Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 22:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Aufstellung Hochzeitsfoto klassisch
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 10:35 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Hallo zusammen, erfahrungsgemäß findet man ja hier auch zu artfremden Themen überraschend oft Kompetenzen, die man anderswo vergeblich sucht.

Ich habe drei Hochzeitsfotos aus den 1930er und 40er-Jahren aus unserem Ort und eines direkt von meinem Hof. Aufgrund des Museumshofes interessiert mich, in wie weit die Leute auf den Bildern mglw. verwandt sind. Die Aufstellung bei solchen Fotos war früher wohl nicht so flexibel wie heute.
Was ich schon sagen kann ist, dass in der Mitte vorn das Brautpaar steht bzw. meistens sitzt. Die Braut links, der Bräutigam rechts. Neben der Braut links die Eltern des Bräutigams. Neben dem Bräutigam rechts die Brauteltern. Links/ rechts bezieht sich auf das Foto - also aus Sicht des Fotografen.

Aber dann hört es auf. Zumindest auf einem Bild befindet sich in der 2. Reihe direkt hinter dem Brautpaar eine Schwester der Braut mit Ehemann. Auf einem anderen Bild steht eine Schwester der Braut mit Ehemann in der obersten Reihe ganz rechts.

Weiss vielleicht jemand wie man solche Fotos klassisch arrangiert hat und welche Varianten es gab? Auch die Trauzeugen waren sicherlich irgendwie zu positionieren. Im Netz findet man das hier:

https://www.fotocommunity.de/forum/foto ... n---101412

Leider ohne wirkliche Information und das einzige was dort genannt wird ist auch noch falsch - nämlich die Positionierung der Eltern.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 10:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich habe im Keller :lach: meine Hochzeitsfotos. Die wurden nach altem Vorbild arrangiert. Ich schau mal nach.

otmar hat geschrieben:
Was ich schon sagen kann ist, dass in der Mitte vorn das Brautpaar steht bzw. meistens sitzt. Die Braut links, der Bräutigam rechts. Neben der Braut links die Eltern des Bräutigams. Neben dem Bräutigam rechts die Brauteltern.

Das ist so erstmal schon richtig.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 11:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Mütter des Brautpaares standen direkt neben dem Brautpaar, daneben jeweils außen die Väter. Die Geschwister wurden an den Flanken positioniert. :lach: Wobei mein Bruder links stand, also neben meinem Vater, und die beiden Brüder meines Weibes links und rechts ganz außen. Die Frauen der jeweiligen Brüder standen "innen" neben ihren Männern.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 16:46 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Bitte zeig mal. Kann Dir so geistig nicht folgen. Bei mir schon 41 Jahre her.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 18:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:arrow:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
:shock: ... die Schenkelbürste rechts außen... :rofl: :rofl: :rofl:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 19:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. März 2011 07:55
Beiträge: 1330
Themen: 3
Bilder: 0
:cry:

Die Mädchen waren früher deutlich hübscher.... wenn ich heute so schaue :oops:

:cry:

VG Uwe :ja:


Fuhrpark: Fuhrpark

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 19:52 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Danke, jetzt ist es klar. Dein Vater, Mutter, Bruder und Frau standen neben der Braut. Die anderen gehören zur Familie der Braut. Daraus folgt: Ich kann optisch besser denken als geistig. Hätte ich nicht gedacht.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 21:03 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
smokiebrandy hat geschrieben:
:shock: ... die Schenkelbürste rechts außen... :rofl: :rofl: :rofl:

:lach: :lach: :lach: Das war Anno 1998.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 21:23 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Auf den alten Fotos die ich hier habe sind wesentlich mehr Leute mit drauf. Interessant wäre z.B. wer in Reihe 2 hinter dem Brautpaar stand. Mind. auf einem Foto sind es Geschwister. Aber auf einem anderen stehen dort definitiv keine Geschwister und es wäre interessant in welcher Beziehung die Leute dann standen. Vielleicht Trauzeugen?

Auf einem Foto ist der Bräutigam in voller Dekoration der späten 30er-Jahre. Dieses Gruppenbild konnte man sich 10 Jahre später nicht mehr ins Wohnzimmer hängen. Es sind auch Gäste von der SA mit drauf. Das Foto ist so scharf, dass man sogar den Dienstgrad am Kragenspiegel erkennen kann. Aus der NS-Zeit ist ortsgeschichtlich nicht viel vorhanden bei uns. Durchaus brisantes Material was nach dem Kriege sicherlich teilweise auch vernichtet wurde.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 6. Januar 2019 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
Wenn die Fotos extrem scharf sind, hat man Fotoplatten verwendet. Üblicherweise steht dann auf der Rückseite der Fotograf. Vielleicht gibt es das Geschäft noch? Ich würde auf alle Fälle so oder so damit zu einem Fotografen gehen und fragen. Praktisch alle Mitarbeiter über 50 müssten dir erklären können was du auf den Fotos siehst...

Gruß
Robert, dessen Fotograf eingetroffen war, nachdem die Trauung begonnen hatte... :rofl:

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 01:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Auf einem alten Hochzeitsfoto aus meiner Familie (30er) kann ich die Personenfolge von Lore in der Reihe des Brautpaares nur bestätigen. Brautpaar, dessen Eltern, Geschwister und deren Ehemänner/frauen. Über die Personen in 2. und 3. Reihe müsste ich evtl. mal meine Mutter befragen.
Dateianhang:
DSCI4716.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 07:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34674
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die Väter des Brautpaares sehen auf den alten Fotos immer sehr majestätisch aus. Besonders beeindruckend ist hier der Brautvater.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 09:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8468
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
... ist das mit dem Schleier wirklich die Braut... ? :versteck:...ist ja ganz der Papa... :oops:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 13:56 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Geschmäcker sind ja verschieden. Meiner ist es nun wirklich nicht. Aber einer musste sie ja nehmen.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 15:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51
Lorchen hat geschrieben:
Die Väter des Brautpaares sehen auf den alten Fotos immer sehr majestätisch aus. Besonders beeindruckend ist hier der Brautvater.

Das ist mein Urgroßvater und Inhaber des dahinter stehenden Geschäftes. Rechts von ihm sitzen seine Kinder. Auch in der 2. Reihe stehen noch Kinder der Brauteltern bzw. Geschwister der Braut.

smokiebrandy hat geschrieben:
... ist das mit dem Schleier wirklich die Braut... ? :versteck:...ist ja ganz der Papa... :oops:
vergasernadel hat geschrieben:
Geschmäcker sind ja verschieden. Meiner ist es nun wirklich nicht. Aber einer musste sie ja nehmen.

Ja , das ist eine Tochter des Bauunternehmers. Warum der Bräutigam Sie genommen hat.... :nixweiss: Vielleicht wegen der Mitgift.... :lach: Zum Baugeschäft zählten u.a. auch ein Sägewerk, entsprechende Wald und Flurstücken...


Fuhrpark: Oldtimer

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 17:07 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1498
Bilder: 16
Oh, dann schlaf ich noch mal drüber.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 18:54 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Wir haben zwar auch ein Foto der ganzen Hochzeitsgesellschaft mit um 70 Personen, aber nur bei Eltern und Großeltern passt die klassische Anordnung.
Das Thema ansich ist aber sehr interessant.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 19:15 
Offline

Registriert: 25. Februar 2016 19:12
Beiträge: 460
Alter: 58
Auf dem altem Foto sieht es so aus wie oben schon mal geschrieben.
Wenn ich mir die Gesichter anschaue, komme ich zu dieser Aussage, Brautfamilie hinter der Braut, die des Bräutigams hinter ihm. Nur die Eltern sind verdreht.



UHEF hat geschrieben:
:cry: Die Mädchen waren früher deutlich hübscher.... wenn ich heute so schaue :oops: :cry: VG Uwe :ja:

Das zweite Foto, entschuldigt bitte, bestätigt die Aussage nicht.
Und wärst du heute so jung wie die Mädchen, von denen du sprichst, würdest du das nicht sagen. :wink:


Fuhrpark: 125 SX, ETZ 250, ETZ 251

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. Januar 2019 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2013 12:14
Beiträge: 1208
Themen: 34
Bilder: 24
Wohnort: 19246
Alter: 42
Gut,daß ich gerade keines unserer Hochzeitsfotos auf dem Schmartfon hab :-)

_________________
Mfg Tobi


Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2019 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40
rs46famulus hat geschrieben:
Gut,daß ich gerade keines unserer Hochzeitsfotos auf dem Schmartfon hab :-)


Da geht´s mir ebenso. Unsere Gäste wurden "klassisch" auf der Treppe vorm Gasthof drapiert und von einem Laien fotografiert. Da Freunde als Gäste überwogen, sagt die Anordnung so rein garnichts aus :lach: Trauzeugen gab´s auch keine, macht auf dem Hochzeitsfoto ebenfalls weniger Probleme mit der Anordnung :lach:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!


Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2019 18:36 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Da hängen nun 2 Fotos erstmal in der Ausstellung. Neben dem ersten sind 2 Seiten aus dem Familienstammbuch von 1939 abkopiert. Das Buch gehörte nämlich dem Paar welches auf dem Foto geheiratet. Der Mann wurde hier 1906 auf dem Hof geboren und beide lebten bis 1990 bzw. 1993 hier. Im Stammbuch ist auch noch ein reich verzierter Trauschein in etwas größer als A3.

Daneben hängt noch das Hochzeitsfoto wo viele so schön politisch dekoriert sind das man es 10 Jahre später nicht mehr an die Wand hängen konnte. Der Nationalsozialismus war eben auch hier auf dem flachen Lande bei vielen normalen Leuten "angekommen" wie man so schön sagt. Auch wenn das später gern verdrängt wurde.

Dateianhang:
IMG_20190112_125845119.jpg


Der Briefbestand des Hofes enthält auch einige frankierte Stücke mit den entsprechenden lokalen Stempeln und Siegeln. Ich habe als Kind mehr oder weniger ernsthaft Briefmarken gesammelt wie sicher viele andere auch hier. Inzwischen bin ich wieder auf den Geschmack gekommen und suche gezielt nach regionalen Ganzstücken aus der näheren Umgebung, um meine Sammlung zu ergänzen. Hier ein Brief der 1892 an den Tischlermeister Ziegler auf meinem Hof ging. Gestempelt mit Münchehofe/Mark und mit dem Dienststempel des Amtsgerichts Wendisch Buchholz versehen.
Darüber ein Päckchen an den ehemals in Münchehofe tätigen Pfarrer Röhl bzw. dessen Frau aus den 1940er Jahren. Habe ich im Ort auf einem Dachboden aus dem Müll gezogen. Daneben eine Paketkarte die in Teupitz aufgegeben wurde und oben links ein Brief Einschrieben aus Märkisch Buchholz. Habe inzwischen einiges zusammen bekommen.

Dateianhang:
IMG_20190112_125928075.jpg



Hier einige Sacheņ die über die benachbarte Kleinststadt Märkisch bzw. früher Wendisch Buchholz gingen. Zeitraum 1823 bis 1964. Zur 600-Jahrfeier (1964) verkehrte in Buchholz eine Postkutsche die offiziell Post nach Halbe brachte. Die Karte und der Brief sind dort mitgefahren und haben auch einen Sonderstempel bekommen. Die Fotos zeigen diese Fahrt.

Dateianhang:
IMG_20190112_125938801.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 02:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 528
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Sehr interessant Peter, und diese Sachen fanden sich alle beim Kauf des Hofes noch in Speichern und Dachböden? Das macht für mich den Reiz an alten Gemäuern aus. Beneidenswert.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 13:01 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Steinburger hat geschrieben:
Sehr interessant Peter, und diese Sachen fanden sich alle beim Kauf des Hofes noch in Speichern und Dachböden? Das macht für mich den Reiz an alten Gemäuern aus. Beneidenswert.


Nein nein. Ein paar alte Fotos darunter auch 3 Hochzeit Gruppenbilder der ehemals hier lebenden Familie bzw. aus deren Bekanntenkreis wo sie selbst Gäste waren habe ich erst im Dezember erhalten. Diese Bilder stammen aus dem Nachlass der Familie und die Enkelin von der wir auch 2009 den Hof erworben haben lebt ja in Münchehofe. Aus der Dienstzeit im 2. WK ihres Großvaters sind auch noch ein paar Dinge aufgetaucht. Das kann man aber nur im persönlichen Gespräch thematisieren.

Darüber hinaus habe ich angefangen auch bei anderen Familien hier im Ort nach Fotos zu fragen. Das ist natürlich nicht ganz einfach. Sofern es sich ergibt scanne ich die Originale vernünftig ein und gebe diese dann zurück. Es ist erstaunlich was die alten kleinformatigen Aufnahmen teilweise hergeben. Ich habe z.B, eine sehr schöne Aufnahme einer Schmiede hier im Ort. Dort wurden früher auch Fahrräder repariert. Auf dem Bild steht die Familie vor dem Werkstattor. Der Meister beschlägt gerade ein Pferd. Der Bauer hält das Tier am Zügel. An der Wand hängen Emailschilder von Torpedo, Diamant und Excelsior. Wie gesagt war es auch Fahrrad Servicepunkt. Die Aufnahme müsste zwischen 1915 und 1925 entstanden sein. Die Schilder kann man erst im Scan bzw. einem vergrößerten Abzug lesen.
Der Urenkel dieses Schmieds macht macht ab und zu Schweissarbeiten an meinen MZ-Teilen. Die Werkstatt wurde etwas umgebaut aber es wird noch genau darin gearbeitet.

Im November habe ich beim Aufräumen auf dem Pfarrgrundstück geholfen. Dabei habe ich auf einem Scheunenboden einen alten Müllhaufen gefunden und daraus diverse Dinge aus der Zeit des Pfarrers gefunden der hier zwischen 1908 und 1961 im Dienst war. Versandverpackungen, unbeschriebene Kriegsanleihen Bücher von 1917, eine große Lebkuchentüte aus Neisse/ Obeschlesien u.v.m. Der Pfarrer hatte damals Leitungsfunktionen und mehreren Genossenschaften, die hier in Münchehofe tätig waren. Und einige Filterpatronen für Tabakpfeifen einer Firma aus Kassel (damals noch Cassel). Zu diesen Dingern stehe ich mit einer Archiologin in Kontakt, die sich mit dieser Firma beschäftigt hat. Diese Filter kannte sie bisher nur aus alten Katalogen.

Bei den postalischen Sachen stammt einiges vom Hof bzw. vom Pfarrgrundstück. Da das Briefmarken Thema für mich auch sehr interessant ist, kaufe ich seit einiger Zeit Postkarten und vorwiegend Ganzstücke (also komplette Briefcouverts mit Stempel und Briefmarke), die in der unmittelbaren Umgebung gelaufen sind. Der Briefmarken-Markt bei Ebay ist gigantisch. Hin und wieder findet sich interessante Dinge aus der Gegend.

Außerdem habe ich Ende des Jahres 2018 Kontakt mit der Familie des letzten Gutspächters Münchehofes aufnehmen können. Auch von dort habe ich schon ein paar historische Aufnahmen bekommen. Ortgeschichtlich eine kleine Sensation da bisher nichts derartiges bekannt war.

Es gibt noch unendlich viel zu tun ... Das Problem bei all diesen Dingen ist, das die Zeitzeugen aussterben und das Material oftmals ständig am Rande der Vernichtung steht. Aber es hat sich nun schon eine ganze Menge getan und angefunden und alles wird man nicht über die Zeit retten und aufarbeiten können.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 22:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 528
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Auch mein Interessenfeld, wir sind da glaub auf einer Wellenlänge. Ich steig hier aber gar nicht weiter ein, da würde ich mir die Finger wund schreiben. Die Recherchen zu meiner Familiengeschichte sind ein Wettlauf gegen die Zeit und voller Hürden. Alte Fotos lasse ich beim Fotographen meines Vertrauens hochwertig optisch nachentwickeln. Da sind beeindruckende Vergrößerungen machbar.
Mein Haus ist von 1994 und steht nicht in meinem Heimatort, somit erübrigt sich da eine Spurensuche. Aber seit einigen Jahren setze ich mich mit der Geschichte der Heimat meiner Frau auseinander. Unter anderem habe ich im letzten Jahr den Verfall einer Mahlmühle und einer Schneidmühle fotographisch festgehalten, bevor irgendwann alles verschwunden ist.

Das Bild im Anhang stammt vom Großvater meiner Frau, er war da auf einem Lehrgang bei DKW Zwickau 1933, Gruppenfoto am Werksrennwagen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 10:34 
Offline

Registriert: 23. Dezember 2015 21:07
Beiträge: 1057
Themen: 29
Bilder: 4
Wohnort: bei Berlin
Ein sehr schönes Foto. Mit sowas kann ich nicht dienen ... ;)

Für mich ist die Auseinandersetzung mit lokal bezogener Geschichte anhand noch vorhandener Stücke im Prinzip die Weiterführung der Patina-Einstellung. Noch spannender und aussagekräftiger als authentisch erhaltenes sind eben Dinge, die eine örtlich bezogene Bedeutung haben oder Personen zugeordnet werden können, deren Leben und Wirken damit wach bleibt.

_________________
http://hofwerker.de
https://www.youtube.com/@museumshofno3145/videos


Fuhrpark: ES 175

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Januar 2019 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Juli 2009 04:53
Beiträge: 528
Themen: 17
Bilder: 3
Wohnort: nördl. Oberpfälzer Wald
Alter: 45
Ich arbeite schon seit langer Zeit an unserer Ahnentafel. Bin aber der einzige der echtes Interesse zeigt und hartnäckig dranbleibt. Und so bekomme ich nun auch Informationen, Bilder und Unterlagen.

Nebenbei war die Besichtigung der Mühlen 2018 ein Höhepunkt. Aber für mich unbegreiflich, dass das Land Thüringen da nicht reagiert und den Verfall der regionalen Geschichte aufhält.

_________________
Mein Beitrag zur Erhaltung sächsischer Ingenieurleistung.


Fuhrpark: MZ ES 175 (1960); MZ ES 175 (1959); MZ ES 250/1 (1966); MZ ES 250 (1960)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de