Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 12:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 10:48 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 15:34
Beiträge: 485
Themen: 1
Moin zusammen,

bin neu hier und hab schon die Suche im Forum bemüht aber nichts spezifisches gefunden...

Folgendes, habe mir ne günstige ETZ A zugelegt, fahrfertig gemacht, einige fehlende Teile nachgerüstet und umgerüstet und bin recht zufrieden was die Emme angeht. Irgendwann wird auch richtig restauriert.

Ein Problem habe ich aber, was ich sonst nur von Gespannen kenne und nicht von zivilen ETZen, nämlich Verwirbelungen vom NVA Auspuff. Jacke, Rucksack oder Tasche auf dem hinteren Sitz stinken schon nach kurzer Zeit ganz erbärmlich. Sowas hab ich in den letzten 20 Jahren mit Solo ETZen nicht erlebt.

Gemisch fahre ich 1:50, Kerze braun, Auspuff auch und trocken, also keine ölige Nebelmaschine. Kanister und Tasche hab ich nicht, fahre also ohne. ( Windschatten vom Kanister? )

Nun meine Frage an die ETZ A Fahrer und alle mit NVA Auspuff, kennt ihr das Problem? Ist das normal? Gibts ausser den Umleitungen andere Alternativen, oder muss ich mir ne Regenpelle überziehen um nicht wie ein Iltis zu stinken?

Gruss vom stinkenden

Ludentoni



Bild


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 11:31 
Ludentoni hat geschrieben:

..... und alle mit NVA Auspuff, kennt ihr das Problem?


Nein,unbekannt-bei mir jedenfalls. Hab jetzt nen A-Puff an der TS und vorher einige Kradmelder gefahren,noch nie bemerkt oder gehört.
Stell doch noch mal ein Bild der anderen Seite ein!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
War bei meinen ETZ 250 /A auch nicht. Beide mit Kanister und Tasche.

Versuch doch mal 1:100 mit Vollsynthetiköl. Dann wird das mit dem Gestank viel weniger.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 11:47 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 15:34
Beiträge: 485
Themen: 1
Erstmal danke für eure Anworten.

Micky,

das Problem hab ich bei anderen ETZen mit dem gleichen Öl ja auch nicht gehabt...

Chrono,

du wolltest nen Bild der anderen Seite:


Bild

Gruss

Ludentoni


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Also der Auspuff sieht mir aber nach Marke Eigenbau aus.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 11:50 
Soweit siehts normal aus,das einzige wäre vieleicht,das dein Nummerschild zu groß iss und deshalb die Abgase teilweise nach oben gehen. Klingt eigenartig,aber mehr fällt mir nich ein dazu.....
Gruß..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 12:01 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 15:34
Beiträge: 485
Themen: 1
Schild ist nen 20 mal 24 dran, das dürfte nicht zu gross sein. Oder ich müsste mir mal nen 20 mal 20 besorgen und probieren...

Die Schweissnähte sehen sehr sauber und original aus, rumgefrickelt hat da keiner behaupte ich einfach mal, ich hab aber auch keinen NVA Topf zum Vergleich.

Hier noch mal nen Bild:

Bild


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Ich würde mal ohne Nummernschild fahren ob es dann besser wird.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 12:16 
Micky hat geschrieben:
Ich würde mal ohne Nummernschild fahren ob es dann besser wird.


Micky


Dito....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 12:57 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
[url=Bild]Und was ist das??[/url]

Sehen die `A- Pueffs alle SO aus?
Und nicht glatt?
Also doch homegrown?

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
der Puff ist original, meiner sieht genau so aus. Außerdem hast du ein schönes Motorrad. Die A Modelle von MZ gefallen mir eh am besten. Wenn das Problem mit deinem Puff so unerträglich ist, kann ich dir einen Puff (gebraucht) von der 251 schicken. Der ist nur leicht gewinkelt und kürzer. Damit hast du das Problem dann nicht mehr. Auf dem Bild kannst du sehen, dass meiner identisch ist.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 13:38 
etztreiber hat geschrieben:
der Puff ist original, meiner sieht genau so aus. Außerdem hast du ein schönes Motorrad. Die A Modelle von MZ gefallen mir eh am besten. Wenn das Problem mit deinem Puff so unerträglich ist, kann ich dir einen Puff (gebraucht) von der 251 schicken. Der ist nur leicht gewinkelt und kürzer. Damit hast du das Problem dann nicht mehr. Auf dem Bild kannst du sehen, dass meiner identisch ist.


Deine ist doch aber auch nicht original!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: m
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 13:41 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Dezember 2007 21:02
Beiträge: 54
Themen: 5
Bilder: 5
Wohnort: hjk
Alter: 75
Ich würde auch auf Nummernschild vermuten. Und der Auspuff sieht wirklich komisch aus.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Aufgebaute KFZ: ETZ 250, Schwalbe KR1, S50, SR2, Roller Berlin, ETS 150, Mofa Gillera, 3 xTrabant 601,

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
Chrono hat geschrieben:
etztreiber hat geschrieben:
der Puff ist original, meiner sieht genau so aus. Außerdem hast du ein schönes Motorrad. Die A Modelle von MZ gefallen mir eh am besten. Wenn das Problem mit deinem Puff so unerträglich ist, kann ich dir einen Puff (gebraucht) von der 251 schicken. Der ist nur leicht gewinkelt und kürzer. Damit hast du das Problem dann nicht mehr. Auf dem Bild kannst du sehen, dass meiner identisch ist.


Deine ist doch aber auch nicht original!

wie kommst du darauf? Die Schelle zwischen Kanisterhalter und Puff mußte ich anbauen, da die Obergurte etwas nach oben gebogen sind und die MZ dadurch etwas hoch kam.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 13:55 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Dezember 2007 21:02
Beiträge: 54
Themen: 5
Bilder: 5
Wohnort: hjk
Alter: 75
vergleicht man die Abstandsmaße mit beiden Maschinen sind Unterschiede festzustellen. Dein Auspuff ist höher.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Aufgebaute KFZ: ETZ 250, Schwalbe KR1, S50, SR2, Roller Berlin, ETS 150, Mofa Gillera, 3 xTrabant 601,

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. August 2006 20:45
Beiträge: 687
Themen: 80
Bilder: 4
Wohnort: Bad Münder
Alter: 56
ich würde sagen, sie sind die gleichen Puffs. Die Schweißnaht sieht bei mir auch so aus. Bei dem geraden Auspuff ist diese Naht durch die Auspuffschelle verdeckt.


Fuhrpark: Yamaha Tenere 600. Tenere 700. MZ ETZ 250/A, GSA 1150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 14:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
Außerdem noch länger.

Meßt doch mal die Länge von Stoßdämpfer bis Auspuffende.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19. Januar 2008 15:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59

Skype:
Jenenser65
Wenn es bei etztreiber nicht das hochgezogene Heckteil, (inkl. Schutzblech)
gäbe, hätte ich auch getippt, dass die Dämpfer unterschiedlich lang sind.

_________________


Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 10:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Beide Puff sind original, ebenso wie dieser

Bild

und dieser

Bild

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 12:39 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 15:34
Beiträge: 485
Themen: 1
@ Paule,

schöne Bilder. Hats da unterschiedlich lange Töpfe wie bei den zivilen ETZen gegeben? Der auf dem oberen Bild sieht kürzer aus. Oder täuscht das?

@ ETZtreiber,

vielen dank für dein Angebot mit dem 251 Topf, nehme ich gern an. Melde mich dazu aber noch per PN bei dir.

@ Chrono und Micky,

das mit dem Schild werde ich noch ausprobieren. Das an meiner A steht auch sehr schräg.


Gruss

Ludentoni


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Januar 2008 12:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
Das täuscht, die Töpfe sind gleichlang

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. März 2008 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Der Auspuff der TS 250-1A stinkt auch an meinen Klamotten trotz Gepäcktasche und Kanister bei einem Gemisch von 1:50. Dabei ist er auch noch einiges tiefer wie bei der ETZ. Aber wer weiß in wie weit die Verwirbelungen der TS anders sind wie bei der ETZ!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2008 14:56 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 15:34
Beiträge: 485
Themen: 1
Moin zusammen,

hatte lange nix von mir hören lassen.

So, das stinken hat ein Ende. Endlich. Manchmal kanns ja so einfach sein...

Vor 12 Jahren hab ich zusammen mit meinem Bruder mal ne zivile ETZ umgebaut zur Winterhure, Gelboliv matt usw. dabei haben wir auch nen alten total platten ETS Topf soweit umgebaut und gekürzt dass der an die Winterhure passte.

Den Topf samt Krümmer hab ich jetzt mal probeweise an meine NVA geschraubt, und das Gestinke ist vorbei. Jetzt werd ich mal gucken wo ich nen Topf herkriege den ich dann auch so umbaue.

Liebe ETS Fahrer, bevor es Proteste gibt wegen dem Topf, der Topf war wirklich nicht mehr zu retten, sonst hätte ich ihn damals für meine ETS weggelegt.

Und so sieht das aus:



Bild


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2008 23:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Mai 2007 13:46
Beiträge: 274
Themen: 50
Bilder: 12
Wohnort: Dingelstädt
Alter: 42
Wie wäre es mit einem eleganten 90° Bogen der genau in den Topf hinten passt. Das habe ich bei meiner Simson mit sehr hohem Enduroauspuff auch gemacht wirkt wunder!

:)


Fuhrpark: MZ TS 250 1A, MZ TS 150, 3x Simson S70, Schwalbe, SR50, ES 250/2 Gespann, Trabant Kübel NVA, HP 300 natürlich auch in olivgrün, UAZ 469 B

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 24 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de