Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 00:21

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 9. Mai 2013 10:15 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe momentan den Bing 53/24/202 in meiner TS 125 eingebaut. Fährt super, bin sehr zufrieden mit dem Vergaser. Fährt knapp 100km/h, Kerze rehbraun. Ich habe jedoch noch einen 150 ccm Zylinder und Kolben im Keller liegen, die ich aufarbeiten und dann einbauen möchte zwecks mehr Leistung.
Diesbezüglich habe ich zwei Fragen:
- Kann ich den Bing 53/24/202 weiter verwenden bzw. ihn mit einer anderen HD etc. für die 150ccm umrüsten?
- Wieviel Leistungszuwachs kann man durch den erhöhten Hubraum erwarten?

Vielen Dank!!!

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Mai 2013 10:39 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich hatte in meiner 125ger Saxon (10 PS) den 53/24/202
der war serienmäßig dran und der war i. O.

Er unterscheidet sich nur durch einen anderen Gasschieber mit der Nr. 9
gegenüber deinem mit der Nr.12
Wo der Unterschied ist, k. A (in der Abschrägung hinten?).
Weiter soll die vorhandene Teillastnadel in die Nute 2 von oben gehängt werden.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 4. Mai 2021 11:09, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. Mai 2013 05:56 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Ah okay, also bräuchte man quasi nur den Gasschieber wechseln.
Hat einer eigentlich schon mal Erfahrungen mit diesem Vergaser gemacht? Ließe sich der auch an eine TS 125/150 schrauben und fahren?
http://www.ost2rad.de/Ersatzteile-Jawa- ... Jikov.html
LG

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. Mai 2013 22:37 
Offline

Registriert: 22. November 2009 09:48
Beiträge: 302
Themen: 40
Wohnort: Münster
Alter: 44
Hat denn noch keiner Erfaahrungen mit dem Jikov Vergaser gemacht?

_________________
Gruß Malte

Gut schmier, gut fahr!!!


Fuhrpark: MZ TS 125, Bj. 1980, VW Passat 1.8T, Bj. 1996

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 15. Mai 2013 06:20 
Offline

Registriert: 6. März 2009 13:21
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Wohnort: Jena
Alter: 56
Hallo,

wenn du nen Bing hast, warum willst du dir den anderen ans Bein binden?

Ich denke wenn du den Bing mit anderen Düsen bestückst reicht dass.

Gruß
Martin


Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 20:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
So nun ist die Antwort auf diese Frage schon 9 Jahre alt.

Gibt es hier neue Erkenntnisse?

Also kann man den o.g. Vergaser(ETZ125) auf einer ETZ 150 fahren?


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 20:43 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12118
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Jooho, vom 9. Mai 2013 bis heute sind 9 Jahre,
kann mer nix machen. :shock:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 20:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Klaus P. hat geschrieben:
Jooho, vom 9. Mai 2013 bis heute sind 9 Jahre,
kann mer nix machen. :shock:

Ups, da habe ich auf das Registrierungsdatum geschaut.

Egal. Die Frage bleibt. Passte der auch ein der ETZ 150

-- Hinzugefügt: 9. Dezember 2018 21:06 --

Klaus P. hat geschrieben:
Jooho, vom 9. Mai 2013 bis heute sind 9 Jahre,
kann mer nix machen. :shock:

Ups, da habe ich auf das Registrierungsdatum geschaut.

Egal. Die Frage bleibt. Passte der auch ein der ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Dezember 2018 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14676
Themen: 100
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Nein......

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. Dezember 2018 21:37 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
Anderer Schieber rein für 40€ neu, dann JA. Fahre den auch an meinem 160er RZT.


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2019 02:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
OK neuer Schieber rein, aber so einfach gibt es die garn nicht. Bei Gabor und Güsi auf jeden Fall nicht.
Worin unterscheiden sich die Schieber? :nixweiss:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2019 07:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Auch die Isolierbuchse zum Ansaugstutzen ist anders...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2019 11:26 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
beim 202 ist es ein 12er Schieber, der ist länger. im 101 ein 9er, der ist kürzer. Ich habe meinen bei DKW Greiner gekauft, war aber teuer. Es gibt sicher günstigere Shop-Alternativen. Isolierbuchse anders? komisch, der Ansaugstutzen ist doch identisch. Naja werden ihre Gründe haben.


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Januar 2019 13:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5472
Artikel: 3
Themen: 146
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Siehst du in der Graphik oben. 3. Zeile von unten. Da steht bei einer eine 1 davor.

Und es gibt spezielle Ansaugstutzen für 125 und 150.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 11:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
OK nun ist der 202 dran und die ETZ rennt. Klasse. Leider war bei dem Kauf die Feder der Startereinrichtung nicht mit dabei, so dass ich noch einkaufen muss. Dann aber die Frage, reichet der Standard BVF Schok Boudenzug? Das Ende sieht recht kurz aus. Wenn man eine anderen nehmen sollte, welchen?


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 11:59 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Du musst die Hülle kürzen.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 15:36 
Offline

Registriert: 18. März 2015 23:47
Beiträge: 477
Themen: 37
Bilder: 7
Wohnort: Markdorf
was ne Kack-arbeit ist. Ohne nen Dremel mit kleiner Trennscheibe und viel Zeit und Geduld haste verloren. Die Metallummantelung ist echt hartnäckig. Und aufpassen, dass du nicht in den Bowdenzug flext oder zu viel Hülle abnimmst. So ging es mir auf den letzten cm mal :evil:


Fuhrpark: MZ ETZ 250@300 BJ.84, MuZ Saxon Sportster 125@160 BJ.97

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 18:54 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Ja ganz einfach geht es nicht, das stimmt. Aber mittlerweile hab ich Übung drin und benötige nicht zwingend den Dremel.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
Ok, das habe ich verstanden, aber was ist mit diesen Bowdenzügen. Immerhin sind sie für die TS 150 und den BING 53 Vergaser.

Bowdenzug/Seilzug -schwarz- Starter hoch Bing 84 TS/ETZ 250/251/300, Bing 53 ETS/TS 125/150

oder dem hier:

Bowdenzug/Seilzug -schwarz- Starter flach Bing 84 TS/ETZ 250/251/300, Bing 53 ETS/TS 125/150

würden die auch passen?

Beide bei GABORS MZ Laden

Klar das abflexen ich ca. 15 EUR günstiger.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Starterbowdenzug für BING 53
BeitragVerfasst: 7. Februar 2019 09:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mai 2016 17:41
Beiträge: 145
Themen: 7
Bilder: 7
Wohnort: Bonn
Alter: 52
So ich war ja noch eine Antwort schuldig - ja die Bowdenzüge von GABOR passen. Habe einen bestellt und gestern eingebaut. Gute Qualität nur etwas teuer.
Kann man aber dennoch empfehlen.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/BJ 88, gekauft 2024
MZ ETZ 150/BJ 87, gekauft 2016
MZ ETZ 150/BJ 89 (leider 1992 verkauft - Fehler)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 338 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de