Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 08:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 14:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Hallo,
in meiner 500R sind Gussfelgen montiert in den Papieren aber auch Drahtspeichenräder eingetragen.
Passen da die ETZ Felgen und Naben 1 zu 1? Oder sind das speziell bemasste Naben?
Dank Euch :D

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 14:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Passen nicht. Schon der Mitnehmer der Nabe ist anders.Andere Sachen vielleicht auch, aber von Rotax hab ich wenig Ahnung.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 14:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
fränky hat geschrieben:
Passen da die ETZ Felgen und Naben 1 zu 1? Oder sind das speziell bemasste Naben?

Nein, die passen nicht. Das größte Problem stellt dann die hintere Felge mit der Nabe dar. Vorn ist ne normale Grimeca-Nabe, die bekommt man noch "relativ" leicht.
Die hintere Nabe bekommst du im Normalfall gar nicht, da hilft auch das Wedeln mit großen Scheinen nix.
Für einen Satz Speichenfelgen (vorn und hinten) kann man schon fast eine komplette Rotax kaufen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 14:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Servus Güsi
ich habs praktisch noch nicht probiert/ausgebaut, aber hätte ja beim MZ Baukastensystem sein können.....

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 15:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Mal als Nicht-Rotaxer: Passt nicht der komplette ETZ 250 Antrieb hinten rein? Dann wäre das Thema doch gegessen und man könnte einfach ne normale 2,5er Nabe nehmen?!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 15:32 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
TS-Jens hat geschrieben:
Mal als Nicht-Rotaxer: Passt nicht der komplette ETZ 250 Antrieb hinten rein? Dann wäre das Thema doch gegessen und man könnte einfach ne normale 2,5er Nabe nehmen?!
Nö, so ohne weiteres passt da leider nix... Das fängt schon beim verschraubten, dickeren Kettenblatt an und hört bei anderen Ruckdämpfern noch längst nicht auf... :roll:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 15:38 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Außerdem ist das Kettenrad der ETZ zu schmal. Und ne normale ETZ-Kette auf der Rotax ist zu schwach.
EDIT: Sammy war eher.

TS-Jens hat geschrieben:
einfach ne normale 2,5er Nabe nehmen?!

Und hier kommt schon das nächste Problem. "Einfach" ist die auch nicht zu besorgen.
Im Vergleich zur Rotax aber immer noch Massenware.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 16:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Hier sind die Unterschiede ganz gut zu erkennen.

viewtopic.php?f=4&t=59539


Und so sieht ein Rotax Speichenhinterrad aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 16:31 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Gehen tut alles.

1. ist die Schwingenbreite Rotax (auch 4 Kant) und ETZ 250 hinten-innen gleich breit.
Den Zahnkranz der ETZ 250 (Dämpfungskörper) kann man abdrehen, dann einen Zahnkranz 520 anpassen .
g-spann hat das auch gemacht, der hat zudem eine größeren Kranz (Zähne) gewählt.

Unlängst hat er das noch geschrieben, in seinen Beiträgen nachsehen.

24. Nov. `18; wer kann bitte verlinken "Hinterrad Rotax Country"

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 16:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
sammycolonia hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Mal als Nicht-Rotaxer: Passt nicht der komplette ETZ 250 Antrieb hinten rein? Dann wäre das Thema doch gegessen und man könnte einfach ne normale 2,5er Nabe nehmen?!
Nö, so ohne weiteres passt da leider nix... Das fängt schon beim verschraubten, dickeren Kettenblatt an und hört bei anderen Ruckdämpfern noch längst nicht auf... :roll:


OK, dann scheitert es zuerst an der Kette wenn man den Rest komplett von der ETZ nimmt.

Womit wir beim Vorschlag von Klaus wären, und ich finde das ist insgesamt doch nun keine haarsträubend komplizierte Lösung?! Da gibts deutlich anspruchsvollere Umbauten.

Und ne ETZ nabe ist nun bei weitem nicht so rar wie eine Rotax-Speichennabe, die kann man schließlich problemlos und preiswert einfach bestellen :nixweiss:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 17:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Wenn das Kettenblat bei der ETZ Nabe abgedreht ist das bleibt 4-5mm Fleisch stehen um ein Grimeca Kettenblat anzuschrauben. Die Wandstärke zwichen Bremstrommel und Ruckdämpfer ist bei der Speicennabe für die Rotax viel dicker. Und der Durchmesser ist auch zu klein. Es muss eine Zwichenscheibe eingebaut werden. Martin hat sowas gebaut, war absoluter Sackgang

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 17:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Der Bruder hat geschrieben:
Wenn das Kettenblat bei der ETZ Nabe abgedreht ist das bleibt 4-5mm Fleisch stehen um ein Grimeca Kettenblat anzuschrauben. Die Wandstärke zwichen Bremstrommel und Ruckdämpfer ist bei der Speicennabe für die Rotax viel dicker. Und der Durchmesser ist auch zu klein. Es muss eine Zwichenscheibe eingebaut werden. Martin hat sowas gebaut, war absoluter Sackgang

Genau das meinte ich so in Erinnerung zu haben... Das war alles nicht sooo einfach und die Haltbarkeit? Hat Martin da villeicht was zu zu schreiben?

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 17:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Klaus P. hat geschrieben:
Gehen tut alles.

1. ist die Schwingenbreite Rotax (auch 4 Kant) und ETZ 250 hinten-innen gleich breit.
Den Zahnkranz der ETZ 250 (Dämpfungskörper) kann man abdrehen, dann einen Zahnkranz 520 anpassen .
g-spann hat das auch gemacht, der hat zudem eine größeren Kranz (Zähne) gewählt.

Unlängst hat er das noch geschrieben, in seinen Beiträgen nachsehen.

24. Nov. `18; wer kann bitte verlinken "Hinterrad Rotax Country"

Gruß Klaus


Der Link

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 17:48 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Aha, aber der Gerd fährt doch !

Aller richtig Bruder.
Die Wandstärke ist eher max 4 mm,
vom Innend. passt das Rotaxblatt nicht, ist klar, auch wg. der Verkröpfung.
Der z. B. Sieg fertigt welche an, die auf die abgedrehte Zentrierung passt,
oder eben den Rohling selbst anpassen, ist eh besser.
Beim ETZ Antieb muß das Kettenblatt plan sein, ist auch klar.

@ Wolfgang
danke
und Gruß


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 18:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68
Ohoh, da hab ich was losgetreten , sorry.
Hab die alten Beiträge durch und kann nur hoffen, dass meine Gussfelgen ewig halten :shock:
Danke für die Erfahrungen eurer seits.

_________________
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)


Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Jaha, tut er! ;D

Das Kettenrad hab ich mir auf Maß (Innendurchmesser passend zum Zentrierrand, der beim altes-Kettenrad-abdrehen stehen geblieben ist, 12er Lochkreis mit M 6-Gewinde) bei Wieres anfertigen lassen, das Kettenrad UND die Schrauben mit Loctite 270 eingeklebt und auf dem Kettenrad noch mit selbstsichernden Muttern gesichert (wahrscheinlich maßlos übertrieben, aber ich wollte sicher sein, dass es hält...und tut es!).
Was ich da jetzt mit Distanzbuchsen zur Kettenfluchtkorrektur gemacht hab, erinnere ich mich nicht mehr...ist schließlich bald 20 Jahre her und der Jüngste bin ich auch nicht mehr... :lach: :lach: :lach:
Aber das dürfte für Fränky doch das kleinste Problem sein...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 18:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
TS-Jens hat geschrieben:
Und ne ETZ nabe ist nun bei weitem nicht so rar wie eine Rotax-Speichennabe, die kann man schließlich problemlos und preiswert einfach bestellen :nixweiss:

Das wäre mir neu, dass man die einfach so bestellen kann. Bei wem z.B.?


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 18:56 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Wenn der Plastekasten der Rotax der ETZ gleich ist und das ist so,
dann muß doch die Kettenflucht auch . . .
Klar ist der ETZ Antrieb breiter, aber das Kettenblatt der Rotax nach außen gekröpft.

Und der Zug von der Kette wird in 1. Linie von der Zentrierung und Flächenpressung aufgenommen,
sonst müßten ja in allen LM Blättern Langlöcher eingerissen sein.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 19:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Naaa, ich meine doch, ein wenig hätte ich da nacharbeiten müssen, damit die Kettenflucht richtig stimmt...ich hab ja auch die HR-Schwinge der ETZ-Gespanne verwendet und so ganz "plug'n play" ging das nicht...war aber im einstelligen mm-Bereich...ist natürlich aber auch möglich, dass die Kettenflucht vorher nicht so ganz korrekt war...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 19:38 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich könnte ja mal nachmessen, aber diese Woche eher nicht,
ist ja Wintertreffenzeit. :mrgreen:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 21:21 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Matthieu hat geschrieben:
TS-Jens hat geschrieben:
Und ne ETZ nabe ist nun bei weitem nicht so rar wie eine Rotax-Speichennabe, die kann man schließlich problemlos und preiswert einfach bestellen :nixweiss:

Das wäre mir neu, dass man die einfach so bestellen kann. Bei wem z.B.?


Sausewind zB.
Da hab ich eine gekauft, und ich hab grad nachgesehen, die gibts da immernoch. Für 45€ :ja:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 21:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Dann schau mal genau: "nicht auf Lager" steht da.

-- Hinzugefügt: 14/1/2019, 21:36 --

Wenn es mal eine neue gibt, dann geht die schon an die 100 Euro ran, so meine Erfahrung.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 21:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
:oops: Das hab ich übersehen.

Dann muss man halt ne gebrauchte nehmen :nixweiss:

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 14. Januar 2019 21:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Klaus P. hat geschrieben:
Ich könnte ja mal nachmessen, aber diese Woche eher nicht,

viewtopic.php?p=1068102#p1068102

?

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 10:30 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Hallo Maik,

danke-klasse ich wollte grad los.
Hatte ich nicht mehr im Hirn, dass ich den Rotaxantrieb auch schon in der Schwinge hatte.
Bleibt nur noch die Wandstärke der Durchgangsbohrung M8 zu messen, sind 20 mm im Bereich der Bohrung.
Deine Mutmassung, weiter oben geschrieben, dass es passen könnte stimmt also auch.

Wieviel Geld ich ausgegeben habe um solche Spielchen (Vergleiche) zu betreiben, will ich lieber nicht drüber nachdenken.
Alleine der Rotaxantrieb hat 50 € o. 60 gekostet, von einem Grünen erworben, als ich noch nicht im Forum war.
Gut, ein zerbrochener K-kasten und weiterer Antriebsschrott war mit dabei. :lach:

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 15. Januar 2019 12:48, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 10:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Habe die Nabe zwar gerade nicht zur Hand, aber 6-7mm wandstärke sind das bestimmt.

In dem Link weiter oben steht auch noch einiges.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Speichenfelgen 500R
BeitragVerfasst: 15. Januar 2019 12:44 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Sind 20 mm im Antrieb, parziell um die Bohrung.
Bei der Stärke und M8 wird die Hebelwirkung der Verkröpfung auch eine Rolle spielen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de