Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 19:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Was ist das für Feder?
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 11:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2015 09:00
Beiträge: 53
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Süd Brandnenburg / Bad Liebenwerda
Alter: 34
Grüße,
ich habe über Ebay Kleinanzeigen 2 Paar Federn für die ETZ 250 Telegabel gekauft.
Angeblich 1 Standard Feder und eine hätere Feder alles DDR Lagerware.
Beim Auspacken Zuhause habe ich dann festgestellt, dass die angeblich hätere Feder den gleich Drahtdurchmesser besitzt und noch 1cm kürzer ist. Für mich also komplett unbrauchbar.
Für welchen Typ ist die kürzer Feder überhaupt gedacht? ...ich würde sie gern wieder verkaufen und loswerden wollen...
Zum Bild-
-Ganz oben ist meine alte ausgebaute Feder
-In der Mitte die neue DDR Standard Feder für die Teleskopgabel...hier sieht man auch, dass meine alte Feder gut gebraucht und deutlich kürzer ist
-unten die für mich unbekannte Feder

Zusätzlich noch eine Frage: Fährt jemand in der ETZ 250 die Gespannfedern in der Solo Maschine und kann mir zum Fahreindruck etwas berichten? Die neue Standard Feder ist zwar etwas besser als die alte, aber immer noch zu weich für mein Geschmack. Bei 300ccm mit 31Ps/43NM wollte ich jetzt verschiedene Federn testen, welche die Fahrstabilität etwas verbessern.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 86 mit 300ccm 31 PS/42NM eingetragen
Simson S50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das für Feder?
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
Die Druckfeder (Solo) hat Draht = 4,0mm; und 62,5 Windungen. Gespann: Drahtdurchmesser 4,5 mm und 73,5 Windungen.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das für Feder?
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 12:18 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Wenn du deine ETZ sportlich bewegst, was die Leistungsdaten des Motors verraten, kommst du um Gespannfedern nicht drum rum.
Zusätzlich noch den Gabelstabi rein und der Vorderbau ist sehr verwindungssteif.
Je nach Kampfgewicht des Fahrers dann noch das Öl anpassen.
Ich fahre 15er...


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das für Feder?
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 12:37 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Federkonstante ist
bei der Solo 4,06 N/mm;
bei der Gespannfeder 5,9 N/mm.
Längen sind 527 mm.

Die Solofeder ist meinem empfinden nach eher sänftenartig,
die Gespannfeder ist auf schlechteren Straßen sehr unkomfortabel,
auch verständlich bei fast 50% höherer Federrate.
Didt bietet progressive an die gut sein sollen, leider hat er keine Federrate angegeben.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das für Feder?
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Oktober 2015 09:00
Beiträge: 53
Themen: 5
Bilder: 2
Wohnort: Süd Brandnenburg / Bad Liebenwerda
Alter: 34
MRS76 hat geschrieben:
Wenn du deine ETZ sportlich bewegst, was die Leistungsdaten des Motors verraten, kommst du um Gespannfedern nicht drum rum.
Zusätzlich noch den Gabelstabi rein und der Vorderbau ist sehr verwindungssteif.
Je nach Kampfgewicht des Fahrers dann noch das Öl anpassen.
Ich fahre 15er...

Gabelstabi hab ich schon verbaut ;)


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj 86 mit 300ccm 31 PS/42NM eingetragen
Simson S50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Was ist das für Feder?
BeitragVerfasst: 20. Dezember 2018 14:52 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Wie wäre es den damit?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de