Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Seitenteile ETZ - Querverbau
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 18:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 168
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 52
Hallo Gemeinde,
kann man den Filterkasten und den Batteriedeckel der ETZ 150 ohne Weiteres an der 250er verwenden? Falls das jemand schon probiert hat... bzw. welche Problemchen gibt's dabei?
Danke euch!
Grüße G73


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenteile ETZ - Querverbau
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 18:34 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich sage einfach ja.

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenteile ETZ - Querverbau
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 168
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 52
Danke Klaus, ich hab es bislang nur vermutet - und jetzt sind wir schon zwei. Dann beschaff ich die Brocken mal. Da ich eh schon den Tank von der Kleinen drauf hab, möchte ich das gerne noch nachziehen.
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenteile ETZ - Querverbau
BeitragVerfasst: 5. Januar 2019 23:38 
Offline

Beiträge: 477
Wohnort: Markdorf
Luftfilterkasten ja, aber die Batterieseite hatte ich irgendwie Probleme mit dem Schloß...das wollte sowas von gar nicht passen. Also bin ich beim Original geblieben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenteile ETZ - Querverbau
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 168
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 52
Ok. Hab die Teile schon in Auftrag gegeben, d.h. die sucht gerade jemand "vom Heuboden" für mich.
Ich guck es mir an, vermutlich unterschiedliche Positionen vom Batteriekasten? Da gibt es bestimmt eine Lösung, ich will eh alles zerlegen...


Zuletzt geändert von Garage73 am 8. Januar 2019 22:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenteile ETZ - Querverbau
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1513
Wohnort: Moxa
Alter: 56
DIe 251er und 150er Teile sind identisch und passen plug &play auch an die die 250er ETZ.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenteile ETZ - Querverbau
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 11:43 
Offline

Beiträge: 3308
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Der Batteriekasten ist bei den ETZ-Rahmen immer an der gleichen Stelle. Egal ob 250, 251, 150 etc. Es gibt ein paar kleine Detailunterschiede bei der Form des Batteriekastens bei ganz frühen Rahmen, aber die fallen nicht ins Gewicht. Die Position am Rahmen ist immer gleich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenteile ETZ - Querverbau
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 12:38 
Offline

Beiträge: 12117
Wohnort: 57271
Alter: 78
Die Lasche für die Verriegelung (Winkelstellung) muß etwas abgeändert werden,
genau kann ich mich nicht mehr erinnern.
Ich habe das Schloß rausgenommen ( den Zyl.), und verriegele mit dem Schraubenzieher,
Der Kram mit dem Schlüßel hat dann ausgekramt.
Die Federbleche haben unterschiedliche Nr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenteile ETZ - Querverbau
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 13:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 168
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 52
Jetzt gibt's ja doch noch mehr Infos, danke Leute! Also sehe ich das dann mal gelassen.

...das ist u.a. das Schöne an unseren Motorrädern - kannste hin und her bauen. Zwei Jahre so, dann mal so, dann wieder original...
MZ - nichts anderes!
Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenteile ETZ - Querverbau
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
jzberlin hat geschrieben:
DIe 251er und 150er Teile sind identisch und passen plug &play auch an die die 250er ETZ.

Batteriedeckel der 251 hat einen weiteren Ausschnitt, geschuldet dem kettenschlauch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenteile ETZ - Querverbau
BeitragVerfasst: 8. Januar 2019 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 168
Wohnort: zw. Aisch, Naab u. Altmühl bzw. zw. Eger, Zwönitz u. Mulde
Alter: 52
Ja Maik80, Du hast Recht. Obwohl die Deckel oft als 125/150/251/301 deklariert sind, sind sie doch an besagtem Ausschnitt unterschiedlich.

Frage:
Möchte jemand einen rechten 251/301 Deckel gegen meinen 125/150er tauschen?
Meiner ist blechmäßig in sehr gutem Zustand ohne Dellen. Der Lack ist teilw. altersentsprechend zerkratzt aber im seltenen, original hellen Export-blau. Der Zustand sollte bitte ebensogut sein.
(Nur Batterieseite)


Zuletzt geändert von Garage73 am 23. Januar 2019 20:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Seitenteile ETZ - Querverbau
BeitragVerfasst: 8. Januar 2019 22:16 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Der Deckel ist sehr erhaltenswert!

Wenn keiner tauscht, such dir einen günstigen bei Ebay und Co. Den würde ich nicht opfern.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt