Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 15:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Radnabe Bremstrommel Unterschiede
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2018 14:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
In meinem 500er Gespann ist die Bremstrommel (Seitenwagen) von Bild 1 eingebaut.
Wollte jetzt auf Trommel von Bild 2 umrüsten, allerdings fehlt hier der Absatz in welchen die Abdeckscheibe eingelegt wird.

Gibt es für die Trommel von Bild 2 andere Abdeckscheiben?
Oder gar keine?



In der Teilezeichnung sind Dichtringe zu sehen, welche bei mir gar nicht vorhanden sind. Sind die Dichtringe nur für offene Lager gewesen?


Dateianhang:
IMG_4608.JPG


Dateianhang:
IMG_4609.JPG


Dateianhang:
IMG_4610.JPG


Dateianhang:
IMG_4611.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2018 14:51 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du wirst die große Aluabdeckscheibe brauchen, das wurde irgendwann umgestellt auf sie Blechscheibe.
Weil du abgedichtete Lager hast, kannst du auch darauf verzichten.
Was hast du denn noch als Distanz zu der Schwinge den Suppentopf ?

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2018 15:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Klaus P. hat geschrieben:
Was hast du denn noch als Distanz zu der Schwinge den Suppentopf ?

Gruß Klaus


Nix, ist offen.
Es sind 2 Distanzhülsen auf dem Achsbolzen, welche aber auf den Lagerinnenring drücken. Nicht auf den Außenring wie bei Dir auf Bild 2
:gruebel:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2018 16:08 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8839
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Der darf ja auch keinesfalls auf den Aussenring drücken.

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2018 16:32 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ihr könnt euch sicher sein das der Ring abgesetzt ist.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2018 16:59 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
So ist es, abgesetzt, damit nicht die Masse an Dreck an das Lager (Dichtscheibe) gelangt

@ Jens,
2 dünnwandige Röhrchen ?

Auf die Blechscheibe kannst du verzichten, die Radlager waren damals mit Nachsetzzeichen z = staubdicht nicht RS wie deine jetzt.
Die Scheibe wurde noch hinzugefügt, m. M.n.
Die Position der Radlager ist gleich.
Deine untere Nabe mit dem höheren Bund ist noch für die Abdichting mit der Gummidichtung vorgesehen.

So eine Scheibe habe ich real noch nicht in der Hand gehabt,
an der ES/2 habe ich die vorne auch nicht dran.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2018 17:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Klaus P. hat geschrieben:

@ Jens,
2 dünnwandige Röhrchen? .



2 mm wandstärke

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Dezember 2018 17:41 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich kenne da jemanden der hatte auch diese dünnen Hülsen, knallte mit dem SW - Rad gg. eine Kante und die Schwinge hatte sich verschränkt.
War in den 80gern nicht der Einzigste.
Daher diese dicken Scheiben die flächig an der Schwinge innen anliegen, bietet mehr Widerstand beim Verschränken.

Zu der Zeichnung,
Gesamtbreite muß angepasst werden,
wo das Lager 7 mm tief liegt D = 41 - 0,5; warum weiß ich nicht mehr, habe es aber auf der Rückseite aufgeschrieben.
Die Naben mit der Blechscheibe gab es ab `81.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. Dezember 2018 11:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
schraubi hat geschrieben:
Wollte jetzt auf Trommel von Bild 2 umrüsten, allerdings fehlt hier der Absatz in welchen die Abdeckscheibe eingelegt wird.

Gibt es für die Trommel von Bild 2 andere Abdeckscheiben?
Oder gar keine?



Die Abdeckscheibe gehört eigentlich genau zu diesen Trommel, wie du sie in Bild 2 zeigst. In den Trommeln (Radkörpern) mit dem erhöhten Bund wird eigentlich der Dichtring 01-24.314 (-21- im Bild) eingelegt. Der Dichtring ist aber mit Einführung der abgedeckten Lager (2Z) entfallen, und mit ihm der Ansatz im Radkörper. Später ist auch der Radköperdeckel (-23-) entfallen und gegen die Abdeckscheibe (-16-) ersetzt worden.

Dateianhang:
Neue Bitmap.jpg


Ganz ehrlich, mir gefällt die Abdeckscheibe gar nicht. Gerade am Beiwagenrad würde ich den Radköperdeckel immer einbauen (Schmutzschutz im Unterbodenbereich) und mit Distanzhülsen zur Schwinge ausgleichen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de