Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Unruhe im Lenker bei ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 07:09 
Hallo,

bei meiner ETZ 250 (Scheibenbremse) verspüre ich zwischen 60 & 70km/h permanente Unruhe. Hab inzwischen vorn 1 neuen Reifen drauf, Rad extra auswuchten lassen (kleben insgesamt 50g an einer Stelle der Felge). Dieses Gefühl der Unwucht ist geblieben.
Sobald ich vorn leicht bremse ist sofort Ruhe im Fahrwerk :shock:

Tja, woran liegt das?

Die Steuerkopflager sind etwas eingelaufden, d.h. in Geradeausstellung "rastet" der Lenker ein. Sollte das die Ursache sein (neue Lager sind bestellt)?!

Gruß
Michael


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 07:13 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ich denke ja , ansonsten - ist die gabel dicht ? waren auf dem alten reifen leichte berge und täler fühlbar ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 07:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Hallo,
mit Sicherheit sinds die Lenkkopflager! Austauschen, zusätzliche Masseleitung legen und Ruhe is'...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 392
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
g-spann hat geschrieben:
Hallo,
mit Sicherheit sinds die Lenkkopflager! Austauschen, zusätzliche Masseleitung legen und Ruhe is'...


Masseleitung :?: :shock:

elektrische Servolenkung :idea: :?: :shock:

Oder wie :roll:

Gruß Mike


Zuletzt geändert von Mike am 16. September 2008 20:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 12:18 
knut hat geschrieben:
ich denke ja , ansonsten - ist die gabel dicht ? waren auf dem alten reifen leichte berge und täler fühlbar ?

hi Knut,
ne nix von dem. Hab den alten Reifen wg. seines Alters von 18 Jahren gewechselt & weil es ein 2.75er war.

Gruss aus DD
Michael


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 12:22 
knut hat geschrieben:
ich denke ja , ansonsten - ist die gabel dicht ? waren auf dem alten reifen leichte berge und täler fühlbar ?

hi Knut,
ne nix von dem. Hab den alten Reifen wg. seines Alters von 18 Jahren gewechselt & weil es ein 2.75er war.

Gruss aus DD
Michael


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 12:40 
Mike hat geschrieben:

Masseleitung :?: :shock:

elektrische Servolenkung :idea: :?: :shock:

Seltsam? Nein, keineswegs. Die Lenkkopflager werden vom Strom entlastet, halten dadurch länger. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Unruhe im Lenker bei ETZ 250
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 12:44 
mpfordte hat geschrieben:
Die Steuerkopflager sind etwas eingelaufden, d.h. in Geradeausstellung "rastet" der Lenker ein. Sollte das die Ursache sein?!

Gruß
Michael

Genau getroffen. Während der Fahrt "pendelt" die Lenkung eines Solomoppeds IMMER etwas, um die Geradeausfahrt zu korrigieren. Das ist allerdings praktisch nicht spürbar. Ist eine "Raste" vorhanden, wird dieser notwendige "Ausgleich" behindert, die Lenkung schaukelt sich auf.

Das macht sie ebenso bei nicht exakter Führung der HiRa-Schwinge. Auch "ausgeleierte" Radlager können dazu führen.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 13:44 
Okay, wenn Zeit und Lager am WE vorhanden sind, wechsel ich die Lager und teile dann das Ergebnis hier mit.

Gruß
Michael


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 14:00 
mpfordte hat geschrieben:
Okay, wenn Zeit und Lager am WE vorhanden sind, wechsel ich die Lager und teile dann das Ergebnis hier mit.

Gruß
Michael

Nicht vergessen: ZUERST das untere Lager bis Anschlag einsetzen, dann oberes Lager bis Anlage Distanzrohr (gerade eben!).


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 14:07 
Hermann hat geschrieben:
mpfordte hat geschrieben:
Okay, wenn Zeit und Lager am WE vorhanden sind, wechsel ich die Lager und teile dann das Ergebnis hier mit.

Gruß
Michael

Nicht vergessen: ZUERST das untere Lager bis Anschlag einsetzen, dann oberes Lager bis Anlage Distanzrohr (gerade eben!).


..hier machts der Meister vor -->
Bild

hihihi


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 14:22 
Offline

Beiträge: 21020
MEIN GOTT!!! DER HERMINATOR !!!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 14:48 
Dagegen wirke ich doch jetzt ziemlich zivilisiert, oder? Sooo lange ist das aber nicht her. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 15:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
sooo lange ist das noch nicht her , daß sich jemand aufregte dass private foto
´s nicht in den öffentlichen bereich gehören - gelle Peter ? ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 16:00 
knut hat geschrieben:
sooo lange ist das noch nicht her , daß sich jemand aufregte dass private foto
´s nicht in den öffentlichen bereich gehören - gelle Peter ? ;-)


Lieber Knut..

Dieses Bild war schon..mit Hermann´s Einwilligung vor längerer Zeit hier im Forum..

So schnell begebe ich mich net auf dünnes Eis.. :wink:

Ausserdem..darf ich das.. 8)


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 18:05 
Offline

Beiträge: 1052
Alter: 62
Otis hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
mpfordte hat geschrieben:
Okay, wenn Zeit und Lager am WE vorhanden sind, wechsel ich die Lager und teile dann das Ergebnis hier mit.

Gruß
Michael

Nicht vergessen: ZUERST das untere Lager bis Anschlag einsetzen, dann oberes Lager bis Anlage Distanzrohr (gerade eben!).


..hier machts der Meister vor -->
Bild

hihihi



Mein Gott--Jesus lebt :shock: :shock: :shock:

Uwe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 18:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Mensch Hermann
Zitat:
Dagegen wirke ich doch jetzt ziemlich zivilisiert,
und 10 Jahre jünger :lol: Also doch Uschi Glas Verehrer ,verkoster !klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 18:17 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Zitat:
Dagegen wirke ich doch jetzt ziemlich zivilisiert
fast schon solide....feix
Zitat:
Sooo lange ist das aber nicht her. Wink
tja großer, und jetzt schau mich an... ich bin in dem alter schon am ergrauen...
:lupe:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 18:49 
Wormser hat geschrieben:
Mein Gott--Jesus lebt :shock: :shock: :shock:

Uwe

Aber der hatte dünnere Arme und zartere Patschehändchen :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 18:55 
sammycolonia hat geschrieben:
... ich bin in dem alter schon am ergrauen...
:lupe:

GRAU ......... das fing erst vor wenigen Jahren an. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 19:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
... ich bin in dem alter schon am ergrauen...
:lupe:

GRAU ......... das fing erst vor wenigen Jahren an. :wink:
was mach ich nur falsch??? :roll:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 19:09 
Genau gesagt in diesem Jahrtausend. :wink:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 19:12 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Hermann hat geschrieben:
Genau gesagt in diesem Jahrtausend. :wink:
hm... rechnenschieber raus... grübel... das würde heißen.... ich bin dir mindestens 6 jahre voraus 8) (haartechnisch gesehen :( )


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 19:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14679
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Zitat:
was mach ich nur falsch???
Ja Thomas so ein bischen Grau bin ich ja auch schon,naja eben alter Sack kurz vor 50 egal :D Man soll das
Leben so gut es geht genießen,watt kömmt dat kömmt sowieso :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 19:15 
Hermann hat geschrieben:
Seltsam? Nein, keineswegs. Die Lenkkopflager werden vom Strom entlastet, halten dadurch länger
:gruebel: Isn Joke oder?deswegen der Smilie....wie solln das funzen?


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 19:24 
Martin hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Seltsam? Nein, keineswegs. Die Lenkkopflager werden vom Strom entlastet, halten dadurch länger
:gruebel: Isn Joke oder?deswegen der Smilie....wie solln das funzen?

"Materialfluß" durch "Stromfluß". Ist ne Tatsache und spätestens seit den 50ern im vorigen Jahrhundert auch den Motorradbauern bekannt. Genaueres kann Dir sicher ein Elektro-Fachmann erklären.


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 19:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Martin hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Seltsam? Nein, keineswegs. Die Lenkkopflager werden vom Strom entlastet, halten dadurch länger
:gruebel: Isn Joke oder?deswegen der Smilie....wie solln das funzen?
ist mit sicherheit kein joke... wo strom fliest, fliest auch material... ist wie beim erodieren...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 19:30 
Na dann will ich das mal glauben hatte nur noch nie davon gehört :oops:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. Mai 2006 19:37 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Beiträge: 14068
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 60
Martin hat geschrieben:
Na dann will ich das mal glauben hatte nur noch nie davon gehört :oops:
gehört hab ich das auch erst vor kurzem... physikalisch ist das allerdings durchaus nachvollziehbar...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Lager sind gewechselt
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 07:48 
So, neue Lager sind drin, es fährt sich viel ruhiger :P

Gruß
Michael


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Lager sind gewechselt
BeitragVerfasst: 16. Mai 2006 07:53 
mpfordte hat geschrieben:
So, neue Lager sind drin, es fährt sich viel ruhiger :P

Gruß
Michael

Man bedenke den Hebelarm zw. "Lagerluft" und "Krafteinleitung". Da können bei wenigen Zehntel mm schonmal richtige MM auftreten. :wink:


Nach oben
   
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt