Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 20:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Januar 2019 15:29 
Offline

Registriert: 8. Januar 2019 09:15
Beiträge: 100
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Lichtenstein
Alter: 46
Aloha.

Bin dank meines Neuerwerbs nun neu im Foruma angekommen.
Meine erste MZ, eine MZ TS250 hatte ich vor gut 22 Jahren. Nun ist das seit ein paar Tagen wieder der Fall.

1970 MZ ES 150/1 Trophy - 'Käthe'

Das gute Stück wurde - für mich passend - bereits von einem der Vorbesitzer auf 125cm3 umgerüstet und abgenommen.
Der Zustand ist für mich recht angenehm. Muss erstmal schauen, wie ich hier am besten Bilder einfüge.

Beste Grüße aus der Nähe von Karl-Marx-Stadt.
Sebastian - STW - fb.me/IamAudi5000

_________________
MZ ES 150/1 Trophy 'Käthe'


Fuhrpark: 1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - The White One
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - The Yacht
1985 Audi 5000 S Avant - Earl Grey
1993 Lada Niva 1600
2003 VW Passat Variant 2.5TDI 4motion

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2019 15:49 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Glück Auf aus der Nähe von Zschop.
Viel Spass hier und allzeit gute Fahrt mit der Kleenen. ;-)


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2019 16:06 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Mal Tach gesagt :tach: ,

und ohne Bilder will hier keiner was glauben :biggrin: ...

Ja biste denn die 250er TS vor 22 Jahren dann schwarz gefahren, wenn heuer nur noch 125 ccm drin sind :gruebel: ?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2019 16:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2412
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Gudn Dach aus Plauen.
Lass Bilder sprechen, wir sehen gerne Deine Spielsachen.
8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2019 17:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum :-)

Und Audi 5000 klingt nach USA und auch nicht uninteressant :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Januar 2019 17:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
stwquattro hat geschrieben:
Muss erstmal schauen, wie ich hier am besten Bilder einfüge.

Grüße! Hiermit:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2019 12:02 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
der janne hat geschrieben:
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum :-)

Und Audi 5000 klingt nach USA und auch nicht uninteressant :-)


Ja. Audi 4000 klingt aber noch interessanter finde ich...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2019 13:22 
Offline

Registriert: 8. Januar 2019 09:15
Beiträge: 100
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Lichtenstein
Alter: 46
Aloha.

Herzlichen Dank für die Hilfe. Den Reiter "Dateianhang hochladen" hatte ich noch nicht entdeckt.

Die TS250 hatten wir seinerzeit in einem Garten entdeckt...auf Nachfrage geschenkt bekommen und zum Laufen gebracht. Schwarzfahren war nicht so meins...jedenfalls erst recht nicht mit der TS. Hab bis nun zur ES nur 50ccm und mal einen 60ccm gefahren.

Bzgl Fuhrpark...bei mir ist das etwas ausgeartet. Um es nicht zu weit vom MZ-Thema zu entfernen, lade ich mal nur jeweils ein Bild der Autos hoch. :-)

Waren jetzt noch Fragen offen? 8)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ ES 150/1 Trophy 'Käthe'


Fuhrpark: 1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - The White One
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - The Yacht
1985 Audi 5000 S Avant - Earl Grey
1993 Lada Niva 1600
2003 VW Passat Variant 2.5TDI 4motion

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2019 16:42 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das Kleinschwein hat anscheinend schon mal Gummischwingen bekommen. Der zum restlichen Fahrgestell abweichende schwarze Lack der Teile legt dies sehr nahe. War jedenfalls bei meinem Kleinschwein so. Der Auspuff ist auch schon mal gewechselt worden, ebenso die Sitzbank. Ich würde die nur aufpolieren und in ordentlichen technischen Zustand versetzen.

Schöne Audis. Sind die 4000/5000er Modelle US-Verionen, also wegen der gewaltigen Stoßfänger?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2019 16:44 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
die ES sieht gut aus, denke da kann man den originalen Lack retten und aufpolieren. Technik gehört natürlich gemacht.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2019 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
EmmasPapa hat geschrieben:

Schöne Audis. Sind die 4000/5000er Modelle US-Verionen, also wegen der gewaltigen Stoßfänger?

Scheinwerfer, stossstangen und Kleinkram unterscheiden sie vom deutschen Pendant.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2019 20:08 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Als Audi den Typ 83 (den ersten 200er) am amerikanischen Markt platzieren wollte, hatten die USA zur Verbesserung der Unfallsicherheit lediglich 4 zugelassene Scheinwerfer. Jedes Baumuster für den USA-Markt musste einen dieser Scheinwerfer-Typen aufweisen, da es anderenfalls keine Typengenehmigung gab. Die Scheinwerfer der deutschen Versionen konnten deshalb nicht genommen werden, so dass Audi sich für die kleinen Quadratfunzeln entschieden hat. Zu Zeiten des 2. 200er (Typ 44) gab es diese Bestimmungen nicht mehr.

Die Stoßstangen sind später "Nader-Relikte"...

Der 80er mit Turbo-Aufbau hat einen frühen Turbomotor aus dem Typ 44 oder einen 43er Motor?

Schicke Wägelchen...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2019 20:16 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
stwquattro hat geschrieben:
Bzgl Fuhrpark...bei mir ist das etwas ausgeartet. Um es nicht zu weit vom MZ-Thema zu entfernen, lade ich mal nur jeweils ein Bild der Autos hoch. :-)

Die 5000S Avant sind ja Leckerchen! :gut:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2019 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
schrauberschorsch hat geschrieben:
Als Audi den Typ 83 (den ersten 200er) am amerikanischen Markt platzieren wollte, hatten die USA zur Verbesserung der Unfallsicherheit lediglich 4 zugelassene Scheinwerfer. Jedes Baumuster für den USA-Markt musste einen dieser Scheinwerfer-Typen aufweisen, da es anderenfalls keine Typengenehmigung gab. Die Scheinwerfer der deutschen Versionen konnten deshalb nicht genommen werden, so dass Audi sich für die kleinen Quadratfunzeln entschieden hat. Zu Zeiten des 2. 200er (Typ 44) gab es diese Bestimmungen nicht mehr.

Die Stoßstangen sind später "Nader-Relikte"...

Der 80er mit Turbo-Aufbau hat einen frühen Turbomotor aus dem Typ 44 oder einen 43er Motor?

Schicke Wägelchen...


Auch die ersten C3 hatten die sealed beam Scheinwerfer. Meine bis '86... mittlerweile liegt auch ein Satz davon bei mir.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Januar 2019 20:48 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ja, ist richtig. Der 200er C3 kam erst etwas später nach dem 100 er C3 Ich hatte nur von den 200er-Zylindern geschrieben...die US-Scheinwerfer sind nach meiner Erfahrung kein Fortschritt. Von der Lichtausbeute sind die Scheinwerfer der deutschen Ausführung besser. Die US-Scheinwerfer sehen je nach Geschmack besser aus und sind hier halt selten...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2019 08:11 
Offline

Registriert: 8. Januar 2019 09:15
Beiträge: 100
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Lichtenstein
Alter: 46
Guten Morgen.

Danke für so viel Feedback. Einige scheinen sich ja auch ein bisschen mehr mit den alten Audi auszukennen. Zu den Scheinwerfern gibts die wildesten Erklärungen/Auslegungen. Ich hatte zuletzt auch an beiden 5000ern die Doppelscheinwerfer verbaut. Dank Relais-Schaltung zur Entlastung des Lenkstockschaltes und Absicherung von maximaler Spannung an der Glühlampe ist deren Lichtleistung absolut ausreichend. Der graue Avant hat im Frühjahr die dritte Möglichkeit (Doppelscheinwerfer, Scheinwerfer ähnlich Audi 100 mit symmetrischem Lichtaustritt, Scheinwerfer ähnlich Audi 200 mit symmetrischem Lichtaustritt) der C3 US-Scheinwerfer bekommen - die Breitbandscheinwerfer, die optisch denen vom 200 sehr ähneln. Innen ist kein Fernlicht, sondern ein weiteres Positionslicht. Lichtausbeute ist dank HB1 mit 45/65W deutlich anders. Da allerdings original US, bleibt es dabei.
Dateianhang:
20181013_171349.jpg

Dateianhang:
20160326_162326.jpg


Der 80er ist ein 4000er und hat sein Herz aus einem 1984er Audi 200 turbo. Basismotor ist der KG (134kW/182PS), der durch Tassenstößel und sonstig weitreichend mechanische Regelung gefällt. Mit ein paar Änderungen an der Peripherie leistete er beim letzten Prüfstandslauf in 2013 156kW/212PS mit 301Nm bei 0,7bar relativ. Dank des originalen Getriebes ist der Wagen beim Beschleunigen/Durchschalten mehr eine Allrad-Enduro.
Dateianhang:
IMG-20130826-WA0046.jpg



Zurück zur ES...dass sie schwarze Schwingen hat, war mir aufgefallen. Warum speziell "Gummi-Schwingen"? Sind die anders gelagert?
Wollte mir ggf noch blaue Schwingen zulegen.

Die Aufarbeitung wird bei mir recht behutsam ausfallen, da mir der originale Zustand mit Patina sehr gefällt. Reinigung und Konservierung stehen da im Vordergrund.

Der Auspuff ist auf den Bildern noch 90° nach rechts gedreht...hab ich inzwischen geändert. Desweiteren hab ich Schleifspuren am Endstück entdeckt, sodass vlt das schräg geschnittene Endstück nur begradigt wurde. Gibt es ausser dem Schnitt am Endstück noch weitere Unterschiede zwischen dem ES und dem TS-Auspuff?

Welche Sitzbank gehört auf die ES? Baujahr ist 1970. Würde mich hierzu über ein Bildbeispiel freuen.

Hatte mich hier auch aufgrund der Verkäufer-Aussage "Vergaser/Leerlauf muss eingestellt werden" ein wenig eingelesen. Der Vergaser ist aktuell ein 24N1-1 und ich bin auch ohne echten Leerlauf vom Fahren her erstmal zufrieden. Sie springt gut an...zieht durch. Gemäß Aussagen im Forum kann der Vergaser anscheinend eh keinen richtigen Leerlauf. Werde den auch erstmal so lassen.

Gruß
STW


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ ES 150/1 Trophy 'Käthe'


Fuhrpark: 1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - The White One
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - The Yacht
1985 Audi 5000 S Avant - Earl Grey
1993 Lada Niva 1600
2003 VW Passat Variant 2.5TDI 4motion

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2019 10:24 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
stwquattro hat geschrieben:
........
Zurück zur ES...dass sie schwarze Schwingen hat, war mir aufgefallen. Warum speziell "Gummi-Schwingen"? Sind die anders gelagert?
Wollte mir ggf noch blaue Schwingen zulegen.
.........
Welche Sitzbank gehört auf die ES? Baujahr ist 1970. Würde mich hierzu über ein Bildbeispiel freuen.

Hatte mich hier auch aufgrund der Verkäufer-Aussage "Vergaser/Leerlauf muss eingestellt werden" ein wenig eingelesen. Der Vergaser ist aktuell ein 24N1-1 und ich bin auch ohne echten Leerlauf vom Fahren her erstmal zufrieden. Sie springt gut an...zieht durch. Gemäß Aussagen im Forum kann der Vergaser anscheinend eh keinen richtigen Leerlauf. Werde den auch erstmal so lassen.
.........


Die "Gummi-Schwingen" meint die neuere Lagerung mit den Gummi-Buchsen. Es gab zwar auch schwarze Schwingen mit der Öl-Lagerung (es gab ja auch schwarze Rahmen), aber wenn schwarze Schwingen an einem blauen Rahmen verbaut sind, wird es sich wohl eher um einen Umbau handeln. Sind denn an den Lagerbolzen Schmiernippel dran? Wenn nicht, ist der Umbau wohl auch korrekt gemacht worden. Wichtig ist, dass bei der Gummi-Schwinge der Lagerbolzen richtig fest angezogen (80 NM) wird, bei der Öl-Schwinge wird das nur spielfrei angezogen und gekontert, so dass die Schwinge sich bewegen kann. Bei der Gummi-Schwinge findet die Drehbewegung nur im Gummielement statt.

Sitzbank ist diese für 1970: :arrow: viewtopic.php?f=28&t=57020&start=350#p1505868

Und es ist auch mit einem 24N1-1 ein ordentlicher Leerlauf möglich.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2019 10:58 
Offline

Registriert: 8. Januar 2019 09:15
Beiträge: 100
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Lichtenstein
Alter: 46
Danke!! Das hilft mir sehr.

Dann hat Baujahr 1970 die gleiche Sitzbank, wie die vorherigen drauf? Hatte irgendwo gelesen, dass ab 1969 umgestellt wurde. Mein Arbeitskollege meinte eben, er hätte noch eine Sitzbank mit Nieten. Vielleicht hilft die mir gleich...
Ich komme erst nach und nach ins Thema.

Mir sind auch direkt die schönen weissen Rändelschrauben (Bild vom Link) für den linken Seitendeckel aufgefallen. Die mag ich bei mir auch nachrüsten, hab nur bisher noch keine gefunden.

Beste Grüße

_________________
MZ ES 150/1 Trophy 'Käthe'


Fuhrpark: 1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - The White One
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - The Yacht
1985 Audi 5000 S Avant - Earl Grey
1993 Lada Niva 1600
2003 VW Passat Variant 2.5TDI 4motion

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2019 13:01 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Die Sitzbank ist die letzte Bauform vor der Bank mit dem Schaumstoffkern, wie bei Deiner aktuell drauf. Diese Schaumstoffbank hat aber den besseren Sitzkomfort, soweit man überhaupt davon reden kann. Die Federkernbank (es sind diese Wellenfedern) empfinde ich als Folter...na ja, ich empfinde auch die originale TS 250er-Bank als Folter (jedenfall so ab einer halben Stunde darauf) und sitze nun auf einem Einzelsitz und das sehr gut.

Die Rändelschrauben sind meines Wissens nicht original an dem Kleinschwein dran, machen sich aber sehr gut, so als wenn es so sein müßte. Daher habe ich die auch mal auf einem Teilemarkt mitgenommen und "nachgerüstet".

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2019 13:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
Hallo und Willkommen bei uns!
Wie es aussieht sind wir ja fast Nachbarn wenn dein Fuhrpark in Z zugelassen ist :ja:

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2019 13:37 
Offline

Registriert: 8. Januar 2019 09:15
Beiträge: 100
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Lichtenstein
Alter: 46
Marvin...korrekt. :-)

EmmasPapa
In welchem Zeitraum wurden original die Einzelsitze verbaut?
Darf man fragen, wie groß du bist? Das geht in das Wohlfühlen auf dem Gerät uach mit ein und aktuell fühl ich mich mit 194cm/95kg auf der Schaumstoffbank wohl.
Wieviele Baujahre ist die denn daneben? Bzw ab wann wurde die Schaumstoffbank auf der ES verbaut?

-- Hinzugefügt: 11. Januar 2019 13:42 --

...anbei noch Bilder zur Lagerung der Schwinge.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
MZ ES 150/1 Trophy 'Käthe'


Fuhrpark: 1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - The White One
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - The Yacht
1985 Audi 5000 S Avant - Earl Grey
1993 Lada Niva 1600
2003 VW Passat Variant 2.5TDI 4motion

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2019 14:39 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ich habe die Einzelsitze auf der großen TS. Die Einzelsitze der kleinen Modelle waren etwas anders. Verbaut wurden die meines Wissens bis zum Schluss (1977/78), besonders an den olivgrünen Modellen für die GST. Solche Einzelsitze für das Kleinschwein heute aufzutreiben ist schon fast ein Lottogewinn, sie sind recht rar.

Die Schaumstoffbank kam 1973 mit dem optischen "Facelift" (neue Farben) und wenn Du damit klar kommst, dann belass es bei der. Sie ist übrigens keine Bank der kleinen TS-Modelle, denn sie ist nach vorne hin länger als diese. Warte ab und irgendwann laufen Dir die Einzelsitze über den Weg und dann schlägst Du zu. Man kann die Sitze ohne Probleme gegen die Sitzbank tauschen, die Aufnahmen sind vorhanden.

Die offenne Federn (ohnen die Hülsen) kamen übrignes Mitte (so um den Juli) 1971.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2019 17:37 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Mit etwas Gefummel lassen sich auch Grundplatten der Sitze der Berlin-Roller auf die kleine ES anpassen. Probiert habe ich es noch nicht, die Unterschiede an den Grundplatte scheinen nicht so gewaltig. Ist für jemanden, der einen B2 auf Turbo-Maschine umbaut vielleicht eine Alternative.

Meine erstes Auto war ein 200 Turbo C3 in eisgrün mit 0,8 bar vom Werk aus und 198 PS. War sehr geil. Der C4 mit 2,6 V6 konnte da nicht gegen an...im Bekanntenkreis bewegen sich noch einige 5-Zylinder, ua ein auf 20V umgebautes Röhrl-Coupe und ein 200er 20V avant, vom Werk ohne Reling. Der dürfte inzwischen über 500tkm sein...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2019 19:43 
Offline

Registriert: 12. Januar 2009 16:31
Beiträge: 162
Themen: 8
Wohnort: Altferchau
Alter: 46
...ich hatte mal ne Rot-silberne ES150/1 mit Einzelsitzen, mein erstes Motorrad.
Die wRen ganz einfach mit nem groben Schaumstoff gefüllt. Die Sitzposition auf der Bank ist aber besser, da biste flexibler.
Noch schwerer als die Sitze wird der Soziusgriff zu finden sein...

Grüsse, Tilo


Fuhrpark: u.a.
MZ 125-2; 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Januar 2019 19:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
...willkommen hier... :mrgreen:
:gruebel: :gruebel: ist datt jetzt neuerdings ein Audiforum....? :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2019 06:30 
Offline

Registriert: 8. Januar 2019 09:15
Beiträge: 100
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Lichtenstein
Alter: 46
Guten Morgen.

Audi Foren...kenn ich genug. Freue mich über den entspannten und sympathischen Ton hier im MZ Forum.


Zur ES...
Wurden die blau/weissen ES auch mal mit roten Sitzbänken ausgeliefert? Hab dazu noch kein Beispielbild gefunden.

Bin zum Auspuff mit schräg geschnittenem Ende bisher nur neu fündig geworden. Ob sowas jemand auch noch vielleicht gebraucht herumliegen hat? Der muss für mich keineswegs perfekt sein.

Beste Grüße und einen angenehmen Start ins Wochenende.

_________________
MZ ES 150/1 Trophy 'Käthe'


Fuhrpark: 1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - The White One
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - The Yacht
1985 Audi 5000 S Avant - Earl Grey
1993 Lada Niva 1600
2003 VW Passat Variant 2.5TDI 4motion

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2019 07:47 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ich hab noch einen liegen mit Krümmer.
Da keine Esse mehr im Haus, kannste den günstig haben.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2019 09:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Beiträge: 2412
Themen: 167
Bilder: 16
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
MRS76 hat geschrieben:
Ich hab noch einen liegen mit Krümmer.
Da keine Esse mehr im Haus, kannste den günstig haben.


Na wenn das net passt ! :gut: Ihr seid ja Nachbarn.

Die Einzelsitze für die kleine Mz sind rar aber mit Geduld kannst du die schon finden. Lege schon mal 200,00 weg als Basis.
Ich habe 2017 einen Satz auch um diesen Preis gekauft.

8)


Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
68er Gespann- Trophy
Britischer Wowa aus 1991, Notnagel-Home
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2019 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
stwquattro hat geschrieben:
Zur ES...
Wurden die blau/weissen ES auch mal mit roten Sitzbänken ausgeliefert? Hab dazu noch kein Beispielbild gefunden.


M.W. nach nein - die roten Bezüge gabs als E-Teil.

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2019 11:21 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
EmmasPapa hat geschrieben:
Ich habe die Einzelsitze auf der großen TS. Die Einzelsitze der kleinen Modelle waren etwas anders. Verbaut wurden die meines Wissens bis zum Schluss (1977/78), besonders an den olivgrünen Modellen für die GST.


zumindest bei der GST gabs die bis zum Ende, meine ist Baujahr 1976. Ob die noch zivil verkauft wurden weiß ich nicht, waren wohl damals nicht so "in". Von der Größe passen die 250er Einzelsitze nicht, die ES hat die kleinen, die auch am IWL Berlin verbaut wurden.

Bild


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2019 19:00 
Offline

Registriert: 8. Januar 2019 09:15
Beiträge: 100
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Lichtenstein
Alter: 46
Nabend.
Dank MRS76 hat Käthe nun den baujahrbedingt passenden schräg geschnittenen Auspuff dran.
Nahezu geschenkt und mit authentischer Patina :-) Vielen Dank!
Bilder reiche ich nach.

_________________
MZ ES 150/1 Trophy 'Käthe'


Fuhrpark: 1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - The White One
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - The Yacht
1985 Audi 5000 S Avant - Earl Grey
1993 Lada Niva 1600
2003 VW Passat Variant 2.5TDI 4motion

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Januar 2019 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juli 2014 16:53
Beiträge: 1677
Themen: 39
Wohnort: Jena
Alter: 42
Grüße nach z. Wir sind oft in Stenn :-)


Fuhrpark: Aktuell: - MZ TS 250/1 Bj 06 /1979 mit Superelastik - fertig
- SR2E Bj 1961 - fertig
- MZ ES 250/2 - wird mit TS 5 Gang Motor neu auferstehen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 08:09 
Offline

Registriert: 8. Januar 2019 09:15
Beiträge: 100
Themen: 2
Bilder: 1
Wohnort: Lichtenstein
Alter: 46
Guten Morgen.

Ich platziere mal die weiteren Erlebnisse mit Käthe unter folgendem Beitrag.


MZ ES 150/1 Trophy 'Käthe'


Vielen Dank für die Willkommensgrüße.

Gruß
STW

_________________
MZ ES 150/1 Trophy 'Käthe'


Fuhrpark: 1970 MZ ES150/1 Trophy - Käthe
1984 Audi 4000 S turbo quattro - The White One
1985 Audi 5000 S Avant fuelinjection - The Yacht
1985 Audi 5000 S Avant - Earl Grey
1993 Lada Niva 1600
2003 VW Passat Variant 2.5TDI 4motion

Zuletzt geändert von stwquattro am 23. Januar 2019 13:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 14:37 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
stwquattro hat geschrieben:
Nabend.
Dank MRS76 hat Käthe nun den baujahrbedingt passenden schräg geschnittenen Auspuff dran.
Nahezu geschenkt und mit authentischer Patina :-) Vielen Dank!
Bilder reiche ich nach.


Danke für die Blumen.
Allzeit gute Fahrt bitte keine Überrestaurierung draus machen... ;-)


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 34 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de