Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 05:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 16:32 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Hi,

meine Hinterradbremse benötigt erstaunlich viel Spiel, bis sie greift.

Meiner Meinung liegt das am Nocken, der ist abgerundet.

Meine Frage ist nur, ob der Nocken verschlissen ist, oder nur falsch eingebaut wurde?
Drückt man den Hebel Richtung Rücklicht greifen die Backen sofort

Habe bereits gesucht, aber nichts gefunden, sollte es die Frage bereits geben, wäre ich über den passenden Link dankbar

LG Joman


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Das ist so richtig, deine Beläge werden nicht mehr die besten sein. Oder du benötigst Zwischenablage.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 17:06 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Kai2014 hat geschrieben:
Das ist so richtig, deine Beläge werden nicht mehr die besten sein. Oder du benötigst Zwischenablage.


oder deine Trommel ist verschlissen bzw. wurde mal ausgedreht.

man kann auch die Backen mit dickeren Belägen belegen lassen, dann passts auch wieder.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 17:07 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Danke für die Tipps.

Mich wundert, da es vorm Ausbau alles gepasst hat und jetzt nicht mehr..


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 17:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Was hast Du alles ausgebaut gehabt ?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 17:18 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Bremse hinten komplett und gereinigt und wieder zusammen gebaut
Ist auch nicht das erste Mal, daß ich die auseinander hatte..


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 17:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Ich frage mich gerade, wie man einen Nocken falsch einbauen könnte. :gruebel:

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Zuletzt geändert von Lausi am 16. Januar 2019 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Änderung auf Originalposting vom Ysengrin, war auf "Ändern" anstatt "Zitieren" gekommen. Gruß Lausi


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 17:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Ysengrin hat geschrieben:
Ich frage mich gerade, wie man einen Nocken falsch einbauen könnte. :gruebel:


kann man nicht.

Nva_ts250 hat geschrieben:
ob der Nocken verschlissen ist,
sowas verschleisst nicht nenneswert, dazu ist zu wenig Bewegung drine.

Kai2014 hat geschrieben:
Oder du benötigst Zwischenablage.
Das ist Pfusch. Entweder dickere Bläge oder ne Trommel die nicht verschlissen ist.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2014 10:11
Beiträge: 3020
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Deine Beläge sind Tod, noch ein bisschen mehr und du schrottest die Trommel.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Baujahr 1985
MZ ETZ 125 Baujahr 1989
IFA RT 125/1 Baujahr 1954
Simson SR4-1 Spatz Baujahr 1966
Zündapp DB 200 Baujahr 1937

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 17:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1428
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hast Du während dem anziehen der Steckachse die Bremse sehr fest betätigt ?
Dadurch zentriert sich die Bremsankerplatte und man kann ein engeres Spiel einstellen zwischen locker und Bremsbacken voll anliegend.

auf dem Bild sehen die Beläge aber wirklich sehr dünn aus...

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 17:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Infrarotdetektor und Thermodramatiker :-)

Registriert: 12. Mai 2016 21:07
Beiträge: 2063
Themen: 110
Bilder: 328
Wohnort: 16540 Hohen Neuendorf
Alter: 57
Ysengrin hat geschrieben:
Ich frage mich gerade, wie man einen Nocken falsch einbauen könnte. :gruebel:


Doch, das kann man - wenn man das Bremsgestänge nach oben haben will! :-)

Dateianhang:
DSC09455.JPG



jzberlin hatte hierzu aber noch die Kanten des Bremsnockens abgerundet.

Freundliche Güße,
/Christian


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Nichts ist besser als ein guter Freund, außer einem Freund mit Schokolade." (Charles Dickens)

ETZ 250/A Zustand bei der Abholung
ETZ 250/A Demontage
ETZ 250/A Teileaufarbeitung
ETZ 250/A Montage
Verflossene Zweiräder
Aktuelle Zweiräder


Fuhrpark: MZ ETZ 250 A, Bj. 1984
Moto Guzzi 1200 Norge, Bj. 2008
Moto Guzzi V85 TT, Bj. 2019

Ehemalige:
MZ ES 250/2 A, Bj. ~1970, von 1985-1986
MZ TS 250/1, Bj. ~1979, von 1986-1989
MZ ETZ 250, Bj. 1986, von 1989-1990
Honda CX 500C, Bj. 1983, von 1990-1999
Yamaha XJ 900 S Diversion, Bj. 1999, von 1999-2022

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Der Nocken ist OK so.
20° Drehwinkel gegen die Ruhelage sind hier die Grenze, laut Hertweck. Ich füttere dann die Bremsbacken an den Betätigungsflächen mit 1,5 mm Edelstahlblech auf ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 18:08 
Offline

Registriert: 2. Oktober 2018 15:36
Beiträge: 2486
Themen: 10
Wohnort: Arzgebirg
Kann sein er hat auch die Bremsbacken versehentlich vertauscht.
Man hat ja eine auf und eine ablaufende Backe.
Dann könnte auch der erhöhte Bremshebelweg sich erklären.
Aber die Beläge taugen wirklich nicht mehr viel.


Fuhrpark: TS 250/1 Bobber
Simson S85
Simson KR51/2
BMW R80
Und weitere Baustellen aus ZP und SHL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 18:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2013 08:59
Beiträge: 1223
Themen: 21
Bilder: 8
Wohnort: Zwickau Oberplanitz
Alter: 38
MRS76 hat geschrieben:
Kann sein er hat auch die Bremsbacken versehentlich vertauscht.
Man hat ja eine auf und eine ablaufende Backe.
Dann könnte auch der erhöhte Bremshebelweg sich erklären.
Aber die Beläge taugen wirklich nicht mehr viel.

Nö, ist der richtige...

_________________
++Aus technischen Gründen befindet sich meine Signatur auf der Rückseite meines Beitrags++
++Die STVO behindert meinen Fahrstil++


Fuhrpark: Etz 250 Bj 86, Ardie Jubiläumsmodell,Etz 250 Bj 87, HP 400,SAAB 9-5, BMW E32, Etz 250 Gespann, TS380 Lastengespann, ETZ150, Vmax1700, ES-Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 19:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
@Lausi: Klugscheißer. ;D

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 19:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Lausi hat geschrieben:
Doch, das kann man - wenn man das Bremsgestänge nach oben haben will! :-)
Freundliche Güße,
/Christian

Auch da bleibt der Nocken gleich 8) :?

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 20:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
@Nva-TS:

Sag mal im Ernst: willst du uns verklapsen?

Die Beläge sind am Ende und der Sicherungsring auf dem Bild links ist doch auch nicht in Ordnung so...Also beim Besten Willen.... :-(

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 20:13 
Offline

Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Beiträge: 1056
Themen: 13
Wohnort: mv
Alter: 50
UlliD hat geschrieben:
Auch da bleibt der Nocken gleich 8) :?


nein, dafür sollten die beiden anderen ecken abgerundet sein..


Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 20:26 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Ich meinte ja auch nur dass man den Nocken nicht falschrum einbauen kann... dass der da umgearbeitet werden muss ist mir wohl bekannt :wink: :wink:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 20:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2009 16:25
Beiträge: 108
Themen: 10
Bilder: 7
Wohnort: Kipfenberg
Alter: 50
Ob du die Backen vertauscht hast siehst du möglicherweise da wo der Nocken auf der Backe "schleift". Einmal oben und einmal unten. Ist aber wurscht da du neue brauchst.


Fuhrpark: MZ TS 250 Bj74 , ETZ 251 Bj90, Yamaha XJR1300 Bj2002

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 21:51
Beiträge: 2170
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 63
Ich weiß jetzt nicht wie die Grenzwerte für die Bremsbeläge sind. :gruebel: Auf dem Bild sehen sie jetzt nicht so dünn aus... :lupe:
Diese Zwischenlagen an den Bremsbacken sind jedoch nichts ungewöhnliches und es wurde zu allen Zeiten so praktiziert.

Der Sicherungsring sollte jedoch sicher sitzen und auch sonst sollten keine Schäden an der Bremsanlage sein.
Die abgerundete Seite zur Betätigung der Bremsbacken verhindert übermäßiges Abnutzen und verringert die Möglichkeit, dass was verklemmt.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 20:48 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
der janne hat geschrieben:
@Nva-TS:

Sag mal im Ernst: willst du uns verklapsen?

Die Beläge sind am Ende und der Sicherungsring auf dem Bild links ist doch auch nicht in Ordnung so...Also beim Besten Willen.... :-(


Verklapsen möchte ich keinen.. sie Backen haben mehr als 2mm Belag


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9420
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Und der Sicherungsring?
Aua :-(

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 16. Januar 2019 22:13 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Kommt eh neu..
Wollte bevor ich wieder x-mal auseinander nehme, keine neuen verbrauchen..erst wenn's passt ;)


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6097
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Und warum verbaut man dann einen alten und das nicht einmal richtig?

Egal.
Nocken ist ok so.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 17. Januar 2019 13:19 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das macht der MZtler doch gerne, hatte ja nichts der Arme. :|

Ist mir übrigens schon oft aufgefallen das dort falsche Seegerringe verbaut (stimmt jetzt mal) wurden.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2019 18:43 
Offline

Registriert: 5. Juni 2011 09:43
Beiträge: 783
Themen: 72
Wohnort: Harz
Hi,

ist es normal, dass das Rad nach Wechsel der neuen Belägen schwergängiger ist?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2019 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. August 2011 20:34
Beiträge: 1489
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54
Nein das darf nicht so sein, da schleift sicher etwas. Vielleicht müssen die neuen Beläge Eingefeilt werden, so tragen sie dann auch auf der ganzen Fläche.

Gruß Pierre

_________________
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2019 19:19 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Nva_ts250 hat geschrieben:
Hi,

ist es normal, dass das Rad nach Wechsel der neuen Belägen schwergängiger ist?


Falls du keinen Einbaufehler gemacht hast, stellt sich die Frage, ob du deinen Lieferanten nicht fragen solltest.

Im Rep-handbuch ETZ 250 von `81 Seite 56/57 steht was dazu, auch in der Ausgabe von`89 auf Seite 30.
Die schreiben von bearbeiteten einbaufähigen, oder unbearbeiteten, die müßen dann . . .

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bremsnocken verschlissen?
BeitragVerfasst: 21. Januar 2019 19:20 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Nva_ts250 hat geschrieben:
Hi,

ist es normal, dass das Rad nach Wechsel der neuen Belägen schwergängiger ist?
wenns durchgängig schwergängig ist ..könnte die Abstandshülse zw. den Lagern gestaucht sein---

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de