Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 16:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETS 250G Schwinge Maße
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2018 15:43 
Offline

Registriert: 8. Februar 2009 19:02
Beiträge: 19
Themen: 4
Hallo aus Berlin

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen mit den Maßen einer GTS 250G Hinterradschwinge?
Wichtig wäre eigentlich nur die Länge
Sagen wir um es leichter nachvollziehen zu können den Abstand von Mitte Schwingenlanger zu Mitte Achsaufnahmefenster?
Vorhanden ist eine TS250 Hinterradschwinge, bisher konnte ich leider nicht herausfinden, unter anderen auch bei den sehr gut dargestellten Umbauarbeiten von TS250 zu ETS G in diesen Forum, ob diese Schwingen sich in der Länge unterscheiden.
Da die Schwingenlagerung bei einen ETS G Rahmen ja zentral im Hauptrohr sitz und bei einen TS250 Rahmen ca. 25mm weiter vorne stellt sich mir die Frage ob diese identisch sind von der Länge, wenn ja dann wäre der Radstand von Hinten zum Zentrahlrohr-Rahmen ja 25mm kürzer, bei gleicher Länger der Schwinge wäre dieser dann 25mm länger.
Dies zu klären wäre mir wichtig um zu Erfahren ob die TS Schwinge verändert werden muß oder nicht. Maßangaben wären da hilfreicher als Aussagen wie, ja passt. Danke im Voraus für die Hilfe


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250G Schwinge Maße
BeitragVerfasst: 27. Dezember 2018 18:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Die ETS G Schwinge ist analog Serien ETS, ausser dass das Querrohr näher an Schwingenlagerung ist, damit win grobstolliges Profil rein passt.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250G Schwinge Maße
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 00:12 
Offline

Registriert: 8. Februar 2009 19:02
Beiträge: 19
Themen: 4
Hallo Zweitaktkombinat

danke für die Antwort, damit werde ich weiterkommen.
Ich selber habe zwar keine ETS bzw. ES2, vermutlich sind die Schwingen dort gleich, aber mit dieser Aussage lässt sich leichter herausfinden ob die vorhandenene TS 250 Schwinge in ihrer Länge gegebnfalls geändert werden muß um einer ETS G Schwinge zu entsprechen.

Beste Grüße


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250G Schwinge Maße
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 09:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zu deiner Info,
die ES/2 o. ETS Schwinge hat auch ein stärkeres Rohr als das der TS.
Ist aber 10 mm kürzer als das der TS.
Das Querrohr muß schon verlagert werden weil das Rad ja auf 18" gewachsen ist.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250G Schwinge Maße
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 15:10 
Offline

Registriert: 8. Februar 2009 19:02
Beiträge: 19
Themen: 4
Hallo Klaus P.

Danke für die erweiterte Info.
Das Querrohr ist bereits herausgetrennt um es ca. 10mm weiter nach vorne zu versetzen.
Mit diesen Informationen lässt sich arbeiten.

Beste Grüße


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250G Schwinge Maße
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 17:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Ohne Gewähr, wurde mir von einem Besitzer dieser ETS-G so zugetragen:
" Die Schwinge der TS mit Buchsen für den ölgeschmiertem Bolzen und 40 mm Rohrdurchmesser passt ohne jegliche Änderung!"

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250G Schwinge Maße
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 18:02 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
glaub ich nicht bzw wird die schwinge vielleicht passen. aber ein 4,0x 18 reifen?
das querrohr sitzt zu weit vorn..


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250G Schwinge Maße
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 20:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
. . . hinten ?


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250G Schwinge Maße
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 21:04 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
denke ich mal, ets/g hat doch nur hinten eine schwinge..
ah jetzt hab ich´s. ja, hinten bzw vorne, je nach sichtweise :wink: auf jeden fall weiter weg vom schwingendrehpunkt.. (bei der serie)


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Zuletzt geändert von ets_g am 28. Dezember 2018 21:10, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250G Schwinge Maße
BeitragVerfasst: 28. Dezember 2018 21:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Ich habe die Schwinge nicht gewechselt, nur vorher masslich skizziert, dann in einem Teilehaufen gefunden, mitgenommen und zu hause angehalten & für passend befunden.
Ich kenne mich mit den Spingschweinen überhaupt nicht aus, lt. Eigner handelte es sich um die erste und zweite Generation, die Schwinge hat er mir erfreut förmlich aus der Hand gerissen.

Dateianhang:
20181104_110851.jpg


Dateianhang:
20181007_162943.jpg


-- Hinzugefügt: 28. Dez 2018, 21:32 --

ets_g hat geschrieben:
denke ich mal, ets/g hat doch nur hinten eine schwinge..
ah jetzt hab ich´s. ja, hinten bzw vorne, je nach sichtweise :wink: auf jeden fall weiter weg vom schwingendrehpunkt.. (bei der serie)

Also wenn ich die Dikussion und Sichtweise richtig verstanden habe muss das näher ran heissen, damit zwischen Achslöchern der Schwinge und dem "Stabi" Platz für den Pneu geschaffen werden muss.
Wie gesagt, ich für den Bau ums Fahrwerk komplett doof ;-)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250G Schwinge Maße
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2018 01:25 
Offline

Registriert: 8. Februar 2009 19:02
Beiträge: 19
Themen: 4
Hallo,

danke für die rege Teilnahme an dieser Diskussion.
Ich bin kein Fachmann was ETS und ETS G anbelangt, was ich jedoch aus Eigener Erfahrung sagen kann ist.
Das das Querrohr in seiner originalen Lage einer TS 250 bei Verwendung eines grobstolligen 110/100-18 Zoll Reifen zwar montierbar ist, jedoch dann um ca. 15mm seiner Kettenspannmöglichkeit beraubt. Das bedeutet also um die volle Kettenspannmöglichkeit des Langloches in der Schwinge nutzen zu können muss man das Querrohr um 15mm nach vorne versetzen. Was aber wiederum bei einen TS250 Rahmen nicht möglich ist da die Schwingenlagerung im Gegensatz zum ETS G Rahmen nicht zentral im Hauptrohr, sondern davor sitzt und somit würde das Querrohr beim ein bzw. ausfedern am Rahmen-Hauptrohr anschlagen. Versetzen des Qerrohres um ca.10mm näher zum Hauptrohr ist möglich ohne das man in Schwierigkeiten kommt.
Und damit sind wir beim Thema, ich fragte da ich eine TS zur optischen ETS G Umbaue, jedoch nicht eine exakte Kopie anstrebe. Was mir jedoch wichtig ist, ist (neben anderen Charakteristischen Merkmale der ETS G) die länge der Schwinge, also den Radstand der daraus u. a. resultiert. Noch lässt sich dies leicht ändern bzw. anpassen, wenn es lackiert und montiert ist nicht so einfach. Daher interessiere ich mich dafür wie lang die Schwinge ist in Anbetracht das die Schwingenlagerung bei ETS G und TS 250 Rahmen ca. um 25mm unterscheiden.

Beste Grüße


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250G Schwinge Maße
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2018 20:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Die ETS G Schwinge ist analog Serien ETS, ausser dass das Querrohr näher an Schwingenlagerung ist, damit win grobstolliges Profil rein passt.


Die Schwinge ETS ist gleich der ES 250/2 und von Mitte Lagerung bis Mitte Langloch hinten 435 mm, TS 250 = 445.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETS 250G Schwinge Maße
BeitragVerfasst: 31. Dezember 2018 00:06 
Offline

Registriert: 8. Februar 2009 19:02
Beiträge: 19
Themen: 4
Danke Klaus P.

somit werde ich die Schwinge um 5mm (-7mm) verlängern und das Querrohr um 10mm nach vorne (zum Hauptrohr hin) versetzen, damit müsste dann bei den 18" Reifen die volle Kettenspannmöglichkeit gegeben sein.

Falls mir jemand noch eine Info geben kann wie lang die Standrohre bei einer ETS G sind bzw. wieviel länger zur Standart TS mit 32mm Standrohren. Und ob die ETS G 36cm oder 38cm lange Hinterrad-Stoßdämpfer verbaut hatten?

Beste Grüße


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yahoo [Bot] und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de