Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Hallo Liebes Forum.

Und ein gutes Neues.

Ich hatte mich letztes Jahr schon gewundert, warum ich den Auspuff nichhmehr so richtig dicht bekomme an den Fugen. Naja und beim Jahresservice habe ich den Grund dafür gefunden. Da die Lochscheibe aus Messing ist, denke ich mal das die Hartlötung abgerissen ist. NUN kommt die Crux an all dem.
Da der Chrom ja auch nichtmehr der beste ist, bin ich am grübeln. Nur Auspuff irgendwie mit einer Essig Zitronen Salzsäure erstmal Rußfrei machen, damit mir irgendein Verchromer das ding überhaupt abnimmt. Danach entchromt und neu Verchromt. Danach die Büchse neu Zusammenlöten lassen, wird mich bestimmt ne menge Schotter kosten. WENN mir überhaupt ein Chromer das Zeug annimmt. Ich weiß auch nichtmal ob der Auspuff Orginal ist oder schon ein Nachbau. 65 Jahre sind viel Zeit.

In der Bucht werden ja schon 1 Paar für 280- 500 teuronen Angeboten. Nur wer hat erfahrung. Taugen die was und Klingen die auch Oder würde es lohnen meinen Pöff wiederherzustellen? Wo ich bestimmt auch Sollte Würde Wenn auf 200- 300 teuronen komme



Danke für eure Meinungen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 05:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
Hallo deine Lochscheine kann meines achtens erst mal nicht aus Messing sein. Hast du mal einen Magneten dran gehalten ?
Sieht für mich aus wie geschweißt.
Löten bringt da zu viel Wärme rein. Das wurde MAG geschweißt und dann die Naht weg geschliffen. Deswegen ist es auch gerissen. Sich dir jemand der das Wig schweißt .
Freibrennen kannst du ihn vorsichtig mit der Heißluftpistole.
Geh doch außen mal mit Elsterglanz drüber vielleicht reicht das schon.


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Zuletzt geändert von Poloracer163 am 7. Januar 2019 12:42, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 12:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Mach die Stelle sauber wo es geschweißt werden muss.
Von außen kühle die Stelle wo geschweißt wird mit einem nassen Lappen und punkte es mehrfach an.

Habe ich bei der Maus ihrem RT Auspuff gemacht und den neuen Chrom sieht man es nicht an.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 12:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Magnet habe ich kein rangehalten, Nur nach dem Sauberfeilen halt gelbliche Messingfarbtöne gesehen.
Freibrennen mit einem Fön würde nur bei Weitergebrauch helfen, aber nicht als Reinigung zum Neuverchromen. Die sind Pingelig :D
Ja. ich kanns ja mal Anschweißen und den altchrom aufpolieren, vorerst.

Stellenweise ist halt die Kupfer Unterschicht zu sehen, also werd ich für die nächsten Jahre eine andere lösung finden müssen.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Das messingfarbene nach dem Feilen wird Hartlot sein

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 13:44 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Ist kein orginal BK Auspuff. Soviel Löcher gehören da nicht rein.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
Ok, dann wird er Zusammengeschweißt und für die Zukunft und einen neuen Gespart, vielleicht mit mehr krach :lach: :oops:

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 17:36 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1528
Bilder: 16
Sieh Dir mal das Innenleben einer BK Zigarre an, Google oder Ersatzteilliste. Ich habe 2000 einen kompletten Satz mit Zigarre, Krümmer und Krümmermuttern bei Hartmut Trommer gekauft. Habe ein ganzes Jahr überlegt, weil damals 1300 DM. Meine Frau hat Freigabe erteilt und ist sogar mit zum Abholen in Firma nähe Wurzen gefahren (war erst mein zweites Motorrad). Qualität wie Orginal. Fährt toll. Volle Leistung. Keine Probleme mit Vergaserfüllung. Beide HD 95. Fahre allerdings nur selten. 2018 gar nicht. 2017 mit Enkel Robert bei Blitzstart Edelstahlschrauben hinten zwischen Koti am Rahmen und eigentlichen Koti weggerissen. Koti und Sitz nach Hinten geklappt. robert fast verloren. Dann musste Robert auf Fussrasten stehen. So nach Hause geschlichen. Leider ist BK überrestauriert, und nicht ganz Baujahrestreu 1956. Sollte eben schön werden. War leider 2000 noch so.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2019 18:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juli 2012 20:33
Beiträge: 643
Themen: 36
Bilder: 81
Wohnort: 78713 Schramberg
Alter: 42
So, erstmal alles zusammengeflickt. Den rest wird die Zeit bringen.

Danke für den tipp mit dem Wasserlappen. Beim ersten musste ich mich dran gewöhnen, beim 2ten hatte ich den dreh raus und nur ein durchbrenner.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich bin keene MEMME, denn ich fahre eene EMME !!!


Fuhrpark: MZ 250 ETZ solo(1983),MZ BK 350(1956)+ Stoye TML Beiwagen(1961), Ural Sportsman Gespann (2017)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Januar 2019 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. November 2018 05:58
Beiträge: 289
Themen: 13
Wohnort: 07338
Alter: 45
Übung macht den Meister. Das hast du gut gemacht. Ich kenn mich da aus. Das fällt nicht mehr ab.


Fuhrpark: Schwalbe KR51/2 1986
SR2 1957
Rt125/2 1957
Multicar M21
MZ ES 125 GST
MZ ES150/1 1973
MZ BK350 1958
MZ ETS 250
Trabant 601s Deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2019 11:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Sieht doch Klasse aus.
Damit meine ich nicht nur die Schweißpunkte.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 350 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de