Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 12:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 21. Dezember 2018 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hallo zusammen,

ich habe mir mal ne Tischkreissäge aus ner Handkreissäge gebastelt.
Dateianhang:
IMG_20181221_211052.jpg

Dateianhang:
IMG_20181221_210936.jpg

Dateianhang:
IMG_20181221_210946.jpg


Die Inspiration hatte ich von
nem Youtubekanal: Lets Bastel Lets Bastel

Ich mag den Typen, wenngleich der sicher nicht bei allen auf Sympathie stößt.

Als Grundlage meiner Säge hatte ich eine vom Schwiegervater geerbte Handkreissäge
Black&Decker von 1981 mit immerhin 1,2 kW!

Mit neuen Sägeblättern von ebay für 20 EUR (2 Stück) gehts sie erstaunlich gut.
Dateianhang:
IMG_20181221_220457.jpg


Das alte Blatt habe ich auch noch schärfen lassen (8 EUR).

Dateianhang:
IMG_20181221_220530.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2018 00:44 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Mhhh, schreibe ich jetzt was dazu oder lasse ich es lieber :gruebel:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2018 01:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
In die Bauecke verschieben ? :oops:

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2018 07:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Schön gemacht, so kann man seine Handkreissäge auch nutzen :ja:
Wie hast du die befestigt?

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2018 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2008 20:38
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49
Interessant wäre noch eine Oberfräse nebendran

_________________
Gruss,Mig


Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2018 07:59 
Offline

Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Alter: 45

Skype:
becker-mexico
Gute Arbeit, aber ich sehe keine parallele der Stutze..


Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2018 08:56 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Bei dem Preis was heute so ne klein Tischkreissäge kostet und dann auch an Zubehör hat mach ich sowas nicht aber jeder wie er will. Sieht Stabil aus. Vorsicht, sowas schneidet auch Finger oder ähnliches. :schlaumeier:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2018 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
@Ralle, den Post hättest Du dir auch noch sparen können.

Die Säge ist von unten in die Platte eingelassen (mit der Oberfräse gemacht) und mit Winkeln und Spaxen an die Platte geklemmt. Sieht man etwas auf dem letzten Bild.
Einen Parallelanschlag und einen Schiebeschlitten will ich noch bauen.
Das mit der eingelassenen Oberfräse hatte ich erst vor, aber da wird sie mir wahrscheinlich zu groß und zu schwer.
Kann ich aber ja jederzeit noch nachrüsten :mrgreen: .

Sicher kann man sowas fertig kaufen, aber mir gings ums Basteln und die “Resourcenschonung“.
Wir basteln hier doch alle und kaufen nicht einfach ein neues Moped (was sicherlich einfacher wäre :ja: :biggrin: :mrgreen: )

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2018 11:49 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 924
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin!
So ein Gestell hatte mein Vater in den 80er Jahren von Bosch, da wurde die Handkreissäge von unten mit 4 Knebelschrauben angeklemmt. :ja:
:!: Mach aber bitte bitte noch einen Schutz über das Sägeblatt. :!:
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn
P.S. Mein Stihl Dezember-Kalenderblatt sieht anderes aus. Gibt es unterschiedliche Ausführungen?


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2018 12:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Hallo Pet,


schicke Handkreis- ähm...- Tisch- Säge.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2018 12:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Mai 2016 17:17
Beiträge: 279
Themen: 2
Bilder: 121
Wohnort: schon immer im Osten
Alter: 71
Maik80 hat geschrieben:
In die Bauecke verschieben ? :oops:
:bindafür:
selbst ist der Mann

_________________
- die meisten Probleme lösen sich von selbst, man darf sie nur nicht dabei stören
- der Kreis ist eine geometrische Figur, bei der an allen Ecken und Enden gespart wurde
Bild
und immer schön vorsichtig fahren
Bild
schöne Grüße von der Südspitze Brandenburg's
Rita & Peter


Fuhrpark: ES 250/2 + SEL-PSW
1971-84 in Betrieb -> 1984-2014 im Tiefschlaf -> 2014-2017 Reco
seit 08/2016 wieder auf der Straße

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2018 12:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Nein, ich habe geschrieben um zum Nachdenken anzuregen, habe aber auch Bedenken damit eine Grundsatzdiskussion auszulösen. Natürlich kann man das so machen, allerdings hat die Konstruktion Verbesserungspotential. Eine Schutzhaube über dem Sägeblatt würde nicht schaden, sie muss ja nicht gleich das ganze Sägeblatt komplett einhüllen. Außerdem vermisse ich einen Schalter an der Vorderseite. Letzteres ließe sich ja so konstruieren das man an die (kurze) Zuleitung des Schalters einen Stecker klemmt und hinter den Schalter eine Steckdose an der man die Säge ansteckt. Ich denke das lässt sich für wenig Geld beides noch bewerkstelligen :wink:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2018 13:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
@Ralle: Da habe ich dich mißverstanden, sorry :bia:

Natürlich gibt es noch Verbesserungspotential, ich bin auch noch nicht fertig.
Natürlich kommt an die Vorderseite noch ein Schalter, im Moment schalte ich sie mit
einer schaltbaren Verlängerung, das wird aber noch ordentlich gemacht.
Mit dem Sägeblattschutz muß ich mir noch überlegen, an unseren alten
Kreissäge war nie eins dran und da habe ich schon als Kind gesägt.
Vieleicht bastel ich was steck- oder klemmbares an den Spaltkeil.
Einen Absauganschluß hat das alte Teil auch nicht, da konstruiere ich auch
noch was dran.
Ich wollte nur mal zeigen, wie schnell und einfach sowas geht.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2018 14:26 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 937
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Gut gemacht.
Ich würde den Tisch noch mit den Böcken lösbar verschrauben.
Dann wandert der Tisch auch nicht weg, wenn Du eine große Platte sägst.
Bei Bedarf ist der "Turm" dann platzsparend zerlegbar.
Sägeblatt-Berührungsschutz von oben würde ich anbauen.
Da die BG nicht zuständig ist gilt "Finger und Kinder weg vom Sägeblatt".
Gefällt mir!


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2018 19:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 00:52
Beiträge: 2481
Themen: 28
Wohnort: Dresden
Alter: 37
Ich habe ein ähnliches Ostprodukt in der TIschlerei stehen vom VEB Fortschritt wurden TIsche mit Universalbefestigungen für Handkreissägen gefertigt, mit separatem Hauptschalter und Anschlägen. Ich habe das Teil kürzlich erst mittels Oberfräse zum Frästisch umgebaut, Tischkreissägen stehen nämlich schon zwei in der Werkstatt.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Dezember 2018 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2518
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
MaxNice hat geschrieben:
Ich habe ein ähnliches Ostprodukt in der TIschlerei stehen vom VEB Fortschritt wurden TIsche mit Universalbefestigungen für Handkreissägen gefertigt, mit separatem Hauptschalter und Anschlägen. Ich habe das Teil kürzlich erst mittels Oberfräse zum Frästisch umgebaut, Tischkreissägen stehen nämlich schon zwei in der Werkstatt.


Sowas ähnliches vom VEB hab ich auch,allerdings ohne separaten Hauptschalter. Aber immerhin ist die Tischplatte aus Aluguß und verwindet sich nicht so schnell.

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. Januar 2019 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
So, es geht weiter: Ich habe einen Parallelanschlag gebastelt: (ist optisch noch nicht ganz fertig, funktioniert aber
und wie ich finde ertaunlich gut) !

Dateianhang:
IMG_20190103_192301.jpg


Dateianhang:
IMG_20190103_192310.jpg


Dateianhang:
IMG_20190103_192340.jpg


Dateianhang:
IMG_20190103_192425.jpg


Dateianhang:
IMG_20190103_203240.jpg


Ich bin noch nicht fertig, die Elektrik wird auch noch gemacht, dies ist nur ein Zwischenstand.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2019 08:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Beiträge: 813
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
:gruebel: ...ne Handkreissäge hab ich auch noch im Keller liegen.
8) das gibt wieder Ärger mit der Regierung ;D

lg mario

_________________
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024


Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2019 09:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
mario l hat geschrieben:
:gruebel: ...ne Handkreissäge hab ich auch noch im Keller liegen.
8) das gibt wieder Ärger mit der Regierung ;D

lg mario

das musst du anders machen!
fahre in den Baumarkt mit deiner Frau und bleib vor der teuersten Tischkreissäge stehen und fang an zu schwärmen , wie Toll...wie geil...usw. ( falls du sie da nicht rein bekommst, bring einen Katalog mit..)
natürlich sagt sie nein...
jammer noch ein paar Tage rum, lass den Katalog mit dem Teil offen auf dem Tisch liegen.
wenn sie dann richtig böse auf dich wird, gibst du klein bei und kommst spontan auf die Idee, deine alte Handkreissäge umzubauen....und das das ja soooo viel billiger ist ... und betone aber trotzdem, das das nicht das selbe ist, aber für die paar Sachen die du so zu sägen hast wohl reichen muss.. :ja:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 4. Januar 2019 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juni 2010 21:50
Beiträge: 813
Themen: 11
Bilder: 6
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
MZ-Chopper hat geschrieben:
mario l hat geschrieben:
:gruebel: ...ne Handkreissäge hab ich auch noch im Keller liegen.
8) das gibt wieder Ärger mit der Regierung ;D

lg mario

das musst du anders machen!
fahre in den Baumarkt mit deiner Frau und bleib vor der teuersten Tischkreissäge stehen und fang an zu schwärmen , wie Toll...wie geil...usw. ( falls du sie da nicht rein bekommst, bring einen Katalog mit..)
natürlich sagt sie nein...
jammer noch ein paar Tage rum, lass den Katalog mit dem Teil offen auf dem Tisch liegen.
wenn sie dann richtig böse auf dich wird, gibst du klein bei und kommst spontan auf die Idee, deine alte Handkreissäge umzubauen....und das das ja soooo viel billiger ist ... und betone aber trotzdem, das das nicht das selbe ist, aber für die paar Sachen die du so zu sägen hast wohl reichen muss.. :ja:

:rofl: :rofl: :rofl:
DANKE
so mog wie dat :biggthumpup:
dieses Forum ist einfach unschlagbar

lg mario

_________________
Ich irre mich gern, denn jedes mal wenn ich mich irre gewinne ich - und sei es nur an Erkenntnis!
Lebe jeden Tag so als wäre es mit Absicht! ...langsam wird das Leben intensiever!
ich war dabei: Möhlau 2010, 2011; Lehesten 2011; Holzthaleben 2012; Waldfrieden 2015; Zerbst 2017, 2019; Feldatal 2018; Altglobsow 2020, 2025; Manebach 2022; Wittgendorf 2024


Fuhrpark: TS 250/1 / Bj. 1980 (die Bärbel); DL 650 A V-Strom (die eSmi); TS 150 / Bj. ?? (Opfer einer feindlichen Übernahme); ein Fahrrad; Rollschuhe (wenn ich nur wüsste wo die liegen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2019 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hallo zusammen,
habe mal noch einen Schiebeschlitten gebaut.
Das Ding ist gut zu gebrauchen um mal schnell rechtwinklige Abschnitte
zu machen. Im Gegensatz zu den üblichen Schiebelehren/winkel
hat man das Ding gut im Griff.

Dateianhang:
IMG_20190110_194138.jpg


Dateianhang:
IMG_20190110_194148.jpg


P.S. Ist nicht meine Erfindung, ist alles nur geklaut ;-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Moin,
jetzt paßt auch die Elektrik.

Dateianhang:
IMG_20190123_203848.jpg


Dateianhang:
IMG_20190123_203859.jpg


Dateianhang:
IMG_20190123_204259.jpg


Dateianhang:
IMG_20190123_202002.jpg


Dateianhang:
IMG_20190123_201953.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 06:12 
Offline

Registriert: 21. Januar 2016 17:28
Beiträge: 136
Themen: 1
Hallo Pet,

wirklich klasse gemacht- Respekt!!!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 08:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Bei den ersten Bilder dachte ich mir nur "naja, kann man machen, muss man aber nicht". Aber mittlerweile bin ich doch angemessen beeindruckt. :wink:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 09:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Danke für die Blumen :flower: :flower: :flower: ,

sicher ist es kein Problem, so eine Maschine fertig zu kaufen.
Mir geht es hauptsächlich darum, mal wieder was zu basteln, sozusagen
aus Spaß an der Freude.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Januar 2019 20:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Neuer Zwischenstand,

ich habe die Betätigungen der Verstellungen (welch schönes Deutsch) mal nach außen verlegt:

Dateianhang:
IMG_20190130_201137.jpg


Dateianhang:
IMG_20190130_201221.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2019 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Hallo, wollte mal nen neuen Stand posten:

habe jetzt noch einen Oberfräser mit eingebaut.
Mußte ihn mit Scharnier zum wegklappen einbauen, da sonst die Neigung der
Säge nicht mehr funktioniert hätte.

Dateianhang:
IMG_20190819_221710.jpg


Dateianhang:
IMG_20190819_221753.jpg


Dateianhang:
IMG_20190819_221923.jpg


Dateianhang:
IMG_20190819_221938.jpg


Dateianhang:
IMG_20190819_221944.jpg


Dateianhang:
IMG_20190819_222241.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 1. November 2019 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Ich habe fertig ??

Dateianhang:
IMG_20191101_213821.jpg

Dateianhang:
IMG_20191101_213835.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2019 07:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8852
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Hasde fein gebastelt :gut: :respekt:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2019 15:14 
Offline

Registriert: 21. Januar 2016 17:28
Beiträge: 136
Themen: 1
Großes Kino-Respekt!!!


Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2019 15:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Dezember 2016 14:40
Beiträge: 420
Alter: 50
Die arme ETZ!

_________________
Grüße
Micha

P.S. Bleibt gesund!

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 138


Fuhrpark: ES 250/0/1960

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2019 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2415
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Moped Micha hat geschrieben:
Die arme ETZ!


Die hat bestimmt noch einen Nebenantrieb, falls mal der Strom weg ist.
8)


Ps: SCHICK :gut:


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 2. November 2019 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2012 13:24
Beiträge: 347
Artikel: 1
Themen: 8
Wohnort: Waltershausen
Alter: 56
Vielen Dank für die Blumen :oops: ,

die ETZ ist nur eingestaubt, mal kurz drüberpusten und sie ist wieder schick. :mrgreen:

_________________
Grüße aus Thüringen
Pet

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde maschinell von einer elektronischen Datenverarbeitungsanlage erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.


Fuhrpark: .
MZ ETZ 250/1985,
MZ ES 150/1966,
S51 B2-4/1984 --> mein Jugendmoped :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 3. November 2019 07:59 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1458
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Pet hat geschrieben:
Ich habe fertig ??

Dateianhang:
IMG_20191101_213821.jpg

Dateianhang:
IMG_20191101_213835.jpg

Klasse Ergebnis, aber das war sicher zu erwarten, nach einer Bauzeit von knapp einem Jahr. :wink: :gut:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de