Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 14:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Beiträge: 321
Themen: 60
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
Servus ,

Ich baue derzeit mein personenbeiwagen auf lastenbeiwagen um , und habe starke Probleme mit dem einstellen

Um es vereinfacht auszudrücken , wen ich das Motorrad über die Stellschraube parallel zum seitenwagenboot einstelle steht das komplette Gespann schief wie als wenn das Rad zu klein wäre , es wurden bis auf die lagerbuchsen nur Originalteile verwendet das lastenboot ist ein nagelneues lastenboot Baujahr 1990 vorgesehen für eine etz251

Kann es sein das die Halter vom Boot bei dem 251 iger Boot länger sind ( die Halter die in den gummibuchsen sitzen ) siehe beispielbild , bei meinem superelastik sind diese ca von Unterkamte Boot gemmessen bis zum „Bolzen“ 55mm während es bei dem lastenboot 80mm sind ( siehe Bild )

Könnte mir jemand mal bitte bei seinem Boot nachmessen wie lang diese dort sind ?
Dateianhang:
95253E8D-1B64-49C1-9DA8-B1FC67684596.jpeg


Mfg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 22:33 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Der Kasten hängt also nach rechts tief,
du kannst den Trog mit einer Veränderung der Schwingeneinstellung anheben.

Schwingeneinstellung = auf der Radseite innen, der U -Bügel zwischen dem Bolzen an der Schwinge innen
und dem Torsionsstab.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 6. Januar 2019 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Beiträge: 321
Themen: 60
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
Hallo , danke für die Antwort , aber selbst das hilft nicht , das Boot hängt immernoch extrem tief auf der rechten Seit


Mfg


Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 22:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
ZTE052 hat geschrieben:
Könnte mir jemand mal bitte bei seinem Boot nachmessen wie lang diese dort sind ?
Dateianhang:
95253E8D-1B64-49C1-9DA8-B1FC67684596.jpeg

Ich habe zwei Lastenboote. Eines ist für die 251er und eines für die 250er.
Bei beiden ist das Maß 80 mm. (ich war gerade in der Scheune messen)
Das 251er Boot habe ich vor einem Jahr montiert, das war ein extremer Kraftaufwand. Am Ende hat es aber funktioniert.
Das 250er Boot werde ich erst in zwei Wochen montieren.

ZTE052 hat geschrieben:
bei meinem superelastik sind diese ca von Unterkamte Boot gemmessen bis zum „Bolzen“ 55mm während es bei dem lastenboot 80mm sind ( siehe Bild )

Könnte mir jemand mal bitte bei seinem Boot nachmessen wie lang diese dort sind ?
Dateianhang:
95253E8D-1B64-49C1-9DA8-B1FC67684596.jpeg

Und genau wegen diesem Unterschied ist die vordere Aufhängung beim LSW anders als beim PSW.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 00:40 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Du brauchst für den Trog den Ausleger 40 mm, hatte ich vergessen.
Aber ohne den soll er SO EXTREM schief stehen ? Kann ich mir nicht vorstellen.
Der kippt dann vorne/rechts nach unten.
Mach mal ein/zwei Bilder.

Kann sich der Trog in den beiden Böcken überhaut drehen ?
Der Torsionsstab muß das auch können
Locker die Schellen vielleich mal zur Probe.
Welche Buchsen hast du da eingebaut ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 01:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Februar 2013 21:33
Beiträge: 321
Themen: 60
Wohnort: Altenburg in Thüringen Skatstadt
Hallo Das dreht sich alles Priema , die Buchsen sind selbst gedreht aus Polyoxymethylen (Pom)


Mit freundlichen Grüßen


Fuhrpark: Etz 251 superelastik Gespann (nicht fahrbereit)
Etz250 superelastik Gespann fahrbereit und angemeldet
Etz 250 Seitenwagen lastengespann im aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de