Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlichtern
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Dateianhang:
norwegen_hurtigruten.gif
Hallo,

ich führe so eine Art Reisetagebuch und bei Interesse werde ich mit Bildern Passagen davon hier rein setzen.

Gruß Walter

Nun geht es los:

Es sind 11 Schiffe, die rund um die Uhr fahren. So wird jeder Hafen zweimal am Tag angefahren, einmal von einem nordfahrendem, und von einem südfahrendem Schiff. Die Schiffe sind ein Kombination aus Fracht- und Passagierschiff. Auf dem Straßenweg sind Orte wesentlich weiter voneinander entfernt, als auf dem Seeweg. Vor Allem im Winter sind die Schiffe ein zuverlässiges und preiswertes Transportmittel für Güter. Die Norweger benutzen die Schiffe auch als Fährverbindung von Stadt zu Stadt, da zum Beispiel auch am gleichen Tag wieder zurück gefahren werden kann. Nach dem allgemeinen Teil nun zu unseren Reiseeindrücken.

11.01.2019 Flug von Düsseldorf nach Oslo

Mit dem Zug kamen wir problemlos nach Düsseldorf und hatten viel Zeit auf dem Flughafen. Bei der Eingangskontrolle war keine nenneswerte Schlange, wir sind problemlos durch die Kontrolle gekommen.
Der Flug war ebenfalls ohne Problme oder Turbulenzen. In Oslo fuhr uns ein Zug in die City wenige Sekunden nach unserer Ankunft vor einer Zugtüre los, so daß wir den Folgezug rund eine halbe Stunde später nahmen.
Am Bahnhof dauerte es einige Zeit, bis klar war, welcher Ausgang der richtige war, um den kürzesten Weg zu unserer Citybox zu nehmen. Die Citybox kannten wir schon, keine Rezeption, beim Eingang stehen Automaten, in die man seine Buchungsnummer eingeben kann. Nach dem Bezahlen per Kreditkarte werden die Karten für das Zimmer ausgegeben. Die Zimmer sind sehr sauber zweckmäßig, gutes Bad, kein Schrank, kein Fernseher, kein Radio, also nur das Notwendigste. Dafür aber nur rund 4 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof entfernt und mit rund 60 Euro pro Person und Nacht shr preiswert. Unten gibt es ein Restaurant, in dem zu Oslo-üblichen Preisen gegessen werden kann.

12.01.2019 Unternehmungen in Oslo

Nach einem Frühstück in der Citybox sind wir los und haben die Haltestelle der rund 5 stündigen Stadtrundfahrt gesucht. Wir waren nur wenige Gäste in dem Bus. Während der Fahrt gab es 4 Stopps, an der Holmenkollenchanze, Skulpturenpark, Fram-,


Dateianhang:
IMG_8832.JPG



Dateianhang:
IMG_8834.JPG


Dateianhang:
IMG_8838.JPG



13.01.2019 Fahrt mit der Bergenbahn nach Bergen und Entern der MS Spitzbergen.

Gegen 07:00 sind wir aufgestanden und waren bei rund 10 Grad Minus und von Schnne angezuckerten Bürgersteigen zum Bahnhof. Nach einem Frühstück in Starbags auf dem Bahnhof haben wir dann pünktlich den Zug um 08:24 erreicht. In unserem Zuganteil war erst nur eine Familie mit einem Baby. Nach einer rund 7stündigen Zugfahrt durch eine schöne Lanschaft mit oft klarem Himmel und vereisten Wasserfällen

Dateianhang:
IMG_8875.JPG


kamen wir kurz nach 15:00 in Bergen an. In Bergen regnete es merkwürdigerweise mal nicht.

Um 16:00 konnten wir einchecken

Dateianhang:
IMG_8934.JPG


Wie uns später erklärt wurde, gab es auf der vorherigen Reise etliche Orkane auf dem Weg zurück nach Bergen. Auch für die kommende Nacht wurden Stürme angekündigt, so dass die Kapitänin entschied die Route zu ändern in Küstennähe zu bleiben, so dass das eigentlich erste Ziel Alesund am Folgetag nicht erreicht werden würde,

14.01.2019 Nach einer unruhigen, aber nicht schlimmen Nacht erreichten wir Molay, wo wir einige Besorgungen mit einem Bummel verbanden. Da das Schiff bei der nächsten Etappe auf jeden Fall offene See nutzt, entschied die Kapitänin bis 15:00 im Hafen zu bleiben.Nachmittags waren wir auf Deck 6 im Aussichtsraum, als wir auf die offenen See kamen.

Die erste rund eine Stunde haben wir den Wellengang und das Arbeiten des Schiffs genossen, dann wurde es anstrengend und uns ab und zu flau. Die ersten verließen den Raum, Zwei Sessel gingen kaputt und irgendwann schafften es die Ersten nicht zu der Kabine, bzw. Spucktüte......

Wir haben es dann irgendwie unfallfrei zu unserer Kabine geschafft, wo Vieles durcheinander auf dem Boden lag. Grob aufgeräumt und dann rund eine Stunde aufs Bett gelegt.

Rechtzeitig zum Abendessen hat es aufgehört. Im Hunger und Appetit sind wir zum Abendessen. Dort haben wir am Nachbartisch ein älteres, nettes Ehepaar aus Australien kennengelernt und uns beim Essen gut unterhalten.

Gegen 21:00 sind wir ins Bett. Die wichtigsten, schweren Sachen unterm Bett verstaut, damit die nicht auf uns fallen konnten, denn gegen 22:00 waren wir wieder rund 2 Stunden auf offener See, da gings dann wieder lebhaft zu.

15.01.2019 Nach dem Frühstück haben wir einen ausgiebigen Spaziergang in Trondheim unternommen.
Nachmittags gefaulenzt. Abends gegen 23:00 erster Nordlichtalarm, aufgestanden und einige Fotos gemacht, erster Appetigthappen.
Dateianhang:
IMG_8942.JPG


16.09.2019 Vormittags durch Bodo gebummelt,

Vormittags stand die Äquatortaufe an:
Neptun stand hinter mir und auch die Kapitänin rechts neben mir, schaufelte mir reichlich Eiswürfel in den Nacken.

Dateianhang:
IMG_8989.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Lausi am 22. Januar 2019 17:27, insgesamt 18-mal geändert.
Threadtitel korrigiert. Gruß Lausi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wintereise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlichte
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Bitte mehr, mein Lieblingsland :gut:

8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wintereise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlichte
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 12:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 7277
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
oh tool. :)
Wir werden im Mai auch diese Tour mit den Hurtigruten fahren. Bitte weiter berichten


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wintereise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlichte
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 13:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Ich musste mich erst einmal einarbeiten, dass nach jedem Text das richtige Foto auftauchte, nun habe ich es glaube ich,kapiert. Nachmittag mache ich mal weiter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wintereise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlichte
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 814
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
...mache ich mal weiter

oh ja, bitte

lg mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wintereise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlichte
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 15:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Dateianhang:
IMG_9066.JPG
Ok dann mache ich mal weiter.

Noch einige wenige Infos zu den Schiffen der Hurtigrute. Wir beobachten regelmäßig, dass Norweger an Bord kommen und eine oder mehrer Stationen wieder aussteigen, also die Schiffe, wie eine weit fahrende Fähre nutzen. Auch PKW`s Motorräder und Waren werden transportiert, gerade im Winter ein zuverlässiges Transportmittzel, da manchmal durch Schneeverwehungen Straßen zwischen den Orten unpassierbar sein können, ja die Fähren auch im Sommer oft eine schnellere Verbindung ermöglichen, als über die Straßen.

-- Hinzugefügt: 22nd Januar 2019, 2:10 pm --

Zugegeben vom Sommer 2009, habe diesmal keine vergleichbaren Fotos vom Beladen gemacht.

Dateianhang:
2009_0715Versuch0310.JPG


Dateianhang:
2009_0715Versuch0309.JPG


So nun geht es mit meinem kleinen Tagebuch weiter

Am Abend nahm ich an einer Brauereiführung teil. In Norwegen spielt das deutsche Reinheitsgebot keine große Rolle bei dem Bierbrauen.
Viele verschiedene Sorten, die bei mir schon Befremden auslösten.

Dateianhang:
IMG_9018.JPG


Am Abend hatten wir gegen 23:00 einige schöne Nordlichter

Dateianhang:
IMG_9065.JPG


Dateianhang:
IMG_9066.JPG


17.01.2019 Tromso, Nachmittags fand der Ausflug zur Hundeschlittenfahrt statt. Nach rund einer halben stunde Busfahrt durch eine schöne Landschaft wurden wir zum Schlitten gefühet. Wir hatten eine deutsch-sprechende „Pilotin“ die uns die Fahrt ermöglichte. Acht Hunde zogen den Schlitten, es war ein unvergessliches Erlebnis.

Die Pilotin hatte leider Probleme mit meiner Knipse

Dateianhang:
IMG_9079.JPG


Nun ein Foto von den Hundeschlitten an einem anderen Ort, bei dem ich ankommenden Teilnehmer fotografieren konnte.
Die Hunde sind total verschmust und freuen sich über die Menschen, das Schmusen und das Rennen.

Dateianhang:
IMG_9249.JPG


18.01.2019 Fahrt duch die Fischerdörfer, rund 4 Stunden waren wir unterwegs und haben zweimal länger Halt gemacht, einmal in einem Weihnachtshaus, dann bei einer Deutschen, die im Winter Collagen macht. Ich habe nicht widerstehen können und habe ein Foto von einer Collage gekauft.

Die Tagesfarben der Polarnacht, beziehungsweise, Tage, an denen die Sonne nicht am Horizont erscheint, sind immer wieder begeisternd.

Dateianhang:
IMG_9127.JPG


Dateianhang:
IMG_9141.JPG


Dateianhang:
IMG_9150.JPG


Nun ein Bild aus dem normalen norwegischen Winteralltag, so geht die Hausfrau einkaufen. Die Kufen hinten am Schlitten sind verlängert. So kann Mann/Frau sich draufstellen, oder wie auf einem Tretroller mit einem Fuß abstoßen. Der Einkauf kommt auf den Schlitten.
Dateianhang:
IMG_9152.JPG

Bürgersteige werden selten von Schnee und Eis befreist, Salz streuen ist unbekannt, wer hinfällt ist selber schuld, denn es gibt da Spikes zum Überstreifen auf den Schuhen, hauptsächlich von Touristen praktiziert.....

Ich weis nicht, warum manche Fotos zweimal erscheinen, vor Allem das Eine von 2009 nervt mich.

Aber bald wieder ein längerer Landgang, daher hier ein Pause


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Prä Jonas-Treiber am 22. Januar 2019 16:20, insgesamt 10-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wintereise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlichte
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 15:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Alter: 38
:love: mehr davon.

sehr sehr klasse 8)

lg michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wintereise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlichte
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2419
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 57
Und wieder kein "GEFÄLLT MIR"- Button vorhanden :wink:

:gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut: :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wintereise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlichte
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 17:11 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Nimm doch den: :jump: :jump: :jump: oder : :heiss: :heiss: :heiss:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wintereise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlichte
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 17:41 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das Foto mit dem Gabelstapler an der Seitenladeluke weckt Erinnerungen an eine Skandinavientour im Sommer 1999. Ein Studienkumpel und ich waren erst Finnland rauf und mit Kurzabstecher über Schweden dann ab Narvik südwärts an Norwegens Küste unterwegs. Ab Narvik war es so ein Scheixxwetter, ein Däne kam mit seiner Reiseenduro von den Lofoten und berichtete durchnässt und durchgefroren von über einer Woche Regenwetter. Wir machten uns daher Richtung Süden auf und strichen die Lofoten aus der Planung, aber das Wetter blieb so mies. Trotzdem wählten wir den Weg direkt an der Küste. In Sandnesjoen lagen dann zwei Schiffe der Hurtigrute am Kai, die fast neue "Polarlys" ging südwärts und wir mit ihr, nachdem wir Kassensturz gemacht hatten. Im Nachtsprung nach Trondheim. War ein tolles Erlebnis. Trondheim empfing uns dann mit 25 °C und Sonne satt.

Aber zurück zu dem Gabelstaplerbild. Hinter der Rampe, die der Gabelstapler befährt, ist noch eine weitere, schmale Rampe zu sehen, praktisch eine Fahrspur. Die Fahrspur für die eigentliche PKW-Einfahr-Rampe, doch das wußten wir zu dem Zeitpunkt noch nicht. Wir wurden mit unseren Motorrädern jedoch die Rampe hochgewunken, die der Gabelstapler auf dem Bild bedient. Wir fuhren mit ordentlich Schwung die recht schräg stehende (viel steiler als auf dem Bild!) Rampe hoch. Hinter der breiten Auffahrrampe ist jedoch keine "Einfahr"-Rampe, wie es auf der schmalen Seite der Fall ist. Hier ist nur ein kurzer "Fahrstuhl", gerade so lang, wie die Motorräder! Nach heftigem Schreck konnten wir gerade so bremsen, ohne über den Rand des Fahrstuhls hinauszuschießen und mehrere Meter tief in den Bauch des Schiffes zu fallen. War ein riesiger Schreck. Die Schiffsleute waren ebenso erschrocken, aber sie wußten ja nicht, dass wir nicht wußten, dass... Na ja, noch mal gut gegangen. Im Schiff sahen wir auch den Grund, wieso wir den Fahrstuhl nehmen sollten. Die PKW-Einfahrrampe war mit ebensolchen zugestellt und man wollte wegen der zwei Krädern nicht das Rangieren dieser Fahrzeuge in Kauf nehmen. Das wäre uns beinahe teuer zu stehen gekommen.

Dafür nächtigten wir dann in der Bibliothek, was eigentlich nicht erlaubt war für uns Billiggäste. Man ließ uns gewähren.

War insgesamt ein super Urlaub mit vielen Anekdoten.

Bin gespannt auf die Fortsetzung des Reiseberichts von Walter :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wintereise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlichte
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 17:49 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
EmmasPapa hat geschrieben:
Bin gespannt auf die Fortsetzung des Reiseberichts von Walter :gut:

Walter ist grad auf Landgang... habt Geduld :wink: :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 18:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
So, nach einem rund einstündigen Spaziergang sind wir zurück, Beine vertreten darf mal sein.

So nun weiter:


19.01.2019 Ausflug nach Kirkenes zum Schneehotel

Bei minus 14 Grad und einer 30 minütigen Fahrt durch eine wunderbare Winterlandschaft kamen wir im Schneehotel an. Diese ist mit Bar und Schlafzimmern ausgestattet. Die Nacht kostet 300 Euro pro Person.

Dateianhang:
IMG_9157.JPG


Dateianhang:
IMG_9162.JPG


Dateianhang:
IMG_9194.JPG


Dateianhang:
IMG_9198.JPG


Dateianhang:
IMG_9201.JPG


Dateianhang:
IMG_9237.JPG


Diese Vögel ernähren sich von den Hinterlassenschaften der Huskys auf der Rennstrecke. Das haben wir leidvoll bei unserer Fahrt erlebt, dass der eine oder andere Hund während der Fahrt mit Gestank sich seiner Stoffwechselprodukte entledigte.

Unterwegs zurück konnten wir kurz aussteigen mit einen Blick auf Kirkenes und das im Hafen liegende Schiff werfen.

Dateianhang:
IMG_9266.JPG


So mal wieder eine Pause, bald ist Abendessen. Fortsetzung folgt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Prä Jonas-Treiber am 22. Januar 2019 19:01, insgesamt 4-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 18:48 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8853
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Walter sieht ganz blau aus... Kälte oder Wässerchen :?: :?: :versteck: :unknown: :runningdog: :runningdog: :runningdog:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 20:47 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Mr. Henner

Beiträge: 2683
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Ich will auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 22. Januar 2019 22:43 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
Norwegen, sehr geil, auch wenn ich bei 300,- pro kalter Nase echt blau friere...

Geniess die Zeit und berichte weiter, das Salz in der Suppe :D


Ha en fin tur og en flott tid


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 12:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Übernachtet haben wir im Schneehotel natürlich nicht, denn das Schiff wartet nicht so lange............

So nun weiter in meinem Bericht:

Kurzer Schlenker zum Abenteuer von --Emmas Papa-- der damaligen Fahrt mit Moppeds auf dem Hurtigrutenschiff über den Aufzug. Die Geschichte ist haarsträubend, wenn man sich den "Aufzug" bestehend aus einer Platte ohne jedliche Begrenzung in Natura betrachtet.

Dateianhang:
IMG_9371.JPG


Auf halber Höhe ist im Profil diese Platte zu sehen, die die Funktion eines Aufzugs hat, nach unten ist der Blick auf den Laderaum.........

22.01.2019 Nachmittags haben wir in Bronnoysund einen Spaziergang unternommen, um uns mal wieder richtig zu bewegen.

Dateianhang:
IMG_9331.JPG


Dateianhang:
IMG_9336.JPG


23.01.2019 Trondheim und letzter vollständiger Tag an Bord

Dateianhang:
IMG_9349.JPG


Dateianhang:
IMG_9350.JPG


In Norwegen werden Geschwindigkeitsüberschreitungen drastisch bestraft. Nach meiner Beobachtung wird auf den verschneiten Strassen im Sommer ohne Schnee sicher nicht schneller gefahren als aktuell.......

Für Radfahrer gibt es auch keinen Grund nicht zu fahren. Da die auch Spikes auf den Reifen haben, habe ich bei den mehr als 10 Radfahrern heute keine unsicher aussehende Fahrweise beobachten können.

Dateianhang:
IMG_8920.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Prä Jonas-Treiber am 23. Januar 2019 13:04, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 12:55 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Prä Jonas-Treiber hat geschrieben:
.....
Kurzer Schlenker zum Abenteuer von --Emmas Papa-- der damaligen Fahrt mit Moppeds auf dem Hurtigrutenschiff über den Aufzug. Die Geschichte ist haarsträubend, wenn man sich den "Aufzug" bestehend aus einer Platte ohne jedliche Begrenzung in Natura betrachtet.
.....


Ja, wäre wenigstens ein Geländer oder was ähnliches da gewesen. Nein, es ging hinter dem Lift enige Meter in die Tiefe, zum Halsbrechen hätte es sicher gereicht. Und man konnte es in der Anfahrt eben nicht gleich sehen. Ein Unterhosenwechsel war zum Glück dann auch nicht erforderlich. Aber die ersten grauen bzw. weißen Haare hat der Schreck damals sicher hergegeben.

Tante Edith hat da mal auf "DuRöhre" gesucht und das gefunden:

:arrow: https://www.youtube.com/watch?v=RkGAwxGLpFU ab Minute 3.09 sieht man den Beladevorgang, dieses gelbe Queranschlagdingens gab es damals so nicht bzw. es wurde nicht eingesetzt. Das Schiff wurde 2016 auch komplett überarbeitet laut offizieller Webseite.


Zuletzt geändert von EmmasPapa am 23. Januar 2019 15:04, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 13:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 993
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Nicht ganz ernstgemeint...
Manchmal, abernur manchmal wollen die Hurtigschiffchen nicht Anspringen.
Da Anschieben im Wasser schlecht funktioniert,
muß man eben sehen wie man den Kahn aufs Trockene bringt und da
versuchen, mit gewaltigen Krafteinsatz den Propeller in Drehung
zu versetzen...
Das Schiff auf dem Foto ist ein Museum mit dem Namen "Finnmarken" ,
eins der ältesten der Hurtigruten-Flotte, es gibt wohl inzwischen ein neues mit dem gleichen Namen.

Danke an Walter für den Bericht, wenn ich mal groß (und noch fit genug) bin mach ich die Tour auch mal.

Grüße, Henry :wink:

Dateianhang:
MS Finnmarken.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 16:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Ohweh da habe ich was ausgelassen. Natürlich waren wir am 21.01.2019 auch auf dem Museumsschiff Finnmarken. Mit einem seiner Nachfolger waren wir 2016 unterwegs auch im Januar.

Dateianhang:
IMG_9317.JPG


Dateianhang:
IMG_9318.JPG


Dateianhang:
IMG_9322.JPG


Dateianhang:
IMG_9323.JPG



Das Schiff war 1956 in Betrieb genommen worden. Es verfügte schon über Radar, allerdings musste der Betreffende auf der Brücke sich über eine Vorrichtung beugen, die wie durch eine Brillenöffung den Blick auf einen kleinen Bildchirm mit Grünmonitor ermöglichte. Bewundernswert, wie ab 1893 zu jeder Jahreszeit gefahren wurde.


So nun eine längere Pause, ich werde noch einige Stimmungsbilder der Landschaften, der Nordlichter hochlanden, wenn ich zu Hause bin. Da das WLan hier jedem Passagier zur Verfügung steht, ist die Übertragung manchmal recht langsam. Ich geniesse bei bestem Wetter und ruhiger See die tolle Winterlandschaft, denn Morgen MIttag müssen wir endgültig vom Schiff runter, ab nach Hause. Ich hoffe ich habe Niemand gelangweilt,

Gruß Walter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 23. Januar 2019 23:20 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 993
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Alles gut Walter, ich weiß nur nicht mehr, war das auf den Vesteralen oder Lofoten?
Ist halt 13 Jahre her.
Aber schicke Mädchen gabs zur Passagierbegrüßung ;D
Dateianhang:
Hurtig Prinzessin.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 13:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 612
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Nordlichter..... :love: :love: :love: :hearts:

Die muß ich auch noch masl sehen, bevor ich auf den Schragen sinke...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 16:29 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 993
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Joachim hat geschrieben:
Nordlichter..... :love: :love: :love: :hearts:

Die muß ich auch noch masl sehen, bevor ich auf den Schragen sinke...


Schragen? :?: :gruebel: :nixweiss: :?:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 18:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 612
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
https://www.duden.de/rechtschreibung/Schragen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 21:36 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 993
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Danke für den Hinweis,
ich war bisher der Meinung, einigermaßen in Allgemeinbildung bewandert zu sein,
aber dieser Ausdruck war mir fremd :gruebel: ...

Grüße, Henry :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 24. Januar 2019 21:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 612
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64
Henry, Du weißt doch: man lernt nie aus ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 25. Januar 2019 13:32 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Lehesten 2011 Tourguide
Waldfrieden 2015 Tourguide

Beiträge: 993
Wohnort: im südlichen Osten
Alter: 61
Joachim hat geschrieben:
Henry, Du weißt doch: man lernt nie aus ;)


Deswegen habe ich auch nie verstanden, weshalb mein Englisches Allradfahrzeug
mit einem Durchschnittsverbrauch von ca 8,5 Litern Diesel auf 100 km aus Umweltschutzgründen
ab 2005 das Doppelte an Steuern kosten sollte, (deswegen nach Portugal verkauft), wie ein Porsche Cayenne, welcher weniger
Alltagstauglichkeit und gleichzeitig doppelten Spritverbrauch bei einem höheren Eigengewicht
und zwei Sitzplätze weniger vorzuweisen hat.

Ich merke schon, es wird schon wieder zu Politisch (falscher Fred)…


Grüße, Henry :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 2. Februar 2019 18:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
noch ein paar Bilder

-- Hinzugefügt: 2nd Februar 2019, 6:10 pm --



-- Hinzugefügt: 2nd Februar 2019, 6:12 pm --

Eines der Eiswandbilder im Eishotel Kirkenes

-- Hinzugefügt: 2nd Februar 2019, 6:12 pm --

noch mehr Bilder?

-- Hinzugefügt: 3rd Februar 2019, 8:03 am --



-- Hinzugefügt: 3rd Februar 2019, 8:05 am --



-- Hinzugefügt: 3rd Februar 2019, 8:07 am --



-- Hinzugefügt: 3rd Februar 2019, 8:13 am --



-- Hinzugefügt: 3rd Februar 2019, 8:16 am --



-- Hinzugefügt: 3rd Februar 2019, 11:18 am --


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 22:27 
Offline

Beiträge: 520
Alter: 30
Wunderschön..... :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 23:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Soll ich weitere Fotos hochladen?

Gruß Walter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 3. Februar 2019 23:46 
Online
Benutzeravatar

Beiträge: 1104
Wohnort: Rosenheim
Alter: 40
jaaaaaaaaaa :mrgreen: :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 05:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1439
Wohnort: Kempten (Allgäu)
Alter: 61
Harlekin hat geschrieben:
jaaaaaaaaaa :mrgreen: :shock:



:flehan: :flehan: :flehan:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Winterreise mit Hurtigrutenschiff, auch zu den Nordlicht
BeitragVerfasst: 4. Februar 2019 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1711
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73
Na gut, dann noch welche

-- Hinzugefügt: 4th Februar 2019, 7:01 am --



-- Hinzugefügt: 4th Februar 2019, 7:04 am --



-- Hinzugefügt: 4th Februar 2019, 7:07 am --



-- Hinzugefügt: 4th Februar 2019, 7:07 am --



-- Hinzugefügt: 4th Februar 2019, 7:09 am --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt