann). Wenn das Motorrad nur als Gespann in den Papieren steht kannst du in Deutschland nur als Gespann damit fahren. Ob das in der gesamten EU so ist kann ich dir nicht beantworten.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 09:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
MZ Werner hat geschrieben:
Wenn das Motorrad nur als Gespann in den Papieren steht kannst du in Deutschland nur als Gespann damit fahren.

Dazu muss der Polizist bei der Kontrolle aber erstmal die Schriftzeichen lesen können.
Ich glaube nicht dass es irgendwo Probleme gibt wenn der autocar ohne Beiwagen unterwegs ist.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 12:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Würde ich prinzipiell auch so sehen, aber wenn Du dann an den Falschen gerätst, hast Du ein Problem.

Angeblich gab und gibt es immer wieder Probleme im Ausland, wenn deutsche Oldtimer mit altem DIN-Kennzeichen angehalten werden. Da ist nämlich ein Bindestrich drauf, der in den Papieren nicht steht. Da wurde wohl schon öfters die ganz große Keule rausgeholt und von Urkundenfälschung etc. geredet. Und das scheinen keine Einzelfälle zu sein.

Insofern sollte man sich ein paar Argumente zurechtlegen, wenn man sowas "Illegales" plant.

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 12:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Ysengrin hat geschrieben:
Und das scheinen keine Einzelfälle zu sein.

Darüber hat der ADAC vor einiger Zeit mal berichtet und deutlich geschrieben, dass dies eine Falschmeldung im Internet ist.
Es gab wohl einen Fall von einem Fahrer der in Kroatien rausgezogen wurde. Da ging es aber um Alkohol oder einer anderen Sache wegen der sie ihn dran gekriegt haben.
Und da wurde nur nebenbei erwähnt, dass der Bindestrich nicht in den Papieren steht.

Ysengrin hat geschrieben:
wenn deutsche Oldtimer mit altem DIN-Kennzeichen angehalten werden. Da ist nämlich ein Bindestrich drauf,

Und auch das kannst du nicht so pauschal sagen. Es gab DIN-Kennzeichen mit und ohne Bindestrich.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 13:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
sammycolonia hat geschrieben:
... Mensch Paul, das sieht doch albern aus! :lach:

Ach, das fällt doch bei ihm nicht wirklich auf.... :clowm: :clowm: :rofl:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 13:39 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 15:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Matthieu hat geschrieben:
....
Ysengrin hat geschrieben:
wenn deutsche Oldtimer mit altem DIN-Kennzeichen angehalten werden. Da ist nämlich ein Bindestrich drauf,

Und auch das kannst du nicht so pauschal sagen. Es gab DIN-Kennzeichen mit und ohne Bindestrich.


Und mein Gespann und drei weitere Motorräder haben Euro Kennzeichen, in den Papieren trotzdem einen Bruchstrich - obwohl, die alten zweizeiligen Motorradschilder hatten auch nie einen Bruchstrich :roll:

Gruß
Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2051
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
MZ Werner hat geschrieben:
autocar hat geschrieben:
Die Frage ist nicht ganz zu diesem Thema. Kann ich, wenn in den Dokumenten angegeben ist, dass das Motorrad einen Seitenwagen hat, sich ohne diesen Seitenwagen(Solo) in der Europäischen Union bewegen?

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten. Einmal wahlweise Betrieb mit Seitenwagen oder fest eingetragen (so ist es bei meinem Gespann). Wenn das Motorrad nur als Gespann in den Papieren steht kannst du in Deutschland nur als Gespann damit fahren. Ob das in der gesamten EU so ist kann ich dir nicht beantworten.

Das Mopped soll doch nicht hier zugelassen werden. Im internationalen Verkehr gelten das Übereinkommen über den Straßenverkehr von 1968 und noch ein paar Zusatzabkommen aus den 70ern. In einem der Anhänge sind die technischen Mindestanforderungen beschrieben und wenn das passt kann der Haufen rollen. Auch für die Papiere und Führerschein gibt es Mindestanforderungen. Zum Beispiel das sie in lateinischen Buchstaben ausgefertigt sein müssen. Unter Umständen muss man internationale Papiere beantragen. Oder gibt es ein Einzelabkommen mit Weissrußland? Für Verwirrung und Verzögerungen bei Kontrollen kann es bei solchen Einträgen aber immer kommen. Sollte man also besser vorher bei den heimatlichen Behörden klären.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 13:09
Beiträge: 6888
Themen: 22
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Richtig! Im Zweifelsfall gilt immer Weißrussisches Recht. Und wenn die Jawa (?) nicht extrem umgebaut ist, so gibt es in Deutschland sogar eine Betriebserlaubnis. Spätestens dann ist völlig Wurst ob es nun rechtlich ein Gespann, Solo, wahlweise Gespann oder was auch immer ist.

Der Polizist hat an der Stelle nichts zu melden! Den technischen Zustand des Fahrzeugs bewertet ein Prüfer, die rechtliche Seite überblickt er auch nicht.

Also immer freundlich bleiben und sagen wo man her kommt. Im Zweifelsfall bekommt man einen Kaffee im Polizei Bulli, mehr nicht! :mrgreen:

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, Aprilia RX 125 Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch in Pflege von der eigenen Frau: MZ ES 250 Gespann und Schwalbe.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2051
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Robert K. G. hat geschrieben:
Richtig! Im Zweifelsfall gilt immer Weißrussisches Recht. Und wenn die Jawa (?) nicht extrem umgebaut ist, so gibt es in Deutschland sogar eine Betriebserlaubnis. Spätestens dann ist völlig Wurst ob es nun rechtlich ein Gespann, Solo, wahlweise Gespann oder was auch immer ist.

Der Polizist hat an der Stelle nichts zu melden! Den technischen Zustand des Fahrzeugs bewertet ein Prüfer, die rechtliche Seite überblickt er auch nicht.

Also immer freundlich bleiben und sagen wo man her kommt. Im Zweifelsfall bekommt man einen Kaffee im Polizei Bulli, mehr nicht! :mrgreen:

Gruß
Robert

Ich widerspreche dir nur ungern Robert ;), aber es gilt internationales Recht - eben das Wiener Übereinkommen. Deutschland und Weissrußland haben das ratifiziert und sich also entsprechend gebunden ihr nationales Recht so auszugestalten, das es den Mindestanforderungen entspricht. Darüber hinausgehende nationale Regeln gelten aber eben nur für Inländer, nicht für den Besucher.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 15:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 07:57
Beiträge: 4407
Themen: 346
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
@Matthieu Ich bilde mir ein, einen Beitrag vom ADAC gelesen zu haben, der genau das Problem beschrieben hat. Aber meine Suche hat gerade nichts ergeben, insofer glaube ich Dir gern. Tut mir leid, dass ich hier Quatsch verbreitet habe. :|

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 17:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ein Freund hat nen BSA Gespann von der Insel, Tüv und Zulassung waren recht problemlos. Mich würde interessieren war der TÜV sagt wenn ich nen Seitenwagen an ne Emme bau, linksseitig.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 17:36 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Beiträge: 8859
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Wenn es vernünftig gemacht ist... was soll er sagen :nixweiss: :nixweiss:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 17:44
Beiträge: 2051
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
UlliD hat geschrieben:
Wenn es vernünftig gemacht ist... was soll er sagen :nixweiss: :nixweiss:

Ist doch rein hypothetisch. Paul hasst den TüV und will da nur mit Knüppel hin. Hat er Anfang des Monats noch gepostet. Also wird er wohl nie erfahren was der Prüfer dazu sagt ;)

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 17:55 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
CJ hat geschrieben:
Also wird er wohl nie erfahren was der Prüfer dazu sagt ;)


zumindest werd ich nie erfahren was der TÜV Rheinland dazu sagt. :mrgreen: Ich glaube nicht das es noch nen TÜV gibt der ein selbstgestricktes Gespann zulässt, egal wie gut gemacht.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 18:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 12:52
Beiträge: 3851
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
P-J hat geschrieben:
Ich glaube nicht das es noch nen TÜV gibt der ein selbstgestricktes Gespann zulässt, egal wie gut gemacht.

Es gibt immer noch genügend Leute die ihr Gespann selbst bauen und dies auch vom TÜV zugelassen bekommen. Ist allerdings nicht mehr so einfach wie früher.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 18:28 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Hab meinen Bewagen auch nachgerüstet aber halt mit Originalteilen. Sonst wär das garantiert nix geworden.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2018 21:43 
Offline

Registriert: 25. Januar 2009 22:20
Beiträge: 74
Themen: 9
Wohnort: Dresden
Alter: 59
sammycolonia hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Hab noch nie sowas gefahren, wenn man den Seitenwagen rechts gewöhnt ist ist das sicher abendteuerlich.

Aber sowas von!!! Die Sache mit dem Überholen ist da noch das kleinste Übel. Die erste 90° Rechtskurve wird richtig lustig... :ja:


Der Seitenwagen links hat z.T. historisch eher Vorteile:
Beim Überholen kann man rechts an den zu Überholenden vorbeischauen, wo man sonst etwas raus fahren muss.
Beim Überholvorgang kann man besser an den zu überholenden Fahrzeug bleiben und kommt nicht zu nah an den Fahrbahnrand, kann aber besser den Abstand zum Überholenden einschätzen, regulieren. Ein wieder einschehren wenn z.B. doch was kommt ist mit weniger Stress verbunden, da man von der tieferen Seite der Str. nicht erst wieder hoch muss.
Historisch gesehen war Frühjahr die Straße stärker gewölbt, was beim Überholen mit Linksanschluss das Motorrad in einer ungünstig tieferen Position bringt.
Das ist bei Linksanschluss immer ein Nachteil weil der Seitenwagen „unten“ fährt und damit immer gegen gelenkt werden muss. Ist es andersherum so sind die Kräfte nicht so stark weil die sich gegenseitig aufheben.
Rechtskurven, wieso sind die ein Problem? Der Kurvenradius ist kleiner fahrbar, weil das Motorrad nicht um den Seitenwagen „laufen“ muss. Hochkommen ist da weniger ein Problem. Das wollen ja manche…..
Genau darüber nachgedacht finde ich die Rechtskurve für rechts angeschlossene Seitenwagen gefährlich ist, weil der Kurvenradius kein ist die Maschine außen bei zu heftig rein gebrachten Gespann sich überschlagen kann…. Das kündigt sich nicht an!
Linkskurven haben natürlich einen größeren Radius, dadurch stört es weniger, wenn das Motorrad um den Seitenwagen, mit dem größeren Radius fahren muss.
Wie gesagt, historisch gesehen sind das so mal paar Einwürfe. Einige davon sind Erfahrungen die ich gemacht habe, sonder das habe ich mal irgendwo gelesen.
Heute ist es aber sowieso so das man als Genspannfahrer nicht so wie noch bis in die 50iger Jahre eher der Sportsmann als die Verkehrsbehinderung auf der Straße ist. Wo Autos noch mit Starrachse und max. 70PS unterwegs waren, war man mit einem Gespann schnell und wendig. Ein LKW schlich mit 50 durchs Land. Heute fährt man mir mit noch zu dem historischen Gespann um die Ohren. An das Überholen komme ich nur selten. Die Straßen haben selten noch große Wölbungen. Kurven verlaufen eben und nicht zur Mitte zu geneigt.
Wenn ich zu Veranstaltungen eher erfahrene Genspannfahrer treffe, so kommt es nicht selten vor, das die ein bisschen neidisch wegen meines Linksanschlusses sind.
Zugeben muss ich aber auch, das sich der im Seitenwagen sitzende auf den Fahrer verlassen können muss. Aber ein Unfall mit dem Motorrad, da ist der Motorradfahrer immer der Luser, ob der im Seitenwagen sitzt oder auf dem Motorrad, das ist Wurst.
Ein Motorrad auch mit Seitenwagen ist mit den Heutigen Vorstellungen von Sicherheit sowieso nicht zu Vereinbaren. Wären die Japaner in den 70igern nicht mit solchen innovativen Entwicklungen gekommen, so das sich das Motorrad als Freizeit und Spassmobilen eetablieren konnte, so wäre es Heute wenn überhaupt, nur noch eine Randerscheinung. Aber das ist ein anderes Thema….


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 01:36 
Offline

Registriert: 24. März 2010 10:37
Beiträge: 229
Themen: 14
Bilder: 56
Wohnort: Magdeburg
Gerade folgenden faden wieder gefunden
viewtopic.php?f=10&t=46089


Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenwagen links
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 15:29 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12136
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Danke klasse Link, habe ich bisher auch nicht gesehen.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 43 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: longa, pfuetzen und 19 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de