Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Speichenfrage
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 22:57 
Offline

Beiträge: 58
Wohnort: Salzwedel
Leider muss ich bei meiner NVA TS Felge die Speichen ersetzen da sie einfach zu festgegammelt sind um sie noch nachzustellen. Krieg einfach den Höhenschlag nicht raus.
Weiß jemand vielleicht was für Speichen bei den NVA Modellen verwendet wurden , verchromte sicherlich ja nicht. Und wo bekommt man sowas noch her?

Gruß Mati


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfrage
BeitragVerfasst: 29. Juni 2018 23:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5789
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Ganz normal verzinkte Speichen.
Matt werden die schnell von alleine.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfrage
BeitragVerfasst: 30. Juni 2018 08:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
der garst hat geschrieben:
Ganz normal verzinkte Speichen.
Matt werden die schnell von alleine.
:ja:

Mati hat geschrieben:
Krieg einfach den Höhenschlag nicht raus.
Da wo die niedrigste Erhebung ist und beidseits daneben lösen und an der höchsten Erhebung strammer ziehen. Dazu muss man aber in der Lage sein diese Erhebungen zu messen. Es muss nicht unbedingt so ein Zentrieständer sein, man kann auch Improviesieren, es erleichtert die Zentrierei aber extrem. :mrgreen:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfrage
BeitragVerfasst: 30. Juni 2018 08:55 
Offline

Beiträge: 7858
Wohnort: Regensburg
mal mit paar Tagen Öl einweichen versucht? hab so vor kurzem erst die Speichen aus einem Fahrrad-Rad aus den 50ern wieder gängig bekommen. Jeden Tag 1 Tropfen Öl auf jedes Gewinde, nach 1 Woche ist alles gut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfrage
BeitragVerfasst: 30. Juni 2018 09:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
ea2873 hat geschrieben:
Öl
Kriechöl :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfrage
BeitragVerfasst: 30. Juni 2018 13:08 
Offline

Beiträge: 58
Wohnort: Salzwedel
Hallo zusammen,

weiß jemand wo man die matt verzinkten Speichen herbekommt, hab bei den üblichen Verdächtigen nur die Edelstahl- und Chromspeichen gefunden.

Gruß Mati


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfrage
BeitragVerfasst: 30. Juni 2018 15:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 16690
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Mati hat geschrieben:
weiß jemand wo man die matt verzinkten Speichen herbekommt, hab bei den üblichen Verdächtigen nur die Edelstahl- und Chromspeichen gefunden.


Im Kathalog schon, wenn man mal persönlich nachfragt machen die auch verzinkte Stahlspeichen. Da sowas nur sehr selten nachgefragt wird lohnt es nicht sowas zu bevorraten. Auf Lieferzeit solltest du dich einstellen, vermutlich auch auf nen saftigen Preis.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfrage
BeitragVerfasst: 9. Januar 2019 22:03 
Offline

Beiträge: 232
Wohnort: Langenbrettach
Alter: 44
Speichen habe ich :lol: , die frage ist nur waren die Speichen Original verzinkt? Ich denke eher vernickelt wie die Schalter am Lenker oder die Blinkerstreben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfrage
BeitragVerfasst: 9. Januar 2019 22:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9645
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Die waren vernickelt. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfrage
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 11:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1805
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Bei meinem Hinterrad (ETZ 125), ist EINE Speiche krumm.

30988

Wie soll man das am Besten wiedergutmachen?

1/ im eingebauten Zustand mit dem Hammer zurechbiegen?
2/ ausspeichen und mit Spannstock und Hammer (oder dergl.) zurechbiegen?
3/ ausspeichen und ersetzen
4/ ...?

Ist in einem solchen Fall ein Zentrieren des Rads fällig?

Zu den Speichenschlüsseln, die zu MZ Speichen passen sollen, habe ich solche mit dem Mass "4" gesehen. Ich messe aber "6 mm" mit dem Messschieber? Brauche ich etwa neue Brillen? :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfrage
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 11:49 
Offline

Beiträge: 46
Moin,
Punkt 3.
Die Speiche unbedingt ersetzen!
Gruß
Ralf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfrage
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 12:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1805
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Altteilfan hat geschrieben:
Moin,
Punkt 3.
Die Speiche unbedingt ersetzen!
Gruß
Ralf


Danke!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfrage
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 18:36 
Offline

Beiträge: 165
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 40
Gerade drücken und gut.

Schau ob die anderen noch genug Spannung haben und das Rad noch rund läuft.
Einen Beiwagen wirst du da wohl eher nicht dran bauen...

Saludos Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfrage
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 20:17 
Offline

Beiträge: 391
Wohnort: Pößneck
Alter: 54
samyb hat geschrieben:
Wie soll man das am Besten wiedergutmachen?


Mit so einer Drahtbiege-/Dreidornzange geht das recht gut. Normalerweise nehme ich die Zange, um die Servogestänge im Modellflieger passend zu biegen. Beim richten der Speichen hat sie mir ebenfalls schon gute Dienste geleistet.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfrage
BeitragVerfasst: 29. Oktober 2019 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1805
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
ARilk hat geschrieben:
samyb hat geschrieben:
Wie soll man das am Besten wiedergutmachen?


Mit so einer Drahtbiege-/Dreidornzange geht das recht gut. Normalerweise nehme ich die Zange, um die Servogestänge im Modellflieger passend zu biegen. Beim richten der Speichen hat sie mir ebenfalls schon gute Dienste geleistet.


Interessant! Mir war diese Zange nicht bekannt :oops:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfrage
BeitragVerfasst: 3. November 2019 22:38 
Offline

Beiträge: 189
Wohnort: Wittenberge
Alter: 42
ich Dir Speichen in verschiedenen Beschichtungen von WWS anfertigen lassen:
Zink, Chrom, Nicke, Schwarzchrom, ggf. auch Zink (auch matt).


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt