Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Kupplungslager
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 09:50 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Hallo.
Bei meiner ETZ müssen die Kupplungslager gewechselt werden.
Einmal das in der Lagerbuchse und das andere im Druckflansch. Diese Lager sind offen und ich frage mich ob ich auch ein geschlossenes Lager in die Lagerbuchse rein machen kann!
Was würdet ihr machen?


Zuletzt geändert von Christof am 28. Januar 2018 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
Thema verschoben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplungslager
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 10:18 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Maultasche

Beiträge: 16822
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ich würde wieder offenen Lager verwenden. Unterm Kupplungsdeckel da sollte ja immer Getriebeöl sein und das benetzt dann auch die Lager.
Mir ist so ein Lager noch niemals defekt geworden.
Nur wenn eine Emme ewige Zeiten steht und dann wieder bewegt wird, könnte ich mir vorstellen, das sich auf diesen Lagern Rost bildet und sie dann kaputt gehen. :nixweiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplungslager
BeitragVerfasst: 28. Januar 2018 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 597
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 56
Joschi1977 hat geschrieben:
Hallo.
Was würdet ihr machen?


Wieder offene Lager verwenden, da, wie schon geschrieben wurde, diese vom Getriebeöl ausreichend geschmiert werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplungslager
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 13:35 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Hi.
Ich habe mal noch eine Frage zum Lager in der Lagerbuchse.
Wenn ich meine Kupplung zieh, macht das Lager ein Geräusch. Klingt wie ein Brummen.
Es ist ein neues Lager was erst gewechselt wurde. Ist das normal oder hat das Lager einen Schaden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplungslager
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 16:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Das wird wohl das Drucklager in der Kuplung sein, das in der "Lagerbuchse" dreht immer und nicht nur bei Betätigung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplungslager
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 16:11 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Das wurde auch neu gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplungslager
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 16:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
kalt montiert?
Ich kenne nur 1 Lager 16005 von Net Harry, welches Geräusche machte und nicht prophylaktisch getauscht wurde.
Die der 4 Gänger als Axialdrucklager hatten noch nie Auffälligkeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplungslager
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 16:22 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Nein wurde erhitzt...da ist es schon fast durch ansehen rausgefallen und beim reinmachen das gleiche...
Ist ein SKF Lager


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplungslager
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 16:34 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Das Druckstück mit Hebel ist nicht vom Vier- in die Fünfgang gewechselt?
Ich kenne, wie schon gesagt, nur ein Originallager mit Geräuschkulisse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplungslager
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 16:49 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Nein!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplungslager
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 20:14 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Wurde der innere Mitnehmer hinsichtlich es Axialspieles ausdistanziert? Wieviel Luft hat der innere Mitnehmer radial, auch zur Verzahnung der Reibbeläge. Wie sieht das Nadellager und die Laufsitze am Mitnehmer und auf der Welle auf? Das alles kann wunderbare Geräusche im ausgekuppelten Zustand oder im lastlosen Zustand verursachen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplungslager
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 22:10 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Beiträge: 4735
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Aber Joschi beschreibt Geräusche beim Kuppeln, von ohne Last/Druck steht da Nix


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplungslager
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 23:54 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Also hatte den Motor geöffnet weil die Kupplung gerutscht ist. Bis dahin gab es keine Geräusche. Ich habe dann ein neues Kupplungspaket eingebaut, alle Lager gewechselt und alle Unterlegscheiben...Spiel in irgendeiner weise konnte ich nicht feststellen.
Meine Vermutung ist, das dass Lager im Druckstück vielleicht nicht fest ist durch Verschleiß.
Die Frage ist ob es sich noch irgendwie einlaufen kann und somit verschwindet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplungslager
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2018 13:35 
Offline

Beiträge: 12136
Wohnort: 57271
Alter: 78
Es wird gefragt nach

a) Einschlägen der Längsverzahnung im inneren Mitnehmer,
wo die Innenlamellen mit den Reibbelägen eingelegt werden.

b) das Axialspiel des Inneren Mitnehmers auf dem Kurbelwellenzapfen.

In der Rep-anleitung, o. im Neuber-Müller, o.xxx nachzulesen, auch in Bildern.

Gruß Klaus

Du hast also die stärkeren Geräusche, wenn die Kuppl. gezogen ist ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplungslager
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2018 11:18 
Offline

Beiträge: 199
Wohnort: Glauchau
Alter: 35
Es sind nur Geräusche beimKupplung ziehen da...sonst nicht.
Den Rest muss ich prüfen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kupplungslager
BeitragVerfasst: 23. Dezember 2018 14:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43
Joschi1977 hat geschrieben:
Ich habe dann ein neues Kupplungspaket eingebaut, alle Lager gewechselt und alle Unterlegscheiben...Spiel in irgendeiner weise konnte ich nicht feststellen.


Das sind keine Unterlegscheiben sondern teilweise in der Dicke tolerierte Beilag- und Anlaufscheiben. Diese begrenzen axial den inneren Mitnehmer und spannen ihn gegen den Kupplungskörper vor. Im ausgekuppelten Zustand verusachen genau die falschen Scheiben bzw. zu viel Luft am inneren Mitnehmer unschöne Geräusche. Wir reden hier übrigens von 1/100 mm.

Alles in neu, weil moralisch verschlißen, ist nicht immer die bessere Wahl.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt