Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 15:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Mz ts 150 von 35mm auf 32mm Gabel
BeitragVerfasst: 9. Januar 2019 18:52 
Offline

Registriert: 11. März 2017 18:39
Beiträge: 86
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: freiburg
Alter: 33
Hab Endlich ein komplette 32mm Gabel bekommen :mrgreen: , mit allen Bauteile. Wollte eig nur noch Wissen muss die hintere Bereifung geändert werden ich hab 3.00x18 oder ist das egal ? oder muss ich noch etwas beachten ?


Fuhrpark: mz ts 150 bj 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2019 19:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Warum willst du eine schwächere Telegabel einbauen ?

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2019 19:53 
Offline

Registriert: 11. März 2017 18:39
Beiträge: 86
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: freiburg
Alter: 33
optisch 8) gefällt mir dies Gabel halt Form schöner


Fuhrpark: mz ts 150 bj 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2019 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1828
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
baretter hat geschrieben:
Hab Endlich ein komplette 32mm Gabel bekommen :mrgreen: , mit allen Bauteile. ...
was verstehst du unter allen Bauteilen

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2019 20:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
:gruebel: Vielleicht weil sie schöner ist :nixweiss: Also meine TS150 hat eine recht gute 32mm-Gabel drin und ich bin der Meinung, das die mit den 11PS, die eine TS150 mobilisiert, durchaus zu Rande kommt (meine TS250 fährt auch ganz gut damit - Bei einem Gespann würde ich aber die 35mm-Gabel vorziehen :wink:
).

Ich denke, das man an der Bereifung gar nichts änder muß. Schließlich sind die Reifen ja eingetragen. Streng genommen müßte eigentlich so eine andere Gabel vom TÜV eingetragen werden. Wenn die TS150 mit einer 35er-Gabel vom band gerollt ist, dann ist die 35mm-Gabel ein relevantes Fahrzeugteil.
Ich könnte mir vorstellen, das bei einem Unfall, eventuell ein Gutachter aus einem nachträglichen Einbau einer "schwächeren" Gabel sich was "Tolles" draus zurechtreimen könnte :nixweiss:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2019 20:02 
Offline

Registriert: 11. März 2017 18:39
Beiträge: 86
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: freiburg
Alter: 33
Felge komplett gabel brücke der ganze vorderbau halt

-- Hinzugefügt: 9. Januar 2019 20:05 --

Ab wann würde die 32mm gabel gegen die 35mm getauscht ?


Fuhrpark: mz ts 150 bj 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2019 20:22 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
baretter hat geschrieben:
Wollte eig nur noch Wissen muss die hintere Bereifung geändert werden ich hab 3.00x18 oder ist das egal ? oder muss ich noch etwas beachten ?


schau dir dir eigentragene (auch hintere) Bereifung der TS150 Modelle mit 32er und 35er Gabel an. Da gibts keine Unterschiede. Nach meinem Wissen kam die 35er Gabel 1976, FG Nummer muß ich mal suchen.... (und hab sie nicht gefunden :oops: )


Fuhrpark: son paar MZ

Zuletzt geändert von ea2873 am 10. Januar 2019 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2019 20:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Beiträge: 1828
Themen: 46
Bilder: 0
Wohnort: Greifswald
Alter: 69
kommt in etwa hin mit 1976, meine laut Typenschild 1976 gefertigte TS 150 hatte schon die 35 mm, ausgeliefert wurde die aber erst 1977, was nichts bedeuten musste und dann zugelassen im Januar 1978, aber die hatte den Tacho auch noch in der Lampe, sowie keinen Drehzahlmesser, also wo soll der Umbau hinführen :?:

_________________
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2019 20:39 
Offline

Registriert: 11. März 2017 18:39
Beiträge: 86
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: freiburg
Alter: 33
Die gabel sieht einfach besser aus darum XD


Fuhrpark: mz ts 150 bj 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2019 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. September 2017 18:45
Beiträge: 610
Themen: 42
Bilder: 1
Wohnort: Hoyerswerda
Ups habe genau anders herum getauscht, 32 er raus und 35er rein, neue lampendreiecke und gut is.
Gr Helge


Fuhrpark: TS 150 1973
TS 150 1980
TS 150 1985
TS 150 GST
ER6N 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2019 17:56 
Offline

Registriert: 11. März 2017 18:39
Beiträge: 86
Themen: 8
Bilder: 0
Wohnort: freiburg
Alter: 33
bin Grad am zerlegen. und fand diese mutter unter der Verschluss schraube, warum und wieso hat man das gemacht Feder zu kurz :shock:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: mz ts 150 bj 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2019 18:00 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
baretter hat geschrieben:
bin Grad am zerlegen. und fand diese mutter unter der Verschluss schraube, warum und wieso hat man das gemacht Feder zu kurz :shock:


die 150er Gabel ist bei hohen Lasten etwas weich, viele fahren daher die 250er Federn. Andere spannen die Feder auf diese Weise vor.

Ich persönlich bin ein Fan der 35er Gabel, einfach weil sie so wunderbar einfach und günstig zu überholen ist, außerdem aufgrund der vereinfachten Lagerhaltung bei mehreren Maschinen :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2019 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
... der Feder mehr Vorspannung gegeben, da sie wohl zu leich durchschlug auf den Endanschlag....

Fahrer zu schwer oder Feder ermüdet ??? das wirst Du nicht mehr herausfinden, außer die Feder mit einer neuen vergleichen.

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2019 13:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2014 11:18
Beiträge: 1302
Themen: 12
Bilder: 29
Wohnort: 39356
Alter: 59
baretter hat geschrieben:
bin Grad am zerlegen. und fand diese mutter unter der Verschluss schraube, warum und wieso hat man das gemacht Feder zu kurz :shock:

Sowas habe ich bei meiner 250er ETZ damals auch vorgefunden, sah bei mir noch Wilder aus, scheint keine Seltenheit zu sein.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Jörg
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1984, gallery/image.php?album_id=3128&image_id=31969
MZ TS 250-250/1 Bj. 1973 >>> viewtopic.php?f=28&t=80338
download/file.php?id=344706&mode=view

Zuletzt geändert von emme33 am 11. Januar 2019 18:09, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2019 16:43 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Das war gängige Praxis. Mit einer Schraube in der Mutter konnte man die Vorspannung sogar "einstellen".
Mit dem Isolator in die Feder gesteckte Zündkerzen habe ich an dieser Stelle auch schon gesehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de