sammycolonia hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Hab noch nie sowas gefahren, wenn man den Seitenwagen rechts gewöhnt ist ist das sicher abendteuerlich.
Aber sowas von!!! Die Sache mit dem Überholen ist da noch das kleinste Übel. Die erste 90° Rechtskurve wird richtig lustig...

Der Seitenwagen links hat z.T. historisch eher Vorteile:
Beim Überholen kann man rechts an den zu Überholenden vorbeischauen, wo man sonst etwas raus fahren muss.
Beim Überholvorgang kann man besser an den zu überholenden Fahrzeug bleiben und kommt nicht zu nah an den Fahrbahnrand, kann aber besser den Abstand zum Überholenden einschätzen, regulieren. Ein wieder einschehren wenn z.B. doch was kommt ist mit weniger Stress verbunden, da man von der tieferen Seite der Str. nicht erst wieder hoch muss.
Historisch gesehen war Frühjahr die Straße stärker gewölbt, was beim Überholen mit Linksanschluss das Motorrad in einer ungünstig tieferen Position bringt.
Das ist bei Linksanschluss immer ein Nachteil weil der Seitenwagen „unten“ fährt und damit immer gegen gelenkt werden muss. Ist es andersherum so sind die Kräfte nicht so stark weil die sich gegenseitig aufheben.
Rechtskurven, wieso sind die ein Problem? Der Kurvenradius ist kleiner fahrbar, weil das Motorrad nicht um den Seitenwagen „laufen“ muss. Hochkommen ist da weniger ein Problem. Das wollen ja manche…..
Genau darüber nachgedacht finde ich die Rechtskurve für rechts angeschlossene Seitenwagen gefährlich ist, weil der Kurvenradius kein ist die Maschine außen bei zu heftig rein gebrachten Gespann sich überschlagen kann…. Das kündigt sich nicht an!
Linkskurven haben natürlich einen größeren Radius, dadurch stört es weniger, wenn das Motorrad um den Seitenwagen, mit dem größeren Radius fahren muss.
Wie gesagt, historisch gesehen sind das so mal paar Einwürfe. Einige davon sind Erfahrungen die ich gemacht habe, sonder das habe ich mal irgendwo gelesen.
Heute ist es aber sowieso so das man als Genspannfahrer nicht so wie noch bis in die 50iger Jahre eher der Sportsmann als die Verkehrsbehinderung auf der Straße ist. Wo Autos noch mit Starrachse und max. 70PS unterwegs waren, war man mit einem Gespann schnell und wendig. Ein LKW schlich mit 50 durchs Land. Heute fährt man mir mit noch zu dem historischen Gespann um die Ohren. An das Überholen komme ich nur selten. Die Straßen haben selten noch große Wölbungen. Kurven verlaufen eben und nicht zur Mitte zu geneigt.
Wenn ich zu Veranstaltungen eher erfahrene Genspannfahrer treffe, so kommt es nicht selten vor, das die ein bisschen neidisch wegen meines Linksanschlusses sind.
Zugeben muss ich aber auch, das sich der im Seitenwagen sitzende auf den Fahrer verlassen können muss. Aber ein Unfall mit dem Motorrad, da ist der Motorradfahrer immer der Luser, ob der im Seitenwagen sitzt oder auf dem Motorrad, das ist Wurst.
Ein Motorrad auch mit Seitenwagen ist mit den Heutigen Vorstellungen von Sicherheit sowieso nicht zu Vereinbaren. Wären die Japaner in den 70igern nicht mit solchen innovativen Entwicklungen gekommen, so das sich das Motorrad als Freizeit und Spassmobilen eetablieren konnte, so wäre es Heute wenn überhaupt, nur noch eine Randerscheinung. Aber das ist ein anderes Thema….