Nordlicht hat geschrieben:
jzberlin hat geschrieben:
Lass dir vom Verkäufer eine eidestattliche Versicherung (rechtsgültige Vorlagen gibt's im Weltnetz) unterschreiben, dass das ausschließlich sein Eigentum ist bzw. jetzt war. Dazu ein schriftlicher Kaufvertrag - dann sollte das funzen. Und Aussage-gegen-Aussage ist dann erledigt...
das sagt auch nichts aus...
Doch, das sagt was. "Eidestattliche Versicherung" ist eine verbindliche, rechtsgültige Aussage "an Eides statt". Wird im Zweifelsfall von jedem Gericht akzeptiert. Falls es mal soweit kommen sollte... Wenn der Verkäufer nichts zu verbergen hat, unterschreibt der dat Dingens problemlos. Wenn er sich weigert...
Aber um zum Thema zurückzukommen: Für 100 € macht man nicht wirklich was falsch - zur Not kann man die einzelnen Teile immer noch einzeln verwenden (dann halt ohne den Rahmen) oder verkaufen. Da sollte der Kaufpreis schnell wieder reinkommen, oder?